Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   CARRERA 1 bei 6600 Upm. auf der A555 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4206)

mosi 27.11.2004 00:19

leider nur vmax 255. Wer hat den längsten...?(sorry, aber das konnte ich mir jetzt doch nicht verkneifen).

Daniel996 27.11.2004 00:20

Ein bisschen durchgeblasen gehört so ein Motor ja auch. Wenn man das nicht ab und an macht, dann gibt´s bestimmt überall Ablagerungen.

Denke ich mal!

Daniel

MarcC1 27.11.2004 00:52

@glenn:

die 16 Zöller sind vom Durchmesser etwas größer wie die 15er. Macht aber keinen großen Unterschied. Der Tacho wird dir aber mit 15" etwas(minimal) mehr anzeigen ;)

Grüße

Marc

Daniel996 27.11.2004 00:54

"Meiner" wurde gemessen mit 28cm

jab 27.11.2004 00:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911wolfi:
<STRONG>
... da dieser Motor noch von Werk aus mit dem Luftmengenmesser (Staudruckmesser) ausgerüstet ist und keine reale Luftdichte erfasst. ... </STRONG>[/quote]

Hallo Wolfgang,

sicherlich liegst Du damit richtig, dass unsere 911er nur mit einem Luftmengenmesser ausgestattet sind. Jedoch befindet sich in dessen Einlassteil noch ein zusätzlicher Temperaturfühler (zumindest schon bei der L-Jetronik), der die Temperatureinflüsse korrigierend (in Bezug auf die Luftmasse) mit in die Motorsteuerung einbringt.


Luftige Grüsse,
Jürgen

MarcC1 27.11.2004 01:03

@Daniel: dein was??? :D :D

911C1 Dieter 27.11.2004 01:05

Ich lese schon ... IHR macht das richtig :)

Versetzen wir uns mal kurz in einen Motor, in einen der stabilsten, weil überdimensioniert ! (u.a. Turbolager, Nikasilbeschichtung)

Motor:
"brrr is mir kalt, und wie zäh die Suppe wieder is ..."

Fahrer:
"das dauert wieder, ich würd ja gerne aber trau mich nicht ..."

Motor:
"ah ja, jetzt wird mir warm, jetzt paasen auch alle Teile besser zusammen, alle Maße wieder wie es sich gehört ..."

Fahrer:
"gleich hat er 80 Grad und dann kriegt er sie ..."

Motor:
"ja jetzt fällts mir viel leichter zu drehen ... und jetzt bin ich so richtig heiß und gut geschmiert, hoffentlich läßt mein Herrchen mich mal laufen, die letzten Stadttouren haben mir ne Menge Kohle auf die Ventile gebracht, kann kaum noch atmen ..."

Fahrer:
"Schonzeit vorbei, wir haben 80°, yieppiehhh, Drosselklappe auf und mal kurz den Drehzahlmesser rechts versenkt ... 4.Gang, vorbeiziehen und dem Cayenne S die Heckansicht zeigen ... was ein Spaß ..."

Motor:
"Uff, jetzt geht´s aber rund hier, endlich mal ein richtiges Gemisch, diese magere Suppe ohne Luft ist doch nix, aber nun, Superplus und ne ordenliche Menge schönster Luft ich dreh mal auf max und zeig ihm was ich kann ... damit der Dreck von den Ventilen fliegt ... roooaarrrrrr, jetzt geht´s mir besser ...

Gruss Dieter,
der nach 250.000 km immer noch Vmax fährt, ohne Probleme, nach einer Autobahnfahrt dankt der blaue C1 es mit besserem Biss und dreht freier hoch !

mosi 27.11.2004 01:08

@dieter: :eek:

Daniel996 27.11.2004 01:12

Sorry ich DAS wollte ich natürlich nicht verraten ;) ;)

Meinte natürlich 28

0KM/h

Daniel

Daniel996 27.11.2004 01:14

Nochmal:280 KM/h

Hatte da cm mit km/h verwechselt und eine 0 vergessen

Däni

901red 27.11.2004 01:17

dann gebe ich mal meine werte an, wenngleich auch ich sagen muss, dass schöne kurven weit mehr spass machen und das schlechte gewissen bei v-max (wenn auch nur für einige wenige kilometer mörderisch ist):

ok, zu den daten:

zum auto:
C1 MJ 88, targa
Laufleistung laut tacho und dokumentation: 69.850 km
porsche Keramik-Nachrüstkat, also 207 PS
15", pirelli p 6000, vorne sehr gut , hinten ziemlich runter.

zur v-max:
erstmalig auf A1, alleine (wiege 94 kg), leicht abschüssig, tacho 257-258 km/h, weiter ging nicht, denn dann musste ich bremsen. der SL vor mir, konnte offensichtlich bis dahin auch nicht schneller (abgeregelt?).

letzten samstag, A31, gerade strecke, zwei personen mit gesamt ca. 170 kg, gebrückter kat zu testzwecken (also ca. 225 PS) messung via gps-gerät, 248 km/h, noch ca. 200 u/min. vom begrenzer entfernt, dann musste ich auch hier leider wieder abbrechen. den dazugehörigen tachowert, habe ich allerdings nicht beobachtet.

aber, bisher haben meine gps-messungen gezeigt, dass die tachoabweichung merkwürdigerweise ab ca. 100 km/h nicht relativ, sondern konstat bei ca. minus 7 km/h liegt.

diesen samstag werde ich erstmalig einen elastizitätstest (mit/ohne kat-brücke) mit gps und stoppuhr machen, dient zur entscheidungsfindung, ob künftig chip-tuning von an-tec oder rück-rüstung in den ursprünglichen zustand inkl. der höheren spass-steuern.

falls jemand vergleichswerte hat, wäre ich dankbar über jede email.

gruss
oliver
der besser auf den leistungsprüfstand gehen sollte ;)

Gereon 27.11.2004 01:26

Hi @ all!

Nach einer gemütlichen Warmlaufphase (Öltemp über 80) geht es meinem 11er auch an den Kragen. Die Fahrzeuge wurden gebaut um Spaß zu haben (anderer Nutzen ist mir nicht bekannt :D ). Allerdings bevorzuge ich anspruchsvolle Landstraßen, da er sich auf der Autobahn nicht so sonderlich wohl fühlt (obwohl auf der Autobahn auch alle Platz machen, wenn sie die Silhouette im Spiegel sehen). ;)

Aber Drehzahlen jenseits der 6500/min sind bei mir keine Ausnahme und DER MOTOR BRAUCHT DAS! Er klingt nachher viel besser und die Gasannahme verbessert sich (Vergasermaschine).

Also Jungs, drückt ordentlich auf die Tube, denn durch die Gegend tragen kann man auch Modelllautos!!! :D :D :D

901 Grüße,
Gereon

901red 27.11.2004 01:29

dieter,
:D :D :D :D
wunderbare beschreibung, bestens für mein laienhaftes motorverständnis geeignet.

merci.

gruss.

oliver

MarcC1 27.11.2004 01:30

@Oliver: C1 Baujahr 84 ohne Kat 231PS DP11 Auspuff, 7x16 205/55 Bridgestone S02 VA, 8x16 225/50 Bridgestone S02 HA, ca. 3-4mm Profil, 2 Personen, zusammen ca. 140KG, laut Tacho, leider nicht GPS etwas über 260KM/H, denke so 265KM/H oder so. Gucke bei der Geschwindigkeit eigentlich nur noch auf Öltemperatur und DZM :D

Ich hoffe ich konte dir helfen.

P.S. über echte 250 müssen es aber sein, weil die anderen Kisten dann immmer abregeln :D

P.P.S. bin normalerweise aber auch eher auf Landstraßen anzutreffen, wohne ja am Fuße des Schwarzwaldes ;)

Luftgekühlte Grüße

Marc

901red 27.11.2004 01:40

gerne auch elastizitätswerte.

gruss
oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG