![]() |
Eine Spitzenseite - habe auch gerade eine Restauration hinter mir (schlecht reparierter Unfallschaden hat 'nen 3,2 er fast aufgefressen :( ).
Wenn man Deine Seite sieht, sauber strukturiert, schnell bebildert und gut kommentiert bekommt man gleich wieder Lust darauf den nächsten Zuffenhausener wiederzubeleben ;) (leider ist erst mal ebbe in der Restaurationskasse...) Beste Elfergrüsse vom Rand der schwäbischen Alb !! :cool: |
Hi Tillmann,
stolpere gerade über deinen thread (auch wenn es schon ne Weile her ist - man sollte eben öfters mal über den (911)-Tellerrand schauen) und möchte dir auch zur gelungenen Restauration gratulieren. Hoffe, du hattest schon jede Menge Spaß beim Kurvenfressen :) Die Doku ist absolute Spitze und deshalb hab ich auch einen link auf meine hp gesetzt :) Ich kann deine Leiden während der Restauration voll nachvollziehen, da ich bei meinen 911er 2.4, Bj 73 auch letztes Jahr die Karosserie überholt habe. All die rostigen Stellen kommen mir verdammt bekannt vor (Blechdose geöffnet ;) ) und damit möchte ich auch den von dir angesprochenen Crosstalk zum 911 hier einbringen. Meine Restaurationsgeschichte hab ich ebenfalls auf meiner hp im Kapitel "Porsche 911" dokumentiert. Allerdings beiweitem nicht so perfekt wie du. Die Schwachstellen sind jedoch identisch. Noch ein Wort zu den Kosten: Auf den ersten Blick wird vielleicht viel Geld in so ein Projekt verheizt von dem man auch ein anderes Auto kaufen könnte. Aber was bekommt man als Gegenwert ? 1. Dieses Auto wird immer einen Werterhalt bzw. Wertsteigerung erfahren 2. wie du bereits erwähnt hast, d e i n 912er wird k e i n e versteckten Problemzonen mehr besitzten 3. Ausserdem ist er jetzt praktisch neuwertig und sollte somit sehr zuverlässig sein. Meine 12-jährige Erfahrung mit meinem 11er hat mir gezeigt, daß ich ausser Verschleißteilen noch n i e größere Reparaturen hatte und meiner im Sommer praktisch permanent genützt wird. 4. Emotions pur (einzigartige Fahrdynamik, einzigartige Geräuschkulisse ... ääh ... tschuldigung ... jetzt gehts etwas mit mir durch ) Nur ein Kritikpunkt sei erlaubt: Die g**lste Farbe ist zitronengelb :D :D :D |
Tolle Bilder, Super Seite!
Wahnsinnig interessant und man sieht sofort, dass der "Meister" sein Handwerk versteht. Besonders gut fand ich die Verbesserungen an der Karrosse, die Ihr nach eigenen Ideen durchgeführt habt. Ich meine z.B. das anschweissen dieser U-förmigen Profilen. Super und viel Spass mit dem tollen 11er Grüsse Daniel |
Danke für Eure beiden netten Rückmeldungen - auch für den Link von 911Franz' Homepage.
Im Moment fungiert mein 912 als Familienkutsche: Die Kinder (2 und 4 Jahre) auf den ergonomisch geformten Kindersitzen hinten, meine Frau und ich vorne...und ab ins Eiscafe (vorher noch ein paar Serpentinen im Elsass). :cool: |
So muß es sein :cool:
Auch unsere Kinder hatten das Vergnügen in den "Kindersitzen" mitfahren zu dürfen. Aufgrund der wunderbaren Geräuschkulisse und den angenehmen Motorschwingungen verfielen sie in kurzer Zeit meist in einen tiefen Schlaf. Allerdings vermute ich, daß sie dabei den Porschevirus auch in sich aufgenommen haben :D Noch weiter viel Spaß :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911franz:
<STRONG> Allerdings vermute ich, daß sie dabei den Porschevirus auch in sich aufgenommen haben :D </STRONG>[/quote] Salve! Das wird mal teuer, wenn die Kiddies später vom Papp nen Porsche wollen :) :) :D Ich mach das immer anders: Ich hab gestern die 2 Bengel von nem Kumpel in meinem Targa hinten mitgenommen. Die waren so fasziniert von der Panorama-Sicht und dem Sound, daß der Papa jetzt auch einen kaufen muss :) Grüße Winnie |
Hallo Kollegen,
ihr scheint alle hinten Gurte zu haben. Könnt ihr mir bitte beschreiben wie die angebracht sind, beziehungsweise ein paar Fotos machen. Da die Gattin und ich gerade am Nachwuchs arbeiten bin ich sehr gespannt auf Eure Antworten. Ach ja, kriegen die Kleinen eigentlich kein Ohrensausen/Hörschaden etc.? vierzylindergrüsse, Carsten |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Da die Gattin und ich gerade am Nachwuchs arbeiten ... [/quote]
dann möchte ich jetzt nicht stören :D :D :D |
So, fertig :D
dann schau doch bitte den thread "Porsche 911 - Beckengurt hinten bei 72er nachrüsten? ". Dort hab ich erklärt, wie ichs gemacht habe. Ein Bild kann ich eventuell noch nachliefern. |
@Franz:
Fertig! Danke für die Rücksichtnahme. Ok, die Stopfen habe ich gefunden. Jetzt muss ich noch fragen (bin eben noch unerfahren), ob Beckengurte reichen oder ob ein Dreipunktgurt besser ist. Dann könnte man einen Römer oder ähnliches hinten befestigen. Mit einem Beckengurt wird das Kind doch nur mit einer Schaumstoffrolle gehalten oder?? vierzylindergrüsse, Carsten |
Hi Carsten,
ein Dreipunktgurt wäre sicherlich besser, aber es ist original keine Möglichkeit vorgesehen den oberen Haltepunkt zu befestigen. Da meine Kinder beim Kauf des 11ers bereits aus den Windeln waren, war auch die Sache mit dem Kindersitz nicht mehr so kritisch. Ein Beckengurt ist besser als nichts, aber die optimale Lösung sicherlich auch nicht. Ich hab mir damals Beckengurte aus einem BMW besorgt, die man noch mit Schaumstoff ummanteln kann, damit sie angenehmer zu tragen sind. Hab ich aber nicht gemacht. Mit Kindersitzen wirst du generell Probleme bekommen, da die hinteren Sitzflächen des Porsche konisch zulaufen. Damit paßt die Grundplatte der Kindersitze nicht. Aber wie gesagt, der Knackpunkt ist die fehlende, obere Befestigung des Dreipunktgurtes. |
Aua, ich weiß, steinigt mich:
Wir fahren ohne Gurt. Aber verratet es keinem weiter. |
Hallo Tillman,
wir auch :D :D aber wirklich nur sehr selten (meiner hat ja auch die ganze Zeit gestanden) viele Grüße Martin |
ehrlich gesagt, denke ich nicht, daß die Beckengurte soviel an Sicherheit bringen. Wenn es zu einem Unfall kommt, krachen die Kinder mit Kopf und Oberkörper bei den engen Platzverhältnissen eh gegen die Vordersitze. Da hilft der Beckengurt auch nicht besonders :(
Wenn Kinder an Board sind, sollte man als Fahrer eben rücksichtsvoll fahren und nicht auf der letzten Rille daherkommen. Damit kann man selbst einen Großteil zum kleinen Unfallrisiko beitragen. Die Kinder werdens danken ;) |
Vielen Dank für die Antworten.
Ihr habt doch bestimmt einen Kindersitz fürs andere Auto. Passt der von der Höhe her auf die Sitze hinten, wenn die umgeklappt sind? Prinzipiell hätte ich keine Hemmungen eine zusätzliche Aufnahme für den Gurt einzubauen. vierzylindergrüsse, Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG