![]() |
Inbus und Stopfen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Hallo Jochen, der Stopfen hat eine Gesamtlänge von 80 mm und reicht 6 mm in die Verschlussöffnung, der Inbus sollte 3x30x130 mit Kugelkopf sein, das erleichertert das einfädeln in die Einstellschraube. Luftgekühlte Grüße Bernd Ohne Erfahrung sollte das Gemisch immer am Motortester mit CO Bestimmung gemacht werden, es geht hier um Zehntel mm |
Prima! Habt vielen Dank, Christian und Bernd!
Christian, das Auto läuft prima und ich will auch gar nicht daran rumspielen. Aber es gibt eine Situation, so etwa alle zwei Jahre, in der das Auto an einem perfekten Abgastester hängt, und für die ich hoffe, das lästige "Er ist einfach ein bisschen hoch ..." - zum Schrauber des Vertrauens fahren - ein bisschen drehen - wieder zurück - nochmal testen - gut! vermeiden zu können. Bei meinen SU-Vergasern geht das ja auch an Ort und Stelle. Für den Ablauf weiß ich schon, dass der Lauf ccw magerer wird, tunlich nicht mehr als 15° aufs Mal gedreht wird, keine Last auf die Inbusschraube gegeben werden soll und nach jeder Veränderung einmal Gas gegeben werden muss. - Aber das ist auch nur für den Fall der Fälle. Jetzt werde ich also am Wochenende nochmal den Inbus testen. Manche sagen auch, dass der Kugelkopf am langen Ende vom Inbus Schwierigkeiten macht und abzusägen ist, aber ein "glattes Ende" zu fasen ist, damit der Schlüssel in der Tiefe gut eingreift. Übrigens sagte mir der freundliche Mitarbeiter im Teilelager vom PZ heute, dass die Mutter an der Riemenscheibe nur mit 50 Nm angezogen ist, Bernd! Der Pfeifenkopfschlüssel mag also etwas mickrig aussehen, sollte es aber trotzdem halten. Ich werde mir wohl einfach eine 24er-Nuß für den 3/8-Antrieb besorgen. Wie ich heute nachvollzogen habe, habe ich tatsächlich auf E-Bay mit einer originalen Werkzeugrolle von einem 78er-Modell mitsamt einem ebenfalls originalen Porsche-Keilriemen in der richtigen Größe gekauft - Alter leider unbekannt. Der Keilriemen ist nicht rissig oder spröde und hatte wohl auch immer ein ruhiges Leben in einer dunklen Tasche. Kann man da irgendwo das Alter ablesen? Originalteil hin oder her, aber wenn man ihn im Fall der Fälle mühsam gewechselt hat, will man ja nicht, dass er gleich wieder reißt. Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende Jochen |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hallo Jochen, da hat sich der Mann im Teilelager geirrt, das Anzugsdrehmoment für die Keilriemenscheibe beträgt 40 Nm, steht so in Tymato. Also einen alten Keilriemen zu montieren, halte ich für äußerst bedenklich, die Dinger kosten doch nix. Luftgekühlte Grüße Bernd Im Anhang meine Version des Einringschlüssels für die Keilriemenscheibe |
Zitat:
aus meinen Unterlagen kenne auch ich nur den Wert 40 Nm. Und trotzdem, der Schlüssel aus dem Bordwerkzeug war da unzureichend. Klar, wenn man man die Mutter gerade angezogen hat, ist das anschließende Lösen kein Problem. Aber fahre mal nach dem Anziehen mit 40 Nm einige Zeit (mehrere Monate am besten, evtl. auch nur einige Wochen) mit ausreichend hoher km-Fahrstrecke. Ich jedenfalls kam mit dem Bordwerkzeug dann nicht zurecht, obwohl ich meine, zumindest über durchschnittliche Kräfte zu verfügen. Ich habe das mehrmals so getestet. Zitat:
Gruß Dianos |
Ja, morgen hole ich einen neuen Riemen im PZ ab. So einen Einringschlüssel besorge ich mir auch noch.
Übrigens ein bildschöner Motorraum, Bernd! Meiner ist halt noch völlig original mit grünen Blechen und altem schwarzem Kunststoff. ... vor einigen Jahren hatte ich die Kiste mit offenem Deckel vor der Haustür stehen. Ein kleiner Junge kam zur Tür und sagte "Du hast den Kofferraum offen gelassen!" - "Das ist gar nicht der Kofferraum, kuck' mal 'rein, was da drin ist!" - "Das ist der Kofferraum. Da ist ein Staubsauger drin." Inzwischen habe ich wieder die bräunlichen Luftführungen, die weniger nach Staubsauger aussehen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG