![]() |
Zitat:
das gesamte Klimagelumpe vorne und hinten macht ca. 22 kg, Flo hat sich bestimmt verschrieben. Luftgekühlte Grüße Bernd |
911
Zitat:
richtig, 1160 kg genau so viel wie der letzte SC Erst ab 1986 wog der 3,2l, 1210 kg Luiftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Mein großer Kompressor mit Platte wog 22 |
Klimakompessor
Zitat:
hast Du da einen LKW Kompressor drin gehabt? Ein Denso Klimakompressor wiegt 6 kg http://www.gts-shop.de/Klimaanlage/K...012602101.html Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
meiner ist im SC m.Wissens von York, ein ziemlich schweres Teil. Ich bin froh dass er raus ist, hab die Klima nie gebraucht und man hat im ohnehin engen Motorraum deutlich mehr Platz. Der Kondensator unterm Deckel fliegt auch noch raus und wird eingelagert. Grüße Andreas |
Der Flojo ist schon abgehoben. ;)
Und bei der Landung ist ihm das Komma verrutscht. :D Schiebedach mit Rahmen? Wenn dann noch die unnütz schwere Frontscheibe gegen Küchenfolie resetzt wird sind wir bei 1400 - Pfund! Gute Fahrt! |
Der York ist sauschwer. Schwerer als die 72Ah Batterie.
|
Zitat:
Flo - wäre das etwas für dich: https://www.rosepassion.com/de/cat/p...chwarz/P244034 Grüße Andreas |
Wenn man(n) den Motor und das Getriebe ausbaut, spart man noch mehr Gewicht...:rolleyes:
Mfg Team Herrmann |
hey leute,
wir haben jetzt alle geschmunzelt, jetzt ist es aber mal gut, gell. flo hat sich halt mal was in den kopf gesetzt, er probiert aus und berichtet. bei über 1600 !!! beiträge haben die meisten auch davon profitiert.... gruß lothar |
Hey Lothar, danke :up:
Etwas Frotzelei ist schon OK, bin halt der etwas bunte Hund hier, so sind die Tierchen mit Ihren Plaisierchen :D @Andreas, danke für den Link, die Kenne ich. EUR 100/Stk ist mir dann zu viel. Habe hier Geschenkte liegen, die demnächst unter den Standbohrer kommen. |
Zitat:
und man kann es selbst machen. Ich hab die das erste Mal bei Magnus Walker gesehen und fand es cool. Was die Tieferlegung angeht, meiner war hinten auch viel zu tief und das sieht von hinten richtig sch....aus. Jetzt passt hinten zwischen Reifen und Radhaus ein dünner Besenstiel dazwischen. Fährt sehr viel besser und sieht auch gut aus. Grüße Andreas |
Zitat:
Nunja. Gerade und austariert ist er. Wie gesagt, das wird nachgearbeitet. |
Zitat:
Ja genau. Es ist dein Schätzchen und Du kannst damit anstellen was Du willst. Und warum aus technischer Sicht was altes mit zeitgemäßen Teilen und Technologien aufwerten? Ist doch auch das Credo der Porsche SE....oder? Den Link hier kennst du auch? http://www.federleichte-elfer.de Das wäre imho der logische nächste Schritt... Gruß, Thomas |
Na klar, aber das wird jetzt zuviel.
Dann besser gleich ein Konzeptauto von Null aufbauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG