![]() |
Hi Rolo,
Sleazy hat's mir ja schon alles aus dem Mund genommen. A propos Taschenlexikon vs. Enzyklopädie: Lieber ein solides Taschenlexikon als eine unseriöse, veraltete Enzyklopädie ;-) Aber warum versuchst Du nicht, Dein Wissen in Form eines Taschenbuchs tatsächlich umzusetzen? Die mir bekannte Sekundärliteratur ist nicht sooo berauschend. Beste Grüße, Sven |
Hallo Leute,
dass das Ventilspiel sich aufgrund der Ausdehnung der heißen Ventile im Betrieb reduziert,lernt der KFZ-Mechaniker in der Berufsschule. Dass das aber nicht immer so ist, habe ich auf der Suche nach Motorleistung im "seriennahen" *räusper* Motorsport festgestellt. Sowohl bei meinen diversen Alfasuds (immerhin Boxer!) als auch beim klassischen Alfa DOHC-Motor und bei 08/15 Golf-Rennmotor die gleiche Beobachtung: Das bei diesen Motoren reichliche Ventilspiel (bis zu 50/100 mm beim Alfa sind vorgeschrieben) verändert sich auch am Prüfstand nach 20 Minuten Volllast und 150° Öltemperatur kaum (innerhalb der Meßtoleranz). Die Konsequenz daraus: Enger einstellen, mehr Steuerzeit, mehr Ventilhub, mehr Leistung. Den Alfasud-Motor habe ich (und dann mein Bruder) hinterher noch ca. 300 TKM auf der Straße so gefahren.. Beim 11er habe ich keine Erfahrung, denke aber, daß der luftgekühlte Zylinderkopf vermutlich er mehr "wächst" als die wassergekühlten und kann mir vorstellen, dass das von Hause aus ja enge Ventilspiel bei warmen Motor größer wird. Dies - jetzt kommen wir zur Frage - erklärt, warum die Ventile (auch an meinem SC) warm lauter sind als kalt :-)) Gruß an alle, viel Spaß beim Schrauben und Einstellen Till |
Hallo
Nun ja der Alfasud entstand quasi aus den von der der Volkswagen AG abgelehnten Plänen die Porsche mal für die nächste VW Generation angedacht hatte. Die Geschichte sollte eigentlich Alfisi bekannt sein. ( Stichwort Hrutlitschka & Abarth ) Das der Ferry Porsche vor dem Krieg einen Alfa Romeo als Privatwagen hatte wissen auch nur wenige. Grüsse |
Hallo Rolo,
da ich persönlich mit Alfisti eher schräge und semi-durchgeknallte Idealisten verbinde bin ich froh, nicht als solcher angesehen zu werden. Der Alfasud war seinerzeit einfach ein irre spaßiges Auto mit 5 Gängen, drehfreudigen Motor (regelmäßig 8500), SUPER-Strassenlage (Rally-Einsatz mit Serien-Fahrwerk) und das ganze für jeweils (4 Mal) unter 1000,- DM Kaufpreis. Alles in allem: Ein würdiger Vorgänger für einen 11er - auch und gerade der mir bisher unbekannten Entwicklungsgeschichte :-)) Gruß Till |
Hallo
Jau der gute Mann hiess Hruska. Wenn man Schwaben zuhört ............ http://home.t-online.de/home/Rauen/asd.htm http://gallery.uunet.be/Marino.Simons/alfasud.htm http://home.hetnet.nl/~italcars/alfasud/history.htm http://www.alfaweb.btinternet.co.uk/alfa33.htm Achtung Alfa content ! Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG