![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bones-SC:
<STRONG> ... Die Problematik von pre 80er Dichtungen (Hauptsächlich Radialwellendichtringe) im Bezug auf Additive in (einigen) modernen Ölen ist mir bekannt. Das Problem liegt jedoch generell eher bei den damals verwendeten Kunststoffen (wenn wirklich noch die ersten Dichtungen ´drin sind), als bei den modernen Ölen. ... </STRONG>[/quote] Hi, das Problem liegt bei der Kombination moderner Oelen mit alten Dichtringen. Viele sog. "vollsynthetische" Oele (z.B. alle Mobil 1, manche Castrol) basieren auf Gruppe IV (Polyalphaolefin) Grundoelen. PAOs trocknen und haerten Dichtungen aus. Darum setzt man PAOs Gruppe V(Ester/Diester) Grundoele zu, die die Dichtungen schwellen lassen und damit den Effekt der PAOs kompensieren. Das Problem ist, das die Abstimmung fuer die in den alten Dichtringen verwendeten Elastomere moeglicherweise nicht optimal ist, und dann koennen diese durchaus verhaerten/austrocknen. Dass der Motor bis jetzt jetzt ohne Probleme mit einem "vollsynthetischen" Oel lief, muss nicht unbedingt aussagekraeftig sein, denn auch Gruppe III (Hydrocrack) Oele werden teilweise als "HC-Synthese" vermarktet, und HCs haben meines Wissens nicht diese Dichtungsproblematik. Gruss Uwe |
Also mit Fachwissen kann ich nicht beitragen - aber mit Erfahrung.
1980er SC trocken. Bei der Inspektion wurde 0W ?? von Mobil eingefüllt. Danach tropf tropf tropf. Mit 15W40 ausm Baumarkt aufgefüllt und nachdem so ca. 3 Liter davon drin waren wurde es deutlich besser. Dann wurde der Motor wegen gerissener Stehbolzen aufgemacht und neu gedichtet. Seitdem kommt bei der Inspektion 5W XX rein weil der Schrauber nur dieses Faß auf dem Hof hat und ich schütte 10W60 hinterher. Dicht Marc |
Hallo zusammen
Nun für den "alten" Elfer, gibt es das Castrol RS 10W60, geht für alle! Für die Elfer bis ca. 1980 würde ich eher Kendall 20W50 sagen! Das ist ein Top öl, verwenden wir in der Garage für alte 911er, ausser sie werden noch gefoltert durch extrem sportliches fahren oder sogar Rennbetrieb dann ist natürlich das 10W60 besser. ;) Aber für die alten 2.7l Magnesium Motoren ist das Kendall öl unschlagbar. :cool: Wenn einer denkt er muss 0W oder 5W in einen SC oder C1 reinschütten dann soll er das tun. Oder wollt ihr die Warmfahrzeit verkürzen mit dünnerem öl? Habe schon seeeehr viele C1 und SC Motoren gesehen wo richtig öl "regnen". Wir hatten einen der hat 0W in einen SC geschüttet! Dann kam er in die Garage und sagte der Motor sei defekt er ölt extrem! ;) :p :eek: :D Viele Grüsse Tom |
@Winnie:
Ich sehe wir verstehen uns schon. :) @Uwe: ...jaja, so in der Art hattte ich das doch gesagt, oder? @Marc: naja, mischen sollte man die Viscositäten aber doch auf keinen Fall. |
Hallo!
Ihr habt mich wirklich überzeugt vom Castrol RS 10W 60. Jetzt nur eine Frage, was kostet bei euch ca. 1 Liter und hat eventuell jemand die Möglichkeit das günsti zu besorgen (Sammelbestellung usw). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG