Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Rasseln links bei Rechtskurven (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1849)

Uli911 09.05.2003 11:06

Woran lag jetzt das Geklappere vorne links ?

-AS- 09.05.2003 11:08

Kein Witz - den Boxster verschmäht sie, und der ist ihr egal - aber auf den A2 reagierte sie "uuuiii, den will ich mal fahren" ??!!

Na ja, sie fährt einen Seat Ibiza, und träumt von dem A2 als nächstem Auto...

Ciao, Andreas
P.S. Und mein 964 C4 Cabrio "toleriert" sie bloss (man muss wissen, sie ist Holzbildhauerin - und Künstlerinnen ticken etwas anders als andere Frauen... :D )

Nachtrag: Hat sich überschnitten - also das Rasseln vorne links (gab ja dem Thread mal den Namen) konnte ich beim PZ in großer Hitze nicht reproduzieren - Vorführeffekt. Wohl nur bei kühlem Wetter möglich. Da aber das Lenkgetriebe wegen Undichtigkeit gewechselt wird, könnte es sein dass es dann weg ist. Werde nach den ganzen Reparaturen bei der ersten Probefahrt darauf achten!


Thumi 09.05.2003 13:29

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt ziemlich unbeliebt mache, aber irgendwann muss Schluss sein. Die Anzahl der Mängel scheint ja wirklich beachtlich zu sein, allerdings sind auch sehr viele dabei, die man leicht hätte entdecken können. (Reifen, Lenkrad, Verdeck etc) Der Verkaufspreis war dem wohl angemessen.
Wie soll ein Händler also so ein Auto verkaufen, wenn nicht über den Preis ?

Was ich sagen will ist, es gibt gewisse Zustandsklassen für Old- und Youngtimer, und dementsprechend ist der Preis. Aber um aus einem Zustand 4+ einen 2+ zu machen kostet erheblich mehr als der 4er billiger ist. Du hast wohl eher für die 4 bezahlt, wolltest aber die 2 haben. Du kannst doch nicht im ernst erwarten, dass Du von einem Profi ein 10 Jahre altes Auto ohne Mängel und zu einem Schnäppchenpreis kaufen kannst, und wenn doch Mängel auftreten, dass dann alle behoben werden (was im Grunde einer Restauration gleichkommt).

Die Verschleißteile, na ja im Grunde, früher oder später hättest Du die so oder so machen müssen. So richtig seriös kommt mir der Händler zwar auch nicht vor (kenne ihn nicht, nur den Thread), aber Du erwartest auch mittlerweile recht viel. Hättest Du das Auto vorher besser angeschaut, hättest Du wohl zumindest ein paar Mängel selber erkennen müssen. Gewinn wird der Händler wohl kaum gemacht haben, zumindest hat ihm sein entgegenkommen mittlerweile auch einiges gekostet.

Ich fühle wirklich mit Dir, und ich wünsch Dir auch, dass alles gut endet. Meiner Meinung nach kannst Du höchstens mit Rückwandlung des Kaufs rechnen, was die wirtschaftlichste Variante für Dich ist. Die „Restauration“ befürchte ich ist sonst Dein eigenes Vergnügen. Dann hast Du allerdings ein gutes Auto, aber auch viel reingesteckt, was der Markt nicht honorieren wird. Wenn Du das Auto länger fahren willst, ist das vielleicht sogar ok, denn Dein Modell ist selten und gefragt.

Thumi

-AS- 09.05.2003 14:47

Hallo Thumi,

das Auto wurde im "Topzustand" verkauft, und ich habe ihn nicht genauer inspiziert, da ich einfach dem Händler vertraute (dazu muss man wissen dass ich jahrelang bei meinem BMW-Händler "blind" kaufen konnte, und nie enttäuscht wurde - und wenn doch mal eine kleinigkeit war, hat der immer sofort gratis nachgebessert. Dachte bei einem Porsche kann es nicht schlechter sein...)

Einen "Schnäppchenpreis" habe ich nicht bezahlt, es war nur nicht im Bereich der Höchstpreise, die ich auch schon im Internet gesehen habe - Preis im Mittelfeld. Mit der Reparatur nun im Höchstfeld, bzw. wohl über dem Marktpreis. Mein Aufwand wird also nicht mehr honoriert werden - nur insofern, als ich das Cabrio nunmehr aufgrund der Reparaturleistungen künftig zum "normalen" Marktpreis taxieren könnte (nunmehr ECHTER Topzustand).

Ab Montag laufen die Reparaturen an - bin gespannt wie lange es dauern wird.

Ciao, Andreas
Nachtrag: Zitat-"Wie soll ein Händler so ein Auto verkaufen wenn nicht über den Preis?"
Ganz einfach: Nicht als "Topzustand", oder alle Mängel offenlegen und dann den Preis entsprechend reduzieren, oder - für mich die bevorzugte Variante - das Auto in der eigenen Werkstatt auf Vordermann bringen, und ERST DANN verkaufen!!


Black Sabbath 10.05.2003 08:41

>...das Auto wurde im "Topzustand" verkauft, und ich habe ihn nicht genauer inspiziert, da ich einfach dem Händler vertraute (dazu muss man wissen dass ich jahrelang bei meinem BMW-Händler "blind" kaufen konnte, und nie enttäuscht wurde - und wenn doch mal eine kleinigkeit war, hat der immer sofort gratis nachgebessert. Dachte bei einem Porsche kann es nicht schlechter sein...)...<

...bei diesen *fliegenden Händlern* sollte man immer etwas vorsichtiger sein. Topzustand ist immer subjektiv. Bei einem *offiziellen* PZ hätteste vorher eben gleich mehr bezahlt, dafür aber mit Garantie und ohne solche Taschenspielertricks.

wolfgang911 10.05.2003 08:58

@black sabbath: da irrst Du gewaltig, denn meinen 964 Jubiläumsmodell habe ich auch in einem PZ gekauft und bin auf Übelste reingelegt worden. Der angeblich gemachte und beim Verkauf noch nachgetragene 80000er KD wurde nie gemacht. Insofern wurde ZMS und Verteiler von mir dann gewechselt, die Preise kennt wohl jeder. In der Hektik der Übergabe, hatte ich abends um 21.30 Uhr übersehen, daß der freundliche Porscheverkäufer, ein echter Eierdieb und Roßtäuscher, zwar alles ordnungsgemäß abgestempelt hatte, das kleine Kreuzchen beim Service aber "vergessen" hatte. Dieser topgepflegte, scheckheftgewartete Wagen kam mich deshalb teuer zu stehen. Ich hätte im Kaufvertrag noch mal explizit stehen haben müssen "Scheckheft gepflegt"....hatte ich aber nicht. Keine Garantie wie es beim PZ üblich ist, darüber hat mich später erst Herr Wüst aufgeklärt, der im Übrigen mir auch nicht helfen konnte.
Daß er dem Verkäufer eine niedrigere Rechnung versprochen hatte erfuhr ich auch erst 2 Tage später, also alles in Allem nicht anders wie bei einem türkischen "Kiesplatz"-Händler, nur noch eine Spur unverfrorener. Sicherlich einer Premium-Marke , die sie doch gerne sein wollen unwürdig. Was mich vor allem störte, war, daß auch von Seiten Porsche nichts unternommen wurde. Deshalb finde ich die überzogenen Preise beim PZ nicht gerechtfertigt und rate jedem kauft von Privat, aber unterschreibt keine idiotischen Klauseln und laßt den Wagen vorher genau überprüfen.

Gruß Wolfgang

-AS- 10.05.2003 14:39

Ja, ich werde künftig einen "Kandidaten" genauer abchecken!! Und so einen Quatsch nicht mehr unterschreiben.

Jetzt richte ich mein Cabrio - mit hohem finanziellen und zeitlichen Aufwand- aber wieder top her, und werde ihn dann wohl länger behalten (ursprünglich hatte ich vor später auf einen 993 Turbo "aufzusteigen" - aber nach dem Aufwand bleibe ich doch für längere Zeit "Genießer" statt "Raser"... ein Auto in das man viel reinsteckt hängt einem eben mehr am Herzen - so wie man ja "Sorgenkindern" auch oft mehr Zeit und Liebe widmet...)

Ihr erfahrt noch wie es ausging... Bei den "anderen Modellen" steht unter "928 GTS" übrigens eine ähnliche Story...

Beste Grüße,
Andreas


Thumi 11.05.2003 15:12

Hallo Andreas,

bevor Du alle Mängel beseitigen lässt, empfehle ich Dir dringend den jetzigen Zustand von einem unabhängigen („vereidigten“) Gutachter/Sachverständigen dokumentieren zu lassen. Denn wenn Du von Deinem Händler einen Ausgleich dafür willst, wird die Rechnung vom PZ allein nicht reichen. Ärger wird es so oder so geben, aber wenn Du eindeutige Beweise hast, gibt er wahrscheinlich eher nach. Zudem schränkst Du Dich enorm ein, wenn Du die Kiste schon reparierst, denn eine Rückwandlung des Kaufs wird für den Händler damit attraktiver. Daher:
1: Schaden dokumentieren lassen
2: Mit dem Händler verhandeln, den Juristen raushängen lassen ( setz den Streitwert mit Leihwagen etc hoch, gib Dich aber mit weniger zufrieden, Du willst schließlich fahren und nicht prozessieren; Frag ihn, ob er wirklich mit einem Juristen streiten will)
3: Reparieren

Zudem sehe ich eventuelle Probleme mit der Gebrauchtwagenversicherung, da Dein Schaden ja bereits beim Verkauf bestanden haben dürfte. Soweit mir bekannt decken derartige Versicherungen nur nach dem Kauf auftretende Schäden (wenn überhaupt).

Thumi

-AS- 17.05.2003 13:20

Hallo Thumi,

von der Gebrauchtwagen-Versicherung liegt mir inzwischen ein ablehnender Bescheid vor - nicht weil die Mängel schon gewesen wären, sondern weil sie nicht versichert seien.

Zitat: "In Ihrem Fall handelt es sich um einen Motorschaden-/ Ölleitung + Klimaanlage-/ Füllventil + Antriebe-/ Achse + Gummilager ausgeschlagen-, der nicht im Umfang enthalten ist."

Wozu zahle ich eigentlich 500€ Prämie um mich vor den Risiken des Gebrauchtwagenkaufs abzusichern, wenn dann bei Schäden von ca. 5000€ absolut NICHTS versichert ist??! (ach ja, Kettenkasten kommt nach dazu, u.v.m.).

Habe langsam den Eindruck die Vorbesitzerin hat das Auto nur gefahren, aber nichts gemacht... (aber Scheckheft ok?!) Ein Seitenblinker war z.B. ohne Halterung, und mit Doppelklebeband einfach angeklebt, und lauter so Scherze - also wenn eine nicht mal das Geld für einen Blinker übrig hat??!!!

Ich habe schon immer bei allen meinen Autos JEDE KLEINIGKEIT SOFORT Instand gesetzt!! Leute die von mir ein Auto kaufen dürfen sich freuen - da funktioniert JEDES Knöpfchen, Lämpchen etc., und alles ist gepflegt und top gewartet - "Lieber Wartung statt Tuning" ist mein Motto! Aber meine Maßstäbe legt halt nicht jeder an... :(

Ab 26.5. kommt mein Baby wieder für 3 Tage ins PZ... Ach ja, und der Händler jammert nur, er habe doch schon die Reparatur für die Kupplung bezahlt, das müsse damit ein Ende haben, er verdiene eh nichts mehr daran... (soll ich also alles zahlen, weil er so jammert - in meiner Grundgütigkeit bringe ich das ja noch fertig - oder sollte ich sagen Grunddusseligkeit...) :rolleyes:

Beste Grüße,
Andreas


Uli911 17.05.2003 14:52

Wieso jammert denn der Händler, dass er nichts mehr verdient an dem Wagen ?

Abgesehen davon, dass das eh egal ist hat doch jeder vernünftig arbeitende Gebrauchtwagenhändler eine Versicherung für diese Gewährleistungsansprüche (im Zweifel für jeden einzelnen Fall)abgeschlossen.

Vielleicht will er die nur nicht in Anspruch nehmen damit die Prämien nicht steigen ?

PJ911 17.05.2003 17:08

Hallo;
Entschuldigung, aber muß man jetzt schon Rücksicht nehmen auf das "Jammern" eines Autohändlers.
Vielleicht drücke ich mich ein wenig hart aus, aber der hat Dir eine Gurke angedreht. Und wie Du schreibst, hast Du den Verdacht, daß die Vorbesitzerin (Wieviele Vorbesitzer hat der Wagen denn?) sich nicht unbedingt bemüht hat, den Wagen in Stand zu halten. Und ich gebe Dir recht, an den Kleinigkeiten sieht man, ob jemand eine Fahrzeug(und nicht nur das) pflegt. Und eben diese Kleinigkeiten sind halt auch schwer zu finden.
Anyway, der hat wahrscheinlich eine Mörderkohle an dem Wagen verdient und jammert nun rumm?
Es ist okay, daß Du das Auto behalten und auf Deinen persönlichen Zustandsanspruch, mit viel Geld und Ärger wahrscheinlich, bringen willst.
Aber dein Verständniss für den Händler geht zu weit.
Ich würde dem mit allen rechtlichen Mitteln (und eventl. noch eine wenig Druck mit negativer Mund zu Mund Propaganda, tut dem eigenen Bauch gut) die Hölle heiß machen.
Genau solche Geschäftsabwicklungen begründen den negativen Ruf einer ganzen Branche.

Viel Erfolg beim "Ärgermachen" und trotzdem Spaß mit dem Auto.
Hans Werner

-AS- 28.05.2003 17:14

Also ich werde mir den Spass an meiner "Diva" (zickig, aber sieht gut aus) nicht vermiesen lassen. Seit Montag 26.5. ist er nun im "Krankenhaus" (PZ), am Freitag 30.5. bekomme ich ihn wieder (uäh, Vatertag ohne Porschi...)

Danach ist der Wagen aber rundumerneuert, und ich etwas klamm... Aber der Gegenwert stimmt dann auch wieder! Zusätzlich habe ich noch eine CD-Box, RDS-Außentemperatur und so nette Spielereien installieren lassen...

Wegen der behobenen Mängel werde ich dann posten was nun so anfiel, und was zu berappen war...

Beste Grüße,
Andreas
P.S: Mit dem Händler gibt es ein Nachspiel, und besonderen Wert werde ich noch auf korrekte Bereifung legen (derzeit unzulässige Herstellermischung Yokohama205/Michelin255, und Winterreifen vorn inkl. Felgen unzulässig...)
Aber das Auto wird jetzt richtig G_E_I_L!!!


MaxB 28.05.2003 17:22

@Andreas, Du bist der Untergang unseres Berufsstandes ;) .Viel schlimmer aber ist, dass die Kfz-Händlerschaft auf solche Kunden baut, die vor lauter Verliebtheit in ihren erstandenen Untersatz jede Nachlässigkeit (boa, bin ich lieb)hinnimmt. Eigentlich wäre dann für den korrekten Quengler nur noch der Griff in die Portokasse notwendig, aber auch die müssen dann bis aufs Messer kämpfen :mad: .

Ich freue mich wirklich für Dich und Deinen 11er, aber Du hättest es ruhig etwas professioneller angehen können. T'schuldige ;)
Bonn sonnig
Max, der morgen mit den Kindern und Hund im 11er drei Stunden weit in den Zoo fährt :D


-AS- 28.05.2003 17:35

Tja Max, das mit dem "verliebt" stimmt leider schon. Und wenn ich nicht so ein gutes Einkommen hätte, würde ich wahrscheinlich auch mehr kämpfen - so ist man halt etwas bequem, will einfach ein g_eiles Auto, und das schnell und ohne K(r)ampf... :rolleyes:

Ich arbeite übrigens nicht als Anwalt, sondern als Justitiar (leite in einem Medienkonzern die Rechts- sowie die Personalabteilung, und nehme außerdem ein Aufsichtsratsmandat wahr). Da ich also nicht wie ein Anwalt ständig prozessieren muss, sondern Streit-vermeidend und rechtsgestaltend tätig bin, habe ich auch nicht so den Hang zur "Prozesshanselei"... ;)

Meine Schwerpunkte liegen übrigens im Medien-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht (englische TV-Lizenzverträge, Hauptversammlung vorbereiten, Personalangelegenheiten regeln usw...)

Ciao, Andreas


umn 28.05.2003 17:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas_964_C4_Cabrio:
<STRONG>
...
Bin schon blöd, dem Händler zu unterschreiben, dass ich auf Geltendmachung weiterer Mängel verzichte. Vielleicht kann ich es anfechten wegen arglistiger Täuschung?
...
</STRONG>[/quote]
Sorry, ich habe diesen Thread gerade zum ersten Mal gelesen. Ich will deine Kompetenz natuerlich in keinster Weise anzweifeln, aber ist dir schon mal § 475 Abs. 2 BGB (in der Neufassung vom 26.11.2001) ueber den Weg gelaufen?
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/b101061f.pdf

Gruss Uwe

-AS- 28.05.2003 17:42

Hi Uwe, Du meinst sicher Abs. 1?! :D ;)

Jaja, die Schuldrechtsreform - hab ich immer noch nicht gelesen... :eek: Ach, haben es Justitiare gut... :D

Ciao, Andreas

umn 28.05.2003 17:57

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas_964_C4_Cabrio:
<STRONG>Hi Uwe, Du meinst sicher Abs. 1?! :D ;)
...
</STRONG>[/quote]
Nachschlag ... ups, ja, ich meinte Abs.1

Gruss
Uwe

speedster964 29.05.2003 17:54

Hi Andreas,

habe gerade Deinen Beitrag im Vatertags-Thread gelesen und bin entsetzt. So viel Pech kann eine einzelne Person doch gar nicht haben. Das reicht ja für ne Kleinstadt :( .

Ist das alles nach der Inspektion bei Porsche aufgetreten, oder sind das die letzten kleineren Korrekturen bis er dann wie neu geboren dasteht?

Viele Grüße
Jens

tv2000 29.05.2003 21:10

unglaublich die story,
muß aber auch sagen,daß ich soviel seltsames verhalten eines kfz-käufers/964 halters schon lange nicht mehr erlebt habe!!!
einen 11er (speziell 964) kauft man doch nicht ohne unterstützung eines kenners bzw.sich vorab informiert zu haben, von irgendeinem händler!
fahre selbst 964 c4 cabrio, auch hier gabs trotz allem noch kleinere überraschungen!
und für solche fälle sollte (muß) man freie 911 werkstätten oder befreundete kfz´ler kennen um die kosten im rahmen zu halten!
seltsamerweise scheint geld aber bei dir dann doch nicht das große problem zu sein, wenn du bei all dem ärger noch unsinniges zeug für wahrscheinlich viel zu hohe preise (wie immer in PZ´s)einbauen lassen kannst!!!!
gott sei dank hast du die 993-turbo idee nicht verwirklicht!hier wäre es finanziell dann katastrophal geworden!!
hoffe trotzdem, daß die ganze geschichte noch einen guten ausgang findet unf wünsche gute fahrt
tv2000


rtlsport 30.05.2003 04:59

Hallo,

@tv2000

den allersersten Porsche kauft man in der Regel aus dem Bauch heraus, ohne sich großartig zu informieren, man sieht "ihn" im Showroom, dann ist es meist um einen geschehen ;)
So war es bei mir dann auch, beim zweiten zieht man sicherlich alle Register und weiß, worauf es ankommt, welche Fragen hätte Andreas vor dem Kauf auch stellen sollen, er kannte ja, nehme ich an, daß Modell überhaupt nicht.

Viele Grüße
Ingo

-AS- 30.05.2003 11:26

@Ingo: Genau so verhält sich der Sachverhalt... :D :D

Aber beim "Nächsten" (wenn ich mich von meiner "Diva" mal trennen kann) mach ich dann alles richtig.

@tv2000: Ich finde eine Außentemperaturanzeige im Cabrio gar nicht so unsinnig. Außerdem war bereits eine Kassetten-Box drin, obwohl ich CD-Radio habe - also flog das Ding raus, und eine CD-Box rein (aber Du hast recht mit den Mond-Preisen im PZ: allein die CD-Box unglaubliche 249€!! Aber es hätte mich halt ständig gestört...)

Ciao, Andreas
P.S: Heute nachmittag bekomme ich meine "Diva" nach einer entbehrungsreichen Woche im Ersatzwagen Audi A2 1,4 TDI endlich wieder - und eine wohl äußerst saftige Rechnung dazu... hoffentlich ist jetzt dann Schluss! Obwohl, ich muss noch mal zum Sattler, das Leder der Handbremse ist ziemlich abgegriffen...)
:rolleyes:


-AS- 31.05.2003 19:50

Aaalso, seit gestern (Freitag) hab' ich die "Diva" wieder - heute musste sie aber wegen Hagelgefahr in der Garage bleiben (ich leide schon unter Entzugserscheinungen... es hat - aber erst abends - dann tatsächlich gehagelt. Übrigens habe ich den Eindruck, diesen Mai hagelt es so oft wie schon lange nicht mehr!)

Kosten alles zusammen ca. 4,8k€! Folgendes wurde nun erledigt: Kupplung Nehmer-/Geberzylinder (zahlte der Händler bereits), Kofferraumdeckeldämpfer, Armaturenbeleuchtung, Ölleitung ausgetauscht, Klimaanlage Anschlüsse richtig umgesteckt und befüllt, Seitenblinker, Antennenvorverstärker angeschlossen, Kofferraum-/Motorraumbeleuchtung, Lederlenkrad nähen, Heckschürze Befestigungsstrebe, Kettenkasten abdichten, Ölthermostat neu, Motorschutzblech neu, Achsantrieb vorn Allrad, Achslenker vorn, Fahrertür fehlenden Kunststoff-Wasserschutz eingesetzt, Beifahrertür Zylinderschloß gangbar gemacht, Mittelkonsole Anzeigenleiste neu, Kennzeichenlicht, Schlüsselkopf, Innenspiegelfuß, Auspuff geschweißt.

Extras: CD-Box, Windschott (natürlich nur für offene Autobahnrasereien ab 160 km/h aufwärts), RDS-Außentemperaturanzeige über Radiosender-Stationstaste.

Noch zu erledigen (bzw. zu reklamieren): Winterreifen Kompletträder vorn, Sommerreifen vorn. Extras: Abgegriffenes Handbremsgriff-Leder neu beziehen? Oder evtl. Alu-Hebel und Alu-Schaltknauf? Domstrebe? Sportlenkrad? Schaltwegverkürzung? Motoroptimierung? Fahrwerk Bilstein tiefer?

Der Heckrempler war übrigens tatsächlich ohne einen Rahmenschaden, aber halt nicht perfekt instand gesetzt, und wurde lackiert. Der Wagen ist aber nun komplett vermessen, und das Fahrwerk (Sturz usw.) nun optimal eingestellt. Rein optisch ist noch ein winziger Spaltmaßfehler zwischen Heckschürze und Heckbeleuchtung, der aber nur dem echten Kenner auffallen kann. Das PZ meint es sei jetzt eigentlich okay so, sie haben aber eine neue Befestigungsstrebe montiert. Sollte ich das (rein optisch ohne jede Beeinträchtigung, für "Normalos" ohnehin völlig unauffällig) blechmäßig neu überarbeiten lassen, nebst Neulackierung und neuer Heckschürze, würde es aber nochmal mindestens 2k€ kosten. Frage: Würdet ihr das dann überhaupt noch machen lassen??

Abschließend muss ich mit dem Händler noch etwas kämpfen, und auf jeden Fall will ich eine zulässige Bereifung (für die unzulässigen Winterräder habe ich schließlich extra bezahlt!!). Hier bietet sich sonst auch Wandlung an...

Beste Grüße,
Andreas (der morgen endlich wieder mit dem Porschi unterwegs sein wird...)

P.S. Hoffentlich war's das jetzt!! Mein PZ-Meister meinte aber, er habe beim 964 auch schon doppelt so teuere Reparaturen bei Gebrauchtwagenkäufern erlebt... soll wohl heißen, das sei gar nicht so schlimm?! Hm...


Uli911 31.05.2003 19:58

"Rasseln links bei Rechtskurven"

jetzt weg ??

Falls ja: was war´s denn?
Falls nein, ......

-AS- 31.05.2003 20:09

Ach ja, das dem thread den Namen gebende "Rasseln links bei Rechtskurven" ist jetzt weg - hat sich wohl durch die Achs-Maßnahmen erledigt? Was es war wurde nicht herausgefunden...

Die Kupplung rupft beim Anfahren im warmen Zustand leicht - ganz selten - und laut PZ-Meister aber harmlos. Und der Klimakompressor sei etwas zu laut, das wird beobachtet. Noch knapp 7000 km
bis zur 160er Inspektion - der Meister rechnet aber nur mit "üblichen" Wartungsmaßnahmen, da jetzt so viel erledigt sei... Hoffe er behält recht!!!

Ciao, Andreas
P.S. Ach ja, und ganz wichtig: Der Motor ist jetzt endlich trocken!!!


911C1 Dieter 31.05.2003 21:18

Ende gut, alles gut :)

das freut mich für Dich/ Euch beide ;)

und wo liegt jetzt die Diva im Preis ?

Gruß Dieter

-AS- 01.06.2003 11:03

Gekostet hat sie mich jetzt die Durchbrechung der 30k€-Schallmauer, so dass ich den Gegenwert eines 993 Coupes gezahlt habe.

Das PZ hat den aktuellen Marktwert aber "nur" mit 28k€ geschätzt - d.h. ich habe jetzt mehr bezahlt als der Wagen wert ist (aber mir war er es ja wert...)

Wie sich die 964er Preise wohl weiter entwickeln?

Ciao, Andreas

rtlsport 01.06.2003 11:13

Hallo,

@Andreas, keine Bange :
http://ucl.porsche.de/de/ucl/pages.c...51089&pr_flag=


Ich habe mir vergangene Woche ein indischrotes 964 Cabrio im PZ Seestern gekauft ( kommt in 2 Wochen ), nach Aussage des PZ Mitarbeiters hat er in seiner Kartei laufend Kunden, die sofort !! ein 964 Cabrio nehmen würden, auch das dort ausgestellte und von mir gekaufte stand wohl nicht viel länger als einen Tag :)

Viele Grüße
Ingo( habe 27.850 EUR für ein 92er Modell bezahlt )

-AS- 05.06.2003 16:48

Ach je, heute war ich schon wieder im PZ!! Klimakompressor muss nun doch ersetzt werden da es immer noch nicht funzt, Radioempfang trotz Bosch immer noch störanfällig also neuen Antennenverstärker, Innenscheibendichtung porös... ich fühle mich bald wie ein "Restaurator"...

Vom 12.-13.6. ist er also wieder im PZ. Und ich hab mir jetzt mal das Heck eines anderen 964er genauer angesehen - also mein Spaltmaß zwischen Heckschürze und Rücklichtern fällt mir schon auf (na ja, es stört mich wohl nur weil ich es weiß...)

Und jetzt das "Beste": als ich nach Vereinbarung des Werkstatttermins vom Hof fahren will, und zuvor mein elektrisches Verdeck öffnen will, macht es "Krrrrkk" und nix geht mehr - weder vor noch zurück!! Also raus aus dem Auto, rein ins PZ, und rumgejammert, dass ich den Porschi doch für den Spass gekauft habe, und nicht zum rumärgern... ich bekomme also eine Cola zur Beruhigung meiner Nerven, die Jungs aus der Werkstatt pfriemeln von Hand am Verdeckmechanismus rum, schauen das Elektrogetriebe an, einen Seilzug, bauen die Hecksitze und Verkleidungen aus usw. - während ich ihren Spekulationen zuhöre was sein könnte ("müssen wohl neues Elektrogetriebe bestellen"... usw.) - werde ich immer nervöser, da ich doch gerade erst soviel löhnen musste, und nächste Woche ja auch keine Kleinigkeit kommt (Klimakompressor u.a.) Jedenfalls war dann irgendeine "Welle" an den falschen Platz gewandert, und musste bloß fixiert werden. Ich sag also zum PZ-Meister "was kommt da jetzt an Arbeitszeit-Kosten mit auf die Rechnung?" - da sieht er meine zerknirschte Mimik und sagt "das schenke ich Ihnen!".

Wahnsinn - das PZ hat mir was geschenkt!!

Beste Grüße,
Andreas-und-die-unendliche-Geschichte (naja, hoffentlich nicht - jetzt hab ich dann bald 'nen "Neuwagen"!!! - wie heißt das polnische Sprichwort: "Alles bestens! Bis auf die Kasse...")


Daniel996 05.06.2003 16:51

@Andi: DAS ist doch wohl selbstverständlich, dass sie es umsonst gemacht haben,oder?

Daniel

Daniel996 05.06.2003 16:56

Denke die 964 Preise gehen noch nach oben, soweit zumindesst meine Einschätzung nach wirklich langem "mobile.de" stöbern.

@Andreas:
Denke, Du könntest mit ein bisserl warten, Dein Auto für 30.000 Euro loswerden.
Wenn jemand sich sowas in den Kopf gesetzt hat, dann bekommst Du vielleicht auch ein bisserl mehr...

Daniel

Jubi 05.06.2003 16:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas_964_C4_Cabrio:
<STRONG>Ach je, heute war ich schon wieder im PZ!!</STRONG>[/quote]

Hallo Andreas

Meine Güte, welch Trauerspiel. Du hast ja jetzt wohl den Gipfel der Kümmernisse hoffentlich erreicht und Dich offensichtlich entschieden den Wagen, entgegen vieler anderslautenden Ratschläge (inkl. meinem jetzt), komplett neu aufzubauen.

Schau mal im Brief nach, ob einer der Vorbesitzer ein gewisser "Hiob" gewesen ist :D

Du hast jedenfalls den Punkt erreicht, an dem Dir das PZ statt eines Leihwagens eher eine Leihwohnung zu Verfügung stellen müßte ;)

Viel Glück nach all dem Pech
Jubi

911Bavaria 05.06.2003 18:51

Hallo Andreas,

mit großem Interesse und viel Mitgefühl habe ich Deine Geschichte gelesen.

Vor ein paar Tagen wollte ich Dir noch eine Mail senden und Dich fragen, ob Du mit Deinem Fahrzeug zufrieden bist. Gott sei Dank habe ich es nicht gewagt! Da ich in Deiner Nähe wohne hättest Du mich vermutlich
als "Blitzableiter" gebrauchen können.

Eines ist mir nach Deiner Geschichte klar geworden, meinen Porsche 964 C 2 Cabrio kaufe ich erst nachdem ein PZ und die Fa. Roitmayer grünes Licht gegeben haben.

Viele Grüße
Andreas Kopka

-AS- 06.06.2003 11:19

Ich muss unbedingt klarstellen, dass das Auto - abgesehen von den teuren Maßnahmen zur Herstellung eines Top-Zustandes - natürlich einen Heidenspass macht!! :)

Diesen Wagen offen im 3. Gang über Landstraßen zu jagen und die anderen Autos zu "verblasen" ist ja nur noch g_eil!! Und dabei der majestätische Blick über die Scheinwerferhügel - fantastisch!! Und die extravagante Farbkombination ist für mich genial (nix gegen euere schwarz-silber-blau-Uniform-Porschis ;) )

Ich beneide heute schon den Erwerber meiner "Diva", wenn ich mal auf einen 993 umsteigen sollte - der bekommt ein Top-Auto, das mit viel Liebe (und Geld :rolleyes: ) gepflegt wird! Ich wünschte ich hätte das Auto von so einem Enthusiasten gekauft...

Deshalb - nach meinen Erfahrungen nun - wirklich der Rat: checkt euer Traumauto vorher, sonst kann's wirklich teuer werden :eek:

Beste Grüße,
Andreas-der-seine-Diva-trotz-der-Extrakosten-liebt :rolleyes: ;)

Klaus C 3.2 15.06.2003 22:40

Hallo Andreas,
was hat denn der Händler zu Deinen ganzen Problemen noch gesagt? Oder hat er sich finanziell beteiligt?

Als ich zum ersten Mal auf Deinen Beitrag gestoßen bin, sind mir sofort die weinroten/beigen Fliesen auf dem Foto von Deinem Cabrio aufgefallen. Daran habe ich auch Deinen Händler erkannt. Läßt Du das Foto mit diesen Fliesen eigentlich zur Warnung drin :rolleyes: ?

Ciao
Klaus

-AS- 15.06.2003 23:00

Am Freitag, den 13.6., rief mich das PZ an - neben dem Klimakompressor haben sie auch noch ein Leck an der Klimaanlage festgestellt, welches sie nun suchen. Deshalb habe ich den Wagen auch nicht wie besprochen am Freitag bekommen, und hatte nun über das Wochenende wieder den Audi A2 als Ersatzwagen... :rolleyes:

Kommenden Montag werden wir telefonieren... Am Samstag kam inzwischen ein weiteres Schreiben von der Gebrauchtwagenversicherung. Obwohl der Klimakompressor ausdrücklich als versichertes Teil gilt, lehnt diese Versicherung auch diesmal eine Zahlung ab, will allerdings nun eine minimale "Kulanzzahlung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" leisten (nur ein Tropfen auf dem heißen Stein!) - typisch Versicherung...

Am Montag werde ich den Händler nun per Fax schriftlich wegen dieser ganzen Mängel angehen, und mit ihm wegen einer Kaufpreisminderung verhandeln - sonst wird es ein Rechtsstreit... Außerdem will ich die Reifengeschichte nun erledigt haben...

Ciao, Andreas
(dessen "Fahr"-zeug nun öfters ein "Steh"-zeug war...)

P.S. @ Klaus: Das Foto meines Cabrios war vom Händler als Verkaufsfoto ins Web gestellt worden. Sobald ich mal ein besseres Foto habe, werde ich das nehmen. Aber vielleicht ist der Gedanke mit der "Abschreckung" gar nicht so falsch... :mad:

-AS- 17.06.2003 15:02

Heute habe ich endlich meine Diva wieder bekommen - die Klimaanlage funzt jetzt endlich (Kompressor, Kondensator, Leck... auweia, das wird teuer - hab die Rechnung noch nicht bekommen... aber wohl mind. 3k€!) :eek:

Sobald ich diese Rechnung habe (wohl vorab per Fax), schreibe ich dann an den Händler. :mad: Das Schreiben kopiere ich dann - ohne Namen - zu Eurer Info ins Netz. Vielleicht auch für Kollegen interessant...

Bis dann,
Andreas

Albert 17.06.2003 21:12

Hallo Andreas,
gibts noch irgendwelche Schwachstellen an deiner Diva, die unsere Italientour gefährden könnte, mache mir echt Sorgen :confused:
Bis Samstag
Liebe Grüße auch an Claudia
Albert u. Rita

-AS- 18.06.2003 00:49

Hallo Albert,

es sollte klappen, treffen uns Samstag um 8:45 Uhr (in deiner Word-Liste aber 8:15 Uhr Treffen, doch 8:30 Uhr erst LL?!) Gasthof Lamprecht!

Lediglich das Verdeck knarzt beim öffnen/schließen, aber es soll laut PZ alles halten...

Morgen berichte ich dann von meinem Schreiben. Die neue Rechnung beträgt tatsächlich 3k€!! (und es war ja erst eine über 4k€ dran...) :mad:

Ciao, Andreas

-AS- 18.06.2003 10:54

Also an alle, die es interessiert - das hab ich dem Händler nun als erstes geschrieben:

"Kaufbeuren, den 17. Juni 2003

Porsche 911 Carrera 4 Cabrio, Typ 964, EZ 2.6.92,
Fahrzeug-Ident-Nr. XXX
S a c h m ä n g e l

Sehr geehrter Herr XXX,

am 28.3.03 habe ich bei Ihnen dieses Fahrzeug gekauft, welches ich am 4.4.03 als Halter zugelassen und am 5.4.03 von Ihnen dann übernommen habe. Außerdem habe ich am 5.4.03 von Ihnen einen Satz Winter-Kompletträder gekauft.

Leider wurde jedoch in der Folge eine ungewöhnliche Vielzahl von unentdeckten Mängeln offenbar, welche den Kaufpreis in der vollen Höhe im Nachhinein keinesfalls rechtfertigen. Die Minderung entspricht in der Höhe zumindest den Kosten der ordentlichen Mängelbeseitigung in einem Porsche Zentrum. Daneben muss ich mir auch die Geltendmachung von Schadensersatz vorbehalten.

1. Bereits am Tage nach dem Erwerb konnte der Wagen nicht mehr bewegt werden, da Nehmer-/Geberzylinder kaputt waren. Der ADAC musste den Wagen abschleppen. Die Kosten dieser Kupplungsreparatur hatten Sie übernommen, jedoch nur unter der Bedingung, dass ich einen Verzicht auf die Geltendmachung weiterer – von mir noch unentdeckter – Mängel unterschreibe. Dieser abgenötigte Verzicht ist jedoch juristisch nicht haltbar, und kann – abgesehen von der Seriosität eines solchen Gebarens - Ihre Sachmängelhaftung selbstverständlich nicht aushebeln (vgl. § 475 Abs. 1 BGB). Allerdings wird damit durch Ihr Haus eine endgültige Verweigerung der Nachbesserung im Sinne der §§ 281 Abs. 2, 323 Abs. 2 Nr. 1 BGB für ab dann entdeckte weitere Sachmängel zum Ausdruck gebracht.

2. Der Motor erwies sich sehr schnell als nicht trocken, und um Schaden am Motor auf Grund des hohen Ölverlusts zu vermeiden, musste die durchgerostete Ölleitung umgehend ersetzt werden, die Kettenkästen abgedichtet werden, sowie der Ölthermostat erneuert werden. Die von Ihnen vermittelte Gebrauchtwagenversicherung der „YYY GmbH“, welcher der Mangel zuvor angezeigt wurde auf Grund Ihrer unter Zeugen getätigten Aussage, dass Ihr Haus nach Übernahme der Kupplungsreparatur in der Folge für weitere Mängel nun nicht mehr zuständig sei (vgl. auch vorstehend Nr. 1, und unterschriebene „Verzichtserklärung“) und ich mich künftig lediglich an diese Versicherung wenden könne (Zitat: „das natürlich schon, trotz der Verzichtserklärung“), hat die Kostenübernahme abgelehnt.

3. Auf die schwache Leistung der Klimaanlage angesprochen sicherten Sie unter Zeugen zu, dass diese „im Fahrbetrieb ordnungsgemäß“ arbeite, und es nur im Leerlauf so erscheine als ginge sie nicht ausreichend. Tatsächlich hat nun eine Überprüfung im Porsche Zentrum („PZ“) Allgäu, Kempten, ergeben, dass die Anschlüsse falsch gepolt waren, der Klimakompressor hinüber ist, das Gebläse zu schwerfällig geht, und darüber hinaus außerdem ein Leck am Kondensator vorhanden ist. Dann kann die Anlage natürlich nicht funktionieren. „YYY“ lehnt die Kostenübernahme für den – versicherten - Kompressor ab, und ist nach Rücksprache mit der Auto-XXX GmbH nur zu einer „Kulanzzahlung“ von 450,00 EUR brutto bereit, obwohl allein der Kompressor schon ca. 1.100,00 EUR kostet. Das PZ hat am 16.6. nun außerdem ein grünes Lecksuchmittel in der Anlage nachgewiesen, was beweist, dass schon der Vorbesitzer die Klimaanlage untersuchen ließ, jedoch von einer Reparatur Abstand genommen hatte (bezeichnend ist hierzu auch die kurze Zulassungszeit von nur ca. zwei Monaten!).

4. Ferner haben Sie den Heckschaden bagatellisiert, und sagten die Heckklappe sei nachlackiert worden, da dem Vorbesitzer etwas „daraufgefallen oder so“ sei. Als ich dann schriftlich Unfallfreiheit garantiert haben wollte, haben Sie dann auf einen „Parkrempler oder dergleichen, ohne Rahmenschaden“ konkretisiert. Tatsächlich ergab nun eine Überprüfung im PZ, dass die Heckschürze eingedrückt ist, deutliche Blechschäden bestehen welche nicht ordnungsgemäß repariert worden sind, die Kabelstrecke im Heck auch erneuert werden muss, eine Befestigungsstrebe fehlt, und auch die Wagenseiten gespachtelt und nachlackiert wurden, und die Spaltmaße fehlerhaft sind. Eine ordentliche Instandsetzung sei nicht unter 2.000,00 EUR möglich. Die Befestigungsstrebe wurde jedoch zur Sicherheit nun angebracht, die Kabelstrecke erneuert, das Motorschutzblech wurde erneuert, und darüber hinaus musste die angerissene Auspuffanlage geschweißt (!) werden.

5. Zusätzlich stellte sich heraus, dass auch der Kotflügel vorne links abgenommen worden ist, und auch im Frontbereich die Spaltmaße nicht stimmen. Auch dies wurde beim Verkauf nicht angegeben.

6. Es wurde auch „gepfuscht“ am Wagen: So war der Seitenblinker links lediglich mit Doppelklebeband angeklebt, da die Halterungen abgerissen waren. In der Fahrertür wurde der Kunststoff-Wasserschutz innen „vergessen“, was zusätzlich die Gummidichtung porös werden ließ. Das Zylinderschloss auf der Beifahrertür musste übrigens noch gangbar gemacht werden. Diese Details beweisen, dass der Wagen zuvor keine sachgerechte Wartung/Pflege erhielt. Angeblich ließen Sie das Fahrzeug jedoch von einem Porsche-Meister noch checken. Ihnen den Wagen zur Nachbesserung anzuvertrauen schien nach all dem auch gemäß §§ 281 Abs. 2, 323 Abs. 2 Nr. 3 BGB - „besondere Umstände“ – nicht mehr ratsam, in einem qualifiziertem Porsche Zentrum ist der Wagen besser aufgehoben. Außerdem wurden Nachbesserungen ohnehin schon endgültig und ernsthaft verweigert (s.o. Ausführungen unter Nr. 1 und 2).

7. Außerdem war der Achsantrieb vom Allrad vorn undicht, und die Querlenker vorn defekt. Die Versicherung YYY lehnt auch hier Kostenübernahme ab.

8. Das Radio, das Sie neu einbauen ließen auf Grund des in Ihrem Hause „nicht mehr auffindbaren“ Originalradios, hatte schlechten Empfang. Es stellte sich dann heraus, dass das Antennenkabel defekt und der Antennenverstärker ohne Spannung war, und erneuert werden muss. Bei der Probefahrt fehlte damals das Bedienteil vom Radio, so dass es damals von mir nicht festgestellt werden konnte.

9. Der Verdeckantrieb lebte ebenfalls nach kurzer Zeit ab, das PZ stellte jedoch auf Kulanzbasis (!) die Funktionsfähigkeit wieder her – vorläufig, es „knarzt“ nämlich.

10. In der Mittelkonsole musste die Anzeigenleiste erneuert werden, obwohl Sie zusicherten, dass dort alles ordnungsgemäß funktioniere. Auch der Innenspiegelfuß war defekt. Auf Nachfragen ob im Innenraum alles funktioniere und dass ich mich auf Ihre Aussage dann ohne eigene Prüfung verlasse, haben Sie es unter Zeugen ausdrücklich bestätigt. Das Nachnähen des Lederlenkrads habe ich dagegen übernommen, da mir dieser Mangel zumindest bekannt war.

11. Zu allem Überfluss stellte sich heraus, dass der separat verkaufte Satz Winterreifen Kompletträder unbrauchbar, da unzulässig ist. Unter Zeugen sicherten Sie die Tauglichkeit der Reifen für das erworbene Fahrzeug zu. Die Reifen vorne „Felge 7,5/65“ Dimension „225/45 R17 91H M+S“ von Dunlop sind nicht zugelassen, benötigt werden Felgen „7/55“ und Dimension „205/50 R17 M+S“ von Dunlop (91H). Sie hatten bereits zugesagt, diesen Austausch zu tätigen. Dies sollte aber nun in angemessener Frist auch geschehen.

12. Doch auch die derzeitige Sommerbereifung ist unzulässig auf Grund der Hersteller-Mischbereifung Yokohama vorn, Michelin hinten. Mindestens vorne muss also umgestellt werden auf Dimension „205/50 ZR17“ von Michelin statt Yokohama.

Ich bin ziemlich enttäuscht, dass mein „Traumwagen“ (so auch Zitat Ihrer Web-Site) ständig zur Werkstatt muss, und ich viel Zeit und Geld damit verliere. Schließlich habe ich von ihnen ein „Fahr“-zeug, und kein „Steh“-zeug erworben. Ich möchte den Wagen im ordnungs- und vorschriftgemäßen Zustand haben, und erwarte von Ihrem Haus eine vernünftige Lösung, damit uns ein Klageverfahren erspart bleibt. Die Mängel mindern den Kaufpreis erheblich, mindestens in Höhe der Kosten zur sachgerechten Mängelbeseitigung im Porsche Zentrum, wegen der doch bedeutenderen Unfallschäden besteht außerdem ein merkantiler Minderwert. Eine Menge weiterer „Kleinigkeiten“ habe ich gar nicht mehr erwähnt, jedoch erwies sich der Pflegezustand des Autos – der nach Ihrer Aussage gerade vom „Porsche-Meister“ gecheckt wurde und im Web als „Topzustand“ angepriesen wurde – als miserabel.

Der Streitwert einer Klage käme voraussichtlich auf mindestens 7.000,00 EUR (eher noch 2.000,00 EUR höher wegen dem nicht sachgerecht reparierten Heckschaden, dazu noch Ersatzwagen usw.). Ein Zeugen- und Sachverständigenbeweis würde leicht gelingen, und die Sach- und Rechtslage ist eindeutig.

Es wurde Ihnen ja zwischenzeitlich auch zwei mal telefonisch von dem Ärger mit dem Auto Mitteilung gemacht, ferner wurden sie von „YYY“ informiert. Ich erwarte von Ihnen nun unverzüglich einen Vorschlag zur Regelung der Kaufpreisminderung (z.B. vergleichsweise in Form einer Beteiligung der Auto-XXX GmbH zu mindestens zwei Dritteln an den Kosten der Mängelbeseitigung im PZ), sowie wegen der Bereifung.

Ich setzte Ihnen zur sachgerechten Beantwortung eine äußerste Frist zum
27. Juni 2003, 12:00 Uhr.

Danach bzw. bei unzureichender Antwort muss ich die Sache leider einem Kollegen (Anwalt) zur weiteren Bearbeitung überlassen – wobei ich mir für diesen Fall dann auch den ungeschmälerten Schadensersatz vorbehalte.

Mit freundlichen Grüßen


Andreas Straub (Assessor jur.)

P.S: Sie wollten, dass „wir Freunde bleiben“ (daher auch Ihre Vermittlung zur „YYY GmbH“) – das liegt jetzt ganz an Ihnen: „Fairness“ ist ja gemäß Ihrer Web-Site Ihr Vorsatz! Ich gab mir auch große Mühe, den wahren Ärger, den ich wegen des Autokaufs empfinde, sachlich zurückzuhalten...

Anlagen
YYY GmbH, 15.5.03, Ablehnung
YYY GmbH, 13.6.03, Kulanz
Porsche Zentrum Allgäu, 30.5.03, Rechnung
Porsche Zentrum Allgäu, 17.6.03, Rechnungen"


Albert 18.06.2003 19:08

Andreas,
das liest sich ja wie ein Schauermärchen.
Ich bewundere deine Geduld und Liebe zu deinem Porsche.
Hoffentlich hast du jetzt die nächsten Jahre
Ruhe und kannst dich endlich über das Freuen wozu der Porsche da ist, ...das Fahren.
Viel Glück bei deinen Forderungen.
Albert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG