![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 993GTR:
<STRONG>Servus, habe dieselben Daten in Bezug auf den Luftdruck von meinem PZ genant bekommen ... auch für den PIRELLI. Ich kann diesen Reifen allerdings nicht guten Gewissens empfehlen! Habe gerade die Michelins montiert bekommen ... vom Fahrkomfort her gesehen kein Vergleich. Wobei ich den PIRELLI vor Jahren auch schon hatte und er da um Meilen besser war! Grüße Thomas</STRONG>[/quote] Also die P700 waren sehr gut, wenn man vom Abrieb mal absieht. Den P-Zero hat mir der Reifenhändler aber auch nicht empfohlen und zum Michelin geraten und ich denk mal die Entscheidung war schon gut... Gruß, Dirk. |
Servus Dirk, ich meinte ja auch nur die P-Zero's , mit den P700ern habe ich keine Erfahrungen .
Ciao, Grüße Thomas |
Die P-Zero's mussen aber gut eingefahren werden.
Weiß nicht wie das mit den Michelins ist? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MG:
<STRONG> Was wird hier allgemein empfohlen. Welcher Druck bei kalten/warmen Reifen? Wann fahren sich dei Reifen am 'regelmässigsten' ab? Und was soll ich von den Abweichungen der Luftdruckmesser an Tankstellen und dem von Porsche (war beim Auto dabei) halten? Fragende Grüsse Markus</STRONG>[/quote] Hallo Markus, vorne 2,5 und hinten 3,0 fand ich für den Alltag mit der Reifenkombination 205/255 auch am besten, sowohl in Bezug auf Verschleiss, als auch Komfort(braucht man sowas??? ;) ) und Agilität. Für die flottere Gangart bin ich auf vorne 2,2 und hinten 2,7 gegangen, wodurch sich mit warmen Reifen der Grip nochmal deutlich erhöht hat. Je nach Über- oder Untersteuerneigung musst Du eben etwas im Druck variieren. Viele Grüsse Marcus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mag356:
<STRONG> Hallo Markus, vorne 2,5 und hinten 3,0 fand ich für den Alltag mit der Reifenkombination 205/255 auch am besten, sowohl in Bezug auf Verschleiss, als auch Komfort(braucht man sowas??? ;) ) und Agilität. Für die flottere Gangart bin ich auf vorne 2,2 und hinten 2,7 gegangen, wodurch sich mit warmen Reifen der Grip nochmal deutlich erhöht hat. Je nach Über- oder Untersteuerneigung musst Du eben etwas im Druck variieren. Viele Grüsse Marcus</STRONG>[/quote] Hi Marcus hast Du das an der Tankstelle gemessen (da sind die Reifen ja normal nicht mehr kalt) oder mit dem Luftdruckmesser nachgeprüft. Habe jetzt auch 2.5 und 3.0 (warm). Grip war jedoch nicht mein Problem sondern dieses 'eiern' in schnellen Kurven und beim Beschleunigen in Kurven. Das kann aber locker auch an meiner fehlenden Erfahrung liegen. Muss mich erstmal selbst 'einfahren'. Nachdem ein Nachbar (fährt einen schönen 3.0 SC, hat aber fürs Internet keine Zeit/Lust) meinen Bremsstaub vorne gesehen hatte, meinte er sowieso: Das machst Du exakt so lange, bis Du das erste mal die Beläge bezahlt hast, dann hört das automatisch auf.... Grüsse Markus (Komfort gibt's im Benz...) |
Standschaden auf meinen alten Dunlop SP9000 war ein ständiges Problem für mich. Es hat mich wirklich genervt.
Grösse 215/45x17 vorne & 245/40x17 hinten. Nun habe ich 205/55x16 & 245/45x16 Continental Sport Contact und die sind nicht so empfindlich als den SP9000. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG