Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heckschleuder - Motorschaden (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2872)

Gueni 08.11.2002 11:29

Marc,
ok, Du rechnest noch mit DM ...
1500 - 2000 DM wuerd ich dafuer ansetzen ...
(Bolzen, Dichtungen, Arbeitszeit)

vorausgesetzt nur Bolzen wechseln ... kommen noch andere Teile/Arbeiten dazu , wirds entsprechend ..

Guenter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 11:48

Danke Günter, das hilft (und ist verkraftbar)
Stefan_S: Der Gang bleibt immer drin, das ist kein Problem. Wenn ich aber zu schnell schalten will und den Schaltstock nur berühre (ok der Fuß geht schon in Richtung Kupplung) dann springt er raus ohne das ich die Kupplung getreten hab. Man kann sozusagen von 2 in den 3 ohne Kupplung "auskuppeln". Um den 3. Einzulegen muß man dann natürlich wieder das Pedal treten.

So Günter: Nun rechne ich mich mal glücklich. Mit 500 DM für eine kleine Motorwartung (Öl, Luftfilter, Zündkerzen, Ventiele nachstellen)habe ich eh gerechnet. Die gehen dann von den 1500 DM ab denn das ist dann fast inclusive, dann sind es "nur" noch 100 DM Mehrkosten :(

Ich muß doch mal vom theoretischen Schrauber zum Praktiker werden - spart ne Menge Holz

Marc

andreas 1,2 & 3,2 08.11.2002 12:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Mit 500 DM für eine kleine Motorwartung (Öl, Luftfilter, Zündkerzen, Ventiele nachstellen) [/quote]


wo bitte kann man das für 500 dm machen lassen??? :eek: :eek:

Marc-heckschleuder 08.11.2002 12:21

Ich habe extra geschrieben Motorwartung nicht Inspektion. Das ist so die Hausnummer die ich vom Klingelberger bekam. Aber kein Mobil1 0W XY. Das will ich nicht mehr.

6 Zündkerzen
1 Luftfilter
11 liter Öl 10W XY
Kleinkram
4 Stunden Arbeitszeit

Es können ja auch 600 DM werden bzw. jetzt 300 Euros

Die große Inspektion dauert 8-9 Stunden

ABER ich werde es NIE erfahren, WAS es gekostet HÄTTE. Jetzt wird es signifikant teurer :(

Marc

Stefan_S 08.11.2002 12:44

@Guenter
Das mit dem Ladedruck hast Du richtig angefügt.
Es ging mir bei meinem Posting auch darum, auszuzeigen dass Stehbolzen auch heute noch brechen können.

Was sagst Du zum Getriebe?

Gruss Stefan_S

911C1 Dieter 08.11.2002 13:16

Einstellung der Schaltklaue prüfen denk ich, aber ich bin ja nicht gefragt :D

Gruß Dieter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 13:35

Hilfe Günter,

Du hast DM mit Euro verwechselt :eek:

Also, gleich bekomme ich das Angebot

24 Bolzen
Luftfilter
Zündkerzen
Ölfilter
Dichtungssatz
Motor aus und einbau
Arbeitszeit
usw.

Angeblich wird der Motor bis auf den Block zerlegt und dabei auch gleich abgedichtet. Scheint wohl nötig zu sein. Über 2000 Euros :( Ich schau mal was die großen Posten sind.

Marc

Stefan 08.11.2002 13:39

Hi Marc,

generell bin ich schon der Meinung, daß der Rene ´ne sehr gute Adresse ist.
Für ein Vergleichsangebot lohnt es sich meiner Meinung nach, beim Wuffi Neumann in Viernheim mal anzufragen. Fahr da mal vorbei und unterhalte Dich unverbindlich über die notwendigen Maßnahmen und Kosten. Eine zweite Meinung schadet nie. (Und nicht erschrecken vor der "Garagenwirtschaft")

Neumann KFZ-Technik
Heinkelstraße 3 68519 Viernheim
Tel. & Fax 06204 - 73359

Tschau

Stefan

Marc-heckschleuder 08.11.2002 13:49

Danke werde ich machen

till 08.11.2002 14:21

...tja ja, die Stehbolzen...

In dem Buch "100 projects for your Porsche" wird beschrieben, wie die Amis das OHNE Motorausbau machen (natürlich nur die Auslasseite, aber es sind wohl immer genau jene)!

Die sägen von unten den Stehbolzen bündig zum Gehäuse ab und setzen dann eine spezielle Vorrichtung an, die den Rest des Stehbolzens mit einer Funkenerodiermaschine herausbrennt.

Dauer 1-2 Std. für alle Bolzen, Kosten entsprechend geringer. Zu sehen auch irgendwo bei www.pelikan.com.

Ich würde mal mit denen reden/mailen, ob und wer das in D macht!!!!

Mein Auto hatte das Stehbolzen-Problem natürlich auch schon, da haben wir die Gelegenheit genutzt, alle relevanten Überholungen und Tuningmaßnahmen vorzunehmen.

Wenn ich heute das Problem hätte und der Motor/Kupplung/Getriebe sonst OK wäre: siehe oben!

Gruß

Till

sven.buehler 08.11.2002 14:29

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Hilfe Günter,

[...]
Angeblich wird der Motor bis auf den Block zerlegt und dabei auch gleich abgedichtet. Scheint wohl nötig zu sein. Über 2000 Euros :( Ich schau mal was die großen Posten sind.

Marc</STRONG>[/quote]

Hallo Marc,

was heißt "bis auf den Block zerlegt"? Will Deine Werkstatt auch das Kurbelgehäuse aufmachen? Warum? Undicht?
Wenn nicht, würde ich mir das sehr gut überlegen! Herr Weber von K&W sagte mir letzte Woche, dass die Motoren dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an der Mittelnaht undicht werden, wenn man die einmal aufmacht, nachdem die beiden Hälften über 10 Jahre zusammenwaren.
Warum? Weil sich die beiden Hälften "entspannen" und dann leicht verwinden; und jede so, wie es ihr gerade "gefällt".

Ansonsten Kopf hoch! (Bin auch schon ganz kribbelig, morgen bekomme ich meinen Wagen von K&W zurück - Hohlraumversiegelung, Unterboden, Radkästen... Man hat wohl etwas Rost gefunden [und mit Fertan behandelt]).


Viele Grüße,

Sven

Coyote 911 08.11.2002 14:40

Hallo Marc,

ich kann Dir leider adhoc nicht genau sagen, was die Sache bei mir letztes Jahr gekostet hat, weil ich noch ein paar andere Sachen habe richten lassen. Da bei mir auch Kolben, Köpfe, etc, überholt wurden bin ich nicht mit 2000 Euro hingekommen. Ich schätze, daß es wohl 4000 Euro gewesen sind.

Gruß

Peter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 14:45

Hallo Günter und der Rest


was meint: Zylinderkopfreihe aus und einbauen für je 1000 DM pro Seite???
Muß das sein?? (Wohl schon)

Marc


Arbeitszeiten
Motor a+e 223,20
Getriebe ab und an 31.00
Zylinderkopfreihe a+e li und re je 539 Euro!!
6 Kolben und Zylinder a+e 62 Euro
24 Stifte ersetzen 186 Euros

Teile
Stiftschrauben 12 Dilavar 12 normale 180 Euro
Dichtungssatz Zylinder/Köpfe 261
Steuerkette 102
Der Rest der Teile unter 100 Euro (je)

Macht 1581 Arbeitslohn
852 Euro Teile

Marc-heckschleuder 08.11.2002 14:46

Nein Sven, der Block bleibt zu. Genau aus dem von dir genannten Grund. Es wird alles zerlegt bis auf/ausser dem Block.

Marc


Coyote 911 08.11.2002 15:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Hallo Günter und der Rest


was meint: Zylinderkopfreihe aus und einbauen für je 1000 DM pro Seite???
Muß das sein?? (Wohl schon)

Marc
</STRONG>[/quote]

Hallo Marc,

kenne mich nicht so gut aus, aber zum Einsetzen der Bolzen müssen die Köpfe mit runter. Die anderen Preise klingen für mich ganz realistisch. Welchen Stundenlohn setzt Deine Werkstatt denn an? Warum nimmst Du nur 12 Dilavarbolzen?

Gruß

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG