Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kalkflecken vom Lack entfernen ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=942)

roterelfer 24.08.2005 08:14

Hi,
ich habe nicht so sehr viel Erfahrung in der Autopflege!
Auf jeden Fall erscheint mir Swizoil auch ein wenig teuer!

@Vollgas,
kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung der Maguires (wenn man das so schreibt) Produkte posten?
Ich werde demnaechst mal wieder in USA sein, und wuerde mir dann was mitbringen.
Schonmal Danke
Viele Gruesse
Ruediger

Thomas911 24.08.2005 08:31

Hallo,
auf der Seite autosupermart.com findest Du alles was Du brauchst. Dort gibt es sogar einige Produkte für Profis die Du hier im Handel so nicht kaufen kannst. Ich habe dehnen gemailt was ich für ein Auto habe und wie der Zustand ist und habe eine komplette Pflegeempfehlung bekommen. Wenn Du es in USA kaufen kannst und keinen Zoll bezahlen must, ist es gigantisch günstig. Auch die Lederpflege von Lexol.

Gruß

Thomas
autosupermart.com

bassato 24.08.2005 11:01

irgendwie hat sich die diskussion ein wenig vom kalkthema entfernt :)

nochmal zum kalk: meine kiste sah auch schlimm aus. habe eine protech versiegelung drauf. liess sich auch alles mit viel mühe (2xwaschen) wieder entfernen, bis auf:

ein nachlackierter kotflügel vorne rechts - der kalk ist nun weg, aber die ehemaligen kalkränder sind im gegenlicht fast wie eingebrannte kleine erhebungen / krater zu sehen: versaut, auch nach abrasiver behandlung mit swizoel medium.

viele kunststoffteile liessen sich nur noch mit abrasiven mitteln reinigen.

bei mir waren es ca. 3 std reinigungsaufwand um den wagen wieder auf 80 prozent des ursprünglichen zustands zu bringen. das ist imho ein schlechtes verhältnis...

:mad: grüsse - manfred

911SC Dirk 24.08.2005 22:10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> bei mir waren es ca. 3 std reinigungsaufwand um den wagen wieder auf 80 prozent des ursprünglichen zustands zu bringen. [/quote]

Hallo Manfred,

hast Du Deinen Elfer nach Beendigung der Veranstaltung vor Ort mit Leitungswasser abgespült (Wasserschlauch neben den WCs)?


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

bassato 24.08.2005 22:22

hi dirk

ja, klar - habe ich sofort gemacht. aber durch die intensive sonneneinstrahlung war wohl alles schon wie festgebacken. nachdem es vor ort wieder antrocknete waren die flecken wieder da, als hätte ich gar nicht abgespült. ich denke, der dunkle lack tut da sein übriges...

grüsse - manfred

Dirk911 25.08.2005 02:08

Hallo zusammen,

das Thema hat mir einfach keine Ruhe gelassen, zumal ich an den weniger auffälligen Stellen (seitlich unterhalb der Gummischweller, Heckschürze usw.) bei genauem Hinsehen immer noch vereinzelt die von Manfred angesprochenen Ränder gesehen habe).

Also habe ich meine alten Chemiekenntnisse rausgekramt und einen Versuch mit ca. 5%er Essigsäure gemacht. Die verd. Essigsäure habe ich mit einem Blumensprüher (durch die Vernebelung hat man eine enorme Reaktionsoberfläche) direkt aufgesprüht.

Das Ergebnis war verblüffend, der Kalk wird augenblicklich gelöst (man sieht es an einem leichten aufschäumen) so daß man direkt nach dem einsprühen mit Klarwasser (am besten HD-Reiniger) nachspülen kann. Ich bin dabei schrittweise vorgegangen (erst linken Kotflügel eingesprüht / abgespült, dann Kofferraumhaube usw.) so daß die Essigsäure max. 10-20 Sekunden auf dem Auto war. Anschliessend habe ich dann den Wagen neu eingewachst. Soweit ich es sehe sind wirklich ALLE Kalkränder verschwunden.

Ein paar Worte zum Einfluss der Essigsäure auf den Lack: Ich denke das selbst bei unbehandeltem Lack eine (wenn überhaupt auftretende) negative Wirkung geringer sein sollte als eine Fahrt durch "saueren" Regen. Essigsäure ist eine schwache Säure und durch das direkte nachspülen ist praktisch keine Einwirkzeit vorhanden. Wenn der Wagen vorher eingewachst wurde sind meiner Meinung nach überhaupt keine Schädigungen zu befürchten, da die Essigsäure den Lack überhaupt nicht erreicht. (Bei der Bienenwachsgewinnung wird Essigsäure für die Wabenhygiene verwendet). Inwieweit Essigsäure Versiegelungen (wie Protech) angreift kann ich nicht sagen, da ich keine Ahnung habe wie diese sich zusammensetzen. Aber dies ist wie gesagt nur meine Meinung zur Essigsäureanwendung. Ich bin für meinen Teil mit dem Ergebnis hochzufrieden. :)

Viele Grüße,

Dirk *der dem 03.07. wesentlich entspannter entgegensieht*

roterelfer 25.08.2005 02:45

@Thomas,
danke fuer den Link, jetzt weiss ich wenigstens welche Produkte es von Mcguiars gibt.
Ich werde mich in USA mal umschauen, bei meinen bisherigen USA Besuchen habe ich allerdings wenig Supermaerkte gesehen bei denen es Autopflegemittel gibt.
Na ja schaun mer mal...

Viele Gruesse
Ruediger


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG