![]() |
Hallo Thorsten,
danke mal für dieses Angebot. Ich habe definitiv Interesse an einer ordentlichen Wachspolitur, die möglichst wenig schleift, lange nachhaltig ist und einen sehr guten Preis hat. Bisher bin ich einfacher Anweder von "Baumarkt-Produkten". Ja, ja, schimpft ruhig aber ich will es gerne ändern und dazu lernen, wenn es Sinn macht. Wie fast jeder habe ich auch mit den früheren Autos Verschiedenes probiert. Ein teures Lotus-Effekt Mittel letztes Frühjahr war übrigens sehr enttäuschend... Derzeit bin ich mit Nigrin-Hartwachs sehr zufrieden: es ist schonend auch bei Neulack, angenehm leicht zu polieren, hält einige Hand-Wagenwäschen gut durch (<-hier meine ich liegt die Crux bei allen Mitteln), und es verzeiht auch mal einen Ausrutscher auf die Gummis, ohne hartnäckige helle Flecken zu hinterlassen. Wenn es etwas Vergleichbares zu einem günstigeren Preis (zahle derzeit ca. 8Euro/l) gibt, dann nehme ich nach einem kleinen Versucherl gerne 3 bis 5 Liter ab. Ich liebe es einfach so oft wie möglich Elfer-Konturen zu streicheln...schmacht :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: |
Hi *,
ich habe neulich versucht den Lack meines blauen 993 Bj. '95 mit A1 Produkten aufzuarbeiten. Das Ergebnis war ganz ansprechend ABER! da meine Vorbesitzer offensichtlich mit dem Teil durch die Waschanlage gefahren sind :confused: :rolleyes: :mad: :mad: :mad: sind noch leichte kreisrunde Kratzer (nicht wirklich tief) zu erkennen, vor allem in der Sonne. Hat jemand ne Idee, wie diese rauszubekommen sind (Swizöl?) Danke Thomas (der hoffentlich den Makel des Juniors beim Mitglied bald los wird ;) ) |
Stolli: Ich gehe morgen mal Preise fragen, weil ich noch eine weiter Anfrage habe. Es dürften aber maximal 10 Euro/Liter sein- sowohl Wachs als auch Politur.
Ich stelle dann mal wieder eine Liste zusammen und gebe die genauen Preise bekannt. |
Hallo,
das "Zeug" von Thorsten ist zu empfehlen (meiner Meinung nach), by the way, ich bräuchte demnächst auch mal wieder eine Pulle der Politur. Zu den Kratzerchen im Lack (typisch für die Waschanlage) ist folgendes zu sagen. Egal welches Wachs, einen guten Glanz erhält der Lack nur bei glatter Oberfläche, an der das Licht gezielt reklektiert wird. Jedes Kratzerchen streut einfallendes Licht diffus in alle Richtungen und vermindert damit den Glanz. Es gilt daher, vor dem Auftrag diverser Pflegemittelchen ist der Lack so zu polieren, daß die Kratzerchen verschwinden. Das heißt mit den Schleifmittelchen in der Politur werden am Klarlack solange die obersten Schichten abgehobelt, bis der Kratzer auspoliert ist. Dann kann im Anschluß auch das Wachs richtig wirken. Das macht der Fachmann mit einer Maschine, der Amateur ist meist auf Muskelschmalz angewiesen. Basis für ein gutes Wachs ist und bleibt eine gute, möglichst kratzerfreie Lackoberfläche. Schönen Feierabend. Stefan |
Danke Stefan ;-))), das läßt sich sicher einrichten.
|
@Thomas (chickenchief_993):
Die kreisrunden leichten Kratzer deuten m.E. eher auf HANDWÄSCHE mit unsauberem Schwamm/Tuch und/oder zu wenig Wasser hin. Bei reglmäßiger Nutzung einer Waschanlage ergeben sich meist gerade, parallel verlaufende Spuren Meine Meinung. Gruß Jürgen der E.T. (derseitzehnjahrenmitseinemschwarzenvolvodurchdiew aschanlagenfährtunddiespurenkennt) |
Also hier mal meine langjährigen Erfahrungen. Ich beschäftige mich seit 1987 mit Oldtimern und dementsprechend auch mit Aufbereitung von alten Lacken. Ich habe ziemlich viele Produkte ausprobiert, die so auf dem Markt sind. Zuletzt war ich von A1 sehr begeistert, bis ich Swizöl kennengelernt habe. Der Glanz ist wirklich wie eine Schicht Klarlack auf dem Lack!
Aber: auch Swizöl ist kein Wundermittel! Es kann keine kleinen Waschstrßenkratzer entfernen. Diese müssen vorher auspoliert werden. Dazu benutze ich eine Poliermaschine (kein Baumarktschrott) und Maschinenpolitur von 3M. Die gibt es im KFZ-Großhandel. Mit der Maschine bekommt man alle Kratzer schnell rauspoliert und das alleine glänzt schon wie neu. Danach gehe ich mit dem Cleaner von Swizöl über den Lack und versiegele es zum Schluß mit dem 911-Wachs von Swizöl. Das sieht dann schon beinahe aus wie neu lackiert. Der Lack ist sehr schmutzunempfindlich und läßt sich leicht mit einem Wasserstrahl reinigen. ;) |
Bin noch neu in der Welt des "Wachsens", wo findet man denn im Handel die beste Auswahl an Produkten und sonstigem Zubehör (ode im Internet)
Viele Grüße, Christoph |
Also wenn man es preislich überschaubar hält, sind die Produkte von Dr. Wack ok.
An Swizöl kommt das sicher nicht ran. Wenn man wenig Zeit hat, finde ich für zwischendurch das Produkt: Nigrin Speed Lackschutz sehr gut, weil man es nach dem "Hand"waschen schnell auf den nassen Lack auftragen kann. Anschließend wird der Wagen noch einmal kurz abgeschwammt und dann trockengeledert - fertig! Echt genial. Gruß Gunnar |
Ich muß mich jetzt auch langsam mal (erst-)ausrüsten - wenn also wieder eine Sammelbestellung ansteht bin ich dabei!
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von NineEleven:
<STRONG>Ich muß mich jetzt auch langsam mal (erst-)ausrüsten - wenn also wieder eine Sammelbestellung ansteht bin ich dabei!</STRONG>[/quote] Habe im Moment leider keine Zeit eine weitere Swizöl Sammelbestellung zu organisieren, denn ich muss mein Auto putzen :D :D Wenn das jemand anderes organisieren will, bin ich jedoch gerne behilflich. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von NineEleven:
<STRONG>Ich muß mich jetzt auch langsam mal (erst-)ausrüsten - wenn also wieder eine Sammelbestellung ansteht bin ich dabei!</STRONG>[/quote] ... ich auch! Gruss Thomas |
[quote]Original erstellt von 993 Chris:
[QB]Bin noch neu in der Welt des "Wachsens", wo findet man denn im Handel die beste Auswahl an Produkten und sonstigem Zubehör (ode im Internet) Hi Chris, schau mal hier vorbei http://www.petzoldts.de/index.php?os...7d30241d375d99 Gruss und frohe Ostereier :D :D Thomas |
Ich werde in Kürze den 11er mal zum Profi bringen, um die kleinen Kratzer vom Waschen in der Lackoberfläche beseitigen zu lassen.
Häufig versiegeln die den Lack ja mit irgendwelchen Profiprodukten. Macht es da etwas aus, wenn ich anschließend mit Swizöl wachse? Verträgt sich das oder kann es da zu ungewollten Reaktion der Wachse kommen? |
Hi Stefan,
nein das macht nichts aus, da das Cleanerfluid alle alten Polituren oder Versiegelungen entfernt. Du mußt es unbedingt vor dem Wachsen anwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG