![]() |
Herzlichen Dank für diese Top-Beschreibungen! Ich muss da aber leider doch kurz einhaken.
Ich habe auch die grünen Federbeine drin. Wenn ich das richtig sehe, gibt es die Patronen nur als "Serie Turbo" oder "Sportliche Straße", wobei beide als Sport-Stoßdämpfer deklariert sind. Ist das korrekt? Da ich aber keine Rennen fahren werde, sondern eher vernünftiges Fahrverhalten auf zügiger Landstraße suche, stellt sich die Frage: Was tun? Welche Variante ist eher empfehlenswert oder müsste ich für dieses Ziel die kompletten Federbeine austauschen? Gruß, Marc |
.
Zitat:
da hast Du völlig recht! Das wurde mir auch von Koni so mitgeteilt als ich die Dämpfer in F Modell getauscht habe. Dominik |
Zitat:
ich habe zwar die schwarzen Boge Federbeine und kann dir daher nicht sagen was bei deinen Grünen passt - aber ich habe meine Einsätze von Sportlich Straße auf Serie Turbo getauscht. Mir waren die Sportlich Straße zu hart. Aber was soll ich sagen - ich merke eigentlich keinen Unterschied. Die Straßenlage ist immer noch gut aber auch immer noch zu hart. Entweder meine alten Einsätze waren fertig oder der Unterschied ist nicht so groß. Habe 17 Zoll Felgen - das hat sicher auch großen Einfluss darauf wie hart bzw. wie gut das Auto auf der Straße liegt. Viele Grüße Sven |
Hallo,
ich tausche gerade die Patronen in den vorderen (grünen) Billstein Federbeinen und bin auf den super Bericht gestoßen. Hat mir sehr geholfen das Prinzip zu verstehen. Bei der Demontage meiner Federbeine ist mir nun allerdings aufgefallen das zwischen der Patrone und dem Rohr in der sie auf- und abgleitet ein leichtes Spiel vorhanden ist. Weiß jemand ob das normal ist oder brauche ich nun doch ein komplettes Federbein..? Danke, Christoph Zitat:
|
Hallo Christoph,
die Patronen werden in Gleitlagerbuchsen geführt und diese können verschleißen, sind aber austauschbar. Sollten deine Achsstummel und der Rest des Dämpferbeines i.O. sein, lohnt eine Instandsetzung bei Bilstein selbst. Für ca. 130,-€ bekommst du dort bei beiden Dämpferbeinen die Lager erneuert und neues Fett eingesetzt. Gruß Uwe |
Hallo Uwe,
super, das ist ein guter Tip, danke! Werde mich mal mit Bilstein in Verbindung setzen und nachfragen. Ich hatte diese Lager (scheint Teflon zu sein) und das passende Fett schon intensiv im Netzt gesucht aber nichts gefunden. Wo wird das verkauft? Oder kommt beides auch direkt von Bilstein? Danke, Christoph |
Hallo Christoph,
richtig, die Büchsen haben eine Teflonbeschichtung. Über das Fett erfährst du nichts Genaues, auch bei Bilstein hält man sich bedeckt. Es gibt ein weißes EP Fett von Fuchs (Lagermeister), das erinnert mich stark an das von Bilstein verwendete Fett - aber ohne Gewähr. Du brauchst dann auch noch die Abstreifringe. Wie gesagt, bei Bilstein das komplette Programm (neue Büchsen einsetzen, Fett einbringen - sauber in den Fettkammern glatt abgezogen, neue Abstreifringe) ca.130,-€ Mit den Jungs kann man sehr gut reden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG