![]() |
Hallo Eberhard,
Du stellst ihn offen in die Garage? In der Betriebsanleitung steht Verdeck nicht über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage) geöffnet lassen. Verdeck möglichst über Nacht schließen, so bleibt der Verdeckstoff und die Heckscheibe weitgehend faltenfrei Bisher habe ich mich immer daran gehalten, weil ich mich nicht anders getraut habe. Wie sind Deine Erfahrungen? Viele Grüße Jens |
Hi Jens !
So wie ich mich erinnere ist dies bei der Beschreibung für das 'normale' Cabrio erwähnt. Oder steht es im Anhang zum Speedster ? Ich halte das Speedster-Verdeck diesbezüglich für weniger problematisch, da es im geöffneten Zustand weniger stark zusammengefaltet ist wie das 'normale' Cabrioverdeck. Ich hab ja noch das Strosek Hardtop, für dessen Montage nur der 'Höcker-Deckel' entfernt werden muss. d.h. das Verdeck bleibt im geöffneten Zustand drin. Natürlich kann man es auch rausnehmen, aber wie soll man's denn lagern ? Die Frage stellt sich generell bei der Verwendung eines Hardtops. Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme, dass der Stoff, oder die Scheibe dadurch zerknittert oder beschädigt wurden. Kleinere Falten verschwinden wieder durch die Spannung, wenn das Verdeck ne Weile geschlossen ist. Gruss Snap. ![]() |
Hallo Jens,
ich roll das Verdeck (geputzt) sauber zusammen und häng es an die Verriegelungsknöpfe mit den "Zuziehschlaufen" ein (die wo man eigentlich hinten zieht um es unter die Höcker zu kriegen). Einmal fix, hält das bombig und die Kratzer an der Scheibe kommen ja nur vom auf und zumachen.... Meine is jedenfalls wie neu (nach 10 jahren...) Orkanartige Gruesse Eberhard |
Hi Snap, Eberhard
habe ich aus der kleinen Zusatzanleitung zum Speedster (wo auch so lustige Dinge wie Zugluft, Windgeräusche und Wassereintritt angesprochen werden). Falten gibt es beim Verdeck im Bereich der B-Säule zur oberen Rundung der Scheibe. Die verschwinden auch bei mir, einige Zeit nach dem Aufspannen. An der Scheibe konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen. Bisher habe ich das Verdeck aber über Nacht immer zugemacht, was schon störend ist. Ich werde es einfach mal ausprobieren. Viele Grüße Jens |
Und wann kommt nun das "Speedster-Forum" ??? :D
|
Genau, i such auch einen.
Her mit dem Forum. |
Ganz schön gemein was Ihr hier macht. Da ist Mann froh endlich ein 964 Cabrio zu haben, dass jetzt auch noch perfekt läuft und furztrocken ist und dann diese schönen Bilder von den Speedsters. Nö, nö das ist nicht fair. Jetzt geht das Träumen schon wieder los und einige von Euch wissen wo das endet. Sind wirklich schöne Autos, Gratulation :rolleyes:
|
Mal sehen, wieviele Speedster (egal welches BJ) wir zusammenbekommen:
also ich hab Nummer 341 (964) gelb Eberhard |
Nummer 94 (964) schwarz
Jens |
...und ich 69 :D (964)
gruß, patrick |
Hallo Z&usammen!
Wo find ich denn diese ominöse Nummer? Ahnungslos, Heinz :confused: |
meiner ist schwarz Nummer 465116 ( USA )
zieht auch ab 180 und weil das Dach sowieso undicht ist habe ich es ausgebaut zusammen mit allen anderen Extras und jetzt macht das Auto erst richtig Spass ( 1100 KG,280 PS,6Gang ) Ich würde gerne ein Bild übermitteln aber weiss nicht wie Harald |
Hallo zusammen
Ich frag mich ob die wenigen Speedster, welche im Turbolook gebaut wurden auch mit dem Fahrwerk und den grösseren Bremsen des Turbos ausgestattet sind. Beim C2 WTL Cabrio war dies der Fall, beim C4 Jubilé jedoch nicht. Weis jemand wie dies beim Auto von Freisinger aussieht ? http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=26944190& Viele Grüsse, Snap. ![]() |
Hallo Heinz,
die letzten Ziffern der FIN ("Fahrgestellnummer" Ups. Harald, den möchte ich mal sehen ... Leider weiss ich auch nit wie man Bilder einstellen kann... Eberhard |
Hallo Harald,
seid ich versucht hatte mich als "Speedster" im Forum anzumelden, war ich neugierig, wer sich den Namen gesichert hat ;) . Bezüglich Webspace habe ich mich unter www.pixum.de angemeldet. Dort kann man seine Bilder nach Alben sortiert ablegen und wahlweise der Öffentlichkeit zugänglich machen. Hier siehst Du ein Album von mir mit Fotos von der Nordschleife. Wenn Dir das zu kompliziert ist, kannst Du mir auch ein Bild unter speedster_964@yahoo.de zumailen. Ich lege es dann ab und teile Die die URL mit. Viele Grüße Jens PS. hatte ich vergessen; folgende Einschränkungen sind bei Pixum zu beachten: - Es werden nur JPG-Bilder mit der Endung .jpg oder .jpeg akzeptiert - Die Dateigröße muß mindestens 50 Kilobyte betragen. - Die Auflösung muß mindestens 640x480 Pixel betragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG