Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Motortuning am 3,2er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7581)

Porsi 25.10.2005 05:58

Tach,

also würd mich ja tatsächlich mal interessieren was er denn nun wirklich an Leistung hat dein Wagen,nachdem Du so sehr schwärmst ??!!

Willst nicht doch mal auf den Prüfstand , wäre sehr gespannt auf deinen Bericht!!! Dann könnte man die vielen unterschiedlichen "Meinungen" zu diesem Thema vielleicht etwas eingrenzen.

Gruß Martin

CoupePete 25.10.2005 06:23

Hi Martin,

mich würds ja schon auch sehr interessieren, was da jetzt drin steckt an Pferdchen... :eek: Wo würde man denn da am besten hinfahren zu einer Leistungsprüfung und was würde denn dass dann ungefähr kosten?

viele Grüße
Peter

Porsi 25.10.2005 09:11

Da ich ja eher in den nördlicheren Gefilden zu Hause bin kann ich dir das leider nicht beantworten.
Frag doch einfach mal im Forum die Leute ausm Süden,wo man am besten einen Leistungstest machen kann - dem man auch Glauben schenken kann.
So teuer kanns ja aber eigentlich nicht sein.Vor ein paar Jahren hab ich hier bei uns,beim Bosch-Dienst mal um die 80 DM bezahlt.

Gruß Martin

CoupePete 26.10.2005 23:21

Die Stunde der Wahrheit
 
Hallo Martin,
hallo 3.2 Fraktion,

heute Morgen hat sie geschlagen, die Stunde der Wahrheit! Ich bin mit meinem Coupe zum ADAC gefahren um ihn einen Leistungstest zu unterziehen :confused: .

Meine subjektiven Eindrücke (Betonung auf Druck) haben sich anhand der Steigerung bestätigt, wenn auch die von Cargraphic angegebenen Werte (bei weitem) nicht erreicht wurden. Es handelt sich in meinem Auto um einen 930/25 Motor und es ergaben sich folgende Leistungssteigerungen:

1. Drehmoment: vorher 260 Nm / nachher 291 Nm
2. Leistung : vorher 217 PS / nachher 236 PS

Vielleicht beziehen sich die von Cargraphic angegebenen Werte´(252 PS und 305 Nm Drehmoment) eher auf einen 930/20 Motor, der von Haus aus eine Höhere Verdichtung hat und daher schon von Haus aus besser im Futter steht!

Auf alle Fälle bereue ich die Modifikation nicht, da der Eindruck "vorher - nachher" völlig in Ordnung geht. Ich glaube, daß läßt sich im wesentlichen auf das gesteigerte Drehmoment zurückführen. Was jetzt aber letztlich die Steigerung gebracht hat, ob Sportkat, Chip, Heißfilm-Luftmassenmessung, oder Auspuff, dass wäre natürlich schon nochmal interessant zu wissen... :confused:

viele Grüße
Peter

Porsi 27.10.2005 02:53

Hallo Peter,
also mir hat man letztens erzählt,das man bei den Katlosen,wie ich einen habe, gar nicht so viel machen kann.Hingegen bei den Fahrzeugen mit Kat bringt wohl ein "großer" Teil des Leistungs +,der Ersatz des Werkskat gegen einen Sportkat !

Aber die von Cargraphic angegebenen Werte sind ja wirklich etwas weit weg von dem was bei dir anliegt :eek: - soviel zu den Aussagen !

Naja hauptsache es hat sich gelohnt und Du bist zufrieden :)

Gruß Martin

911C1 Dieter 27.10.2005 10:02

Hallo Peter,
wie kommst DU auf die Werte "vorher" ?

hast Du auf dem gleichen Leistungsprüfstand vor dem Umbau getestet oder nimmst Du die Daten aus den 930-25-Papieren ?

Gruß Dieter

CoupePete 27.10.2005 13:05

Hallo Dieter,

ja, die Werte vorher habe ich aus den Papieren, bzw. aus der Literatur "Die Porsche 911 Story" von Paul Frere. Ich dachte vorher noch nicht darüber nach, dass ich die Leistungsentwicklung so genau dokumentieren wollte!

Im nachhinein hätte ich schon gerne die paar Euros investiert um die Leistungsentwicklung fest zuhalten, aber jetzt rückbauen und und und fände ich dann doch etwas übertrieben!

Das ich die Leistungsangabe von Cargraphic angezweifelt habe, lag dann doch auch an der Diskussion hier, was das ganze wirklich bringt. Ein bisschen enttäuscht ist man natürlich dann doch, dass nicht die angegebene Zahl von 252 PS rauskommt, aber letztlich (wie auch schon diskutiert) zählt ja dann doch der Eindruck der Leistungsentfaltung, und die hat sich nach dem Umbau schon wesentlich verbessert.

Viele Grüße
Peter

carrera87 04.11.2005 14:01

hi peter,

was hast´n da abgelegt für das ganze cartronic-zeugl????
verrätst du uns das?? :rolleyes:

schönen gruß, christian

Thorsten Subtil 05.11.2005 00:18

Ein Bekannter mit 930/20 hat sich auch vor Jahren einen Cargraphic HFM zugelegt und gemessen. Ergebnis: 245 PS. Also auch ca. 15 PS mehr als Serie. Das ist auch der Wert den Cartronic für seinen Kit angeht, und der scheint mir aus Vergleichsfahrten mit meinem Freud recht Tobias Kindermann realistisch. 252 sind übertrieben- vielleicht bei einem optimalen 930/20 Serienmotor als Basis, der vorher schon fast 240 PS hatte. Lenz gibt für seine Alpha/n Geschichte 240-250 PS an und die sind wieder ralistisch-er hat überall einen Tick mehr als die HFM Umbauten.

911C1 Dieter 05.11.2005 00:24

HFM = Heißfilmmessung, die kennen wir mittlerweile ...

was aber ist ein Lenz Alpha-System ???

Gruß Dieter

CoupePete 05.11.2005 00:29

Zitat:

Zitat von carrera87
hi peter,

was hast´n da abgelegt für das ganze cartronic-zeugl????
verrätst du uns das?? :rolleyes:

schönen gruß, christian


Hi christian,

das "cartronic-zeugl" ist von cargraphic! :rolleyes: Die Preise haben die dort alle auf der Internetseite unter Preisabfrage. Billig war der Spaß nicht, aber ich finde dass ein 911 auch wie ein 911 gehen sollte und nicht nur so aussehen :D

viele Grüße
Peter

Thorsten Subtil 05.11.2005 00:40

Carrera 87: Cargraphic ist Cargraphic! und deren HFM Kit meines Wissens von Schmirler entwickelt, also RS Tuning, und Cartronic macht einen eigenen HFM Kit- der, den wir als den Euro 2 Kit kennen.
Dieter: Alpha/N nicht alpha. Enttäusch mich nicht :confused:

911C1 Dieter 05.11.2005 00:50

@Thorsten:
was bedeutet denn alpha/n gesteuert ? (es gibt auch p/n gesteuert)

ich weiß es nicht, auch wenn ich Dich jetzt enttäuschen muß ... :(

Gruß Dieter

Olaf964 05.11.2005 01:34

Dieter,
dann helf ich Dir auf die Sprünge:
Alpha ist der Drosselklappenwinkel
N die Drehzahl.

Eine reine Alpha -N Steuerung berechnet die Luftmenge aus diesen beiden Parametern ohne Stauklappe oder Heisfilm.

Gruß Olaf

Thorsten Subtil 05.11.2005 01:42

Na also, Du weißt es ja doch- bzw. die Richtung stimmt :)
Die Lenz Kattronik basiert auf einem alpha/n Sytem. Es ist eine Kennfeldgesteuerte Zündung und Einspritzung mit adaptiver Lambda Regelung.
Es gibt keinen HFM oder Mengenmesser, der die Luft mißt, sondern die Motorlast wird durch den Drosselklappenwinkel "alpha" (hier sitzt ein Poti von BMW anstelle der serienmässigen VL und LL Kontakte) und die Drehzahl "n" erkannt.
Der von Dir angesprochene Druck "p" (Saugrohrdruck) wird zusammmen mit der Temperatur auch noch in die Berechungen (Korrektur) mit einbezogen.
Das alpha/n findet man normalerweise nur im Rennsport- ich glaube beim BMW M3 CSL ist es auch vorhanden. Ach ja und der RUF CTR hatte es u.a. auch.
Da hier, im Gegensatz zu den HFM Kits, nichts ( kein HFM und kein Tempfühler) im Ansaugweg sitzt, ist dieser natürlich völlig frei. Der Tempfühler sitz nämlich sinnigerweise im Lufikasten und nicht im Ansaugrohr!
Und das Eingangsrohr (sog. Venturirohr) incl. einer optimal berechneten Einlaßtrompete, die bei den HFMs gänzlich fehlt- (wahrscheinlcih aus Kostengründen oder Unwissenheit)- endet einige Zentimeter im Lufikasten.
Da die Lambdaregelung über eine Kennfeld adaptiv arbeitet (also praktisch lernend), gibt es hier auch das lästige Magerrruckeln beim Katbetrieb nicht. Jeder Einspritzvorgang bis zur Höchstdrehzahl wird in Echtzeit berechnet! Außerdem werden in der Elektronik (eigenes Steuergerät) modernere und schnellere Prozessoren verwendet, die wesentlich schneller und genauer regeln und auch die Rechenalgorithmen sind schneller.
Nach dem DKPoti kommt die aufgebohrte DK, die in einer modifizierten Ansaugspinne endet. Es macht ja keinen Sinn, die DK aufzubohren und darunter (Saugrohr) den Querschnitt eng zu lassen.
Für mich persönlich die beste und einzige mir bisher bekannte Lösung, die eine Katnachrüstung, eine echte Leistungssteigerung und ein sehr gutes Teillastverhalten bringt. Auch das Ansprechverhalten ist besser, als bei allen anderen!
Je länger ich das drin habe, je mehr ich darüber lerne und je mehr ich das mit den anderen Kits vergleiche und drauf herum kaue, um so mehr muß ich sagen, dass ich auf alle anderen Kits verzichten würde und beim serienmässigen 930/20 bleiben würde!
Schade, dass das ein offentliches Forum ist und man immer aufpassen muß, was man schreibt.
Stefan 917/10 ist ihn am Montag gefahren und er kann ja mal was dazu schreiben, wenn er will

Stefan917/10 05.11.2005 02:00

Ne, kein Bock......!!!!!!! :mad: :mad:


:D ----->>>>> Was nur ein Witz.... komme gleich darauf zurück <<<<<<----- :D

911C1 Dieter 05.11.2005 02:06

Vielen Dank für Deine Ausführung :)

wieder was dazugelernt :)

Nach Deinen Erfahrungen gilt also der Serien-Motor 930-20 als sehr gut und nur mit der alpha/n _Motorsteuerung (Lenz-KATtronic) als Mass der Dinge ?

weißt Du was diese Kat-Nachrüstung mit Modifizierung der Motorsteurung kostet und was unter dem Strich an Pferden zu erwarten sind ? 240-250 PS ?

Gruß Dieter

Stefan917/10 05.11.2005 02:16

Hallo ,

zu Thorstens Auto habe ich ja schon das eine oder andere Mal einen Kommentar abgegeben. Das Auto ist einigen im Forum bekannt und jeder wird bestätigen können ( ob er es jetzt wahrhaben will oder nicht ) dass es wahrscheinlich das bestgehende 3.2er Coupe ist, bei dem keine Nocken oder Hubraum verändert wurden, bzw. Eingriffe in den Motor vorgenommen wurden.

Die Lenzlösung ist einfach vom Grundgedanken und der Konsequenz mit der sie gemacht ist ( im speziellen die Motorelektronik die nicht wie ein Abakus arbeitet ) die beste, aber auch leider teuerste Lösung am Markt.

Das Auto ruckelt nicht, zuckelt nicht, hängt sehr gut am Gas (sujektiv und objektiv). Das einzig negative ist ein, im Innenraum kaum wahrnehmbares Knallen, des Auspuffs beim Hochschalten unter Last.

Ich werde hier keine Spekulationen zu Leistung abgeben........ ;) , aber das Auto geht besser als ein 930/20 ohne Kat, egal in welchem Zustand sich der 930/20 ohne Kat befindet. Er sollte also 231 PS plus X haben.

Bleibt noch zu erwähnen das Thorstens Auto ca. 180 TKM auf der Uhr hat und der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Mag sein dass andere mit viel Aufwand leistungsmäßig auch dort hin kommen. Dann haben sie immer aber noch die alte Motronic, die mit der Lambdaregelung nicht richtig klar kommt, da sie einfach zu langsam ist. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Knackpunkt oder schächstes Glied in der Kette ist die Bosch-Motronic.

andreas 1,2 & 3,2 05.11.2005 02:22

Zitat:

Das Auto ist einigen im Forum bekannt und jeder wird bestätigen können ( ob er es jetzt wahrhaben will oder nicht ) dass es wahrscheinlich das bestgehende 3.2er Coupe ist, bei dem keine Nocken oder Hubraum verändert wurden, bzw. Eingriffe in den Motor vorgenommen wurden.

vermutlich ja.
ich bins ja auch schon kurz gefahren, allerdings noch vor dem letzten update, und kann das bestätigen. die sache hat hand und fuß.
ob bei lenz mittlerweile euro2 im programm ist, weiß ich nicht?

grüße
andreas

Stefan917/10 05.11.2005 02:27

Noch eines ...

15 PS mehr oder weniger... was solls . Der normale 930/20 läuft doch super. Wenn man nicht gerade einen mit Keramikkat bestückten 207 PS hat der nicht richtig "abhusten" kann sollte man zufrieden sein und sich der Gesundheit des Motors erfreuen. Hauptsache das Ding läuft rund und fühlt sich nicht taub an beim Beschleunigen.

Ansonsten : N.G.L. ---->>>> Nie genügend Leistung <<<----

Das gilt auch für das Silbertier in der Signatur.. es geht immer mehr aber es führt zu nichts außer einem leeren Bankkonto !!!!

Thorsten Subtil 05.11.2005 02:48

Dieter: Ein serienmäßiger 930/20 ist nach meiner Meinung sehr gut. Die ganze Katnachrüsterei haben wir ja hier schon oft genug diskutiert und auch all die negativen Konsequenzen- je nach Fahrzeug und Empfindsamkeit und Anspruch des Besitzers mehr oder weniger schlimm vorhanden.
Für eine seriöse Katnachrüstung auf dem gleich hohen Niveau wie die Autos sonst sind, ist die Kattronik für mich die einzige mir bisher bekannte Lösung.
Leistung je nach Ausbaustufe: 240-250 PS, je nachdem welchen Motor man umbaut (930/20 oder /25).
(Ansonsten würde ich immer empfehlen, einen Euro2 Metallkatkit einzubauen, einzutragen und anschließend die Regelung wieder abzuklemmen- was ja auch immer mehr Leute machen, denen das Geruckel auf den Nerv geht.)
In der größeren Ausbaustufe (Drosselklappe + Interferrenzrohr+Auspuff+ angepaßte Software) gibts noch etwas mehr Drehmoment um 3000 U/min und nochmal etwas Leistung ab 6000. Spitze nochmals plus ca. 10 PS, auch das Ansprechverhalten wird nochmals besser.
Kosten:Z.Zt. 3700 Euro für den normalen Kit, wobei evtl. schon vorhandene Auspüffe softwaremäßig angepaßt werden.
Ab Herbst soll es auch D3 (Steuer) geben, im Moment noch nur Euro1! Warten wir es ab.
Ansonsten: Stefan hats sehr gut beschrieben.

911C1 Dieter 05.11.2005 03:26

Danke Thorsten und Stefan,

wegen der Umwelt sicher eine tolle Sache, aber kaufmännisch wohl erst in 20 Jahren Saisonfahrten amortisiert ... und kein Kat hält ewig ... :eek:

also bleib ich wohl bei meinem Standard ohne KAT, zum spielen sind 3.700,00 EUR echt zuviel.

Gruß Dieter

Olaf964 05.11.2005 04:58

Zitat:

Ab Herbst soll es auch D3 (Steuer) geben, im Moment noch nur Euro1! Warten wir es ab.
Ich meine gehört zu haben, das der Schadstoffausstoß bei Alpha/N Anlagen etwas kritisch sei. Ebenso soll der Verbrauch wohl auch steigen.
Schließlich wird die Luftmenge mit Hilfe des Drosselklappenwinkels, eines Drucksensors und der Drehzahl errechnet und dann entsprechend das Gemisch gebildet.
Das die alte Bosch Motronik nicht ganz so rasant arbeitet, kann ich mir hingegen schon vorstellen. Ebenso werden ja auch viele Rennmotoren mit Airbox und Alpha-N Steuerung ausgerüstet. Sooo falsch kann es demnach nicht sein.

Leider bin ich kein Motorenspezialist. Aber vieleicht meldet sich ja Bernd mal zu dem Thema.

@Torsten, was verbraucht Dein Auto?

Gruß Olaf

Thorsten Subtil 05.11.2005 05:37

Dieter: Klar. Teuer ist es. Aber wie immer: You get what you pay! Und ich habe den Kit seit 1996 drin und das Auto ist immer angemeldet. Er hat sich bereits bezahlt gemacht.
Olaf: Das habe ich auch gehört-aber D3 ist geplant- schau mer mal...
Verbrauch bei mir hängt extrem von der Fahrweise ab. Unter 10 Liter geht beim Rumrollen oder auf limitierten Autobahnen z.B. i.d. Schweiz ohne Probleme.
Am anderen Ende gehen auch um 18 auf der Autobahn oder noch mehr auf der Rennstrecke. Je nachdem.
Zu Bernd: Er beschreibt ja auf seiner HP auch, an was die ganzen HFM Kits auf dem Markt kranken. Er hat sich zum Ziel gesetzt, es besser zu machen, aber ich weiß nicht, wieviel Autos er schon damit ausgerüstet hat, bzw. ob er fertig ist.

911er-Träumer 05.11.2005 06:09

Also ich hatte bis Sonntag noch einen C1 mit Werkskatt (Bj. 87 / 217 PS) und fahre seither wieder einen ohne Kat (Bj 84 / 231 PS).
Subjektiv hab ich nun 50 PS mehr. Kein Vergleich. Man muss aber auch fairerweise sagen das der 87er (Cabrio) rund 100 Kg schwerer war.
Jedenfalls brauch ich mir über Tuning im Moment keine Gedanken machen. So wie meiner läuft hätten viele Ihren sicher gerne.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt will ich auch mal auf nen Leistungsprüfstand.
Wer von euch will darfs bei Gelegenheit gern mal ausprobieren ;)

Grüße
Rainer

911C1 Dieter 05.11.2005 06:13

10 Liter in der Schweiz brauchen wohl die meisten C1 (sollte er zumindest), aber 18 auf der Autobahn ? das sind rund 5 Liter mehr als bei mir ...

Braucht er das immer bei höchsten Geschwindigkeiten ?

ich komme da auch mit Gewalt nicht hin ... sind auch Kosten wenn man so will, fragt sich nur ob man die Mehrleistung des Motors durch den höheren Verbrauch bekommt oder ob der Sprit kühlen helfen soll ... ?

Ausnahme waren da diese 2 ominösen BP-Tankfüllungen, da konnte ich zuschauen wie´s wegging (20L/100km) und der Auspuff war knallgelb ...

Wenn man das Auto ganzjährig fährt rechnet es sich na klar schneller, aber das kommt für mich nicht in Frage, ich bin Masochist :D ;)

Was bekommt man mit mechanishen Eingriffen in den Motor z.B. für 3.700 EUR ?
klassisches Tuning bzw. ... ?

mir fuhr mal unser Alt-Präsident mit einem 3.5L Sauger in einer RSR-Karosse um die Ohren, Jungs da ist Feuer hinter ... über 300 PS ... aber unbezahlbar

Gruß Dieter

Thorsten Subtil 05.11.2005 07:19

Klar hilft der Sprit auch beim Kühlen (Bauteileschutz), wobei ich jenseits der 6000U/min bei Vollast mit Lambda 0,9 unterwegs bin, also o.k.. Die 18 Liter waren ein Maximalwert Samstags früh um 06:00 von Frankfurt über die A7 ins Allgäu und fast nur Vollgas.
Solange ich nicht andauernd großartig über 240 km/h Tacho gehe, also die Leistung nicht wirklich abfordere, gehts um die 13 Liter. Ich kann also nicht sagen, dass der Verbrauch gestiegen wäre. Und wenn, mir wärs egal, solange der Grund kein technisches Problem ist.
Winter abmelden? Nie und nimmer. Schöne sonnige Wintertage sind die besten Elfertage- vor allem weil da meistens wenig Verkehr ist :)
Und häufig geht bei den Winterabmeldern im Frühjahr etwas kaputt (Standschäden).
"Klassisch" geht da bestimmt auch einiges (Bruce Anderson lesen), aber Nockenwellen verändern den LL und Abgaswerte. Da gibt es dann auch noch mehr zu beachten(Federn etc) .SSI Anlage ist toll, aber immer ohne Kat und 46er Webervergaser säuft einen arm. Von Steuer, TÜVAbnahme, Versicherungsfragen und einem wirklich guten Mechaniker, der das richtig abstimmt oder die Elektronik anpaßen kann, will ich nicht reden. Und Geld kostet das auch.
Jeder, wie er will. Ich bin mit der Leistung und dem Fahrverhalten absolut zufrieden. Seit 1996.

911C1 Dieter 05.11.2005 07:39

@Thorsten:
das hört sich doch normal an, wann kann man schon nonstop 6.500 drehen ? :)
dann darf da auch was durchlaufen ...

In den Wintermonaten bin ich schissig das das Salz nicht weggespült ist und irgendwann muss ich ja auch gegen Ausfälle vorsorgen, da kommt mir der Winter eigentlich recht (wenn´s nicht so kalt wär :D )
Standschäden in 5 Monaten sind nicht zu befürchten und waren noch nie ein Thema bei meinen 11ern.

Gut das Du auch zufrieden bist, ich bin´s mit meinen 229,8 PS auch allemal, im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen stehen die alten 3.2er nämlich richtig gut dar ;)
und über das Fahrverhalten brauchen wir uns nicht streiten, das macht auch nach vielen km immer noch Spaß :)

Gruß Dieter

carrera87 05.11.2005 08:45

hi!

jetzt seid mir nicht böse, aber was soll das ganze, wenn die kisten hernach 240-245PS haben, die hat ein 930/20er ja serienmässig fast schon?? :rolleyes: :rolleyes:

und das ganze für vermutlich ein paar tausend euro???
Ihr müsst geld haben......

geht er danach wirklich so viel besser???

nicht hauen jetzt- bin Laie...... ;) ;)

schönen Gruß an alle

Stefan917/10 05.11.2005 09:52

Zitat:

Zitat von carrera87
nicht hauen jetzt- bin Laie...... ;) ;)

schönen Gruß an alle

Porsche Typ:
911 carrera 3,2 coupe
Ort:
landshut
Interessen:
porsche, oldtimer
Beruf:
kfz-sachverständiger


Witzle gmacht.... oder ist das jetzt die neuest Masche, wie auch schon im Fahrwerksdred :D :confused: :D ;)

911er-Träumer 05.11.2005 10:03

Hallo Stefan,

ein sehr sehr guter Freund von mir ist auch KFZ-Sachverständiger, das hat aber nichts damit zu tun das die deshalb was über den Alltagsbetrieb eines 11er´s wissen. ;)

Gruß
Rainer

carrera87 05.11.2005 12:32

heyho kaufmänner und beamten, langsam reiten...... :D :D ;)

naja, wir kennen uns glaub ich ja noch nicht persönlich, hoffentlich können wir das bald mal nachholen, stefan, du kommst doch nach ulm ins mare blu, glaub ich zumindest, oder??

ich finds halt immer nur lustig, wie hier alle möglichen Berufsstände über hochtechnische themen diskutieren.


wobei das jetzt nicht heissen soll, das ichs besser wüsste oder alles weiß!!! :rolleyes: :rolleyes:

nebenbei ist der 11T das beste forum das ich kenne, und alle leute, die ich bisher persönlich kennengelernt habe, sind absolut i.O.!! :) :)

also, muß jetzt nach finnland,
schöne grüsse, christian

Stefan917/10 06.11.2005 01:54

Zitat:

Zitat von carrera87
heyho kaufmänner und beamten, langsam reiten......

Wir sind hier doch im Elfertreff...... warum langsam reiten ???


Zitat:

Zitat von carrera87
naja, wir kennen uns glaub ich ja noch nicht persönlich, hoffentlich können wir das bald mal nachholen, stefan, du kommst doch nach ulm ins mare blu, glaub ich zumindest, oder??

Nein, ich bin nicht dabei. Zu dem Zeitpunkt bin ich mit der Familie bereits auf Rügen... :)

Zitat:

Zitat von carrera87

ich finds halt immer nur lustig, wie hier alle möglichen Berufsstände über hochtechnische themen diskutieren.

Ich finds nicht nur lustig sondern auch ziemlich interssant, Viele von den "alle möglichen Berufsstände" haben zwecks Erfahrung im 11er Fahren leider mehr Ahnung als 80 % der durchschnittlichen Werkstätten. Wenn jemand irgendeinen kaufmännischen oder sonstigen Beruf gelernt hat, bedeutet es ja noch lange nicht dass er von Motortuning oder Fahrwerksgeschichten keine Ahnung hat. Ich kenne Zahnärzte (kein Witz, man solls nicht glauben ;) !!) die ihren 11er Motor selbst überholt haben, da sie mit "Fachwerkstätten" nicht zurecht kamen...... und der Motor läuft 1a... :)

Es gibt hier auch einige gelobte Werkstätten, die mit bekannten Forumsschreibern ein gutes zweiseitiges Verhältniss pflegen und davon profitieren.




Zitat:

Zitat von carrera87
wobei das jetzt nicht heissen soll, das ichs besser wüsste oder alles weiß!!! :rolleyes:


Ich finde es nur witzig dass du immer expliziet darauf hinweisen tuts : Mein Name ist Hase ich weiss von nichts.... bin aber KFZ-Schachverständiger und habe den ganzen Tag mit Autos zu tun :confused:

Sagen wir es mal so : Wenn du mich Nachts um 3 Uhr weckst und von mir einen Einschätzung zur europäischen oder amerikanischen Zins und Wirtschaftspolitik möchtest könnte ich sie dir geben....... oder wie sich die Zusammenhänge bei Finanzderivaten gestallten wenn sich Parameter wie Delta, Gamma, Theta und Rho verändern. :rolleyes: Du wärst mir gegenüber dann zwar eine Lebensschuld eingegangen, da ich um 3 Uhr sehr ungerne antworte aber, wie gesagt: Ich könnte es ;)



Zitat:

Zitat von carrera87
nebenbei ist der 11T das beste forum das ich kenne, und alle leute, die ich bisher persönlich kennengelernt habe, sind absolut i.O.!! :)

Das kann ich ohne Kommentar stehen lassen, denn mir geht es ähnlich. :) Deppen gibt es überall, aber hier finden sich doch recht wenige.

Thorsten Subtil 06.11.2005 03:17

Noch mal was zum Preis: Meine nicht mehr aktuelle PET gibt für eine Motronic 1630 Euro. Für den Katnachrüstkit 1688 Euro.
6 Einspritzventile fallen mit 1032 Euro an (irgendwann sowieso als Verschleiß). M.a.W. man liegt bei Lenz von den Teilen UNTER Porsche Niveau. Für jemanden, der einen 930/20 mit dem alten Steuergerät mit einem Kat nachrüsten will (also auch ein neues Steuergerät bräuchte), ist das die günstigere Lösung.

911C1 Dieter 06.11.2005 03:34

@Thorsten:

eigentlich müsste man noch anders rechnen:

Lenz will 3700 und gibt 14 PS

Porsche will 3700 und nimmt 14 PS :D

Gruß Dieter

Thorsten Subtil 06.11.2005 03:37

So hab ich das noch gar nicht gesehen, aber es ist was dran :)

PJ911 07.11.2005 10:39

Hi;

nimmt man einem 930/25 den Kat, dann erreicht man doch nie 231PS, oder?
Ein 930/25 niedrig verdichtet kann nie zu einem 930/20 werden, oder?

Sorry Thorsten, hätte Dich ja schon früher mal fragen können, aber Deiner ist ein 930/20?
Gibt es Erfahrungen mit Lenz umgerüsteten 930/25?

Ich bin mit meinen sehr zufrieden (930/25, dreht w,dsau, ruckelt nicht, verbrauch okay)
Habe eine weitere Steigerung der Fahrfreude mit einem ANTEC Chip erreicht.
(dreht noch besser, verbraucht ein bisserl weniger, wurde ja alles schon hier behandelt), aber es wird logischerweise kein 930/20 katlos draus.
Der 930/20 ist einfach bissiger, spontaner, und okay, ein bisserl mehr Leistung hats auch.
Also noch mal, LENZ System mit 930/25 = 930/20?
Dann denke ich drüber nach.

Tschau

Hans Werner

Thorsten Subtil 07.11.2005 12:12

Nein, Hans Werner, da werden immer ein paar PS fehlen. Das Gutachten wurde damals auf einem 930/25 gemacht und der kam auf 240 PS (Augabe einer sport auto von 1996).

sven.buehler 07.11.2005 13:04

Zitat:

Winter abmelden? Nie und nimmer. Schöne sonnige Wintertage sind die besten Elfertage- vor allem weil da meistens wenig Verkehr ist
So isses. Selbst wenn mein Elfer keinen Kat hätte, würde ich ihn nicht abmelden, um ein paar EUR Steuern zu sparen. Wenn's trocken ist im Winter, kommt er an die frische Luft ;).

Bernd Andritzky 08.11.2005 12:37

Hallo Jungs,

hier kurz meine Meinung zum Thema HFM/alpha-n:

Die Lenz-Lösung ist sicherlich was die reine Leistungsausbeute angeht eine 100%-Lösung, auch das Fahrverhalten soll ja mittlerweile i.O. sein (was ich gerne glaube, kenne den Thorsten auch als sehr skeptischen ja geradezu pingeligen "Kunden").

Ein vernünftig gemachter HFM-Kit kann aber genauso gut bezüglich Leistung, Fahrverhalten und Verbrauch sein wie die alpha-n-Lösung, besser wohl nicht aber dafür deutlich günstiger.

Warum der M3 CSL keinen HFM hat weiß jeder der sich mal die Mühe gemacht hat dem unter die Haube zu schauen, da gibt´s keinen Ort an dem man einen HFM anbringen könnte da ja in der Sport-Stellung die Airbox quasi komplett geöffnet wird. Für solche Querschnitte hat Bosch einfach nichts im Programm :D

Stefans Statement zur Rechenzeit der Original-Bosch-DME kann ich so nicht nachvollziehen, natürlich arbeitet auch diese schnell genug um ein perfektes, ruckelfreies Ansprechverhalten zu gewährleisten wenn ansonsten alles i.O. ist. Das was die aktuellen Motorsteuerungen besser können findet man nur im Abgasmessbeutel (bzw. man findet es dort eben nicht), daß der Fahrer die Rechenleistung der DME bemerkt ist -sorry- Quatsch.

Gruß, Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG