![]() |
Zitat:
Wenn man sich die Post´s von anderen 911-Eignern in diesem Trööt durchliest, scheint das in meinem Fall nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel bei diesen Motoren zu sein. Zitat:
Zitat:
Gruß Horst PS: Ich konnte nun nach 48 Stunden Stillstand feststellen, dass der Ölstand bei kaltem Motor immer noch ca. 1 cm über dem "min" des Peilstabes steht (das Ventil scheint seinen Zweck voll und ganz zu erfüllen)! Ich denke, dass es nach 6 Monaten auch noch so aussehen wird! |
Hallo Horst,
das Zurücklaufen ist in der Tat nicht völlig ungewöhnlich bei längeren (also mehreren Monaten dauernden) Standzeiten. Ungewöhnlich ist aber wenn dann der gesamte Brennraum geflutetet wird, dann dürften wirklich, wie Bernd schreib die Ölabstreifringe etc. nicht mehr so toll sein. Letztlich müsste dann auch der Ölverbrauch beim Fahren hoch sein. Ein Druckverlusttest, wie von Bernd vorgeschlagen, würde jedenfalls ein Indiz dafür liefern ob der Brennraum unten (Kolbenringe) und/oder oben (Ventiltrieb) verschlissen und damit nicht mehr so dicht ist. Ich wollte einfach ein paar Überlegungen ins Spiel bringen, ob sich jemand so ein Ventil einbaut muss er selbst entscheiden, ich würde es jedenfalls nicht tun. Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG