Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Relais Zusatzgebläse (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17388)

Dianos 18.09.2015 03:29

So kenn ich es prinzipiell auch. Ich nehme an, die Quelle des Lüftergeräusches wurde lediglich falsch geortet; es ist das Frischluftgebläse, das läuft ("Es war die Nachtigall und nicht die Lerche"). Eine andere Erklärung habe ich momentan nicht.

Gruß
Dianos

Mmickey 18.09.2015 07:42

Hallo Dianos,

Danke, wieder mal richtig :-). Bin gestern noch mal tief im Fussraum versunken. Bei Einschalten des Frischluftgebläses zieht es auch recht kräftig aus den beiden Düsen im Fussraum, aber vermute mal, dass hängt irgendwie auch indirekt zusammen.

Dann bin ich zumindestens mal beruhigt, dass da vermutlich nichts weiter gebastelt wurde, nach Durcharbeitung der Anleitung war der Zusammenhang zwischen hinteren Lüfter und den beiden Fussraumlüfter (dürfen nicht laufen, wenn sich hinten nichts tut) klar.

Ich warte mal, bis das Relais drin ist, dann wird man mehr wissen.

Bleibt vorerst nur das Rätsel mit den zusätzlichen Hebeln zwischen den Sitzen. Welche übrigens funktionieren, sprich Wärme kann man regulieren und bei höheren Geschwindigkeiten blässt es dann dank Fahrtwind auch kräftig warm (man verbrennt sich fast) durch die besagten Düsen im Fussraum.

Gruß
Mmickey

Einstieg 18.09.2015 08:38

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Mmickey,
Du hast eine mechanische Heizung mit 2 Zughebeln (rechts / links)
Der Drehschalter bedient nur die beiden Fußraumgebläse als Unterstützung.
siehe Anhang
Luftgelühlte Grüße
Bernd

Mmickey 21.09.2015 08:05

Danke Bernd,

gestern das Relais eingebaut, Zündung ein, Regler zwischen den Sitzen ganz nach rechts gedreht … NICHTS L. Oder muss ich noch etwas anderes machen … leider kenne ich den Normalzustand nicht?

Noch keine Zeit gehabt, anhand der Anleitung den Fehler jetzt geplant so einzugrenzen: Im nächsten Schritt den Lüfter im Motorraum abstecken und direkt 12V draufgeben … im Fußraum sind die beiden Auslässe schön zu sehen, aber auf den ersten Blick aber nicht zu sehen, wie die Lüfter auszubauen sind bzw. wie man einfacher zur ersten Prüfung an die Stromanschlüsse drankommt? Müssen die Dinger dafür raus oder sind die Stromversorgungsstecker unten gut zu erreichen? Falls ja, wäre ich für Hinweise oder Bild(er) dankbar J.

Danke und Gruß

Mmickey

Einstieg 21.09.2015 09:14

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Mmickey (Beitrag 198874)
Danke Bernd,

gestern das Relais eingebaut, Zündung ein, Regler zwischen den Sitzen ganz nach rechts gedreht … NICHTS L. Oder muss ich noch etwas anderes machen … leider kenne ich den Normalzustand nicht?

Noch keine Zeit gehabt, anhand der Anleitung den Fehler jetzt geplant so einzugrenzen: Im nächsten Schritt den Lüfter im Motorraum abstecken und direkt 12V draufgeben … im Fußraum sind die beiden Auslässe schön zu sehen, aber auf den ersten Blick aber nicht zu sehen, wie die Lüfter auszubauen sind bzw. wie man einfacher zur ersten Prüfung an die Stromanschlüsse drankommt? Müssen die Dinger dafür raus oder sind die Stromversorgungsstecker unten gut zu erreichen? Falls ja, wäre ich für Hinweise oder Bild(er) dankbar J.
Danke und Gruß
Mmickey

Hallo Mickey,
richtig:
Zündung ein, (evtl. Motor starten) Heizhebel ziehen, dann muss das Motorraumgebläse laufen.
dann Drehschalter betätigen (Fußraumgebläse müssen laufen)

Also:
zunächst Motorraumgebläse auf Funktion prüfen, Kontaktschalter
911 613 525 00 unter den Heizhebeln prüfen.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Um Missverständnissen vorzubeugen:
Mach mal ein Foto von Deiner Heizungsbedienung zwischen den Sitzen

Dianos 21.09.2015 09:31

Hallo Mmickey,

ich nehme an, die Sicherungen im Motorraum für das Gebläse hast Du schon überprüft, da Du ja dort schon die (Regler)-platte für die Relais inspiziert hast. Liegt an der Sicherung Spannung an?

Die Lüfter im Fußraum haben bei neueren Baujahren auch Sicherungen, fliegende direkt am Kabel beim Lüfter, aber dem Vernehmen nach erst ab Bj. 87.

Wie auch immer, das Hauptgebläse muss auf jeden Fall laufen. Das würde ich zunächst prüfen.

Mmickey 21.09.2015 10:39

Danke Euch!

Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die Hebel weit genug nach oben gezogen habe, da muss ich also noch mal ran. Seid ihr sicher, dass es auch ohne laufenden Motor funktioniert, sprich Zündung ein reicht?

Wenn sich immer noch nichts tut, prüfe ich den Schalter von den Hebeln, sofern tot, wird er gebrückt.

Welche der drei Sicherungen ist es (gestern hatte ich alle drei Sicherungen an dem Halter zu mindestens so weit geprüft, dass sie optisch i.O. waren)? So richtig, dass der Hauptlüfter direkt an dieser Sicherung dran hängt?

Danke und Gruß

Mmickey

Dianos 21.09.2015 11:05

Hi,

ob bei Deinem Wagen der Motor laufen muß (oder sogar ein Tachosignal notwendig ist) kann ich auf keinen Fall sagen. US-Modelle und bestimmte Baujahre sind möglicherweise anders geschaltet, ich kenne mögliche Besonderheiten nicht.

Alle 3 Sicherungen sollten im Betriebszustand Spannung aufweisen (und zwar da, wo die weiterführenden Kabel angeschlossen sind, manchmal korridieren die auch an den Kontakten der Halterung; wenn etwas nicht funktioniert, reicht die Sichtprüfung nicht immer, habe ich schon vorne im Kofferaum so erlebt).

Nein, der Hauptlüfter hängt normalerweise (!) nicht direkt an der Sicherung.

Ja, den Schalter an den Hebeln würde ich auch prüfen.

Gruß

Dianos

Mmickey 23.09.2015 19:31

Guten Abend :).

Gerade mal eine halbe Stunde Zeit gehabt:

- Sicherungen alle drei OK, Spannungen jeweils 12V vollzählig angetreten
- die Schalter der Hebel funktionieren beide, das Relais klickt auch hörbar
- am Gebläsemotor misst man zwar 12V, ist aber nicht belastbar, sprich mit hochohmigen Messgerät da, mit Testlampe tot
- Das Relais brückt brav Pin 7/8 mit 5/6, wenn Hebelschalter betätigt
- die braune Ader vom Gebläsemotor (müßte Fahrzeugmasse sein, sprich Minus) scheint OK, Durchgang sprich null Ohm gegen Masse gemessen

5/6 sollte laut Schaltplan direkt mit Plus des Gebläsemotor (gelb/schwarz) verbunden sein ... ist es aber beim Durchpiepsen nicht.

So korrekt oder Schaltplan falsch gelesen? Sofern zutreffend, ist die Plus-Leitung tot .....

Danke und Gruß
Mmickey

Dianos 24.09.2015 07:51

Hi,

auch nach meiner Ansicht hast Du das alles richtig gelesen.

Dass 5/6 nicht mit + vom Gebläse verbunden ist, ist seltsam. Ich würde mal durchpiepsen, ob das + nicht versehentlich mit einem anderen Pin am Relais verbunden ist; die vorhandenen nicht belastbaren 12 V deuten daraufhin. Im Schaltplan gibt es noch einen Temp.schalter Gebläse, dessen Funktion ist mir im Moment nicht klar; er sollte aber für das Problem hier nicht relevant sein.

Ich würde dann mal das Gebläse mit dem Ohmmeter auf Durchgang prüfen und wenn ok, dann mal die Spannung direkt auf das Gebläse geben, um dessen Funktion zu prüfen. Z. B. von der mittleren 25 A-Sicherung (die sollte für das Gebläse zuständig sein, wenn ich mich recht erinnere und das recht sehe) abgreifen, zuvor würde ich dabei vorerst das Relais abziehen.

Gruß
Dianos

Dianos 24.09.2015 08:33

P. S.

Ich könnte mir vorstellen, dass das + vom Gebläse, das eigentlich mit Pin 5/6 verbunden sein sollte, vom Vorbesitzer mit Pin 4 verbunden wurde, um "fehlende" 12 V (weil Relais an dieser Stelle defekt) zu holen. Pin 4 ist fürs Gebläse im Fußraum und hat aber nur dann belastbare 12 V, wenn Reedkontakt im Relais schaltet, nachdem dieser das Hauptgebläse als laufend erkannt hat. Das kann also nicht funktionieren.

Einstieg 24.09.2015 09:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Schaltplan gibt es noch einen Temp.schalter Gebläse, dessen Funktion ist mir im Moment nicht klar; er sollte aber für das Problem hier nicht relevant sein.

Hallo,
der Temperaturschalter Gebläse sitzt auf der Kurbelgehäuseentlüftung und schaltet das Gebläse ein, um den Motor bei hohen Außentempe-raturen bei einem Stau oder nach dem abstellen zusätzlich zu kühlen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Dianos 24.09.2015 09:23

Hi Bernd,

aha, danke Dir.

Gruß

Dianos

Mmickey 24.09.2015 21:13

Guten Nabend,

wie immer nur eine halbe Stunde Zeit für die interessanten Dinge des Tages.

Der Stecker für das Gebläse - Relais ... unten fehlt die Abdeckung und dadurch war der Plus Pin zum Lüfter ohne Kontakt .... leider erst jetzt gesehen.

Also wieder ein Stück weiter:

- Volle belastbare 12V nun auf dem Motorgebläse
- Das Gebläse macht trotzdem NICHTS ... baue ich morgen aus und messe durch bzw. versuche es zu reparieren.
- Ersatzweise habe ich eine Lampe drangeklemmt, statt Gebläse, leuchtet brav, wenn einer der beiden (oder beide zusammen) der roten Regler gezogen werden
- Aber die 12V von Pin 3 werden nicht auf Pin 4 geschaltet, damit das Fussgebläse angeht, obwohl Regler zwischen den Sitzen auf Stufe3
- Habe dann Pin 3 und 4 gebrückt - NICHTS ... auch das Fussgebläse hat keine Lust

Also aus jetziger Sicht ggf. (mindestens) 3 Fehler:
- Motorgebläse defekt (sicher)
- Relais defekt ... müsste doch 3 auf 4 schalten, oder Reedkontakt ist kleinlich, da Lampe statt Lüfter mit mehr Leistung ...?!
- Fussgebläse ohne Funktion, müsste nach manueller Brückung von Pin 3 auf 4 anlaufen ... oder Drehschalter defekt?!

Fällt Euch noch was ein?! ... es geht morgen weiter ...

Gruß
Mmickey

Dianos 25.09.2015 00:16

Zitat:

Zitat von Mmickey (Beitrag 198931)
Guten Nabend,

.......
Also aus jetziger Sicht ggf. (mindestens) 3 Fehler:
- Motorgebläse defekt (sicher)
- Relais defekt ... müsste doch 3 auf 4 schalten, oder Reedkontakt ist kleinlich, da Lampe statt Lüfter mit mehr Leistung ...?!
- Fussgebläse ohne Funktion, müsste nach manueller Brückung von Pin 3 auf 4 anlaufen ... oder Drehschalter defekt?!

Fällt Euch noch was ein?! ... es geht morgen weiter ...

Gruß
Mmickey

Hi,
also:

- Motorgebläse wohl defekt...
- Relais? Kann ich nicht sagen, ab wieviel Ampere der Reedkontakt anspricht. 10 A oder besser mehr sollten eigentlich genügen. Wieviel hat Lampe?
- Fussgebläse: Bei 12 V an PIN 4 sollte es eigentlich laufen. Ich würde dann testhalber mal 12 V direkt an das Fussgebläse geben, um zu prüfen, ob es überhaupt funktioniert. Den möglichen Einfluss des Drehschalters kann ich nicht beurteilen, hatte damit keine Probleme. Fussgebläse sollten aber m. E. immer laufen, wenn Pin 4 12 V hat. Da Müsste ich mal im Schaltplan nachsehen.

Gruß
Dianos

Mmickey 25.09.2015 08:12

Guten Morgen,

Einschlaflektüre Schaltplan: Habe da noch ein Relais im Schaltplan gefunden “Relais Zusatzgebläse”, das müsste das einzige Rote im Sicherungskasten Kofferraum sein.

Wie Bernd schon erklärte, mein Auto hat eine mechanische Heizung, sprich Wärmeregelung mit den Hebeln, Einschalten über die daran hängenden Mikroschalter. Mit dem Drehregler stellt man dann nur noch die Geschwindigkeit der beiden Zusatzlüfter ein?! Daher ist mein Schaltplan ggf. nicht ganz zutreffend? Und das Relais Zusatzgebläse im Kofferraum ist wohl auch nicht in jedem Auto eingebaut, wenn man diesen Thread den Hinweis von B-Man liest, der das Relais offenbar nicht im Wagen verbaut hat.

Aber noch mal einen Schritt zurück, nachdem mein Auto das Relais offenbar hat. Und wenn wenigstens der Teil im Schaltplan übereinstimmt und ich mich dort nicht verschaut habe, reichen 12V auf Pin 4 nicht, da noch der Drehregler und Co, und das besagte Relais Zusatzlüfter noch dazwischen hängt. Sprich an diesem Relais 12V auf Pin87 geben, um die Zusatzlüfter auf Funktion zu testen. Lt. Schaltplan hängen genau da (!) die Lüfter direkt dran. Ansonsten heißt es in die Fußräume links und rechts abtauchen und die Dinger direkt testen bzw. auszubauen.

,Irgendetwas übersehen?

Gruß
Mmickey

Dianos 25.09.2015 08:52

Hi,

ja, ist wohl so; und Du meinst jetzt das Relais im Kofferraum, von dem Du eingangs berichtet hast. Wenn das noch nicht überprüft wurde, sollte man dort nachsehen und kann ggf. 12 V drauflegen, wenn sie dort fehlen. Das Relais hatte ich seinerzeit zeitgleich mit etwaigen Sicherungen dort als erstes geprüft, es funktionierte halt, Spannung lag an und es war damit außen vor, und ich habe mich nicht weiter mit diesem Relais beschäftigt und bin direkt an die Fußlüfter gegangen. Die sind hier leicht zugänglich (jedenfalls der rechte hier, mit fliegender Sicherung bei Baujahr 89, habe dort die Verkleidung aus anderen Gründen momentan ab und habe soeben nachgesehen), ausbauen brauchte ich sie nicht, nur die 3 Schrauben von der Abdeckung (Verkleidung) im Fußraum lösen und diese abnehmen, dann Stecker abziehen.

Gruß
Dianos

Mmickey 25.09.2015 21:22

Guten Abend,

heute mal fast eine Stunde Zeit gehabt:

- Das rote Zusatz-Lüftungsrelais im Kofferraum ist kaputt, beim Anlegen von 12V tut sich gar nichts, da ist die Wicklung hin.
- 12V auf 87 gelegt und siehe da, im Innenraum hört man Lüfter laufen. Das 0,75mm2 Brückungskabel wurde aber leicht warm, ziehen zu viel Strom, ich vermute auch aufgrund des Klanges, dass die Lüfter müde sind ... vielleicht sind sie reparabel.

Also bisher folgendes Fazit:
- Motorgebläse defekt (sicher)
- Steuerrelais im Motorraum ggf. nicht defekt ... der Reedkontakt ist vermutlich kleinlich, mehr weiß man erst, wenn das Motorgebläse wieder funktioniert.
- Fussgebläse, einer oder beide laufen, aber leidlich, Ausbau und "Überholung" nötig
- Relais im Kofferraum defekt (sicher)

Nächster Schritt: Ausbau und Reparatur Motorgebläse

Gruß
Mmickey

Einstieg 25.09.2015 22:21

911
 
Hallo Mmickey,
ich habe noch was interessantes zum Thema gefunden, schick mir Deine e mail addy.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Mmickey 27.09.2015 14:54

Hallo werte Mitstreiter,

Heute Motorlüfter raus, ebenso die beiden Zusatzgebläse, zwei gute und eine schlechte Nachricht:

- Zusatzgebläse links stand, da Achse voll auf Zug. Daher der hohe Strom, das Teil war richtig fest! Eingestellt und beide an den Lagerstellen mit Silikonspray eingelassen, laufen wieder 1A
- Motorlüfter zerlegt, leider Kernschrott, da vorderes Lager eingelaufen, Megaspiel. Die beiden Bürsten an der Verschleissgrenze, hätte man aber tauschen können ... nicht aber das Lager.

Angeblich kann man den Motor nach Umbau von Lüfterrad und Luftführung auch von irgendeinen 4Zyl Boxer nehmen ... ansonsten heisst es wohl mindestens 3-400 Euro in die Hand nehmen, wenn es dat Dingen noch gibt?!

Schönen Sonntach und Gruss
Mmickey

@Bernd, hatte ich schon, ich danke aber trotzdem herzlich!!!

tiras 27.09.2015 16:38

Hi,

kannst du mal die Abmessung des Motors notieren (Länge mit und ohne Wellenüberstand, Wellendurchmesser, größten Durchmesser)?

Ich habe noch ein paar neue Lüftermotoren, sind zwar nicht von Porsche aber vielleicht passt einer.

Gruß
Klaus

Einstieg 27.09.2015 19:58

911
 
Angeblich kann man den Motor nach Umbau von Lüfterrad und Luftführung auch von irgendeinen 4Zyl Boxer nehmen ... ansonsten heisst es wohl mindestens 3-400 Euro in die Hand nehmen, wenn es dat Dingen noch gibt?!

Schönen Sonntach und Gruss
Mmickey

Hallo Mmickey,
das Teil ist bei Porsche noch gelistet 911 624 151 00
soll schlanke 392 € kosten.
Ob die auch liefern können?
Ich vermute auch mal, das könnte ein Motor für VW oder Audi sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Mmickey 27.09.2015 20:52

Hi,

dachte ich mir schon. Hier gibt es schon was günstigeres, aber taugt das was:

http://www.ebay.de/itm/INNENRAUMGEBL...item33a82d3e94

Anbei noch ein paar Bilder vom der Gebläseeinheit getrennten Motor, das jeweils obere Maß stimmt (optisch) ungefähr, unten ist jeweils an der gedachten Kante angelegt. Mutter scheint M8 zu sein.









Danke und Gruß
Mmickey

Einstieg 28.09.2015 08:18

911
 
Hallo Mmickey,
die werden von jp dansk vertrieben, sollten ok sein.
http://www.ebay.de/itm/JP-Heizungsge...-/121730690822
Luftgekühlte Grüße
Bernd

tiras 28.09.2015 08:50

Hi Mm,

Motor mit passendem Wellendurchmesser (ohne Gewinde) und passendem Außendurchmesser hätte ich, ist mit Abstand von Anlagefläche zum Wellenende mit 70 mm aber zu lang.

Klaus

Mmickey 28.09.2015 09:29

Danke fürs Raussuchen!

Gestern alles abgesucht, dat Dingen passt auch vom vom 914 ... aber die verschenken auch nichts mehr.

Also für 230.- bestellt, offenbar ein Sonderpreis, kostet normal mind. 280.

Egal, jetzt bin ich diesen Monat etwas über vierstellig, nur für Teile ... auch schon egal, ich bin ja gewarnt worden, dass der 11er etwas ;-) Geld kostet.

Gruss
Mmickey

summit 28.09.2015 09:52

Hallo,

solange nur das Gleitlager und die Kohlen aufgebraucht sind, könntest Du auch erst mal einen Reparaturversuch wagen, siehe
http://www.elferliste-service.de/ind...izungsgeblase/

Grüße, Armin

Mmickey 28.09.2015 13:48

Cool, bin ja ein großer Fan von Reparatur statt Wegwerfen. Mache ich in diesem Fall nur im Nachgang und wenn sich mir erschlossen hat, wo ich Lager und Bürsten herbekomme. Der Link funktioniert leider nicht mehr ....

Warum: Hat seine Grenzen, soviel habe ich nach relativ kurzer Zeit mit dem Auto begriffen. Alles dauert drei mal so lang ... nicht weil der 11er so komplex ist, sondern wegen dem knappen Platz, fast überall! Hätte also keine Lust, den Lüfter dreimal ein- und auszubauen, weil z.B. die Bürsten nicht aus dem richtigen Material sind. Im Falle des Motorlüfters also leider Aufwand / Geldersparnis grenzwertig .... zumal die Reparaturliste noch lang ist und der Winter kommt.

Gruss Mmickey

summit 28.09.2015 14:45

Du musst das positiv sehen - mit einem G-Modell wird es Dir nie wieder langweilig ;)

Die passenden Kohlebürsten für das Zusatzgebläse im Motorraum nennen sich LX92, z.B. über
http://www.old-germany.de/ecommerce/...p902_LX92.html erhältlich.

Das Gleitlager kannst Du von Dirk "d911o" bekommen
http://elfertreff.de/showpost.php?p=195843&postcount=11

Der Link zur Reparaturanleitung auf
http://www.elferliste-service.de/ind...izungsgeblase/
sollte unabhängig vom Anmeldestatus funktionieren. Ansonsten melde Dich bei der Elferliste an und suche nach "Heizungsgebläse" unter der Rubrik G-Modell.

Grüße, Armin

summit 28.09.2015 15:11

noch einer:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=19206

Mmickey 29.09.2015 08:00

.... noch eine Frage: Kann ich mit ausgebauten Motorgebläse fahren ... ?!

Gruss
Mmickey

Einstieg 29.09.2015 08:42

911
 
Zitat:

Zitat von Mmickey (Beitrag 199014)
.... noch eine Frage: Kann ich mit ausgebauten Motorgebläse fahren ... ?!

Gruss
Mmickey

Hallo Mmickey,
kann man, die Heizung ist halt etwas schwach, aber nur im Sommer ist das Gebläse bei Stau und großer Hitze wichtig, dann läuft es auch als zusätzliche Kühlung für den Motor.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Mmickey 29.09.2015 09:20

Danke Bernd, geht nur um ein paar Tage, bis ich die Gebläseeinheit wieder drin habe ... kalt genug dürfte es sein, da leidet der Fahrer, nicht die Maschine. Muss morgen zum 11er Stammi, da ist alles andere unpassend :)

Danke Armin für die Links .... Winterprojekt :)

Gruss
Mmickey

Mmickey 01.10.2015 23:09

Hi Zusammen,

gestern hübsch gefroren, heute endlich den neuen Motor-Lüfter verbaut ... läuft brav bei gezogenen Hebel. Zusatzlüfter machen aber trotz neuen roten Relais und Regler auf ganz rechts keinen Muchs. Aber abwarten, kann erst morgen fahren, ggf. braucht es noch andere Parameter wie z.B. laufenden Motor oder Temperatur!.

Gruss Mmickey

Mmickey 02.10.2015 22:12

.... leider nein. Heute gute 300km gefahren, das Motorgebläse sorgt zwar für recht warme Temperaturen sogar mit Luftstrom durch die Öffnungen im Fussraum bzw. Seitendüsen, aber die beiden Lüfter werden nicht angesteuert, sprich laufen nicht.

Die Suche geht weiter ... erster Verdächtiger der Rundregler zwischen den Sitzen ....

Ideen willkommen :)

Gruss
Mmickey

Dianos 02.10.2015 22:55

Hi,

was ist denn mit dem Heizungssteuerralais, Pin 4:

Zitat:

...- Aber die 12V von Pin 3 werden nicht auf Pin 4 geschaltet, damit das Fussgebläse angeht, obwohl Regler zwischen den Sitzen auf Stufe3...
Wurde das inzwischen überprüft, nachdem das Hauptgebläse jetzt läuft und der Reedkontakt dann schalten müsste?

Gruß
Dianos

Mmickey 03.10.2015 13:02

Hallo Zusammen,

ich danke für technische und moralische Unterstützung :)

Eben die Einheit mit Drehregler zwischen den Sitzen ausgebaut. Einfach, da ja mechanische Regelung.

Dort dann gemessen, an Pin 4 des Relais im Motorraum gleich Pin 3 an der Regeleinheit kommen 12V an, wenn Hebel gezogen sprich Motorgebläse an, also soweit alles gut. Das gebraucht erworbene Regel-Relais im Kofferraum also i.O.! Alles zerlegt und die drei Microschalter durchgemessen, auch gut. Der Übeltäter war dann einfach ein nicht vorhandener Kontakt am Kontaktstecker. Stufe 1 Lüfter langsam, Stufe 2 schnell, Stufe 3 ohne Funktion. Hier weicht auch der Schaltplan ab, der nur zwei Schalter zwischen Pin 2/6 und 5/3 zeigt, es gibt aber noch 3/4. 2/6 ist der Microschalter auf Stufe 3, wo sich nichts tut. Ggf. aber wieder nur in ein Betriebszustand, den ich (noch) nicht kenne.

Bei der Gelegenheit auch noch die defekte Glühlampe am Drehregler gegen LED ersetzt.

Leider quäkt einer der beiden Fusslüfter bei Stufe 1, mal schauen, ob sich das noch gibt.

Zusammengefasst war quasi bis auf die Verkabelung alles kaputt:

- Motorgebläse (ersetzt 235 Euro)
- Steuerrelais fehlte ganz (Ersatz gebraucht 190 Euro)
- Relais Innenraumlüfter im Kofferraum (20 Euro)
- Innenraumlüfter (Instandsetzung)
- Regeleinheit (Wackler beseitigt und Lampe ersetzt, LED 5 Euro)

450 Euro später erst einmal alles so, wie es sein sollte, mal schauen, ob Stufe 3 noch zu reaktivieren ist :)

Gruss
Mmickey

Dianos 03.10.2015 17:12

Zitat:

Zitat von Mmickey (Beitrag 199071)
.... Stufe 1 Lüfter langsam, Stufe 2 schnell, Stufe 3 ohne Funktion. Hier weicht auch der Schaltplan ab, der nur zwei Schalter zwischen Pin 2/6 und 5/3 zeigt, es gibt aber noch 3/4. 2/6 ist der Microschalter auf Stufe 3, wo sich nichts tut. Ggf. aber wieder nur in ein Betriebszustand, den ich (noch) nicht kenne.

...

Hi,

also ich interpretiere mal den mir vorliegenden Schaltplan mit den 3 Schaltern so:

S1: Pin 3/4: wird geschaltet von Steuereinheit Heizung (bei Serie) bzw. vom Heizhebelkontakt (bei Model M553, also USA-Canada-Ausführung) und schaltet m. E. zumindest das Hauptgebläse an.
S2: Pin 5/3: schaltet Fußgebläse über Widerstand an mit reduzierter Drehzahl an
S3: pin 2/6 schaltet ein "gewisses" Zusatzgebläse Relais ein, mit 12V, voller Drehzahl.

Es gibt da übrigens 2 Widerstände; evtl. ergeben sich durch deren alternative Parallelschaltung 2 Drehzahlstufen.

Du kannst ja mal sehen, ob Du den Schaltplan theoretisch auch so liest und dies ggf. versuchen, nachzumessen.


Gruß
Dianos

Mmickey 03.10.2015 19:19

Hi,

dann spreche ich von 4 Microschaltern:

Der Heizhebelkontakt M553 ist ja bei mir an den roten Hebeln (Steckkontakt T40), die drei anderen Microschalter dagegen in der Steuereinheit mit dem Drehregler (Steckkontakt T41)

Auf den Schaltplan kann man bei T41 sehen, dass Pin 4 nicht belegt ist ... ist er aber bei meinem Auto und steuert eben besagten dritten Microschalter an.

Moment, das könnte natürlich sein, das gute rote Relais im Kofferraum steuert nur bei "Vollgas" sprich Stufe 3 wegen des großen Stroms an, die niedrigeren Stufen über die Vorwiderstände dagegen direkt. Und da könnte dann das Problem sein, dass eben das rote Relais gar nicht angesteuert wird ... das hatte ich gar nicht geprüft, nur festgestellt, dass bei Überbrücken des Relais die Gebläse in voller Geschwindigkeit laufen.

Scheint, dass Du einen anderen (passenden) Schaltplan hast, kannst Du mir den mal schicken? Ich habe nur den für Baujahr 88, den man überall im Netz findet.

Danke und Gruß
Mmickey

Dianos 03.10.2015 21:14

Hi,

ja, das würde ich dann auch mal überprüfen. ob das Relais angesteuert wird.

Ich habe auch den im Netz üblichen Schaltplan von Bucheli, Blatt 4
http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf

da sind die Widerstände drauf, ich denke, den wirst auch Du verwenden.

Mit dem belegten Pin 4 meinte ich den beim Steckkontakt T40, den Pin 4 von den PINs 1,3,4,2 beim ersten Schalter im Heizhebelkontakt (für dein M553) bzw. alternativ den Pin 4 im oberen Teil der Steuereinheit (Serie); Im unteren Teil von T41 gibt es nochmal Pin 4, der ist nicht belegt, das stimmt. Und wenn Pin 4 bei Dir belegt ist und einen Schalter ansteuert: könnte es sich nicht um die Funktion des Pin 4 von T40 handeln?

Bleibt noch übrig, die Ansteuerung des Relais zu prüfen.


Gruß

Dianos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG