![]() |
Hallo,
also mal unabhängig von der Grundsatzfrage, ob 993 RS überhaupt, würde mich der angebliche "Parkrempler" mit anschließender "Ganzkörperdusche" extrem stutzig machen. Der Wagen sollte auf jeden Fall von einem Fachmann bis in die hinterste Blech-Ecke überprüft werden. Ein Tip: Im Kofferraum Teppich und Reserverad rausnehmen und schauen: serienmäßig ist der äußerst sparsame Umgang mit Lack, ggf. schimmert noch die Grundierung durch. Ist der Wagen in diesem Bereich "ordentlich" lackiert, dann kannst Du von einem reparierten Unfall ausgehen. Gruß UP1211 |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Bzgl. der Getriebevarianten habe ich bisher gedacht, das das G50/32 in alle 993RS verbaut worden mit
Z1 Z2 "iz Z2:Z1" 1. Gang 13 41 3,154 2. Gang 20 40 2,000 3. Gang 25 38 1,520 4. Gang 29 36 1,241 5. Gang 34 33 0,971 6. Gang 0,820 Und damit der gleichen Übersetzung, wie das kurze G50/21 aber eben mit der variablen Sperre. Anscheinend gibt es aber G50/31 /32 und /33. Da habe ich aber keine weitere Info drüber. Wer weiß mehr?f[/QB][/quote] @Olaf Meine Literatur (Jörg Austen: Porsche 911, techn. Dokumentation 19963 bis 2001) spricht beim 993RS von Getriebetyp G64/31 mit folgenden Übersetzungen: 1. 3,154 2. 2,000 3. 1,522 4. 1,242 5. 1,024 6. 0,820 Womit die 3-6 dem normalen 993 Modelljahr 95 (G50/21 C2 bzw. G64/21 C4) entsprechen und die 1-3 im Gegensatz zu 3,818, 2,150 und 1,560 geändert sind. Und angeblich gab es noch eine Getriebevariante für die Schweizer, fragt sich nur, ob zum langsam oder schnellfahren :) Die obskure Komplettlackierung konnte ich noch nicht hinterfragen, allerdings hat der szenebekannte Verkäufer einen Ruf zu riskieren, falls da wirklich ein richtiger Unfall dahintersteckt... Und was mir noch abgeht, hier im Forum, sind die Eindrücke der 993RS-Teppich-Owner - oder sind diese 11er wirklich so rar und werden entweder nur auf der Rennstrecke geprügelt oder in der klimatisierten Garage gestreichelt? Schöne Grüße Uli (dernichtglaubenkanndaß993RS-FahrerwirklichvomAussterbebbedrohtsind) |
Hallo Uli,
ich denke hier im Forum gibt es keinen einzigen 993 RS Fahrer....oder täusche ich mich...falls es doch einen gibt bitte melden!!!! Obwohl:Roadrunner Thomas alter war ein 993 RS...und der hat einiges am Auto gemacht, der könnte bestimmt das eine oder andere berichten.... |
Hallo,
wegen der Getriebeübersetzung muss man bei "Die Porsche 911-Story" von Paul Frere nachschauen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Clubsport einen kürzere Übersetzung der Gänge 5 und 6. Schweizer Fahrzeuge haben noch eine 3. Variante. Gruß Michael |
Hallo Olaf,
das G50/31 wurde im Basis-RS, das G50/32 im Clubsport und das G64/33 in Schweizer Fahrzeugen verbaut. Beim G50/32 stimmen die ersten 4 Gänge mit dem G50/31 überein, dann 5. Gang 1,031 6. Gang 0,829. Außerdem waren im Gegensatz zur Basis alle Synchronringe aus Stahl. Beim G50/33 sind der 1. und der 6. Gang mit dem G50/31 identisch. Dazwischen die Gänge sind etwas länger übersetzt. Gruß Michael P.S. Quelle: P. Frere |
Mike,
danke Dir, das werde ich gleich mal in meiner Getriebeübersicht aufnehmen. Dann schätze ich bei der G50/33 Variante mal auf die selbe Übersetzung wie das G50/20, welches ja auch mal für die Schweiz und US entwickelt wurde. G50/20 3,818 2,047 1,407 1,110 0,921 0,775 demnach (ohne Gewähr) G50/33 3,154 2,047 1,407 1,110 0,921 0,820 Gruß Olaf |
und dann gib´s da noch das G50/30, welches in die 993 Cup´s eingebaut waren (Stahlsynchronr. und 80-er Sperre).
1 / i=3,154 (13/41) 2 / i=2,048 (21/43) 3 / i=1,522 (23/35) 4 / i=1,242 (33/41) 5 / i=1,024 (41/42) 6 / i=0,829 (35/29)(bin da aber nicht ganz sicher ob evtl. noch kürzer) Gruß Kalle |
Nein, lieber Olaf, nicht ganz...
...hier die richtigen Werte vom G50/33: 1. 13:41 = 3,154 2. 20:40 = 2,000 3. 27:38 = 1,407 4. 34:38 = 1,118 5. 37:36 = 0,973 6. 39:32 = 0,821 In meinem RS damals (der ja inzwischen schon lange im Autohimmel ist) hatte ich das 32er, als einziges der drei RS-Getriebe mit Stahl/Molybdän-Synchronring und folgenden Daten: 1. 13:41 = 3,154 2. 20:40 = 2,000 3. 23:35 = 1,522 4. 29:36 = 1,241 5. 32:33 = 1,031 6. 35:29 = 0,829 Alle drei RS-Getriebe haben ansonsten gegenüber der Serie folgende Änderungen: - Andere Übersetzung - 2. Gang Zahnrad auf Antriebswelle gesteckt - Sperrdiffi Zug 40%, Schub 65% - Härteres Getriebelager Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG> In meinem RS damals (der ja inzwischen schon lange im Autohimmel ist |
[quote]Original erstellt von roadrunner:
In meinem RS damals (der ja inzwischen schon lange im Autohimmel ist) Wie kommst du darauf das der im Himmel ist? :rolleyes: "Wer durch die Hölle will muss verdammt gut fahren können" :eek: Passt doch super mit RS! ;) Gruss Hendrik, der sich mit dem Himmel noch nicht so sicher ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG