![]() |
@ Till: du meinst doch nicht etwa abbrechen, oder :eek: :eek:
|
@ölf:
was soll ich mit dem loch im kotflügel machen, ja wohl nich so`n proll-verschlußstopfen- am besten noch in CHROM - :eek: :eek: :eek: @UP1211: was meinst du mit "Carrera-Blech" :confused: :confused: gruss RODI |
hallo rodi
habe mir auch schon gedanken gemacht meinen 82 sc zu verkaufen und mir dann ein neueres modell zu kaufen. ich habe mich aber entschieden den 82 zu behalten weil so pflegeleicht und er wirklich sehr gut in form ist. im sommer fahre ich das auto täglich und habe bis jetzt noch nie probleme gehabt. nur ein paar pferde dürften es schon mehr sein. Up12 hast du eine spürbare mehr leistug nach der entfernung der lufteinspritzdüsen gemerkt. viele grüsse ruedi |
wie sehen die lufteinspritzdüsen denn aus?
und wo sitzen die jungs genau? fragen über fragen :confused: :confused: die luftpumpe ist übrigens schon "herausoperiert" - vom vorbesitzer :rolleyes: gruss RODI |
@RODI:
Die sitzen unten an den Auslasskanälen, vor den Abgaskrümmerflanschen. (was für ein Wort...) Da müsse bei Dir warscheinlich noch die Luftleitungen der Pumpe ´dran sein. |
Hallo alle,
die (von mir so genannten) "Lufteinspritzdüsen" sitzen in der Tat, wie mein Vorredner bereits gesagt hat, unmittelbar am Abgaskrümmer, kann man eigentlich gar nicht übersehen. Wenn da noch die Metallrohre der Pumpe vorhanden sind, raus damit, Ihr werdet staunen, was da jeweils für ein riesen Ding mitten im Abgasstrom steht. Kleinfingerdick war von mir nicht sonderlich übertrieben. Da die Abgase hinterher "freie Fahrt" haben, ist natürlich eine Mehrleistung vorhanden und auch spürbar. Mit "Carrera-Blech" meine ich das hintere Abdeckblech zwischen Motor und Karosserie. Da der Carrera 3.0 (200 PS) und auch dessen Vorgänger noch keine Luftpumpe hatte, fehlt auch das große Loch in diesem Blech. Der Tausch hat eigentlich nur optische Gründe, denn das Loch stört nicht. Auch kann das Blech nur bei ausgebautem, bzw. abgesenkten Motor getauscht werden, deshalb sagte ich "bei Gelegenheit", also wenn der Motor aus irgendwelchen Gründen eh raus muß. Das mit der Luftpumpe war damals in Mode, es wird halt mittels der Pumpe frische Luft und damit Sauerstoff in den heißen Abgastrakt gepumpt, wodurch eine Nachverbrennung stattfindet, welche wiederum die Abgase "sauberer" macht. Durch diese Nachverbrennung entsteht natürlich weitere Hitze im Abgastrakt, welche diesen zusätzlich belastet. Die Entfernung der Pumpe ist damit nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Mehrleistung unbedingt vorteilhaft. Für alle SC's galt damals: Tuningstufe 1: Riemen ab Tuningstufe 2: auch den Rest ersatzlos entfernen. Wie bereits erwähnt, hat die passende Verschlußschraube das Maß 10 x 1. Ich hatte übringens später noch den serienmäßigen Luftfilter gegen einen "K & N" getauscht und bildete mir zumindest ein, daß der Wagen danach im oberen Drehzahlbereich etwas "freier" war. Viele Grüße UP1211 |
@UP1211 -
DANKE - bin wieder etwas schlauer :D :D :D genau diese beiträge machen ein forum "lesenswert" ;) gruss RODI |
...tja also ich muß Bestätigen, daß das schon 2 Welten sind. Optisch im Prinzip identisch (bis auf Feinheiten) aber technisch ist ein C1 ab 08.1987 schon überlegen. z.B.: Lüftingsanlage, G50 Getriebe (Unterschied wie Tag und Nacht - endlich normal schalten!!!), Motronik statt Jetronik (auch ein Riesensprung), Rahmenlose (dichte) Scheiben vo+hi, überarbeitete Elektrik, Katvorbereitet, Euro 2 fähig, und viele Minidetails. Also um ehrlich zu sein, ich würde mir dann einen 1989er C1 kaufen. Klassische Optik, mit letztem Technikstand. Nix gegen SC´s, aber die technischen Änderungen kann man nicht wegdiskutieren... Ich weiß es genau, da ich meinem SC in den letzten Jahren ettliche technische Modernisierungen vom C1, C2, und 993 verpasst habe...
Gruß Ralf |
Ralf, das is ja unbestritten, aber man zahlt halt schnell mal mehr wie das Doppelte (zumindest im vorliegendem Fall). Und ein SC ist halt trotz aller techischer Nachteile doch sogar auch noch etwas mehr 911...
den Speck, den so ein 89er nämlich hat, wenn will ich gar nicht haben... el. Sitze Ihhhgitt, el. FH Pfui! Das kostet alles nur wahnsinnig an Gwicht... Will ich nicht haben... Und wenn man in seinen SC mal ne Schaltwegeverkürzung reinmacht, dann is auch das Schalten auf einmal ziemlich knackig... Grüße Winnie |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rudi Völler formerly known as Winni:
<STRONG>... den Speck, den so ein 89er nämlich hat, wenn will ich gar nicht haben... el. Sitze Ihhhgitt, el. FH Pfui! Das kostet alles nur wahnsinnig an Gwicht... </STRONG>[/quote] Ich möchte auf mein Speck ;) (meine natürlich Dass von meinem 911er nicht verzichten, von meinem könnte ruhig nochwas wech :D ). Wenn ohne Speck, dann auch richtig. Nur zwei Sportsitze, Käfig, nix Teppich oder Dämmmaterial oder sonstiges rennsporttechnisch betrachtet überflüssige Material. Mein Gedanke dazu... einen "verbauten" SC oder C1 mit 3.2l-Motor für ein kleines Geld anschaffen... und dann richtig abspecken. Kleiner, aber gemeiner Zweitporsche sozusagen. Viele Grüsse, Jürgen 89erC1mitKlimaLederSitzheizungu.s.w... :D Muss nochwas nachlegen. Ich kann die ganzen Trennungsgedanken nicht nachvollziehen. Würde meinen Porschi nicht für einen anderen aufgeben. Es sei denn ich hätte nur Ärger und kaum Spass damit. Lieber mit dem Gedanken eines Zweitporschis spielen, wenn es dann irgenwann mal das Geld zulässt. Gut - habe meinen C1 erst ein Jahr. Das ist noch keine Zeit. War jedoch ein ganzes Jahr mit 20.000km ohne ein einziges Problem. Fahren, fahren und nochmals fahren... das war's :). Schauen wir mal, wie es in 3-5Jahren so ist. Vielleicht ändere ich ja dann noch meine Meinung ;). |
Gibt es zum entfernen der Pumpe eine gute Beschreibung oder erklärt sich das beim demontieren von selbst ?
Muß ich die verschlußschrauben irgendwo bestellen oder kann ich mir da passende Schrauben so besorgen? Wo sitzen die Lufteinspritzdüsen genau? Danke Jens -derdiepumpeunbedingtausbauenwill- :D |
Jens schau mal ins Ebay, da verkauft immer wieder ein Ersatzteilhändler einen Satz mit den Verschlußschrauben inkl. Einbauanleitung.
Hatte mir den Link lange gespeichert, aber nu isser wech :D Aber ich kann auch in meiner Werkstatt fragen, dort wo sie bei meinem eingestzt wurden. Ein wenig Geduld, weil hier liegt noch ziemlich viel Schnee ;) Gruß Martin |
Da fällt mir noch was lustiges ein:
hatte ja damals keine Ahnung vom Groschengrab Elfer, aber als der das erste Mal in der Werkstatt war, da hat der Meister ohne mich zu fragen das Ding rausgeschmissen und die Verschlußschrauben montiert. (Hat mich 25 Euro mehr gekostet) Die Erklärung war:"sowas kann ich mir nicht ansehen!" Mir wars recht :) Gruß Martin |
Kann es sein das es dieser Link war wo stand
Leistungssteigerung für SC, 25 Euro Sofortkauf.Da waen sechs Schrauben abgebildet. Kriegt man die alten Lufteinspritzdüsen gut raus oder sind die auch wie alles an den Kisten tierisch festgegammelt? |
Das war er Jens,
aber wie man die rein und raus macht kann ich Dir nicht sagen, weil hat ja die Werkstatt gemacht. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG