Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frage an Tiptronic- Fahrer (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9203)

tiptronicman 26.10.2005 12:56

Jetzt aber...
 
Hallole,

Zitat:

Zitat von Mandrill 9964S
Tiptronik funktioniert erst richtig gut beim 996...

So ganz unrecht hast Du da nicht, 5 Gänge sind meistens besser als 4 und der Fortschritt in der Elektronik und Softwareentwicklung ist auch nicht zu vernachlässigen.

@Hermann:

Die Sache mit dem Freilauf ist rein verbal etwas schwierig zu erklären, ich versuche mal ein paar Bilder aufzutreiben und hier einzustellen, vielleicht wir es dann klarer. Bitte hier noch etwas Geduld.
Fakt ist, der Freilauf wirkt nur im 1.Gang, nur im Schub und nur in der Tip-Gasse. In der "normalen" Wählhebelposition 1 wird der Freilauf durch eine Kupplung überbrückt um die Motorbremse zu nutzen. Das ganze wird über die Software gesteuert und ob das irgendwann auch in der Tipgasse eingeführt wurde muß ich nochmal recherchieren.

@Bjorn964:

Im Prinzip ja, aber: Übersetzungsvarianten sind theoretisch möglich ob sie jedoch realisiert wurden ist mir nicht bekannt. Wandler und Schaltkennlinienänderung sind ebenfalls theoretisch möglich, beide Eingriffe erfordern jedoch neue Software um die Schaltqualität und Dauerhaltbarkeit sicherzustellen und sind deshalb mit vertretbaren Kosten nicht darzustellen.
Außerdem beeinflußt das Automatik-Getriebe, bzw. dessen Schaltkennlinien direkt das Abgasverhalten des Fahrzeugs. Änderungen an der Getriebesoftware sind deshalb ohne neues Abgasgutachten, zumindest bei uns, nicht legal.
Evtl. hat sich mal einer der bekannten Tuner mit diesem Thema beschäftigt, also hier einfach mal bei RUF, Techart, Gemballa und sonstigen Spezialisten nachfragen.

@Schwabe:

Die Software verursacht im Normalfall kein "Klonck", das Abklemmen der Batterie für längere Zeit bewirkt eine Löschung der Adaptionsdaten (Softwaremäßiger Ausgleich von Getriebetoleranzen, Verschleiß, usw.). Die Adaption kann sich unter ungünstigen Umständen "verlernen" und damit die Schaltqualität negativ beeinflussen, werden die Adaptionsdaten gelöscht (Mit Tester oder durch Abklemmen der Batterie) befindet sich das Getriebe im Auslieferungszustand und lernt wieder neu.

Gruß, Sven

Bjorn964 26.10.2005 23:24

Hallo,
@Sven: Danke erst mal interessant wäre es trotzdem zu wissen, was im Laufe der Modelpflege geändert wurde sowie bis zum Schluss der Baureihe 993. Eventuell kommt man ja mal an ein 993 Getriebe ran, wenn ja welches? Wenn sich dadurch Verbesserungen einstellen würden, wäre ich damit schon zufrieden (verdammter 4.Gang).

tiptronicman 30.10.2005 11:21

Weitere Infos zur 4-Gang-Tiptronic
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallole,

und hier noch die versprochene Recherche zur 4-Gang-Tiptronic für 964 und 993.

Zum Thema Freilauf:

Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist es so wie vermutet der Freilauf verhindert im Schub des 1. Gangs den Kraftschluß und damit den Schaltstoß, in Wählhebelposition 1 wird dieser Freilauf durch eine Kupplung überbrückt um die Motorbremse nutzen zu können.

Um zu verdeutlichen wie das funktioniert habe ich zwei Bilder aus einem Reparaturleitfaden angehängt, in denen das Getriebeschema der 4-Gang-Tiptronic dargestellt ist und der Kraftfluß in den Gängen 1 und 2, jeweils im Zug.

Als Info zu den Bildern:

- Position 4, 5, und 11 sind Lamellen-Kupplungen
- Position 6, 7, 8 und 12 sind Lamellen-Bremsen
- Position 2 ist die Wandler-Überbrückungs-Kupplung
- Position 9 und 10 sind die Planetenradsätze
- Position 14, 15, 16 und 17 sind Freiläufe

Entscheidend für das Problem mit der 2-1-Schaltung ist der Freilauf Nr. 15. Dieser wird im Schub überrollt und da keine Bremse zum Gehäuse geschlossen ist findet keine Momentenabstützung und somit auch keine Kraftübertragung im Getriebe statt. Für die Motorbremswirkung wird die Bremse 8 geschlossen wodurch wieder eine Abstützung zum Gehäuse gegeben ist.

@SUZZ964:
Irgendwie habe ich Deine Frage zum Zurückkippen des Freilaufs überlesen. Theoretisch ist sowas möglich, ist aber so sicher planbar wie ein Sechser im Lotto vermutlich geht dabei eher noch mehr kaputt.
Der Freilauf läßt sich relativ einfach ersetzen, dazu muß aber das gesamte Getriebe zerlegt werden, was nur jemand machen sollte der sich mit sowas auskennt. Hierfür gibt es Spezialisten, die sich mit Aotomatgetrieben beschäftigen und dann auch Garantien geben, im PZ wird vorraussichtlich nur ein Austausch möglich sein.

@Bjorn964:
Für Dich gibts leider nur schlechte Nachrichten, das 4-Gang Getriebe war von Anfang 964 bis Ende 993 von seinen Hardwaredaten identisch, die Gangübersetzungen sind immer gleich (1.Gang=2,48/2.Gang=1,48/3.Gang=1,0/4.Gang=0,73/R.-Gang=2,09) , auch die Wandler wurden nie geändert. Einzige Variante ist eine geringfügig längere Übersetzung der Konstante für die US-Version (Konstante-US = 3,91, Konstante-RdW = 4,03), der Umbau ist allerdings recht aufwendig, da der Kegeltrieb komplett ausgetauscht und eingestellt werden muß.

Die 5-Gang-Tiptronic von 996 hat übrigens absolut nichts mit der 4-Gang-Tiptronic zu tun. Außer vielleicht dem Differenzial ist kein Teil austauschbar, auch die Steuerung ist sowohl elektrisch als auch hydraulisch vollig anders.

Damit dürften vorläufig alle Klarheiten beseitigt sein.

Gruß, Sven

Bjorn964 01.11.2005 01:42

Hallo Sven,
vielen Dank für die ausführliche Auskunft, und danke dir für dein Bemühen. Dann hilft wohl nur eins, abspecken an Fahrer und Gefährt.
Gruss

SUZZ964 01.11.2005 07:28

Hallo Sven,
herzlichen Dank für Deine ausführlichen Antworten. Wie immer, habe ich noch eine Frage : Nachdem wir uns nun schon eine Weile mit dem Tiptronic- Getriebe beschäftigen, habe ich grosses Interesse daran gefunden, die Funktionen und Abläufe zu verstehen. Gibt es Literatur die Du empfehlen kannst? oder gibt es eventuell entsprechende Schriften in Eurer Firma?
Vielen Dank für die Hinweise

tiptronicman 01.11.2005 12:53

Hallole

Zitat:

Zitat von Bjorn964
...Dann hilft wohl nur eins, abspecken an Fahrer und Gefährt....

So ist es und ich arbeite bereits dran....

@SUZZ964:
Es gab da mal eine tolle CD-Rom zur Funktion von Automatikgetrieben, mal sehen ob ich das Ding noch irgendwo auftreiben kann (wird aber dauern). Die CD war über Automatikgetriebe allgemein, ist aber sehr anschaulich und die Funktion ist im Grunde immer gleich.
Das Problem bei der Literatur zur 4-Gang-Tiptronic ist, das alles nur in Papierform vorliegt und das ganze alte Zeug sich irgendwo in der hintersten Ecke eines vergessenen Kellers aufhält, aber wenn ich was finde schicke ich es Dir zu.

Gruß, Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG