Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hilfe wer weiß was das für Stecker sind (http://78.47.139.25/showthread.php?t=26142)

lurchi22 19.02.2017 21:20

Hab das Problem gefunden das Relais von der Klima ist defekt :wink:

lurchi22 20.02.2017 13:26

Kommando zurück Anlasser startet immer noch mit bei Zündschloss Stellung 2. :motz:

Dianos 20.02.2017 14:16

Zitat:

Zitat von lurchi22 (Beitrag 206066)
So mein 911er hat heute das erste mal gelaufen. Aber habe das Problem das der Anlasser mitläuft. Das heißt auf Klemme 50 am Anlasser ist Spannung auch noch nachdem der Zündschalter aus der Startstellung raus ist. ......

Hi,

das könnte am Zündschloss-Schalter liegen. Liegen da die 12 V an Kl 50 auch an? Und ich würde am Steckverbinder T57 (beim 3.2er, Schaltplan für SC habe ich nicht) mal messen, woher dort die 12 V kommen.

Liegen die 12 V auf Kl 50 am Anlasser permanent an, auch ohne dass zuvor der Anlasser geschaltet wurde? Falls ja, dann mal auf Verdacht das Heizungssteuerungsrelais/Steuergerät Gebläse (hinten links im Motorraum) ziehen, das hat auch Verbindung zur Kl 50 und könnte einen Defekt aufweisen.

Gruß
Dianos

lurchi22 20.02.2017 15:03

Danke für deine Antwort.
Zündschalter geht habe ich geprüft. Heitzrelais hatte ich auch bereits gezogen. Es liegt permanent Spannung an klemme 50 an wenn ich den Zündschalter auf Stellung zwei habe. Ich werde gleich mal das KraftstoffpumpenRelais austauschen vielleicht hat das eine Macke.

lurchi22 20.02.2017 18:53

So der Anlasser funktioniert jetzt so wie er soll habe es mit der Prüflamper beim Starten geprüft. Aber anspringen tut er immer noch nicht es scheint nicht genug Kraftstoffdruck zu haben Einspritzung spritzt nicht ein. Beim starten hört man auch das die pumpe langsamer läuft. Werde zum testen gleich das PumpenRelais ziehen und die pumpe mal brücken. Aber irgendwie scheine ich mir einen Fehler eingebaut zu haben nur wo:(

lurchi22 20.02.2017 19:02

Pumpe gebrückt und der Motor ist sofort und läuft auch wie eine eins. Oh man irgendwo ist da ein kurzer drinne.

Einstieg 20.02.2017 21:02

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von lurchi22 (Beitrag 206072)
Pumpe gebrückt und der Motor ist sofort und läuft auch wie eine eins. Oh man irgendwo ist da ein kurzer drinne.

Hallo,
hast Du es denn mal mit einem anderen Relais probiert?, das sind doch Einheitsrelais und ist der Microschalter hinter dem Gemischregler eingesteckt?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

lurchi22 20.02.2017 21:29

Relais habe ich gegen ein anderes getauscht keine Änderung. Microschalter habe ich eben geprüft auch drin. Wo greift denn das DrehzahlSignal das geht ja auch noch zum pumpenrelais. Also beim Startvorgang bzw. nach dem Startvorgang fällt die pumpe aus. Er läuft wenn nur über das Kalstartventil kurz an.

Einstieg 20.02.2017 22:10

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von lurchi22 (Beitrag 206074)
Relais habe ich gegen ein anderes getauscht keine Änderung. Microschalter habe ich eben geprüft auch drin. Wo greift denn das DrehzahlSignal das geht ja auch noch zum pumpenrelais. Also beim Startvorgang bzw. nach dem Startvorgang fällt die pumpe aus. Er läuft wenn nur über das Kalstartventil kurz an.

Hallo,
Microschalter und Stecker Kaltstartventil sind gleich, vielleicht vertauscht?
Hat Dein SC die Leitung am Anlasser für den Kaltstart, (mein Beitrag 14)
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Das Kaltstartventil wird vom Temperaturschalter hinten links am Motor gesteuert und begrenzt die Einspritzzeit des Kaltstartventils, je nach Motor bzw. Außentemperatur auf max. 8 Sekunden.
Beim Warmstart wird das KSV gar nicht eingeschaltet.

lurchi22 20.02.2017 22:29

Das werde ich gleich noch prüfen könnte wirklich sein das ist ein super tip

lurchi22 20.02.2017 22:32

Ja der hat da die Leitung ich glaube echt das ich die vertauscht haben könnte bin gerade noch zu hause werde das aber heute noch checken:up:

lurchi22 20.02.2017 22:59

Getauscht jetzt kommt er garnicht mehr wo kommt denn der blaue und wo der schwarze Stecker? Blau hatte ich auf dem Kalstartventil

lurchi22 20.02.2017 23:03

Hatte es richtig angeklemmt habe mir gerade bilder vom Ausbau angeschaut. Oh man ich weiß langsam echt nicht mehr weiter:(

lurchi22 20.02.2017 23:05

Habe gerade auch nochmal sie einspritzdüse gezogen beim starten da kommt echt kein Sprit raus beim starten

lurchi22 20.02.2017 23:25

Also es ist im Moment so.
Zündung Stellung 2 die pumpe pumpt deutlich hörbar, auf Starten pumpt sie langsamer man hört es das sie deutlich leiser wird kann aber naklar auch sein weil der Gegendruck weggeht. Selbst wenn der Motor dann nach längerem starten kurz angeht und ich ich dann wieder auf Stellung 2 zurückschnappen lasse ist die Pumpe aus. Während der ganzen Prozedur kommt kein tropfen Sprit aus dem Einspritzventil er läuft also nur über das Kaltstartventil kurzzeitig an. Ich ziehe das Pumpenrelais brücke die pumpe und das Ding brummt wie eine eins. Laut Schaltplan hängen am Relais die Alarmanlage der Airflow Sensor und der rpm limiter switch. Der 11er hat vor dem Motorausbau einwandfrei gelaufen. Also die Frage ist echt wo habe ich mir den Fehler eingebaut


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG