![]() |
@Markus 993,
hab ich noch! ;) Kannste haben! :D Kostet nischt! :eek: @Balasz, es ist laut! ;) :D :eek: Gruss Hendrik |
@ Hendrik: Du hast Mail.
Grüße, Markus |
Hallo Ihr "Offenfahrer",
habt Ihr denn auch daran gedacht, dass es Tage gibt, an denen es regnet? :eek: Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@ Thomas: dann ham wir gleich Wassereinspritzung - das kühlt die Auslassventile und durch die Verdampfung des Wassers gibts zusätzlichen Brennrauminnendruck ;)
Nein - im Regen will ich eigentlich gar nicht fahren. Und ich denke, wenn man den Papierfilter durch einen Textilfilter ersetzt, dann sollte der Filter das abkönnen. Rennfilter werden im Regenrennen ja auch pitschnass und das macht denen auch nix. z.B. F1. Wie siehst Du das? Hast Du Bedenken? Grüße, Markus derauftrockenesWetterhofft. |
.........................
|
Hallo,
der Rahmen von Hendrik ist leider einer für 964. Schade... Jetzt werd ich am Wochenende mal eine Runde ganz ohne Filter & Deckel fahren, zum Soundcheck. Wenns mir gefällt, dann mach ich micht auf die Suche nach einem gebrauchten Deckel, und werd diesen aufsägen. Meinen originalen will ich nicht zerschneiden. Aber viele haben auf den Deckel vom Soundpaket umgerüstet, und der alte verstaubt in der Garage. Vielleicht kann sich einer davon trennen. Viele Grüße, Markus |
@Markus
Habe ich tatsächlich noch rumliegen. Bringe ich Dir nach München mit :cool: Saludos, Balazs |
Yippiieee!
Danke Balazs, Markus, der sich freut wie Weihnachten. |
Hi Markus,
offene Filter im Regen beurteile ich genau wie Du, zumal so ein K&N durch das Öl ja "wasserabweisend" ;) wird. Kommt aber stark drauf an, was dem Porschi so alles widerfahren kann. Wenn auch das hier: ![]() Deckelbefürwortende Einsatzbedingung zum Bereich des Möglichen gehört, fahre ich lieber mit Deckel rum, in den freilich zusätzliche Löcher in Bereichen angebracht werden können, die ausserhalb des Gefahrenbereichs liegen. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo,
ich habe jetzt am Wochenende mal eine Runde mit offenem Filter (ohne Deckel & Filter) gedreht. Das Ansauggeräusch ist schon phaenomenal. Der Klang ist bei Volllast recht lauf, und macht süchtig. Bei Teillast klingt er normal. Im Prüfstands-Thread hab ich gelesen, dass durch das Ansaugen der warmen Luft aus dem Motorraum ein Leistungsverlust von 5-8% entsteht. Das merkt man natürlich subjektiv nicht. Man hat eher den Eindruck, dass das Auto besser geht, weils lauter ist... Ich hab beschlossen trotz der eventuellen Minderleistung einen aufgeschnittenen Deckel (Rahmen) zu montieren. Der Klang ists mir wert. Jetzt weiss ich nur noch nicht, welchen Filter ich einbaue. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Der originale Papierfilter wird ja nicht mehr funktionieren, denn ich denke, der mag es nicht, wenn er nass wird, was ja mit offenem Deckel passieren kann. Weiss jemand, mit welchem Filter der 993 RS ausgeliefert wurde? Soweit ich weiss, hatte der einen offenen Deckel. Am liebsten wär mir natürlich die Originallösung, die von Porsche erprobt ist. Welcher Zubehörfilter ist besser K&N oder BMC? Kennt Ihr Vor- Nachteile? Ich hab ja gehört, dass der Luftmassenmesser recht empfindlich auf Staub reagiert, der durch die eventuell gröbere Filterfeinheit des Sportluftfilters durch den Filter kommt. Wie sind Eure Erfahrungen? Ist der LMM im 993 eigentlich ein Hitzdraht- oder ein Heissfilmmessgerät? Ich weiss, es sind viele Fragen... Danke! Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG