![]() |
Hallo dieter
Vgl 2) zu 3) heißt der Antec Chip bringt 15PS? Der Luftdruck von ca 950 mbar ist ja reichlich niedrig, hast Du mal nachgefragt was bei 1000 mb für eine Abweichung wäre? gruß Michael |
Moin Moin,
Kann mir bitte das mal Jemand in Klartext übersetzen :confused: :confused: Grüsse Frank, verwirrt :rolleyes: |
OT
Dieter, das nächste Mal lässt Du Dein Handy an ;) Gruß Olaf |
Wenn ich mir KFZ 4 ansehe :eek:
War das Tuning nicht sehr erfolgreich :mad: :mad: Grüsse Frank, cartroniclm220 :( |
@Olaf:
? der Akuu von meinem war leer, Christa hat Dich nicht erkannt, hatte es beim Beifahrer versucht ... Sag nicht Du warst oben ??????? @Frank: was erklären ? die Tabelle zeigt doch alle Werte ? @Michael: nein, das glaub ich nicht, ich konnte zwar eine Verbesserung des Drehmoments spüren der ganz klar auf den Chip zurück zu führen ist aber eine Mehrleistung kann nur bis 5 PS liegen. Vor dem CHIP war die FatLady ja schon recht kräftig :) Man muß dan ganze ins Verhältnos setzen ! Wenn die Vormessung des 993 glatte 290PS ergab, dann muß man das auch auf die anderen 3 Motoren übertragen und dann hat man dort auch die Mehrleistungen aufgrund der 100-Zeller-Kats, der dp11 und des AN-Tec-Chips :) Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
<STRONG>Wenn ich mir KFZ 4 ansehe :eek: War das Tuning nicht sehr erfolgreich :mad: :mad: Grüsse Frank, cartroniclm220 :(</STRONG>[/quote] Frank ??? Wir können auf 4 verschiedenen Prüfständen messen und werden 4 verschiedene Aussagen bekommen, wobei ich mich nie selbst belügen würde, ich habe nie erwartet 250 Pferde zu haben. Der Vergleich untereinander bringt es doch erst !!! Gruß Dieter |
@Michael-da träum(t)en wir alle von :(
O.K. Dieter war realistisch genug insgesamt nur eine ausgewogenere Kurve zu bekommen und vielleicht etwas mehr Druck. Nach meinem Laienverständnis zeigte sich, dass: Nr 1,3,4 bestätigten ihre Werksangabe, Chippen, Drosselklappen brachten nicht das gewünschte Mehr-PS-Ergebnis. Ralfs 231er (Nr.2) fiel ab. Minus 15 PS, erzielt aber im direkten Vergleich zum kastrierten Kat-Model 930/25 mit 217 Werks-PS (Messung 215,5) das gleiche Ergebnis. Ralf fährt auch mit Nachrüstkat auf der 231 Maschine. Ärgerlich ist nur, das sein hochverdichteter Motor bei ungeänderter DME nicht besser dasteht, noch dazu da er Voll-ROZ tankt, ich mich mit 91 Rözern zufrieden geben kann. Bonn-sonnig Max Herrje war das schee.....LAUT :D :D |
Ne, ich war nicht oben! Aber etwa 20 Leute die Ich kenne und min 15 die Du auch kennst:
Scuderia Lehrgang. Hättest entweder Taki mit seinem GT2 den rechten Weg weisen können, oder Dir alternativ ne >8min BTG in einem GT3 antun können ;) Mein Blauer steht bei RDM Racing in Waiblingen und wartet darauf, daß der Chef vom GTP-WE wieder zurückkommt um sein Radlager zu wechseln, die neuen Puschen aufzuziehen und ihm nochmal 20mm Bodenfreiheit zu rauben. Gruß Olaf **mitdenhufenscharrendweilernichtandernordschleife seinkann** |
@ Dieter
Das ist mir klar ;) ABER , wenn ich eine TÜV-Eintragung bekomme ( LM220 ) von 50 PS Mehrleistung, und auf einen GUTEN Prüfstand fahre ;) , und mir bestätigt wird + 2 PS, schaue ich d.o.o.f aus der Wäsche, oder :confused: Grüsse Frank |
Wir können auch die Messung des 993 bei einem anderen Prüfstand nehmen und die 6% "Manthey-Abweichung" nach unten draufrechnen, das sähe dann so aus:
215,5 + 6% = 228,4PS 215,5 + 6% = 228,4PS 229,8 + 6% = 243,6PS 274,0 + 6% = 290,5PS :D gefällt das besser ? :D ;) Gruß Dieter 231 |
Tja Jungens....
... ich versuche immer noch, mir das Ergebniss schön zu rechnen, klappt aber nicht. Ich habe vorhin noch den Sitz rausgerissen und mir die DME angeschaut, auf dem DEckel ist ein Aufkleber mit dem Hinweis aufs 98 Oktan Kennfeld. Daraufhin habe ich mir das öffnen der DME erspart. Ich werde die Tage mal ohne Lambda-Regelung testen, vieleicht liegt es ja daran. Hat aber riesig viel Spaß gemacht, war schon beeindruckend, wie ruhig und konzentriert bei Manthey geschraubt wird. Bis die Tage Jungens - ich geh jetzt erstmal meine weggelaufenen Pferde suchen :cool: Gruß Ralf |
@Olaf, die Scuderia-Teilnehmer sind nicht zu beneiden, das kann man sich schenken. Schöne Autos dabei, sicherlich, aber in der Menge Teilnehmer kann das keinen Spass mehr machen, einen Lerneffekt sicherlich auch nicht mehr. Wir zählten bis zu 27 Pkw in einer Gruppe. Das reicht gerade um eine Sektion 1-2 mal zu durchfahren :mad:
Da schließe ich mich lieber dem NS-Sportfahrprogramm an, dass a) günstiger und b) mit 10 bis 12 Teilnehmern pro Gruppe in der Sektion die NS erkundet und c) nicht wirklich weniger kompetent ist. Bonn-sonnig Max |
Watt nun :confused:
Bringt Chiptuning was , oder nicht :confused: mfg Frank, derchipslieberfuttert :rolleyes: |
@Olaf:
der Sommer kommt doch erst noch :) aber war schön bestürzend wieviele Autos ankamen ... Hölle ... da ist doch keine zeit mehr für den Einzelnen ... Ich "übe" lieber alleine ;) :D Gruß Dieter PS: danke für den Anruf ! |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
<STRONG>Watt nun :confused: Bringt Chiptuning was , oder nicht :confused: mfg Frank, derchipslieberfuttert :rolleyes:</STRONG>[/quote] Laut Prüfer war die FatLady der einzige 3.2er der sauber und kräftig aus dem Drehzahlkeller hochzog (war das dritte Auto das gemessen wurde), ganz meine Empfindung ! Chiptuning hat mehr Drehmoment gebracht und oben 3-5 Pferde mehr :) Wobei wohl Chiptuning nicht gleich Chiptuning ist !!! Wer 50 PS durch eine größere Drosselklappe und Chip erhalten zu haben glaubt, dem kann ich nicht helfen. Vorher und nachher messen wenn man Zweifel hat ... Gruß Dieter |
Ich finde die Meßergenisse sehr aussagekräftig und auch realistisch: Was weiß man jetzt?:
1.) Dass ein 930/25 ca. 217 PS hat. Und dass ihm ein Metallkat und ein Auspuff alleine nicht zu riesiger Mehrleistung verhelfen, sollte einem eigentlich klar sein. 2.) Dass ein Metallkat nachgerüsteter 930/20 mit Auspuff auf gleichem Niveau liegt, wie der Werkskat (aufgrund der Zündungsänderung für 95 Oktan auch kein Wunder- wo solls denn her kommen?)Man spürt ja auch wirklich, wie die Nachrüstung Leistung und vor allem Anprechverhalten kappt. 3.) Dass ein Serien 930/20 mit Auspuff seine Werksangabe von 231 PS nach immerhin 260.000 km knapp bestätigt. Ein am Schreibtisch und nicht auf dem Prüfstand programmierter Chip bringt hier auch keine Wunder. Und das subjektiv mehr vorhandene Drehmoment ist wahrscheinlich nur ein besseres Ansprechen wegen andere Zündwinkel im Teillastbereich. Der Spitzenwert wird sich nur schwer ändern. |
@Torsten,
ich habe ein 98er Kennfeld und einen sogenannten Sportkat mit eingetragenen 173KW (von denen ja nun einige fehlen). <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Dass ein Metallkat nachgerüsteter 930/20 mit Auspuff auf gleichem Niveau liegt, wie der Werkskat (aufgrund der Zündungsänderung für 95 Oktan auch kein Wunder- wo solls denn her kommen?)Man spürt ja auch wirklich, wie die Nachrüstung Leistung und vor allem Anprechverhalten kappt. [/quote] |
@Thorsten:
zu 2) nicht mitbekommen das die DME ein 98er Kennfeld hat ? Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG> Wobei wohl Chiptuning nicht gleich Chiptuning ist !!! Gruß Dieter</STRONG>[/quote] Hallo Dieter, Also ich sehe das so, VIELE Tuner rühmen sich mit PS zuwachs, ABER in der Realität sieht es doch denn anders aus, richtig ?? Drehmoment ist eine andere Geschichte !! Grüsse Frank, dernervt :rolleyes: |
In der Excel Liste stand bei 2.) Tuningmaßnahmen: keine
Von wem ist der Chip? Wenn er was taugt und etwas mehr Leistung bringt, würde das bestätigen, dass die nachgerüsteten 930/20 weniger Leistung haben, als die 930/25, sich also doch der Werksangabe von 207 PS nähern. Ach ja und 174 KW werden bei Cargrahpic Metallkats auch immer eingetragen- obwohl es nie stimmen an. |
Danke Max für die Bilder und das avi :)
Leistungsmessung bei Manthey ![]() ![]() ![]() Wolfgang fehlt uns noch, denke Ralf hat noch tolle Bilder ;) Gruß Dieter |
Hat der schwarze auf dem ersten Bild noch eine Klima? Ist die mit korrigiert worden? Ansonsten schluckt die auch schon Leistung, wenn sie nur leer mit läuft.
|
@Thorsten:
ganz nüchtern gesehen wüßte ich jetzt gerne wieviel PS hatte Wolfgangs 993 ? nach den ganzen Umbauten (Drosselklappe/Abgasanlage/Chip angepaßt) nur 2 PS mehr ? es gibt auch die Variable das der Prüfstand ziemlich "unten" mißt ... wie sich der Luftdruck von 950ps auswirkt weiß ich auch nicht ... Gruß Dieter |
@Thortsen - Ja Klima. mea culpa, lief sogar auf erster Stufe mit, vergessen, sie abzuschalten :mad:
Einen O.T.-Aspekt möchte ich noch anbringen. Kat plus Klima wird verdammt heiß. Mit dem 100-Zeller sinkt die Temp im Motorraum und Öltemp. beträchlich. Die Ansaugtemp. sinkt dann natürlich auch ;) Eben C1 in Warmduscherausführung Bonn-sonnig Max |
Ich würde die ganzen Werte gar nicht so als absolute Werte sehen, sondern relativ. Ihr habt einen Katmotor, einen Nachrüstkatmotor und einen Katlosen gemessen- die Differenzen sind interessant, nicht der absolute Wert. Was den 993 angeht: Wer weiß, welche Leistung er vor dem Umbau hatte? Vielleicht nur 260 PS?
Nebenbei: Ob die größere DK beim 993 was bringt, weiß ich nicht- beim 3.2er und 64er auf jeden Fall nichts ohne den Flaschenhals Luftmengenmesser zu beseitigen. Der 993 hat zwar schon einen Luftmassenmesser, aber seine DK ist auch schon größer in der Serie, soweit ich weiß. Und ob die Auspuffanlage großartig was beisteuert, weiß ich auch nicht- die Serien 993 Anlage ist schon nicht schlecht (2flutig mit 2 L- Sonden). Beim 993 tut man sich überhaupt schwer, Leistung zu holen. Der Werks 285 PS Motor hat schon eine ganz andere Ansauganlage nötig, um diese 13 MehrPS zu erreichen. Und bei den 993 RS mit 3,8 Liter gabe es Anfangs große Probleme die versprochenen 300 PS zu erreichen- trotz 200 ccm mehr Hubraum UND Varioram. |
Max: Dass die Keramik Kat Motoren heiß werden, ist mir bekannt. Wiese wurde Dein Motor schon überholt? Ein Bekannter mit 217 PS von Bj.87 hat schon bei 60.000 wegen Auslassventilführungen überholen müssen. Der wurde auch sehr heiß. Mit Metallkat ists jetzt besser.
Ach ja Klima: Rechne noch mal etwas drauf, wenn die nicht mit korrigiert wurde. Im vollen Betrieb soll die bis zu 10 PS kosten. |
Moin Moin,
Was nun ALLE beschäftigt, lohnt es sich WIRKLICH ein Chiptuning machen zu lassen oder nicht ?? Ich oute mich mal: LM220 Cartronic, Zuwachs 50 PS :confused: , TÜV Eingetragen für 1.300, Euro :rolleyes: Nun mal Butter bei den Fischen ..... Grüsse Frank |
Für wieviel Fahrspaß mehr, bist Du bereit wieviel mehr auszugeben ?
Mein CHIP-Tuning war beim 930/20 nur marginal, hat aber auch nur wenig gekostet ... 50 PS sind in meinen Augen viel, auch für nur 1.300 EUR ... Frag Dich am besten selbst ob Du die Mehrleistung spürst ? Gruß Dieter |
@ Thorsten - Habe laut Kaufvertrag ein Italienimport mit original 79000 km erstanden. Der Verkäufer ließ sich durch meine Recherche, Motornummer-12=USA, nicht sonderlich aus der Ruhe bringen. Meinte nur, dann sei er halt nie in USA-Land angekommen. Auch das konnte ich wiederlegen.
Schlußendlich war es DER C1, den ich wollte. KLar war, dass irgendwann der Tacho umgerüstet worden war, vor besagten 79000 km. Für diese Ungewissheit der Mehr-km hatte ich keine Lust. Also Auto gekauft und ab in die Revision :D :D . Fotos dazu (Revision mioenes Motors) findet man auf der page von Kaul & Will in Rheinbach. Selber habe ich noch eine CD mit 250 Fotos zu allen Arbeiten erhalten. Einziger Wermutstropfen war das Einfahren :mad: :mad: Bonn-sonnig Max |
Bin kein Techniker, aber, wenn es mit dem chippen so einfach wäre, hätten es die Zuffenhausener auch geschafft.
Zumindest weiter 50 PS hätten die sich und ihren Kunden nicht so ohne weiteres entgehen lassen. Bei 2-7 PS glaube ich schon, dass sich die Zuffenhausener den Aufwand nicht antun und auch sehr wohl wissen, ihren Zulieferern, Tunern etc noch ein paar Brocken hinschmeißen zu müssen, eben für die Marginalien :D :D , die sie sich zumindets teuer erkaufen lassen, Aufkleber (sorry Wolfgang :D :D ) inklusive. Bonn-sonnig Max |
@ Dieter,
Ja, ich war bereit soooo viel Geld auszugeben :mad: , ABER ALLE haben sooo geschwärmt vom LM220 von Cartronic ;) Natürlich, merkt man das Tuning, aber ich glaube KEINER ist wirklich realistisch :confused: Wer sooo viele Euro's hinblättert ist "befangen", oder ?? Deswegen war ich so gespannt auf Eure Daten !! Grüsse Frank |
schon etwas ernüchternd, das ganze.
andererseits, wenn man sich die laufleistungen der autos anschaut (mal max's ausgenommen), kann man wohl durchaus zufrieden sein. grüße andreas und danke für den bericht |
moin moin,
wenn die messwerte nicht schon nach DIN korregiert sind ergeben sich durch die von der DIN-norm abweichenden werte (DIN: Temp=20 grad, druck=1013 mbar) folgende ps-werte für eine messung bei 0 meter üN: 215,5 = 229,9 229,8 = 245,1 274,0 = 292,3 mit korrektur auf standort eifel (400 m/üN?) ergibt das: 215,5 = 239,2 229,8 = 255,1 274,0 = 304,1 alle angaben ohne gewähr (bin kein techniker) aber gesammelt aus zuverlässigen quellen. das sieht doch schon freundlicher aus. |
Andreas: So sehe ich das auch.
Volker: Auf dem Meßschrieb steht in der obersten Zeile nach DIN 70020 Fank: Vom LM war doch hier nie die Rede. Es handelt sich doch nur um 3,2 er |
@ Thorsten
Das LM220 besteht doch aus Chip-Tuning und Luftmengen-Messung, oder ?? Frank, totalverwirrt :rolleyes: |
Der Prüfstand mißt sehr pessimistisch, aber in Relation stimmt es doch fast wieder.
Ralf hat einen 100 Zeller drinn (sowas tut man auch nicht!), der auf die 231PS Serie drückt. Ich hätte in der Kombination Kat/Chip realle 231PS erwartet. Dieter hat einen Chip drin und kommt lt. Protokoll auf die Serienleistung. Das die Dicke gut im Futter steht, wissen wir ja. Wolfgang hat einen Chip und kommt auf die Serienleistung. Die eigentliche Überraschung ist für mich Max' 930/25. Bescheinigte Serienleistung zzgl. 10PS für Klima :eek: . Wie man auf diese Laufleistung kommt, frage ich lieber nicht ;) . Viele Grüße Jens |
Hi Jungs,
ich schließ mich der Meinung von Andreas 1,2 & 3,2 an. Mann, ihr habt alle ( außer Max ) alte Motoren, selbst die 170 TKM von wba werden doch mal irgenwo zu merken sein, oder? Ich kann Dieters Drang nach Perfektion verstehen, da er mit seiner Lady noch Rennsport betreibt, aber er ist ja auch bestätigt worden, der am rundlaufenste Motor im 3,2-Test. Und das gegen einen revidierten Mortor!!!! :eek: Tiefe Verneigung vor der alten Dame mit kleinem Schrittmacher. Aber auch Ralf darf nicht enttäuscht sein und sollte das Suchen beenden. Mensch Ralf, du hast ein 20 Jahre altes Auto!!! Ich möchte den Bauern mal sehen, der in 20 Jahren nur 20 Ackergäule verliert :D ! Außerdem darfst du nicht auf Max Auto schielen, der wird ja auch schon ein paar wenige Euronen in sein Motörchen investiert haben! ;) Ich glaube der läuft außer Konkurenz! So da bleibt dann nur noch der Vergleich zwischen Dieter und dir! Mhhhh, du hastnen Kat, Dieter nich! Mhhhh, du hastnen durchentwickelten Auspuff, Dieter den, wie sagte er noch? ach ja ich weiß, auf jeden Fall anders! :rolleyes: Und Dieter hat den Chip :p Also, eure Werte kann man eigentlich nicht vergleichen. weil alle Autos irgendwie anders sind. Wenn ich in der Schule aufgepaßt hätte, könnte ich mir die Zeit richtig einteilen, hätte meine Kupplungsschaden rechtzeitig festgestellt und hätte dann mitfahren können. Dann wären wir 2 Autos mit 930/20 Motoren ohne KAT gewesen. Einer mit und einer ohne Chip! Das wäre vielleicht ein Vergleich, oder? Gruß Andreas |
@Andreas: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das wäre vielleicht ein Vergleich, oder?
[/quote] ... oder es hätte die Verwirrung komplett gemacht :D . Das mit dem Auspuff hatte ich vergessen, bringt der eine Leistungssteigerung? Falls ja, so im Bereich 5PS? Viele Grüße Jens |
die dp11 liegen innerhalb der erlaubten 3%-Streuung. Kann 3PS sein, muß aber nicht. Es gibt auch Streuungen innerhalb der gleichen Typenreihe ...
Gruß Dieter |
@Dieter: Wurde der GT3, den Du über die Nordschleife scheuchen durftest, auf dem Prüfstand mal gemessen? Wenn ja, wieviel hat der, wenn man die Werte auf Normalprüfstandsniveau umrechnet :eek: :D .
@Alle: Ich hoffe, daß niemand enttäuscht ist. So ein Diagramm ist immer relativ und nie absolut zu sehen. Wären alle Werte um 10 Prozent höher, wäre doch auch alles in Ordnung. Die Fahrzeuge gehen jedenfalls nach dem Leistungstest genau so gut, wie vorher. Ich weiß auch nicht, ob man nach dem Test die Aussage treffen kann, daß die Leistungssteigerungen nichts bringen. Eigentlich ist alles offen. Man hatte direkt vor der Tuningmaßnahme testen müssen und danach nochmal. Leider habe ich das bei meinem auch verpaßt. Viele Grüße Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG