![]() |
Hier der Schaltplan aus dem SC, die sind übersichtlicher und leichter verständlich, an dieser Stelle sollte der 1:1 auf den Carrera zu übertragen sein:
![]() Dass da beide Schalter ausfallen sollen, wäre in der Tat extrem unwahrscheinlich. Ich würde dann auch einen anderen Fehler vermuten. edit: Habe gestern Rücksprache genommen - es kann sein, wenn der Schalter auf der FS ausfällt, fällt auch der Schalter auf der BF Seite aus - das könnte exakt dein Problem sein. Testansatz: Den BF Schalter testweise auf der FS für die BF Seite einsetzen. Wenn der Schalter dann funktioniert, ist nur der Schalter für die BF Seite auf der FS defekt. Gruß Thomas |
Hallo Thomas
Erst mal danke für den Schaltplan. In einem „Schwesterforum“ Elferliste hab ich einen Beitrag gefunden, wo ein ähnliches / wenn nicht dasselbe Problem behandelt wurde. Eine Aussage war, dass schon wenn einer der beiden Schalter für die rechte Seite defekt ist, der Fensterheber nicht mehr funktioniert. Jetzt habe ich beide Schalter ausgebaut, zerlegt, die Kontakte neu geschliffen zusammengebaut …. leider ohne Erfolg. Aber was mir dabei aufgefallen ist. Der Schalter auf der Beifahrertüre (um die geht es ja) wird heiß und ich höre ein „Klacken“ innerhalb der Fensterverkleidung :frown; als würde ein Relais anziehen oder ein Bimetallsicherung ständig auslösen. :confused::confused::confused: |
Zitat:
Relais im Bereich Fensterheber gibt es nur eines, und das sitzt im Kofferraum auf der Relais-/Sicherungsplatte! Einen Bimetall gibt es weder dort noch in der Tür, ich weiß lediglich, dass wenn das Auto elektrisch verstellbare Außenspiegel hat, dann auch eine SPiegelheizung verbaut ist, und ein Bimetallstreifen diese Spiegelheizung steuert. Hat aber mit deinem Problem absolut nichts zu tun. Wie ich ebenfalls schon schrieb - die Schalter schalten den vollen Laststrom! Wenn die warm werden - was sie nicht sollten - ist irgendwas in der Mechanik blockiert/korrodiert, weil der Motor zu drehen versucht. Kann er das nicht oder nur gegen einen (zu) hohen mech. Widerstand, geht die Stromaufnahme extrem hoch und es wird warm...die Sicherungen sind träge, die lösen nicht sofort aus, wenn Überlast auf die Motoren kommt. Daher könnte der Ausfall des Schalters bei dir nur Folge eines mechanischen Defekts sein. Daher wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als in der Tür mal nachzusehen. Sonst macht das Relais nichts. Besser wären natürlich Relais gewesen, die getrennt die Laufrichtungen schalten, das hätte aber wieder ein neues Steuergerät bedeutet, das wiederum Aufwand und Kosten...damals in den 70er&80er Jahren hatte man eben noch andere Prioritäten... Das eine Relais stellt übrigens nur sicher, dass die FH nicht unter Dauerstrom stehen und so nicht "versehentlich" betätigt werden können, wenn das Auto abgestellt und verriegelt ist. Gruß, Thomas |
„ Wenn die warm werden - was sie nicht sollten - ist irgendwas in der Mechanik blockiert/korrodiert, weil der Motor zu drehen versucht. Kann er das nicht oder nur gegen einen (zu) hohen mech. Widerstand, geht die Stromaufnahme extrem hoch und es wird warm“
Das vermute ich leider auch :motz: und werde nicht drumrumkommen die Türverkleidungen zu demontieren. Die Beifahrertürscheibe ging auch in letzter Vergangenheit immer etwas zögerlich rauf. Ich habe jetzt die Beifahrerelektrik vom Strom genommen. Da das leise klacken in der Türe (das mit der Bimetallsicherung war nur als „Geräuschbeispiel“ gedacht) mich doch etwas beunruhigt hat. Obwohl die Scheibe ganz oben ist, scheint der Motor auf 12V zu liegen und da befürchte ich auch ein mögliches Durchbrennen. |
Fensterheber
Zitat:
Hallo, Tipp von mir: Zunächst die Führung der Fensterscheibe mit Siliconspray gängig machen. Kann sein, das eine zu hohe Stromaufnahme den Motor blockiert Luftgekühlte Grüße Bernd Hat bei mir das Problem behoben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG