![]() |
Hallo Jens,
nachdem Dir ja schon einige Leute das Auto schmackhaft gemacht haben, kommen von mir ein paar Infos zu Preisen und Kosten. Auch wenn ein Porsche ein überaus robustes Fahrzeug ist, solltest Du nicht vergessen, daß es letzenendes Gebrauchtwagen sind, die max 13 (964) und min 7 Jahre alt sind. GW-Versicherungen gibt es eigendlich nur über Porsche. Wenn Du wieder ein Cabrio haben möchtest, solltest Du, bei angesprochener Laufleistungen zwischen 100-150k km, etwa 35.000 Euro für einen 993 bzw. 25.0000 Euro für einen 964 einplanen. Zusätzlich eine Sicherheitsreserve von 10-20% des Kaufpreises für Unerwartetes oder noch nicht Durchgeführtes. Oftmals gilt: "Billig gekauft ist teuer bezahlt." UNTERHALT: Der 20.000er Service schlägt mit 1000-1500Euro zu Buche, neue Reifen liegen bei ca. 1000 Euro. Ersatzteile sowie Verschleißteile liegen auf extrem hohem Niveau. Versicherungseinstufung TK/VK 964: 40/34 993: 38/36 Gruß Olaf |
hallo,
nach meiner erfahrung ist der 993 ein absolut alltagstauglicher wagen (fahre sommer wie winter ....im allgäu hats noch schnee ;) bin bisher 28tkm in 22 monaten gefahren. wartung 40000er bei selbst gebrachtem öl ca. 1000.-euro im PZ für den kleinen dienst (20000er) 620.-euro - war aber sonst nichts reifenverschleiß orbitant - keine 12000km! hatte auch mal nen M3 cabrio - auch alltagstauglich - viel größeren wertverlust - kaum faszination das fahren eines 993 wird dich begeistern grüße von einem sehr zufriedenen gert :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG> 530i touring mit 45tkm für 45000dm verkauft alter 25 monate, neupreis 120000 dm ! auszugsweise und ersatzweise die liste des (für bmw verhältnisse) sehr zuverlässigen 530 i :</STRONG>[/quote] Wenn du die Kiste verschenkst, bis du aber schon selber am Wertverlust des BMW schuld. Bei Mobile findet sich KEIN 530iT für weniger als 27k€ und dann geht's ganz zügig auf die 30k€ zu... Die Mängelliste ist auch weder "sehr zuverlässig" noch normal für einen BMW. Ich hatte einen 530d (75000 km in 1 3/4 Jahren gefahren, mit 34000 tkm gekauft), der hatte einen kaputten Luftmassenmesser und 2 kaputte Injektoren und das wars. Keine Birne durchgebrannt, nur ein bißchen empfindlich auf nicht gut ausgewuchtete Reifen... Man kann halt von jedem Auto eine Montagskiste erwischen - ob von BMW (Guido) als auch von Porsche (schwabe)... :rolleyes: |
Hier sind sich ja scheinbar alle mal wieder einig.
- Der 993 ist empfehlenswert, zuverlässig und sowieso der beste überhaupt. Basta! Alle haben recht! - Sync Wenn ich sage, dass ich mich mit den Schwächen arrangiert habe und die Stärken schätze, dann meine ich damit natürlich auch dass es Spaß macht den 993 zu fahren. (sonst hätte ich ihn schon längst wieder verkauft). Das ist nicht der Punkt. Ist halt auch nur ein Mensch der Porsche. :p Wenn man jedoch den Neupreis von 160.000 DM berücksichtigt fällt es mir schwer die ganzen Defekte und sonstige „Kleinigkeiten“ zu akzeptieren und so zu tun als sei das an einem 911er normal. Als gehöre das einfach zu dem Wagen dazu. Das Thema „gebrauchter Porsche kaufen“ nur durch die rosa Brille anzuschauen (super Auto, machste nix falsch, robust wie kein anderer) hätte jedoch für einen Käufer unter Umständen fatale Folgen. Immer schön realistisch bleiben! So einen Wagen für 25.000 € – 35.000 € zu kaufen ist eines. Ihn zu unterhalten mit den ganzen Folgekosten ist jedoch was anderes. Außer man kann vieles selbst reparieren/warten. (mach ich mittlerweile)Dann relativiert sich das ganze ein bissle. Nix anderes möchte ich dem Jens mit auf den Weg geben. :) |
hallo an alle
15000 km mit den hinteren reifen, ich lese immer die geschichten wie gas gegeben wird. da frage ich mich warum ich glücklich bin wenn meine hinteren 7000 km halten. liegt wohl kaum nur am turbo. und ich muss sagen meine sind auf der ganzen lauffläche abgefahren, also das mir keiner kommt die spur oder sturzt stimmt nicht. in der schweiz wo das tempolimit gilt gibt es eben doch noch welche die ab und an mal gas geben :D es wird immer geschrieben wie anfällig und teuer die 964 sind, ich kann das zum glück nicht unterstreichen, ja, ich haber erst 63 Tkm drauf. bezüglich des wert zerfalls; wenn ich mir ein auto kaufe, denke ich noch nicht wie es aussieht wenn ich es abstossen möchte. grüsse aus der schweiz wo es im moment ziemlich runter schüttet. rené |
hallo
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wenn du die Kiste verschenkst, bis du aber schon selber am Wertverlust des BMW schuld. Bei Mobile findet sich KEIN 530iT für weniger als 27k€ und dann geht's ganz zügig auf die 30k€ zu... [/quote] der vollständigkeit halber : 530 i v8 touring von ende 95 demzufolge anfang 98 verkauft. der td von 93 wurde mitte 94 verkauft. wenn sie mal nicht kaputt waren haben die sogar spaß gemacht beim fahren. kam aber nicht so oft vor. außerdem : wenn bei mobile die dinger für 27-30 angeboten werden gibst du mir ja recht. kauf doch mal einen 530 touring neu. unter 50-60 gibt es doch nur kassengestelle die keiner fährt. und selbst wenn so ein ding mal für knapp 50 verkauft wird sind 20 tausend (euro) immer noch 40 tausend (dm) an wertverlust. und je dicker die motoren desto billiger im verkauf. damals war der 530 ja fast das topmodell,heute eher ein einstiegs 5er. zum thema verschenken : irgendwann nach mehreren monaten möchte man auch mal das die karre vom hof kommt. da kann ich preisschilder malen wie ich spaß habe, wichtig ist das einer das geld auch gibt. wenn du zufällig mal glück hattest mit dem 530d und NUR 2 injektoren und NUR einen luftmassenmesser brauchtest, glückwunsch ! mittlerweile sollen die 6 generation gurtstrafferkabel tatsächlich funktionieren ! :D aber bei einem auto in der preisklasse würde ich erwarten das bis zu 4 jahren und 100000km gar nichts kaputt geht. aus diesem grunde bin ich damals auch lieber mit dem älteren porsche in den urlaub gefahren als mit dem "sparsamen" neuen bmw diesel. der reisecheck beim porsche beschränkt sich auf das volltanken, beim bmw habe ich lieber noch mal druntergesehen ob nicht wieder irgendwo öl rausläuft. natürlich liegen beim 993 die unterhaltskosten höher als bei einem audi tt. aber man kann ja auch kein schwein mit einem rennpferd vergleichen ! :D im gegensatz zu anderen sportwagen sind die unterhaltskosten eher niedrig. und wenn reifen mehr als 20000 km halten ist die mischung sowieso zu hart ! :rolleyes: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Man kann halt von jedem Auto eine Montagskiste erwischen - ob von BMW (Guido) als auch von Porsche (schwabe)... [/quote] naja wenn ich privat 3x einen montags bmw hatte und alle meine anderen autos NIE in auch nur annähernd ähnlicher weise probleme verursacht haben, komme ich zu der schlußfolgerung das es montags autos zwar vereinzelt noch gibt, bei bmw aber die produktion NUR montags und gelegentlich noch dienstags läuft ! :D :D :D guido, derfrohistnichtmehralskundendienstmeisterbeibmwzua rbeiten |
Servus Jens,
wie Du lesen konntest sind die meisten hier von der Qualität des 993 überzeugt, was aber nicht direkt günstige Unterhaltskosten ableiten lässt. Entscheidend ist natürlich, wieviel Du im Jahr fährst. Ein 993 ist wahrscheinlich etwas weniger anfällig, als die meisten Fahrzeuge. Die Verschleißteile, Bremsen , Reifen etc, sind aber nicht gerade günstig. Viele fahren den 11er zum Spaß, an schönen Tagen, also eher wenig, da fällt der Verschleiß natürlich weniger ins Gewicht. Wenn Du ein Auto mit 100-150 tkm ins Auge fasst, ist entscheidend , wie gut Dein Vorbesitzer das Auto gepflegt hat und Wartungsarbeiten durchgeführt hat oder eben nicht. Deshalb sind ja alle erpicht darauf, ein Auto mit vollständigem Scheckheft zu bekommen. Eine Garantie ist das zwar nicht, aber "Risikominimierung". Einen Porsche fahren wird nie ein günstiges , aber immer ein großes Vergnügen sein. Grüsse aus dem dauerverregneten Süden. Tom,derden993nurempfehlenkann |
Hallo Jens
habe meinen 9934S MIT 40'000 km gekauft..ca 10'000 km öl aus dem motor...werkstatt: das hatten wir noch nie gesehen ..einmalig ?!?¨? Na ja ..kann sein ...dann haben sie mir einen deckel ausgetauscht (keine dichtung, kein ventildeckel) ..irgendein deckel unten links..war vom werk anscheinend nicht gerade...seit 20'000 km ohne probleme und ich habe das gefühl , dass es so bleibt..denke, ich hatte diesbezüglich wteas pech gehabt, aber der 993 ist echt ein tolles auto !! wenn du einen kaufen willst, umbedingt auf den lift, dann hoch , dann die blende unten dem motor wegnehmen und wenn nicht ölverschwitzt, dann schon sehr gut !! Alles Gute ..Pavel p.s noch das wichtigste !!!!!!!!!!!!!!!!! kofferdeckelhaube hoch...original porsche aufkleber zu sehen und nicht übermalt -> vorne kein unfall..das gleiche hinten, das gleiche bei den türen..-> resume: alle aufkleber rundum !!! drauf und nicht übermalen...könnte ziemlich sicher ein unfallfreise auto sein !!! ..-> meine rat: 993 ist der beste !! Gruss pavel |
Hallo Leute!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten - sowohl die positiven als auch die wenigen negativen...Ich kann mir nun ein gutes Bild von dem Wagen machen. Jetzt gilt es nur noch, meine Partnerin zu überzeugen. Ich bearbeite sie schon.... Mitten so vielen ausführlichen Antworten hatte ich nicht gerechnet.. Schöne Grüße Jens |
Ich bearbeite sie schon....
:D :D :D :D :D |
Hallo Jens
wie sieht' aus ??? :-)))) Gruss Pavel (09:25) |
Hallo Jens
noch etwas: ich würde das Auto beim PZ kaufen und NICHT beim Händler. Falls Probleme auftauchen sollten, hast du beim PZ noch Garantie drauf, der Händler will davon nichts mehr wissen - trotz Garantie. (da sich die Garantie beim Händler mit Garantie nicht auf den Fehler bezieht (meine Erfahrung). Gruss Pavel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG