Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hilfe Gelochte Bremsscheiben (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9500)

scuderia enzian 12.11.2005 09:31

Hallöchen

Ich bin mit den gelochten Scheiben geleutert worden!!! :eek: Habe auf 27 mm gelocht und geschlitzt gewechselt, dazu mit den 3,2er Bremszangen vorne und Pagid blau. Fazit: Nach 5 Runden Dijon hat es die Sch....dinger verzogen und es konnten keine Vollbremsungen mehr durchgeführt werden ohne Handgelenkentzündung!!! :mad: :mad:

Diese Dinger sind recht in einen Showcar für Pupertierende, aber taugen tun sie nichts. Wir hatten bei 3 Autos die gleichen Probleme, eine sogar gerissen im Hockenheim. diese gebohrten Billigdinger halten nicht, obwohl Homologiert in der CH.

Die beste Kombination ist nach wie vor: Original Porschescheibe und Klötze von Pagid (Blau). Wenn möglich vielleicht auf die 3,2er Zange wechseln, dann kannst Du die dickeren Scheiben rein tun.
In dieser kombination hatte ich nie Probleme, bis der Teufel mich ritt mit den gelochten Scheiben. (Haben zudem in der CH das Doppelte gekostet!!!!)
Nach meiner Intervention hat die Firma diese Scheiben kostenlos umgetauscht, da ich sonst die Behörden eingeschaltet hätte.

Übrigens, mein Fahrzeug hat nun wieder TOPBREMSEN und das noch günstiger als dieser Firlefanz.
Kauf für das Restgeld lieber die Spurstangen vom Turbo und mach das Fahrwerk stabil, die Freude am Fahren danach entschädigt Dich bestens.

Gruss, scuderia enzian

codi 12.11.2005 10:45

@

Kauf für das Restgeld lieber die Spurstangen vom Turbo und mach das Fahrwerk stabil, die Freude am Fahren danach entschädigt Dich bestens.

bin bisher ja nicht rennsport erprobt :) aber es stellt sich mir jetzt doch die frage:
ob bei meinem wtl die richtige anlage drin ist, oder gibt es einen gravierenden unterschied zwischen original gelocht+rote bremssättel /
oder zubehör :confused:
also ich hatte bisher bei hohen geschwindigkeiten beim abbremsen kurz vor dem blockieren keine schwirigkeiten, allerdings ja auch keine wettbewerbs situation.
bitte aufklären
gruß dieter

Thorsten Subtil 12.11.2005 10:59

Codi: Du hast rote Bremssätel im C1 WTL?

codi 12.11.2005 11:05

@Thorsten,

so ist es, gesamte turbo paket Bj 87 inkl 40% sperre

ist es so ungewöhnlich :confused:

gruß hh-dieter

Thorsten Subtil 12.11.2005 11:58

Naja, original waren die immer schwarz. Siehe hier: http://www.rennsportsystems.com/1-sf.html und dann unter "930 Turbo Brakes for all 911's 1969 - 1989 "

scuderia enzian 12.11.2005 12:05

Hi Dieter

habe gerade alles geschrieben, aber dann flieg ich regelmnässoig raus. Auch nach 3 x anmelden????? :mad:

nun halt kurz: Du hast eine original Turbobremsanlage, welche im Werk bestellt werden konnte mit Aufpreis. Diese Anlage ist im Prinzip das Mass der Dinge beim C1. Besser gehts nicht! Vielleicht kannst Du noch mit den Klötzen varieren - Pagid Blau - dann hast Du ein breiteres Spektrum für den Clubsport.

Die "Schwarze Variante" war für Langstreckenrennen und Stunden-Rennen gedacht, da diese einer sehr hohen Belastung ausgesetzt sind über eine längere Zeit. Mussten aber auch angeheizt werden bis sie richtig bissig wurden.
Bei FVD sind alle Farben aufgelistet und die Einsatzgebiete.

P:S. Bei Fuchsfelgen 16" sind bereits die Turbozangen am Limit von der Grösse her. Zudem kosten richtig gute Bremsanlagen auch beim Porschetuner meistens mehr als 6000 Euros (nur die Teile)
Darum, billige gelochte oder nachträglich gebohrte können nicht die gleiche Leistung bringen und es kommt dabei bei Überbeanspruchung zu Rissen oder Verzug. (Sieht halt Easy aus mit den Löcher - für das friedliche cruisen auf der Strasse gut bis zum ersten richtigen anklotzen, aber spätestens beim ersten Fahrtraining geht nichts mehr)

Gruss, scuderia enzian

codi 12.11.2005 12:17

@Thorsten

also das hat jetzt doch mein interesse geweckt, du meinst die roten sättel schriftzug porsche in silber(ich meine natürlich nicht nachträglich lakiert :D ) sindNICHT original :confused:
bitte mal aufklärung

gruß dieter

Thorsten Subtil 12.11.2005 12:26

Also original kenne ich die 930 Sättel nur in schwarz (aber ich lerne gerne dazu), weil mit roten Sätteln fing man bei Porsche meines Wissens erst mit dem 993 turbo an (die großen Roten ("2000 PS Bremse" ) oder "big reds", wies bei den Amis heißt).
Ansonsten haben die 930 Sättel einige Kühlrippen (man siehts auf den Bildern rechts des Links, den ich geschickt habe) und die neueren roten Sättel sind eher glatt (wie auf dem Link im ersten Bild ganz oben)
Schick doch mal ein Bild von DEINEN Sätteln.

codi 12.11.2005 12:39

meine haben kühlrippen, :D werde morgen mal ein foto machen und versuchen hier rein zustellen, ansonsten wird am 25.7 wohl jemand am ring sein um licht ins rot zubringen :D

da bin ich aber mal neugierig ;)

Thorsten Subtil 12.11.2005 12:54

Dann werden sie nachträglich lackiert sein. Das haben einige in den letzten Jahren gemacht, um ihr Auto "aufzuwerten".
Scuderia: RUF will für die Turbo Bremse für die schmale Karosse z. Zt. 5100 Euro + Mwst.

Bones-SC 12.11.2005 22:37

Die preiswerteste Aufwertung der SC/C1 Bremsanlage ist:

1. - Einbau der vorderen Sättel vom 964
(passen mit leichter Änderung der Haltebohrungen)
2. - nur beim SC: Einbau der 24mm Scheiben des C1
(Die gelochten müssen nicht sein, aber wenn dann habe ich mit denen von SEBRO gute Erfahrungen gemacht)


af 13.11.2005 02:54

Was bremst wirklich besser!
 
Hier einige Infos was wirklich besser bremst:

1. Höherer Reibwert
2. Grössere Bremskraft
3. Bessere Hebelwirkung

Somit kann mit gelochten Bremscheiben nicht besser gebremst werden. Auch die Kühlung ist bei Bremsscheiben die gelocht sind nur geringfügig besser (ca. 5%).
Allerdings greifen die Bremsen bei Verschmutzung viel schneller und bei den Bremsklötzen wird das ausgeschiedene Bindemittel sofort abgetragen.

Thorsten Subtil 13.11.2005 04:20

Bones SC: Wegen der Sättel vom 64er: Mit welchen Scheiben vorne? 28mm vom 64er oder 24 mm vom 3,2 er?
Erklär das doch bitte mal im Detail. Werden auch Adapter benötigt?

Alle: Auf www.rennlist.com gibts unter "Technical Forum" (oben rechts i.d. Ecke), dann "Technical Areas" (oben links i.d. Ecke) und dann 911/964 sehr viel über "Brakes" zu lesen. Sehr interessant.

Bones-SC 13.11.2005 06:40

@Thorsten:

Wie ich oben geschrieben habe: Die 24mm Scheiben vom 3,2ltr (C1).
Für den SC und C1 werden keine Adapter benötigt.
Die Befestigungslöcher der 964 Sättel müssen lediglich 2mm nach oben und unten ausgefräst werden.
(Das sollte allerdings präzise erfolgen:D)
Da der Lochabstand beim 964 etwas geringer ist, sonst passt alles.
Die Bremsleitungen vorne müssen natürlich noch angefertigt werden.

So sieht das dann aus:


Thorsten Subtil 13.11.2005 08:15

Hast Du mal probiert, ob das auch mit der 28mm Scheibe vom 64er paßt? Weil eine dickere Scheibe würde halt wirklich Sinn machen, wegen der Hitze, dann wäre dieser Umbau nämlich richtig interessant.
Man hätte dann praktisch eine Bremsanlage, wie die ersten 964 C2 (28mm mit 4 Kolbensattel vorne und 24mm mit 2 Kolbensattel hinten.)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG