![]() |
@Ralf
Nein, bisher nicht. Aktuell ist das Auto aber auch nicht fahrbereit, hatte einen kleineren Kabelbrand. Da wird jetz der gesamte Kabelbaum ausgetauscht. Der muß aber erstmal angefertigt werden, was dauert...
Chris |
Hallo Chris,
gleiches Auto, ebenfalls Motorrevision und ESP generalüberholt. Mache es kurz, die Pumpe war 2x wieder bei dem bekannten Fachbetrieb, bis sie funktionierte. Auto fuhr bis dahin katastrophal ..... Es wurde überhaupt nur gemerkte, weil der Revisionsbetrieb zufällig das gleiche Auto/Pumpe auf der anderen Bühne hatte und die ESP umbaute. Besorge Dir mal eine Austauschpumpe und lass es ausprobieren. Grüße RichardII |
Hallo,
zufällig hierüber gestolpert, weil ich auch gerade an meiner Abstimmung dran bin. Vielleicht stimmt ja die Aussage von VGS-Motorsport, auf die sich Deine Befürchtung bezieht, auch gar nicht. Wie haben DIE das denn (angeblich) festgestellt? Es wird ja bekanntlich viel geredet, wenn der Tag lang ist... Und überhaupt - weshalb sollte die fettere Einstellung des Leerlaufs Kraftstoff in's Öl befördern? Habe ich noch nie gehört. |
Doch, das ist nachvollziehbar
Benzin löst Öl. Sieht man gut beim Teile reinigen mit Bezinhaltigem Lösungsmittel. Also kann bei fettem Gemisch durch den Bezinüberschuß durchaus der Schmierfilm in den Laufbüchsen beeinträchtigt werden.
Im Moment läuft er aber gut, wenn auch fett. Für den TüV drehen wie ihn halt runter, damit er die AU schafft und danach wieder höher. Chris |
Ja schon, Benzin löst Öl, natürlich, aber "fettere Einstellung" heißt ja nicht, dass da so viel Benzin in den Brennraum hineinläuft, dass es den Ölfilm abwäscht. Das wird doch verbrannt.
|
Nö, nicht wirklich
Ich fahre jetzt halt damit und werde für die AU den CO runter und danach wieder höher drehen. Die Pumpe müsste sonst erneut zu K&S, was mir zu viel Aufwand ist.
Chris |
Wenn der Motor läuft sollte man nicht weiter an der Pumpe rumschrauben.
In meinem Thread, mit dem gleichen Motor, hatte ich ja berichtet, dass die komplett überholte ESP 2 ! weitere Überarbeitungen benötigte, bis sie lief. Auch ein Fachbetrieb, der laufend ESP Pumpen revidiert. Ist überhaupt nur aufgefallen,wie oben berichtet, da ein ESP eines anderen Porsche testhalber eingebaut wurde…. Wie auch immer, ich hatte meinen Wagen jetzt aktuell bei der Inspektion und hoffte auf eine weitere Verbesserung durch einen anerkannten Profi. Der meinte aber nur, dass der Motor schon ziemlich gut laufen würde und jede weitere Einstellung auch voll daneben gehen könnte. Feedback, man muss zufrieden sein, wenn so gut wie nichts ruckelt und der Motor sauber beschleunigt. Eine gute Einstellung, seitdem bin ich zufriedener LG RII |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG