Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ärger im PZ (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2914)

mosi 30.11.2004 04:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Seven-911:
<STRONG>...nur wenige "hart arbeitende Abiturienten" :D :D :D da wohnen.
...</STRONG>[/quote]

wieso, Malte wohnt doch in Hamburg...


:confused:

Ami993 30.11.2004 08:04

Bei uns im Amiland wuerde keiner beim PZ einen 3,2 Carrera als Porsche ueberhaupt erkennen. PZ Mitabeiter kuemmern sich Heute nur um die wassergekuehlten Fahrzeuge (was viele hier als Porsches auch nicht erkennen).

Du sollst soviel wie moeglich selbst reparieren. Wenn's zu schwierig ist, dann lieber zum privaten oder unabhaengigen Werkstatt bringen. Oeldruckdose und Kabel dazu sind leicht zu testen und/oder auswechseln. Spar doch Dein Geld und gib's nie an einen PZ aus.

Franky911 30.11.2004 13:51

Hallo,
danke für die Tips, ich versuche den Schaden nun selber zun reparieren. Hoffentlich klappt´s, ich werde euch auf dem laufenden halten :confused:
Ob ich eine Beschwerde über das PZ einreiche, weiß ich noch nicht so richtig. Erstens bin ich da nicht so richtig der Typ dafür und zweitens ärgere ich mich am Ende noch mehr, wenn ich mich länger mit den Idioten da beschäftige...Ich habe heute als Patientin eine Mitarbeiterin des Porsche-Werk´s in Leipzig gehabt, der habe ich von den negativen Erfahrungen erzählt und sie sagte, daß sie derartig lautende Berichte schon von anderen Seiten gehört hat und das die Probleme mit dem PZ schon bekannt seien. Na vielleicht tut sich da ja mal was...
Ich habe schon in meiner vorstellung geschrieben, daß am Sonntag dieser komische große Stabi vor der Hinterachse auf der rechten Seite aus seiner Halterung gerissen ist. Ich bin jetzt gar nicht mehr ins PZ gefahren (denn da hätte ich mir wahrscheinlich sowieso selber helfen müssen...), sondern zu einer Oldtimer-Werksatt bei uns in der Stadt. Die schienen mir auch recht kompetent zu sein, aber etwas macht mich schon leicht stutzig. Die verlangen für die Schweiß-Reparatur inklusive des Reparatur-Teil´s ca. 250 Euro. Ist das ein üblicher Preis? Wenn ja bezahle ich das gerne, habe nur keine Ahnug ob das nicht ein bisschen viel ist :confused: :confused:
Nochmals danke für die Tips bisher

-AS- 30.11.2004 14:50

Das Schweißen sollte nicht so teuer sein, aber der Stabi könnte bei den stolzen Porsche-Ersatzteilpreisen der Kostentreiber sein...

Ciao, Andreas

Udo Michelfelder 30.11.2004 20:42

Wer mal den Oberhammer zu spüren bekommen will geht ins PZ Stuttgart. Die Arroganz und Unfähigkeit ist durch nichts zu Toppen!!
Da macht Porschefahren keinen Spaß mehr!
Beschweren bringt nur was solange die Beschwerde nicht im Papierkorb landet (was sehr oft passiert weil sich die Burschen Ihre Unfähigkeit nicht gerne vorhalten lassen). Die meisten PZ Geschäftsführer kleben so an Ihrem Sessel das eine Abfindung sehr teuer wird.
Solange noch soviele Autos in den PZs vercheckt werden bringt so eine kleine Beschwerde gar nichts (Peanuts).

Gruß Udo

mosi 30.11.2004 21:40

Hallo Udo, das würde mich jetzt mal interessieren, denn: Ich hab mit dem Teiledienst vom PZ Stuttgart im Bereich C1 eigentlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die Verkäufer kann ich nicht beurteilen, bisher kein Kontakt, da kein Interesse, einen Neuwagen oder Jahreswagen zu kaufen.

Vielleicht kannst Du, Udo, hier mal von Deinen Erlebnissen berichten.

Kolbenhemd 30.11.2004 22:00

Hallo Franky,

ich habe bei meinem die Stabihalterung selbst geschweisst. Wenn ich mich recht entsinne, kostet das (mittlerweile verstärkte) Ersatzteil beim PZ so um die EUR 50,-. Das Schweissen selber ist nicht so schlimm. Aber vorher muss man den Unterbodenschutz (am besten etwas grossflächiger) sauber entfernen. Und das ist ganz schön mühsam. Wenn man es dann oedentlich macht, nach dem Schweissen zumiondest grundieren und neuen U-Schutz drauf. So erklären sich u.U. die EUR 250,-. Möglicherweise ist aber auch ein "Oldtimer-Werkstatt"-Zuschlag drin. Diese Schweissarbeit müsste eigentlich jeder vernünftige KFZ-Schlosser können. Versuchs doch mal in einer ganz normalen Werkstatt.

Gruss
Robert

Franky911 01.12.2004 00:04

Hallo und danke für die Antworten,der Meister dort meinte, es müsse die Halterung erneuert werden. Das Teil würde so etwa 80 Euro kosten, dazu dann noch das (wohl komplizierte) entfernen des alten Teiles und so Kleinkram, deshalb 250 Euro. Ich war dort bei dieser Werkstatt, weil ich davor schon einige 11er habe stehen sehen und sich bei uns sicher nur recht wenige Werkstätten mit den Porsche´s auskennen. Mal sehen was ich mache aber ich denke schon ich werde mein Baby dort reparieren lassen. Aber wehe die sind nicht vorsichtig :p

Ich werde mal schreiben wies gelaufen ist sobald er wieder repariert ist.

P.S.: Kann man eigentlich auch mit der kaputten Halterung noch rumfahren? Ist so heiß draussen und ich will doch offen fahren... :(

Grüße,

Frank

-AS- 01.12.2004 04:03

Wenn man den Unterbodenschutz entfernen muss, treibt das natürlich die kosten in die höhere Region...

Normal fahren kann man meines Wissens aber mit dem gerissenen Stabi auf der öffentlichen Straße schon noch (muss ja nicht auf der Rennstrecke sein)...

Ciao, Andreas

Black Sabbath 02.12.2004 11:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Beschweren bringt nur was solange die Beschwerde nicht im Papierkorb landet[/quote]

...eben.

Deshalb immer an die oberste Institution schreiben. Nach *unten* kommt das von alleine, aber seltenst bzw. nie von *unten* nach *oben*.

Klar schreibt der WW da nix selber, aber er delegiert bzw. wird voher gefiltert und dann passiert auch was.

Magic 02.12.2004 16:09

Hallo Udo,
welches Stuttgarter PZ meinst du denn genau - Zuffenhausen oder Flughafen? Ich bin nämlich ebenso überrascht wie mosi... zumindest wenn es um das PZ Zuffenhausen geht (mit dem am Flughafen habe ich keine Erfahrung). :confused: Ich fühle mich in Zuffenhausen äußerst gut beraten und "umhegt & gepflegt" :D Bis auf eine minimale Negativerfahrung mit einem Mitarbeiter der am Wochenende Dienst schieben musste und daher weniger Lust hatte sich um mich zu kümmern, habe ich bisher nur sehr sehr gute Erfahrungen gesammelt!

Olaf964 02.12.2004 23:39

Ich hatte beim PZ in Zuffenhausen auch noch keinen Grund zur Klage. Allerdings habe ich dort bisher nur Ersatzteile besorgt und eine Kostenvoranschlag für eine Türreparatur machen lassen. Mein Auto war dort noch nicht zur Wartung/Reparatur.

Die Beratung in ET Fragen war klasse und die Teile hatte ich schon an darauffolgenden Tag. Ebenso konnte ich mir dort einen Kindersitz fürs WE ausleihen, kostenlos und völlig unbürokratisch (bringen Sie Ihn halt am Montag wieder...). Das finde ich schon einen klasse Service.

Bisher wurde mein "Klassiker" dort auch nicht belächelt.

Gruß Olaf


remo3.2 03.12.2004 06:41

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
sondern zu einer Oldtimer-Werksatt bei uns in der Stadt. Die schienen mir auch recht kompetent zu sein, aber etwas macht mich schon leicht stutzig. Die verlangen für die Schweiß-Reparatur inklusive des Reparatur-Teil´s ca. 250 Euro. Ist das ein üblicher Preis? Wenn ja bezahle ich das gerne, habe nur keine Ahnug ob das nicht ein bisschen viel ist [/quote]
hallo aus hamburg,
habe gerade letzte woche den stabi an meinem 88er c1 reparieren lassen.
die firma oat (öttinger autotechnik, freie porschewerkstatt) hat mir dafür nur 150,. kracher berechnet. incl. ersatzteil und arbeitslohn. also, 250,- finde ich da ein bißchen übertrieben! habe meinen c1 bei der gelegenheit auch gleich tiefer drehen lassen und kann nur eins sagen:
der wagen fährt sich 1000 x besser als vorher, vor allen dingen ab 220km/h merkt man den unterschied.
der gebrochene stabi hat vorher unangenehme geräusche gemacht, die sind jetzt geschichte.
gruß remo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG