![]() |
isch verstehe ...
Franz |
In den Werkstattunterlagen steht, daß man das Handgas so einstellen soll, daß der Motor bei ganz gezogenem Hebel 3500 bis 3800 U/min erreicht. Er ist direkt mit dem Gasgestänge verbunden, daß zur Drosselklappe geht. Also an dem gleichen Gestänge wie das Gaspedal. Mit seiner Hilfe kann man locker 120 km/h fahren. ;)
|
Moin,
so ich habe heute Morgen mal vor dem Start den "kleinen Schwarzen" gezogen und siehe da.... die Karre sprang super an !! Nach etwas 30 Sek. Hebel wieder runter und losgefahren. Werd das mal beobachten, aber das schien mein Kaltstartprob gewesen zu sein. Mal sehen. Danke für Eure Infos und Gruß Schuko |
Schuko,
ist dieses Forum nicht toll? ;) Gruß ... Jörg |
...traumhaft !!!
Vor allem ist das ja noch n mechanischer TEMPOMAT :-)))) Gruss Schuko |
:D :D :D :D :D
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Schuko:
<STRONG>Moin, so ich habe heute Morgen mal vor dem Start den "kleinen Schwarzen" gezogen und siehe da.... die Karre sprang super an !! Nach etwas 30 Sek. Hebel wieder runter und losgefahren. Werd das mal beobachten, aber das schien mein Kaltstartprob gewesen zu sein. Das klingt nach Deinem Kaltstartanreicherungsventil :-) Das arbeitet nach dem Starten nur für ca. 20 sec. . </STRONG>[/quote] |
@ Thomas911-76:
Du meinst, ohne Handgas säuft er ab ? Schuko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG