![]() |
Hi Peiki,
ich will jetzt mal nur auf die Frage mit dem DCX Meister eingehen! Wir hatten vor zwei Jahren fast gleichzeitig mit zwei schwarz metallic farbenen 996 vorne links einen Knall (war echt ****). Den einen haben wir im PZ machen lassen (weil wir das der Vers. gemeldet haben, da auch die Haube und ein anderes Teil getauscht werden mußten), den anderen bei DCX - weil wir die Werkstatt da seit langem gut kannten und Porsche gesagt hatte sie werden das Teil (das runde gebogene Blech über der Leuchte links, wo ich niemals gedacht hätte, dassich da einer rantraut das zurichten) richten und nicht tauschen! Naja was soll ich sagen - die DCX Arbeit war eindeutig wesentlich besser (leider war mein Auto das das bei Porsche war :-( )! Ich denke das das nicht von der Marke abhängt sondern eher von der Tagesform und den Möglichkeiten des Lackers! Wobei die Ausstattung hier in der NL Düssedlorf für Lackierarbeiten wohl Top war! (ich glaube die Abt. ist leider aufgelöst) Olli der erstmal nicht komplett lackieren würde wegen der Kosten! Ich denkle das kann man in ein paar Jahren dann machen wenn man das Auto wirklich behalten möchte! |
Hallo 996C,
ja ich denke seit dem die Kratzer drin sind darüber nach und bin heute auch darauf gekommen das ich "wahrscheinlich" erstmal zu Scratch Repair gehe und wenn ich in ein "paar" jahren das Auto defentiv behalte um es meinen Enkeln zu vererben dann wird er irgend wann mal restauriert. Ich verspreche mir von Scratch Repair ein besseres Ergebniss als vom Lackstift und hoffe das es etwas weniger zu sehen sein wird. Natürlich schaue ich mir ein paar Autos an die Sie gemacht haben. Teillackierung Türe und Vorderwagen kommt vom Finanziellen Aufwand im Gegensatz zu allen Stellen wegmachen nicht in Frage da es im Verhältnis zu teuer ist und ich wahrscheinlich die "Nachlackierun" deutlich sehen werde. Deshalb Scratch Repair. gruss peiki p.s. : Habe eben das Auto gewaschen und als ich auf die Beifahrerseite schaute hat mir erneut mein Herz geblutet. F.O.R. F.ucks Sake! |
Hallo
Sehr gute Lackierer können Teillackierungen "unsichtbar" einarbeiten. Macht nur die Top Elite und kostet oft genau soviel wie eine Komplettlackierung. ( Speziell bei Effektlacken ) Stichworte sind Lackabtönen und Einblenden. Grüsse |
:(
Hallo, bin recht neu hier und wollte die Frage einmal erweitern. Ich habe mir einen 911 SC Targa gekauft und wollte ihn eigentlich nur im Sommer fahren. Kurz nach dem Kauf ging die Kupplung kaputt und ich werde wohl den Händler verklagen müssen, der das wohl sehr genau wußte. Nach der Reparatur hatte ich 2 Tage Freude an meinem Wagen und war an sich auch wunschlos glücklich. Leider wurde mir das nicht gegönnt und es entstanden über Nacht häßliche Zeichnungen auf dem Kofferaum Deckel und der Beifahrerseite. Auf dem Kofferaum war es "nur" ein dickes Kreuz das mit dem Schlüssel eingeritzt war, aber auf der Seite wurde massiv gearbeitet, ein falsch herum gezeichnetes Hakenkreuz auf der Türe und dann die ganze Seite mehrfach durchgekratzt. Ist hier noch eine Lackausbesserung sinnvoll ? Oder hilft da auch nur komplett Lackierung wie von Freunden schon angemerkt. Der Wagen ist hellblau metallic mit einer guten Schicht Klarlack drauf. Die Lackierung höchstens 2 Jahre alt und war sehr gepflegt. Beim Porsche Zentrum hier in Heilbronn war man hilfsbereit und fand dann auch 2 ähnliche Lacke, einmal von einem 86er Carrera und von einem 912. Es scheint also möglich das der Lack gemischt werden kann. Eigentich bin ich immer noch geschockt, wenn ich die eine Seite sehe, befragen der Bewohner und Ausschreiben mit Belohnung in der Zeitung brachte nichts. Ich würde gerne schnell eine kostengünstige Lösung finden und hoffe ihr könnte mir helfen Danke mfg Schwaby |
Hi Peiki,
der Preis geht nach meiner Einschätzung in Ordnung. Ich habe mich vor ein paar Wochen bei einem Lackierer in Solingen erkundigt, was denn die Neulackierung meiner Vorderstoßstange (auch C1) kosten würde: Komplettpreis inkl. Ab- und Anmontage sowie entsprechender Vorbereitung der Lackierung: 422 EUR inkl. MwSt zzgl. Teilen, die evtl. neu eingesetzt werden müssen (lt. Computersystem des Händlers unter anderem die Faltenbälge - das kann ich eigentlich nicht glauben). Bist Du Dir denn sicher, dass alle vom Lackierer genannten Stellen lackiert werden müssen? Klar, da wird überall was sein, aber stellt sich die Frage, ob der optische Eindruck durch eine Teillackierung an den verschiedenen Stellen nicht doch ziemlich übel aussieht. Ich bin (besonders bei Metalliclacken) sehr skeptisch, was Farbtonabweichungen angeht. Also für mich hört sich beispielsweise der klitzekleine Kratzer auf dem Dach oder Motorhaube Daumen nagelgroß so an, als ob man diese Teile nicht unbedingt lackieren müsste. Such' Dir aus, was DU wirklich lackiert haben willst. Viel Glück, Sven |
Hallo Sven,
bei der Demontage der Stoßstangen eines C1 besteht zu 90% die Wahrscheinlichkeit, das die Befestigungsmuttern der Haltebolzen an den Faltenbälgen nicht zu lösen sind, weil einfach festgerostet. Ist eine Stelle (vorne wie hinten) die permanent dem "Auswurf" der Reifen ausgeliefert sind: Wenn´s trocken ist werden sie vom Starssenstaub gesandstrahlt damit sie dann umso schneller rosten können wenn´s nass wird :D mit sportlichen Grüßen Dieter |
@ Sven : Ja die Faltenbälge müssen in den meisten Fällen erneuert werden. Das haben
mir mehrere Lackierer unabhängig von einander gesagt. Ich werde bei Scratch repair mal anfragen was die meinen und dann entscheiden ob ich nur die Scratch repair Variante oder die Türe mit 10 CM Vorderwagen richtig lackieren lasse. gruss peiki |
Hallo,
nach erneutem Termin bei der Lackiererei hat mir Herr Pillar gesagt den einzigen Unterschied den man sehen würde wäre der Klarlack der unterschiedlich verwittert wäre. Er meint das es nur ein "Fachmann" sehen würde und sonst keiner. Er hat mir angeboten das ganze Auto für unwesentlich mehr zu lackieren. Zusatzkosten hierfür sind Fensterdichtung vorne da 964 Scheibe mit Gummi und verklebt und vielleicht hinten der Gummi. An der Stosstange vielleicht die Faltenbälge und sonst nichts. Kosten 2000 € plus die genannten Teile und 14 Tage Zeit. Morgen macht er mir mit dem Lackstift die Kratzer weg und poliert mal drüber (kostenlos!) und sobald ich wieder flexibel bin geht der Wagen zum komplett lackieren dort hin. gruss peiki p.s. : Dann aber direkt gelb <lol> |
Hallo Peiki
Wenn du ihn gelb machst kommt aber noch einiges an Kosten dazu,da er ja dann auch innen lackiert werden muß. Gruß Elferforever |
Hallo,
natürlich war das gelber nur ein Witz worauf sich das LOL bezieht. Er wird wieder die Originalfarber erhalten. Bon doch kein Banause. lieben Gruss peiki |
peiki, vieleicht kann ich dich überreden ihn doch noch pink zu machen, dann sind wir das nächste mal im formationsflug noch schneller.
mit nicht ganz ernstgemeintem kommentar gruß kalle |
Ja klar Kalle und die Füchse auch in Neongelb ;) ihr mit euerm Flug, meine
Copiloten wollten rückwärtz essen :p Mann Cruisen sollt ihr :o, Vom Gebremsten C2 CAB Gruß auch an Ellen |
Bernd, dass nächte mal geben wir augenbinden aus damit man die v-max-begrenzung nicht sieht. ich hatte in Wü schon welche mit (g)
bis zum slalom in weilerswist. gruß an gudrun u. django kalle |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Ribe1:
[QB]... meine Copiloten wollten rückwärtz essen :p [QB][/quote] empfehle Erdbeeren, die schmecken rein wie raus :D sind schon lästig diese Drosselklappen an Bord ;) Gruß, Dieter :p |
Hallo Peiki,
2000 EUR für eine Komplettlackierung hört sich doch gleich besser an als die 1500 EUR am Anfang für n`bißchen nachlackieren, Glückwunsch, ist ein Topangebot Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG