Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sicherung für Benzinpumpe schmilzt ! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25122)

Einstieg 19.09.2016 09:14

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von jensschumi (Beitrag 204693)
Hallo Bernd,
'wir' meinen, daß das Problem *hinter* der Pumpe liegt, auf dem Weg zur Einspritzung.
Einen Leistungsverlust bemerkt man auch ev. nicht sofort - da kommt eine überlastete Pumpe ev. vorher...
Gruß
Jens

Hallo Jens,
dann gibt es doch nur eins:
Pumpe überbrücken, Zündung ein und 5 oder 10 Minuten laufen lassen.
Wenn die Pumpe dann heiß wird, liegt es hinter der Pumpe.
Noch besser im gleichen Aufwisch den Systemdruck messen, (Absperrventil geschlossen.)
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Vor einiger Zeit gab es hier mal eine Diskussion:
Neue Pumpe eingebaut, da war das Rückschlagventil nicht durchgängig!

Käptn Haddock 19.09.2016 09:20

Wegen der Gefährlichkeit der Situation (man überholt einen LKW, ein anderer kommt entgegen und dabei geht der Motor aus) würde ich nicht nur herumprobieren sondern ganz eindeutig die Ursache sehen wollen (also nicht toi, toi, toi, bis jetzt scheint usw).

- Strom der eingebauten Benzinpumpe im Standgas und bei 3000 oder 4000 U/min messen.
- Läuft die alte Benzinpumpe noch, zieht sie viel Strom (einfach festzustellen, evtl. mit Wassereimer.
- Leitungen auf Knicks, Verstopfungen (reduzierter Querschnitte durch Quellen?) untersuchen, auch die Rücklaufleitung, Benzinfilter.
- Evtl. Leitung vertauscht? (Motor läuft damit, muss ich zu meiner Schande gestehen festgestellt zu haben)
- Bringt das kein eindeutiges Resultat müssen die Druckverhältnisse vorn und hinten am Regler und Einspritzsystem untersucht werden.

Also keine Suche im Ausschlussverfahren mehr, sondern eindeutige Ermittlung der Ursache.

Gruß - Christoph

Reisegott 19.09.2016 15:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da ich heute frei hatte, bin ich direkt zu meinem Meisterschrauber gefahren...alle Kabel, Leitungen und Messungen gaben keinen Grund zur Beanstandung...also nochmals die Sicherungen selbst genauer angeschaut...hierbei fiel auf, dass die blaue 25 A Sicherung für die Kraftstoffpumpe mit einer weiteren Sicherung (Rückfahrlicht + Blinklicht) verbunden ist...diese Kabelverbindung steckte total locker und war nicht angezogen...dennoch wundert mich diese Verbindung der beiden Sicherungen sehr...bin aber auch technisch äußerst unbegabt...

hinzu kommt Christophs Warnschuss aus der Hüfte...völlig zu Recht...

danke und beste Grüße,
Michael

Dianos 19.09.2016 16:42

Zitat:

Zitat von Reisegott (Beitrag 204705)
.....hierbei fiel auf, dass die blaue 25 A Sicherung für die Kraftstoffpumpe mit einer weiteren Sicherung (Rückfahrlicht + Blinklicht) verbunden ist...diese Kabelverbindung steckte total locker und war nicht angezogen...dennoch wundert mich diese Verbindung der beiden Sicherungen sehr.....Michael

Hallo,

für mich ist auf dem Bild diese fragliche Verbindung nicht klar erkennbar; liegt vielleicht daran, dass die Kabelführung auf dem Foto teilweise verdeckt ist?

Gruß
Dianos

Reisegott 19.09.2016 17:01

richtig...deshalb habe ich noch die Pfeile darunter markiert...linker Pfeil ist besagte "Schmelz"-Sicherung...von hier aus geht das rote, verdeckte Kabel zur Sicherung oberhalb des rechten Pfeils (Nr.8 / Blinklicht und Rückfahrlicht)...dort vereint mit einem anderen Kabel in Hülse, welche locker war...

falls nötig, mache ich aber gerne noch ein detailreicheres Foto...

Grüße,
Michael

Dianos 19.09.2016 17:41

Aha. Das ist mit den Pfeilen war mir schon klar, nur die Kabelführung konnte ich nicht sicher nachvollziehen.

Aber jetzt ist sie soweit klar.

Seltsam. D. H., das eigentliche Stromversorgungskabel für die Benzinpumpe kommt von dem anderen Kabel in der Hülse? Ist dessen Querschnitt ausreichend, also wie bei dem roten Kabel an der Sicherung für die Pumpe?

Einstieg 19.09.2016 18:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Reisegott (Beitrag 204705)
da ich heute frei hatte, bin ich direkt zu meinem Meisterschrauber gefahren...alle Kabel, Leitungen und Messungen gaben keinen Grund zur Beanstandung...also nochmals die Sicherungen selbst genauer angeschaut...hierbei fiel auf, dass die blaue 25 A Sicherung für die Kraftstoffpumpe mit einer weiteren Sicherung (Rückfahrlicht + Blinklicht) verbunden ist...diese Kabelverbindung steckte total locker und war nicht angezogen...dennoch wundert mich diese Verbindung der beiden Sicherungen sehr...bin aber auch technisch äußerst unbegabt...
hinzu kommt Christophs Warnschuss aus der Hüfte...völlig zu Recht...
danke und beste Grüße,
Michael

Hallo Michael,
lass auch mal Deine Relaisbelegung überprüfen.
Imho sind in Deinem 83 er 4 rote und 2 schwarze Relais eingebaut.

Die roten Relais haben eine eingebaute Funkenlöschdiode, sie ist in Sperrrichtung parallel zur Spule angebracht, um die Elektronik im Auto vor hohen Spannungsspitzen zu schützen. z. B. Kraftstoffpumpe, WLR, ZLS, Klima etc.
Die Relais sind zwar untereinander austauschbar, aber man sollte immer zur Ausgangsbasis zurückkehren.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Reisegott 19.09.2016 19:46

@Dianos: so isses...der Strom kommt über die andere, 16 A große Sicherung...

@Bernd: ein Kumpel hat den gleichen Wagen, gleiches Baujahr, auch US Import...aber auch nur ein rotes Relais...

Grüße,
Michael

Einstieg 19.09.2016 20:43

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Reisegott (Beitrag 204713)
@Dianos: so isses...der Strom kommt über die andere, 16 A große Sicherung...
@Bernd: ein Kumpel hat den gleichen Wagen, gleiches Baujahr, auch US Import...aber auch nur ein rotes Relais...
Grüße,
Michael

Hallo Michael,
nichts ist unmöglich, vielleicht ist das mal wieder bei US Autos anders.
Im Anhang die Belegung aus meinem 78 er RdW
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Reisegott 19.09.2016 22:58

Hallo Bernd,
wenn ich das richtig sehe, kommt aber auch hier die Stromversorgung der 25 A Sicherung von der gleichen Sicherung für Blinklicht und Rückfahrlicht?...scheint also von dieser Seite her gesehen alles korrekt zu sein...

Grüße,
Michael

Dianos 20.09.2016 04:05

Zitat:

Zitat von Reisegott (Beitrag 204713)
@Dianos: so isses...der Strom kommt über die andere, 16 A große Sicherung...

....

Hallo,

aufgrund der Angaben ist mir unklar, ob die Benzinpumpe korrekt - gemäß dem Schaltplan - angeschlossen ist. Das sollte anhand eines Schaltplanes vor Ort überprüft werden.

Gruß
Dianos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG