![]() |
Nur zur Info
Habe es nun endlich geschafft, die Dichtung an der Fahrerseite zu wechseln (die an der Beifahrerseite ist noch i.O.).
Habe dafür das Originalteil verwendet, da es haptisch mit der ursprünglichen Originaldichtung einfach ident ist - der Nachbau ist nicht so weich und gefühlt auch etwas dünner. Ob nun der Mehrpreis gerechtfertigt ist, kann ich aber nicht beurteilen. Habe die alte Dichtung (die ursprünglich geklebt war), leicht rausbekommen, die neue jedoch nicht mehr verklebt. Ich bin sicher, die hält auch so. Übrigens: Die Löcher in der Dichtung sind bei mir auch an der Innenseite angeordnet. Grüße aus Wien Hannes |
Zitat:
|
Hallo doodoo
... zur Erläuterung: Ursprünglich habe ich die Originaldichtung gekauft (was ich auch schrieb) und anschließend den Nachbau dazugekauft. Bei der ersten Betrachtung fiel mir damals kein Unterschied auf.
Beim Einbau jedoch hatte ich beide Teile länger in der Hand und meiner Meinung gibt es doch einen Unterschied. Ich denke jedoch, dass dieser in keiner Weise relevant ist. Grüße aus Wien Hannes |
Was ist dann der Unterschied und welche Türdichtung ist dann jetzt die bessere...
Vor- und Nachteile....??? |
Den Unterschied merkst Du in Deinem Portmonee. ;););)
Spaß beiseite, hab bei mir auch Aftermarketdichtungen bei Kauerts über ebay gekauft. Passen wunderbar... Gruß Tom |
Hallo
eigentlich wollte ich nur mitteilen, dass es entgegen meiner ersten Wahrnehmung doch einen Unterschied gibt, wenngleich dieser unwesentlich gering ist und auf die Qualität der Dichtung sicher keinen Einfluss hat.
Du kannst also unbedenklich das Aftermarketprodukt nehmen. Grüße aus Wien Hannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG