![]() |
@Mosi: Neuenbürg geht wohl klar, morgen NS ab 17:15 weiß ich noch nicht ...
Gruß Dieter |
@Olaf:
Noch was zum Thema "Reparieren des Topfes": Das horizontale Auftrennen geht wohl problemlos, es gab schon früher hier Informationen im Forum.Wenn der Topf so weit wie möglich oben geöffnet wird, sieht auch kein Mensch später die Schweißnaht. Sollte der Endtopf wirklich leer sein, würde ich Dir aber empfehlen, ihn zumindest teilweise neu mit Steinwolle o.ä. zu füllen, um zumindest einen Rest von Staudruck ( oder wie das heisst) zu erzeugen. Ich will bei mir das gleiche machen, Reservetopf liegt schon da,und weiß aus meiner Seven-Vergangenheit,daß, sofern jemand flexen und schweißen kann, mit ein wenig Zeitaufwand die individuelle Soundgestaltung möglich ist. Also, Neuteil in die Reserveecke und ran an die Geräte! Gruß Wilhelm |
So,
hier schon mal die Zeiten mit den "neuen" Endtopf (Jeweils das Mittel aus 3 Messungen): 0-100 = 5,7 Sek. (Das mache ich vermutlich nicht nochmal, weil es ordentlich auf den Antriebsstrang geht und die Schwankungsbreite mit 5,4-5,9 Sek aufgrund des Schlupfes zu hoch für einen Vergleich ist) 80-160 = 10,4 Sek (4.Gang) 80-160 = 17,2 Sek (5.Gang) (Achtung wenn Ihr vergleicht, ich habe ein 6 Gang Getriebe) Alles in allem sieht es doch ganz vernünftig aus :rolleyes: . Vieleicht bin ich doch, wie Wilhelm sagt <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> unschuldiges Opfer der akustischen Geilheit? [/quote] Mal schauen, was der Vergleich bringt :) Gruß Olaf |
Soooo Zwischeninfo,
der alte Topf ist jetzt wieder repariert, klappert nicht mehr, und ist auch schon montiert. Der hier zur diskussion stehende Topf verfügt über alle inneren Bleche, jedoch keinerlei Dämmwolle mehr. Da ich den Klang normalerweise nur höre, wenn ich im Auto sitzte, emfinde ich die Lautstärke als sonor, auf gar keinen Fall als extrem oder störend. Bei geöffnetem Fenster im Tunnel (ja ich bin auch so einer :) ) stellen sich aber schon die Nackenhaare aufrecht. Gestern, auf dem Schwabentreff, äußerten sich die "zufällig anwesenden, fachkundigen Zuhörer" bzgl. des Klangbildes zumeist positv. 2Freede stelle ihn sogar auf eine Stufe mit seinem "Wunderauspuff". Obwohl der Versuch einer Tüveintragung einhellig als nicht erfolgversprechend eingestuft wird. Soundfile und beschleunigte Vorbeifahrt im Tunnel werden, nach erfolgter Aufnahme, nachgereicht. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich auch die Zeitmessungen wiederholen. Getreu dem Motto: Drunter kommt, was schneller macht. Gruß Olaf |
@Olaf
wenn der Andreas kommt am Sonntag, machen wir ne schöne Aufnahme. Zur Not tut es auch mein Nokia... Grüße RAIN(R) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG