![]() |
@guido
Danke für die Empfehlung mit den Winterabenden.... Ganz offen gestanden trinke ich vor dem Kamin lieber ein Gläschen Rotwein... Naja, ich könnts ja auch woanders machen, danach den Kamin an und den Rotwein.... Aber mal im Ernst, so wies aussieht muss tatsächlich das Lenkrad runter. Hierbei entstehen folgende Fragen: Braucht man einen Abzieher??? War bei Opel früher so! Kann durch meine "Bastelei" ein Airbag defekt auftreten??? Muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden, bzw. irgendeine Software resettet werden, wenn der Airbagkontakt abgezogen war??? Fragen über Fragen, vielleicht kennt sich ja jemand mit soeinem profanen Thema einwenig aus. Bis dann & viele Grüsse Rüdiger |
Hallo,
ich habe mein Cabrio jetzt einer "Heizkur" unterzogen. Ich habe bei leicht geöffnetem Fenster einen Heizlüfter ins innere des Autos gestellt und ihn jeden Tag so ca. 2-3 Stunden laufen lassen. Ich bin dann gestern, nach einer Woche mal wieder gefahren und das Ergebniss war zuerst sehr gut, da keinerlei Beschlag auf Tacho und Drehzahlmesser zu sehen war. Allerdings ist dann, nach ca. 20 Minuten, als ich zum ersten Mal an einer Ampel stand, der Beschlagseffekt wieder aufgetreten. Ich frage mich jetzt ob es sich hierbei um echte Feuchtigkeit handelt, oder ob es einfach mit der Differenz der Außentemperatur und der voll laufenden Heizung bei offenem Verdeck zu hat. :confused: Falls ihr eigene Erfahrung habt lasst es mich bitte wissen :) Gruss Stefan :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 917/10:
<STRONG>Hallo, Ich frage mich jetzt ob es sich hierbei um echte Feuchtigkeit handelt, oder ob es einfach mit der Differenz der Außentemperatur und der voll laufenden Heizung bei offenem Verdeck zu hat. :confused: Falls ihr eigene Erfahrung habt lasst es mich bitte wissen :) Gruss Stefan :)</STRONG>[/quote] hallo stefan, denke, dass Deine Diagnose (aus eigener Erfahrung ) richtig ist. ( s, oben ) Gruß Dianos |
Hi Stefan,
versuch doch mal mit nem Fön die Instrumente anzublasen. (Von vorne aufs Glas, so dass die dann verdunstende Feuchtigkeit nach hinten verschwindet) Hat bei meinem 993 funktioniert. Allerdings ist Vorsicht geboten, damit die Dinger nicht zu heiss werden!!! Gruss Rüdiger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG