![]() |
Hi Stefan,
danke für den Link - hab bereits angerufen und siehe da - da sitzt doch tatsächlich ein Händler "ATU" direkt bei mir in der Nähe. Werds' jetzt mal ausprobieren. Danke nochmal und Grüsse an ALLE :D , Marcel. |
Hallo Markus
Bin Dir ja noch eine Antwort schuldig. Meiner ist ein C1,Bj.85 mit erstem Lack anthrazitmetallic. Möglicherweise ist die folgende Info für Dich interessant. Ich hatte mit der Swizoelvetretung in Deutschland gesprochen und nach der Empfehlung für ein Produkt gefragt, welches für den Porsche und für mein schwarzes Pseuydonym auf zwei Rädern geeignet ist. Also ich sollte entweder den 911er oder Saphir Wachs nehmen. Beide Produkte sind so gut wie identisch, nur das Porschefahrer halt was mit der magischen Zahl brauchen. Übrigens was das Glanzeffekt angeht, glaube ich sowieso mehr den Jungs im Forum wie Marc als der Bildzeitung!! Werde Euch von dem Erfolg meiner Streichelenheiten berichten. Viele Grüße an alle Harley aus der Stadt mit den zwei Spitzen |
Hallo, Marc !
Du schreibst: "Ich fahre weiter 911er und wachse mit Swizöl - weil beides Spaß macht." Frage an Dich als Experten: Wenn ich nun Swizöl einnehme, wachse ich dann auch noch ein bißchen ? - Wäre gerne etwas größer als 1,76 m ! ;) Grüße ACHIM |
das non plus ultra in sachen waxen. so gewinnt man in Ami land jeden Wetbewerb aber ist wirklich lang. Also sich Zeit nehmen.
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003315/waxing.html Konstantin |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von iipunkt targa 3,2 ´89 Kat:
<STRONG>Hallo zusammen, also gut, ich werde also in den sauren Apfel beißen und Swizöl bestellen. Schau´n mer mal! Im Motorraum macht sich nach ca. 5 Monaten Standzeit Aluminiumoxid bemerkbar. Betroffen ist u.a. der Rahmen des Kühlventilators (und auch die Zylinder meines natürlich luftgekühlten Zweirads). Wer kennt ein gutes Mittel zur Reinigung von Alu-Oberflächen?? Gruß Ingo :cool:</STRONG>[/quote] Hi Ingo Für Aluminium nehme ich immer "Nevr Dull", eine emulsionsgetränkte Polierwatte speziell für Aluminium. Chrom und polierte Aluteile werden damit blitzeblank, und auch die Aluteile im Motorraum strahlen damit. Das Mittel gibts hauptsächlich im Motorradzubehör, aber vereinzelt habe ich es auch schon bei ATU gesehen :cool: |
Hallo Andreas,
das Zeug habe ich sogar da. Habe ich im März mal bei Louis gesehen und mitgenommen zum ausprobieren. Guter Tipp. Danke Gruß Ingo :eek: |
Hallo Konstantin,
meine Hochachtung! Wo hast Du denn den ausgegraben? Ein Superlink der Spitzenklasse finde ich. Der Typ hat sich ja mal richtig mit der Materie beschäftigt. Ist zwar zeitweise ein bißchen langatmig aber auch wieder ganz lustig zu lesen und wie gesagt sehr gehaltvoll. Danke Gruß Ingo P.S. übrigens unterstützt der im übertragenden Sinn die Swizöl-These, das Carnauba das beste ist! ;) |
Hab meinen Schwarzen (met) gestern mit Liquid Glass ( eine Schicht) behandelt. Ergebnis schon sehr gut. Leider war heute so bescheidenes Wetter, dass keine weitere Schicht aufgetragen werden konnte. Laut Hersteller sollen es ca. vier Schichten werden. Gruß Gerd
|
Hi Gerd,
was ist nun wieder "Liquid Glass"? Mir scheint ich bin zu unerfahren in der Polierszene. Bisher habe ich mich da auch zugegebenermaßen eher spartanisch ;-)verhalten. Aber ich will mein Auto nun voraussichtlich doch länger und den Wert erhalten. Gruß Ingo :) |
Hallo Ingo, Liquid Glass kommt aus Amiland und muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Immer etwa vier Stunden nach dem vorherigen Politurvorgang wieder neu machen. Recht aufwändig, aber im vergagenen Jahr wern hier im Forum schon mal einige Porschefahrer ganz begeistert. Im Ruhrgebiert soll es auch einen professionellem Polierdienst geben, der mit LG arbeitet. Hatte auch unseren blauen Suziki schon damit behandelt und muss sagen, dass der Glanz optimal ist. Gruß Gerd
|
hallo ingo,
ich schwöre auf alumagic. damit kann man von hand bereits polierte und wieder verstumpfte flächen 1a aufpolieren. der vorteil gegenüber der never dull geschichte ist, dass das alumagic versiegelt (ich denke mal auf silikonbasis - kenn mich aber nicht aus!). es handelt sich dabei um eine diamantstaubpaste. der nachteil hierbei ist der schwarze schleifstaub, der sich in die geringsten unebenheiten reinsetzt und nie wieder da raus will. somit sollte dieses wunderprodukt nur auf top polierten flächen verwendet werden. eine bezugsadresse hab ich momentan nicht hier - ich kauf das zeugs immer auf veteranenmärkten. grz jens - poliertes alu fetilein |
Hallo,
habe Dir auf Seite 1 schon von Liquid Glas geschrieben. Wenn Du die Schichten an aufeinanderfolgenden Tagen aufträgst, sodas Du ca 3-5 Schichten erhälst, ist es das Beste was ich je benutzt habe. Wie schon mal geschrieben, es hinterläßt keine Schlieren. Und die Oberfläche ist sowas von aalglatt. Das wird Dir aber auch sicher mein Vorgänger bestätigen können. Mit der Poliermaschine mußt Du aufpassen, sie darf nicht zu langsam laufen, also keine vom OBI oder so. Liquid Glas von Hand, wird z.b. nicht in kreisenden Bewegungen verarbeitet, aber um genaure und bessere Infos zu erhalten, wende Dich besser an Fa. Petzold in Hagen. Sie haben auch sämtliche andere Sachen was zur Fahrzeugpflege gehört, Targadächer, Plastikscheiben. Probiers, Du wirst nicht enttäuscht sein. Tschau ;) |
Hi zusammen
Alumagic gibts auch im Motorradzubehör, z.B. bei Hein Gericke :cool: |
Hallo Freunde des Glanzlackes !
Ich mag's natürlich auch, wenn mein Auto schön glänzt, aber dafür Stunden schweisstreibender Arbeit zu investieren - neeee ! Deshalb mein Tip -> A1 Speed Polish und A1 Speed Wax. Von dem Preis-Leistungsverhältnis einfach Spitze (nicht umsonst x-facher Testsieger) und sehr einfach und vor allem schnell anzuwenden !! :) Gruss, Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG