![]() |
Hallo,
wenn der Luftfilterkasten keinen Deckel mehr hat, wird Warmluft angesaugt. Leistungsverlust müsste bei 1-2% liegen. Habe ich mal gehört. |
Die Geschichte mit der angesaugten Warmluft ist ein altes Märchen, das höchstens im Stau stimmt.
Wo soll die Warmluft in dieser Menge denn her kommen? Höchstens doch wohl Abwärme vom Motor. Im Fahrbetrieb liegt aerodynamisch betrachtet auf den ausgefahrenen Spoilern der 964 und 993 und auf den festen Spoilern der älteren Modelle die abgelöste Luftwalze vom Dach. Die sorgt für eine ausreichende Belüftung des Motorraums. Das haben übrigens auch die Temperatur-Messungen von Thorsten Subtil mit seinem Onboard-Diagnosesystem im Fahrbetrieb ergeben (hat er schonmal gepostet). Auf einem Prüfstand kann das schon wieder anders aussehen - hängt mit Sicherheit von der Ventilation des Motorraums ab. Der Schnorchel bis an direkt an das Gitter des Spoilers geht dann schon wieder eher in die Richtung Ram-Air System, hat aber weniger mit der Lufttemperatur der Ansaugluft zu tun. Was ich mir vorstellen könnte (bin aber kennfeldmäßig nicht der Fachmann), daß die Kennfelder der Serien-Motorsteuerung nicht auf das Mehrangebot an Frischluft durch den offenen LuFi-Deckel eingerichtet sind und dieses auch nicht nutzen können. Die idelae Lösung liegt aus meiner Sicht daher in der Kombination mehr-Luft-rein, passendes Kennfeld und auch mehr-Abgas-raus (also angepasster Auspuff). Das kollidiert unter Umständen mit gängigen Abgas- und Geräuschvorschriften. Eins kann ich aus Erfahrung berichten. Der Sound des offenen Deckels beim 964 (wie bei Olaf´s Bild des Cup-Fahrzeugs) ist süchtigmachend :-)) Tschau Stefan |
Hallo,
ich habe es mit der Bestellnummer von Jürgen probiert und es hat einwandfrei geklappt. Hier das Resultat: ![]() Original Porsche.....zum Aldipreis (im Vergleich zu ebay) ;) |
Das werde ich gleich nächste Woche auch ausprobieren!
|
Hallo zusammen,
toll, daß es jetzt die Nr. gibt. Bin da schon mal im PZ gescheitert, weil es nur alles komplett für EUR 400 gab... Andere, ev. blöde Frage: paßt der Deckel auch auf einen 993 Turbo - oder wie kommt man da zu entsprechendem Ansaug-Sound?! Grüße Uli (der bald einen neuen Deckel braucht ;-) |
Ich habe bei mir das Teil vom PZ auch hineingesteckt. Den Sound finde ich gut - auch in Kombination mit einem Sportauspuff; vor allem weil er nur bei hohen Drehzahlen auftritt, so dass man es sich einrichten kann.
Einen Leistungszuwachs würde ich ausschliessen. Vielleicht tritt sogar das Gegenteil ein, aber das neue Geräusch beeinträchtigt meine Wahrnehmung. Viele Grüsse Felix |
Der Sound verbessert sich nochmal spürbar, wenn man den gelochten Deckel mit einem K&N Luftfilter kombiniert ... :D
Gruß, Christoph |
Hallo Christoph
Ich glaube, mit dem Zustand wie er jetzt an meinem Auto ist, d.h. (jetzt) komplettes Motorsound-Paket und noch dazu eine Sportauspuffanlage, kann ich recht gut leben... :D Jedenfalls dröhnt es einem in der Garage schon recht ordentlich in den Ohren. Momentan träume ich eher von einem Original-Satz Fussmatten. Viele Grüsse Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG