Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fuchs Felgen Maxilite 7+8x16 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20221)

fux 08.10.2014 22:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... so 7 / 8 Zöller sind nun drauf + eingetragen (ohne zu bördeln) :smile:


Hinten wäre noch ausreichend Luft für Distanzscheiben.

Da ich keine Radbolzen tauschen möchte, gehen lt. Infos im Netz eigentlich nur sicher 5mm (oder evtl. max. noch 7 mm).
Hab da jedoch nix vernüftiges gefunden. Vermutlich wegen der geringen Stärke alles ohne Felgenzentrierung und auch ohne ABE.
Die Distanzscheiben mit Gewindebolzen passen wegen Überstand der Mutternköpfe erst ab > 20 mm oder?
Hat da wer Erfahrungen?

Gruß fux

Misteru 09.10.2014 17:47

Zitat:

Zitat von B-Man (Beitrag 167911)
Wir haben etwas gemeinsam. Auch ich habe mir neulich einen 911 3,2l, Bj. 84 gekauft. Der Vorbesitzer hatte anstatt der Fuchsfelgen BBS-Felgen montiert. D. h., ich werde wie du demnächst auch umrüsten müssen. Noch bin ich mir nicht schlüssig, ob ich gebrauchte Originale oder neue Repros kaufen soll. Gebrauchte Originale sind ja locker doppelt so teuer wie neue Repros.

Nun aber zur Eintragung: Letztes Jahr habe ich mir einen 996 turbo mit ebenfalls nicht Original-Felgen (TecArt Formula) in übergroßer Dimension gekauft. Da sie nicht eingetragen waren, der Vorbesitzer aber ein Herstellergutachten mitgeliefert hat, bin ich damit zum TÜV. Dieser sagte, dass so etwas heutzutage nicht mehr eingetragen werden müsse, sondern lediglich das Herstellergutachten mitzuführen sei.

Vielleicht genügt das bei deinen Felgen mit dem Festigkeitsgutachten auch.

Hast du dir die Felgen von Maxilite schicken lassen oder persönlich abgeholt? Und was machen die für einen Eindruck? Unterscheiden sie sich deutlich vom Original?

Gruß

J.

Ein Festigkeitsgutachten ist kein Herstellergutachten !! Nicht verwechseln !
Ein Festigkeitsgutachten kann jeder Felgenhersteller beantragen, das muss nichts mit Porsche zu tun haben, deshalb genügt dies weder zum TÜV-Eintrag, und auch nicht einfach zum Mitführen.
Ein Herstellergutachten geht nur über den Fahrzeughersteller, da genügt inzwischen ein Mitführen wie früher die ABE.

B-Man 09.10.2014 21:50

Dann lässt man's eben eintragen. Ich habe mir Distanzscheiben eintragen lassen. Da waren überhaupt keine Unterlagen dabei. :D

Jo.

Flojo 14.10.2014 10:04

Zitat:

Zitat von fux (Beitrag 191827)
...Da ich keine Radbolzen tauschen möchte, gehen lt. Infos im Netz eigentlich nur sicher 5mm (oder evtl. max. noch 7 mm).

ich habe die 7mm hinten mit den 8x16 :up:

man kann die nabe auch abziehen und längere bolzen eintreiben.
aber obacht: wenn das nicht perfekt ausgemessen ist, kann die tiefe der aluradmuttern ggf nicht mehr ausreichen um plan aufgeschraubt zu werden.
im zweifel also schon mal die offenen muttern parat legen (gibts bei FEBI für kleines hartgeld).

Flojo 14.10.2014 10:06

damit das hier nicht für die scene bei einer sache voller mißverständnisse bleibt, wäre es doch toll, wenn diejenigen, die eine erfolgreiche abnahme/einen erfolgreichen eintrag vermelden können, die unterlagen für andere bereitstellen :up:

fux 22.10.2014 22:21

Hallo Flojo,

ist leider so, wie von tom in Beitrag #26 beschrieben:

Zitat:

...
So,

da mich bereits mehrere Forumsmitglieder angeschrieben haben und um eine Kopie meines Fahrzeugscheins gebeten haben:

eine Kopie meines Fahrzeugscheins wird Euch nichts nutzen.

Ich hatte auch eine von einem Forumskollegen, das interessiert den TÜV hier nicht.

Vergleichseintragungen werden beim TÜV nicht mehr gemacht.

Wie in meinem Thread
http://78.47.139.25/showthread.php?p...ite#post175740
beschrieben, kann man die Felgen beim TÜV Freiburg eintragen lassen, da war ich auch zur Eintragung.
...
Habe bei den Felgen und auch bei der DW1170 zunächst den einfacheren Weg gesucht, war nix zu machen ...

Gruß fux

P.S.: Hast Du 7mm Distanzen mit ABE ? Habe da leider nichts gefunden...

fux 29.10.2014 17:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

hier noch mein Nachtrag zum Thema Nabenkappen bei den Maxilite:

Wer sich die Felgen montiert und dann versucht „mal eben“ noch die Nabenkappen einzudrücken, wird schnell zu fluchen beginnen. :motz:

Irgendwie haben die Jungs etwas zu viel Material /Farbe über gehabt :cool:, die Nabenlöcher sind jedenfalls geringfügig zu eng. Bei mir war dies bei den 7 Zoll Felgen extremer als bei den 8 Zoll Felgen für die Hinterachse.

Das Thema war mir nicht ganz unbekannt, da bereits im Internet diskutiert. Da ich die teilweise angewandten Praktiken, das Nabenloch mittels Feile oder Dremel :eek:zu bearbeiten, „etwas“ abenteuerlich fand, habe ich nach Alternativen gesucht.

Letztendlich habe ich mich dafür entschieden, den Spannring der Nabenkappe mit dem Dremel (kleine Trennscheibe) zu schlitzen, damit dieser beim montieren an der Felge nachgeben kann.

Die Nabendeckel für die 8 Zöller habe ich 3x im Winkel von 120 Grad (jeweils zwischen den Haltenasen) geschlitzt. Bei den strammer sitzenden 7 Zöller wurde je ein Schlitz rechts und links neben den Haltenasen angebracht.

fux 29.10.2014 17:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Damit das Metall an den bearbeiteten Stellen nicht rostet, habe ich beschlossen mit der Sprühdose Lack aufzubringen.
Da ich keine Lust auf endlose Abklebearbeiten hatte :floet:, wurde noch schnell eine Lackierschablone gebastelt:

Am PC einen Kreis mit max. 70 mm malen, 1:1 ausdrucken, in eine Sichthülle stecken und mit einem Cutter den Kreis ausschneiden. Dann den Nabendeckel von hinten durchstecken und fertig.

Vor dem Lackieren sollte man noch die Durchgangsbohrungen an der Nabenkappe (falls vorhanden) abkleben. Habs bei einem Exemplar auch erst nach dem ersten Farbstoß gemerkt :redface: – ist aber zum Glück nichts passiert…

fux 29.10.2014 17:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Arbeiten erledigt:

fux 29.10.2014 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
… und das Ergebnis am Vorder- / Hinterrad … :reise:


Gruß fux

Flojo 09.04.2015 22:19

Zitat:

Zitat von fux (Beitrag 192313)
... entschieden, den Spannring der Nabenkappe mit dem Dremel (kleine Trennscheibe) zu schlitzen, ...

einen SPANNRING zu schlitzen, halte ich spontan für einen Fehler.
So lässt sich der Felgendeckel zwar anbringen, er wird über kurz oder lang nicht mehr halten... dank Spannungsverlust.

Ich empfehle daher eher den Nabendurchmesser sachte mit einem Fächerschleifausatz für Bohrmaschine zu weiten.
Es bedarf sicher nicht viel und tut im 8mm-Bereich der Felge keinen Abbruch.

Damit die Farbe nicht aufreisst, würde ich die vorher entlang der Auflagefläche des Deckels mit einer Klinge anschlitzen und sachte entfernen (originale Fuchs-Felgen haben da genau deswegen auch keine Farbe).

wynalda62 10.04.2015 07:30

Zitat:

Zitat von B-Man (Beitrag 169254)
Solche Beispiele kenne ich auch. Ich habe mir mal Felgen beim TÜV eintragen lassen, die gar nicht für mein Modell zugelassen waren. Eine kleine Fußnote in der ABE hatte ich und der TÜV-Ingenieur übersehen. Von dem später dadurch entstandenen Schaden im Radkasten hat sich der TÜV natürlich nichts von angenommen. Einfach: Pech gehabt.

Ist es stimmt?:bet:




sony z4 hülle

Xandi 10.04.2015 16:44

Ich habe die (gerade teuer erworbenen) Nabendeckel schweren Herzens auch schlitzen müssen:motz:
Sicher hätte man auch die Felgen aufweiten können, aber gerade bei den 7ern fehlte nicht wenig und ich wollte nicht die ganze Beschichtung runterschleifen. Bisher halten die Deckel gut, hoffe das bleibt auch so!

VG
Alex

fux 11.04.2015 06:02

Zitat:

einen SPANNRING zu schlitzen, halte ich spontan für einen Fehler.
So lässt sich der Felgendeckel zwar anbringen, er wird über kurz oder lang nicht mehr halten... dank Spannungsverlust.
Die Schmerzgrenze mechanisch an die Felge ranzugehen, lag bei mir etwas höher :wink:

Falls die Spannwirkung tatsächlich merklich nachlässt, hätte ich jetzt aber auch kein Problem damit, bei demontierter Felge den Nabendeckel aufzustecken und dann von hinten etwas dauerelastischen Kleber / Dichtmasse zwischen Spannring und Felge zu spritzen (punktuell / wieder lösbar).

Da würde ich dann aber sicher kein Baumarktsilikon nehmen, sondern eher auf sika oder dekalin-Produkte zurückgreifen ...

Gruß fux

Käptn Haddock 13.04.2015 11:24

Doppelseitiges Klebeband zum Sichern

Gruß - Christoph

Flojo 06.07.2015 16:16

erl.

sirtom 19.04.2016 17:42

Nabendeckel für die Maxilite
 
Hi zusammen,

ich habe auch die Maxilite und suche nun nach Nabendeckel. Ich habe gelesen, dass Nabendeckel mit 60 mm Durchmesser Innen und 76 mm Aussen angeboten werden. Diese kann ich doch nicht auf meiner Felge mit Innendurchmesser 70 mm montieren. Kann mir jemand sagen, wo ich passende Nabendeckel erwerben kann?

Gruss Thomas

Einstieg 19.04.2016 18:00

911
 
Hallo Thomas,
es gibt keine passenden Nabendeckel für die Maxilite
Schau mal weiter oben im Thread, Beitrag 47
Luftgekühlte Grüße
Bernd

sirtom 20.04.2016 17:44

Nabendeckel
 
Hi Bernd,

ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich KEINE Nabendeckel besitze. Ich bin bislang die Felge gefahren, die auf dem Auto beim Kauf war (aus den USA).
Jetzt wünsche ich mir Informationen, wo ich Nabendeckel kaufen (auch wenn ich sie ggf. bearbeiten muss) kann, die ich dann auf der Maxilite verwenden kann.

Gruss aus dem Hohen Norden

Einstieg 20.04.2016 18:45

911
 
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 202083)
Hi Bernd,
ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich KEINE Nabendeckel besitze. Ich bin bislang die Felge gefahren, die auf dem Auto beim Kauf war (aus den USA).
Jetzt wünsche ich mir Informationen, wo ich Nabendeckel kaufen (auch wenn ich sie ggf. bearbeiten muss) kann, die ich dann auf der Maxilite verwenden kann.
Gruss aus dem Hohen Norden

Hallo Tom,
es gibt verschiedene Ausführungen und Farben:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=SOW91103811
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...deckel+porsche

die haben einen Durchmesser von 71 mm und müssen angepasst werden.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Käptn Haddock 21.04.2016 13:24

Für meine BBS-Winterreifenfelgen gibt es auch keine passenden Nabendeckel. Ich hatte mir dazu:
- zu Geburtstag 4 Nabendeckel schenken lassen (selbst kaufen geht auch)
- die Klemmlaschen an der Rückseite abgebrochen oder geschnitten
- aus Armaflex espressotassengroße Zylinderkörper (Durchm. ca 5 bis 10 mm größer als das Loch) geschnitzt und mit Pattex hinten auf die Nabendeckel geklebt.
Die kann man mit etwas Gewalt an Ort und Stelle friemeln und dann halten sie aus was sie aushalten sollen.

Gruß - Christoph

Flojo 15.08.2019 14:11

Fällt mir aus gegebenem Anlass auf (habe mir wieder einen Satz gekauft), dass es hier noch gar nicht aktualisiert wurde:

Mittlerweile gibt es vom TüV Austria ein Gutachten/EBE mit welchem die Abnahme beim Deutschen TüV kein Problem mehr ist.

Bekommt man gerne von Maxilite mit der Bestellung zugeschickt oder nachträglich per Email.

zB

für die 7x16
- TGA 13,1 von 2011, Nummer 366.0169.15.WIRD-TG/N1_2K

für die 8x16
- TGA 13,1 von 2011, Nummer 366.0168.15.WIRD-TG/N2

Hardy1 19.08.2019 20:33

Dichtungen Rückleuchten G Modell
 
Hallo kann mir jemand sagen wo ich Dichtungen für die Rückleuchten kaufen kann ?

Flojo 19.08.2019 20:57

was hat das mit Maxilite Felgen zu tun?


Egal: Febö ist eine gute Teileadresse

Thorsten 911 19.08.2019 21:02

Hallo Hardy!
Bist da wohl im falsche Tread gelandet. Geht hier über die Maxilite Felgen.:rolleyes:
Aber ein Drama ist das es jetzt auch nicht.:wink:
Hier ein Beispiel wo du die kaufen könntest.


https://www.ebay.de/itm/NASI-Ruckleu...EAAOSwSq9Zpq2X


https://www.feboe.de/index.php/gummi...31_971_00.html


:reise:Thorsten

chrischan 21.08.2019 13:09

16 Zoll Fuchs Felgen
 
Bei Sportwagen Eckert git es jetzt übrigens Replika Felgen (hergestellt von Fuchs und geschmiedet) zu kaufen.. Als Alternative zu den Maxilite..

Fred67 21.08.2019 19:31

Zitat:

Zitat von chrischan (Beitrag 213992)
Bei Sportwagen Eckert git es jetzt übrigens Replika Felgen (hergestellt von Fuchs und geschmiedet) zu kaufen.. Als Alternative zu den Maxilite..

Danke! Guter Tipp für Fuchsfreunde:up:

Allerdings ist der Preisunterschied für viele sicher auch ein Faktor, um zur Maxilite zu greifen: Beispielsweise 7x16 von Fuchs 549€ / von Maxilite 230€

Flojo 22.08.2019 21:41

Die Maxilite sind prima für das Geld!










B-Man 23.08.2019 03:39

Ich kann meine erst am 19.09.19 abholen.

Jörg

Norden-911 05.09.2019 20:40

Moin zusammen,

ich habe meine Maxilite in 7"/8"x16 seit September 2018 montiert und natürlich auch gleich eingetragen. Ich bekam direkt bei Maxilite ein Rabatt als Set und bezahlte genau 870€. Und bei ATU gab's auch zufällig online 19% Rabatt auf die Michelin Primacy mit zusätzlichen 20%, macht nebst Montage für die 205er und 225er insg. nur 360€. Jepp, das Teilegutachten per E-Mail war völlig ausreichend. Dann noch 55€ für das Gutachten und ein paar Euronen für das Ändern des Kfz-Scheines bei der Zulassungsstelle.

Für insg. 1.300€ schicke Fuchsstyle mit Michelins alles in bester Qualität, was will man mehr!:reise:

Gruß
Rainer

B-Man 06.09.2019 09:27

Das hört sich nach einem Schnäppchen an.

Ich habe Maxilite in 9 u. 11Jx15 mit Pirellis bestellt. Kostet mich 3 777,35€. Werden allerdings erst Ende September geliefert. Liegt aber an den Reifen. Die Dimensionen 225/50 R15 und 285/40 R15 sind nirgens auf Lager.

Sobald ich sie montiert habe, kommen ein paar Bilder.

Gruß

Jörg

Einstieg 06.09.2019 17:45

Pirelli P7
 
Zitat:

Zitat von B-Man (Beitrag 214032)
Das hört sich nach einem Schnäppchen an.
Ich habe Maxilite in 9 u. 11Jx15 mit Pirellis bestellt. Kostet mich 3 777,35€. Werden allerdings erst Ende September geliefert. Liegt aber an den Reifen. Die Dimensionen 225/50 R15 und 285/40 R15 sind nirgens auf Lager.
Sobald ich sie montiert habe, kommen ein paar Bilder.
Gruß
Jörg


Hallo Jörg,
wo hast Du die Reifen geordert?
Bei Reifen MOR?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

B-Man 06.09.2019 19:33

Nein. Dort hatte ich angefragt. Aber die konnten mir überhaupt keinen Termin versprechen. Deshalb habe ich bei einem hiesigen Händler gestellt.

Jörg

Norden-911 06.09.2019 22:15

Zitat:

Zitat von B-Man (Beitrag 214032)
Das hört sich nach einem Schnäppchen an.

Ich habe Maxilite in 9 u. 11Jx15 mit Pirellis bestellt. Kostet mich 3 777,35€. Werden allerdings erst Ende September geliefert. Liegt aber an den Reifen. Die Dimensionen 225/50 R15 und 285/40 R15 sind nirgens auf Lager.

Sobald ich sie montiert habe, kommen ein paar Bilder.

Gruß

Jörg


Na hoffentlich nimmt der Reifenhändler nicht erst den Auftrag an und kann dann mit ewigem Getröste nicht liefern. Viel Erfolg.

Ja, bin sehr zufrieden bei den geringen Kosten. Bis max 245er habe ich per Gutachten in meinem normalen G-Model eingetragen.

Gruß
Rainer

B-Man 07.09.2019 07:44

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 213998)
Die Maxilite sind prima für das Geld!

Deine Fotos sind prima für ein Forum. :up:
Da traue ich mich gar nicht, mein zu posten, wenn ich die Felgen habe.

Jörg

Einstieg 07.09.2019 14:46

Pirelli PZ
 
Hallo Jörg,

schickst Du mir die Adresse des Reifenhändlers, gerne per PN.

Ich denke, das meine Semislicks im nächsten Jahr fertig sind, da kann man nicht früh genug Ersatz beschaffen.
Welche Lieferzeit hat man Dir jetzt zugesagt?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

B-Man 07.09.2019 17:16

Hallo Bernd,

es handelt sich um

Hermann Rüttger GmbH
Pleutersbacher Straße 30
D-69412 Eberbach
Telefon: +49 (0)6271 4391
Fax: +49 (0)6271 5607
Mo-Fr 0800-1200, 1300-1700

Ich könne die Reifen inkl. Felgen am 17.09.19 abholen. Ich bin mal gespannt. Meine Anfrage stammt nämlich aus dem Mai 2019.

Es sind aber Pirellis. Die Michelins hätten unbestimmt länger gedauert.

Jörg

TobisEleven 07.09.2019 20:18

Minilite auf SC - Vergleichsgutachten gesucht
 
Serwas! Kämpfe seit Wochen mit der Eintragung bzw. Einzelabnahme „Minilite England“ auf meinen 81er SC
Nach einigen vergeblichen Versuchen bei Tüv Süd oder Rheinland und Dekra, hätte ich nun einen Freundlichen und Sachverständigen Prüfer gefunden, der mir die Felgen einträgt, wenn ich im ein Vergleichsgutachten von Felgen eines anderen Herstellers vorlegen kann, mit dem gleichen Räderdimensionen wie bei meinen „goldigen“ Minilite eingetragen auf einen SC oder 3,2er Carerra.

Hat jemand vorne 7x16 ET 13
und hinten 8x16 ET 0
Felgen eingetragen mit Gutachten bzw. ABE


Wäre sehr genial, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Gruß

TobisEleven

TobisEleven 07.09.2019 21:46

Minilite auf SC - Vergleichsgutachten gesucht
 
Serwas! Kämpfe seit Wochen mit der Eintragung bzw. Einzelabnahme „Minilite England“ auf meinen 81er SC
Nach einigen vergeblichen Versuchen bei Tüv Süd oder Rheinland und Dekra, hätte ich nun einen Freundlichen und Sachverständigen Prüfer gefunden, der mir die Felgen einträgt, wenn ich im ein Vergleichsgutachten von Felgen eines anderen Herstellers vorlegen kann, mit dem gleichen Räderdimensionen wie bei meinen „goldigen“ Minilite eingetragen auf einen SC oder 3,2er Carerra.

Hat jemand vorne 7x16 ET 13
und hinten 8x16 ET 0
Felgen eingetragen mit Gutachten bzw. ABE


Wäre sehr genial, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Gruß

TobisEleven

Norden-911 18.09.2019 07:43



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG