![]() |
Zitat:
Habe null Probleme damit. Egal ob ich 200+ über die BAB oder einen ganzen Tag in der Pfalz eine Rallye fahre. Und das passt so. |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
für mich ist wichtig, das bei heißem Wetter und Vollast max. 100 - 110° nicht überschritten werden. Ich habe den serienmäßigen Röhrenölkühler und mehr braucht ein 180 PS Motor auch nicht. Wenn der Regler bei 83° öffnet, erwarte ich keine Kühlorgie, die Temperatur fällt um ca. 7° Selbst wenn ich mich wiederhole, wichtiger als ein optimierter Zusatzölkühler ist die Sauberkeit aller Kühlelemente. Verkrustete und verdreckte Ölleitungen und Zylinderrippen oder Kühler oder Öltank können keine Wärme abführen. Das einzige was Sinn macht, wäre der Temperaturschalter des 3,2 l (37) auf der Kubelgehäusentlüftung, der große Hitze nach abstellen des Motors oder auch in einem Stau, durch nachlaufen des Heizgebläses, abführt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ich habe es mir so erklärt, daß die Klimaanlage die Luftzirkulation im Heck behindert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG