Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lackierung Targa (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3330)

Waffel Winnie 23.12.2002 08:45

@Daniel
denk Dir nix mit den Kotflügeln, das hat ein Vorbesitzer-Dilletant bei meinem 78er auch gemacht. Aber der hat sicherlich keine neuen Kotflügel verbaut sondern nur Löcher gebohrt. Nutz die Chance der Neulackierung, um die Löcher proffessionell zu schließen. Ich muss damit noch länger rumfahren :(

@Andreas
huhu... :rolleyes:
das wusste ich ja schon, daß der schwarze Bügel bis Modell 76 Aufpreis kostete und beim Carrera 3,0 aber serienmäßig war. Ich habe in einem Buch mal gelesen, daß ab Modell 77 der Bügel bei jedem Modell in schwarz serienmäßig und aufpreisfrei war. Aber ob ich ihn noch mit silbernem Bügel bestellen konnte, weiss ich nicht. Und der von Dir genannte Aufpreis für den SC bezieht sich auf den ganzen anderen Silberkram wie die Scheibeneinfassungen usw.
Die hab ich ja an meinem 78er SC aus 10/77 auch noch dran. Aber mich interessiert, ob es den SC auch noch mit silbernem Bügel gab. Grundsätzlich habe ich das immer gemeint, daß der Bügel ab Modell 77 IMMER schwarz war, aber ich hab da so eine Modellchronik, da ist ein 78er US-Targa begebildet, der noch silbernen Bügel, Dreiecksfenster usw. hat.

Ab Modell 80 ist mir das wieder klar, da waren die Scheibenrahmen nur noch in schwarz, weil alle zuvor die von Dir genannte Option wählten. Also da war die 911er-Chromzeit definitiv zu Ende.

Aber wie war das mit den 78ern und 79ern? Waren das "Chromzwitter" oder nicht?

Grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 23.12.2002 11:11

@ winnie:

ich habs, glaub ich:

"ein letztes mal mussten beim SC für schwarzmatte chrom- und eloxialteile saftige aufpreise gezahlt werden: 370 mark bzw. 525 mark für den targa wegen des mehraufwands beim bügel"

es geht hier um das modelljahr 1979.

Waffel Winnie 23.12.2002 12:52

@Andreas
hmmm das hiesse ja, daß man den Bügel ohne die Option in Edelstahl bekommen hat?
Interessant. Theoretisch könnte ich meinen SC dann auch auf Edelstah rückrüsten und es wäre trotzdem noch original?

Wo hast Du das gefunden?

Grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 23.12.2002 16:00

@ winnie

das buch heißt:
"das große porsche 911-buch"
von alexander knoll
aus dem heel-verlag

Flip Flop 23.12.2002 21:43

Hallo,
wohne ca. 20min von Dir entfernt und fahre einen 3.0SC Targa und wie mein Name schon sagt, in Flip Flop blue. Hat vor ca. 3-4 Jahren um die 10000.-DM gekostet mit allem
zip und zap per Rechnung. Auf der Fahrerseite
kommen jetzt die ersten kleinen Bläßchen, aber Gott sei Dank nur auf der Fahrrerseite und sie werden weder größer noch mehr. Ist damals irgendwo in Duisburg oder so gemacht worden, auf meine Anfrage hat Standox nicht reagiert. Evt. nächstes Jahr steht eine Lack- erneuerung an, wenn meine Finanzministerin zustimmt. Falls ich mich für die kostengünstigere Allternative mit evt. Abschlägen (meistens liefert er 98% Arbeit ab, hatte aber auch schon mal Probleme mit meinem ersten elfer bei ihm, ist aber schon Jahre her, war nach ner Weile alles Fleckig, er sagte damals das wäre das Poliermittel gewesen, von wegen Sonne und so) in der Qualität entscheide, werde ich ihn bei der Lackiererei Gläser im Kiersper Industriegebiet lackieren lassen. Hatten letzten noch einen Porsche da zum lackieren, der sah aus als wenn er 4 Jahre in der Lingesee gestanden hätte, von Theimann aus Lüdenscheid. Stehen aber auch schon mal 996 von Autohäusern da. Wenn es 100% sein soll kann ich nur Lackiererei Dinauer im Industriegebiet empfehlen, haben auch eigene Homepage, machen wirklich sehr gute Arbeiten.
Hier findet man auch schon mal einen Ferrari oder andere kuriositäten im Lackdesign. Sind jedoch etwas kostenexplosiver.
Laß Dich nicht auf einen Edelstahlbügel ein, der mattschwarze gehört einfach beim Targa dazu, es sei denn, Dein Targadach ist ebenfalls lackiert.

Wünsche noch ein frohes Fest und zahl lieber ein paar Mark mehr, und ärgerst Dich hinterher nicht rum. :)

72targa 23.12.2002 21:50

Bei meinem Targa war der Edelstahlbügel total
blank poliert ich habe in von einem Schlosser schleifen lassen. Hat jetzt wieder Orginaloptik.Das ganze geht natürlich
nur bei abgebautem Bügel richtig gut und hat 3o€ gekostet.
Gruss Wolfgang

carrera89 24.12.2002 10:16

Hey ho,

also ich kann Christian "Carrera87" nicht zustimmen...
Gute Arbeit hat sicher seinen Preis aber das was Du da ansagst finde ich etwas übertrieben.
Ich habe meine Carrera - Coupe wie folgt Lackieren lassen:
Beiden seiten komplett mit ein-/ ausbau der Seitenscheiben/ Dichtungen/ Türgriffe/ Spiegel, Seitenschweller.
Demontage beider Hauben + Lack...
Dazu Demontage eines schlechten Kotflügels+ verschrauben und anpassen des neuen.
Beide Stoßstangen komplett,+ hi. mit starker korrosion...
Ich habe nichts außer wöchentlich zu gucken gemacht und habe 2850,- € bezahlt/ incl. MwSt.
Hätte ich das Dach dazu genommen + ein-/ ausbau der Front+Heckscheibe so wären max. 600-700,-€ dazu gekommen.
Und alles in blau-met.

Das war die Fa. Krage-Tuning...
Die Arbeit ist Top.

Und jetzt Du Christian....

By
Luftgekühlte grüße aus der Hauptstadt

P.S. Ein frohes Weihnachtsfest... ;)


Waffel Winnie 24.12.2002 11:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Flip Flop:
<STRONG>........Laß Dich nicht auf einen Edelstahlbügel ein, der mattschwarze gehört einfach beim Targa dazu, es sei denn, Dein Targadach ist ebenfalls lackiert....</STRONG>[/quote]

Hi FlipFlop,
also da möcht ich jetzt mal vehement wiedersprechen. Bei den 2,7-Liter-Elfern war der silberne Targabügel gang und gäbe und nicht selten. Bei den vor-74er gab es nur silberne. Klar haben aber viele Prolls irgendwann gemeint, mann müsse verheimlichen, einen älteren Elfer zu fahren, und den Bügel schwarz gemacht. Also von wegen "zu nem Targa gehört ein schwarzer Bügel"!

Gerade in Gelb sieht das einfach genial aus:

ein 77er in gelb:


oder vielleicht ein 78er SC in rot (der mich immer verwirrt hat, obs den tatsächlich gab):


Sieht das etwa nicht totgeil aus?

@Andreas
das mit dem roten ist das Bild, das mich immer verwirrt hat. Aber eigentlich muss es ja ein SC sein, da er bereits die serienmäßigen SC-Verbreiterungen hat, die hatte ja zuvor nur der Carrera, aber den gab es definitiv nur in schwarz.
Naja, hab ich wieder eine Wissenlücke geschlossen... :)

Grüße
Winnie


andreas 1,2 & 3,2 24.12.2002 12:42

@ lückenschließer winnie :D

liest du manchmal auch andere beiträge? :D

"ein letztes mal mussten beim SC für schwarzmatte chrom- und eloxialteile saftige aufpreise gezahlt werden: 370 mark bzw. 525 mark für den targa wegen des mehraufwands beim bügel"

es geht hier um das modelljahr 1979.

Flip Flop 24.12.2002 14:19

Hallo,
habe gerade erstmal die Rechnung geholt und kann jetzt genauere Angaben machen.
Also: Demotage-Montage 2500.-
Lackier u. Vorarbeiten 2500.-
Farben u. Lacke 1500.-
Div. E-Teile 1885.- (was immer das auch war)
das insgesamt +16% Mwst.
Ich muß dazu sagen, daß mein Vorgänger den Wagen hat lackieren lassen.
Das war am 04.1999.

Winnie Du darfst doch nicht alles so ernst nehmen, wenn jemandem das polierte oder matte
oder gebürstete gefällt, ist doch kein Thema. Jeder soll das machen tun und lassen was er will.

The sun is shining und meiner ist unter Dach und Fach, schade auch.

Wünsche Frohe Weihnachten

Waffel Winnie 24.12.2002 14:59

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
[QB"ein letztes mal mussten beim SC für schwarzmatte chrom- und eloxialteile saftige aufpreise gezahlt werden: 370 mark bzw. 525 mark für den targa wegen des mehraufwands beim bügel"

es geht hier um das modelljahr 1979.
[/QB][/quote]

@Andreas
GRRRRRRR! :D
natürlich les ich andere Beiträge GRRRRRRR! ;)
Aber Dir glaub i gar nix! ;)

na mal im Ernst: Aus Dem Buch von Alexander Knoll hast Du ja zitiert. Das Buch hat aber auch ein paar Fehlerlein, und dem hab ich noch nie so richtig getraut. Und genau in dem Punkt widerspricht sich die Literatur. In Peter Morgans Buch, das ich sehr gut finde (aber auch da hab ich schon diverse Fehler entdeckt habe...), steht bei Modell 77 unter Detailänderungen: "Ausstellfenster bei Targa entfallen, Targabügel in mattschwarz".

Ich hab jetzt nur andauernd nicht gewusst, welchem der Bücher man nun trauen soll. Deswegen hab ich das, was Du aus dem Knoll-Buch geschrieben hast, noch nicht 100% geglaubt, insbesondere hab ich noch nie einen SC mit silbernem Bügel gesehen, außer eben obiges Foto.

Naja, also ich bin halt mißtrauisch, was in Büchern so alles steht... Wenn man sich mal mit der ganzen Historie befasst, dann entdeckt man haarsträubende Fehler in diversen Büchern. Für mich ist das erst jetzt geklärt, weil das Bild oben vom roten roten Targa ein Bild eines SC's ist, wegen den breiteren Kotflügeln und weil es ein Werbebild von Porsche darstellt.

@FlipFlap
Deine Aussage hat sich so angehört, als meintest Du, daß alle Targabügel ab 74 immer schwarz waren. Egal, passt scho ;)

verdammt, jetzt muss ich aber Geschenke einpacken gehen...

Hoffentlich krieg ich heut was zum Thema 911 :rolleyes:

Schöne Weihnachten noch!

Winnie

andreas 1,2 & 3,2 24.12.2002 15:52

@ winnie

ich ermittel weiter :)
ausstellfenster: "da der targa keine hinteren ausstelfenster besaß, wurden für ihn die kleineren vorderen ausstellfenster beibehalten, die man im coupé von der b-serie an wegen der windgeräusche weggelassen hatte. die vorderen ausstellfenster verschwanden im targa erst mit der k-serie (modelle 1977), als alle wagen im armaturenbrett frischluftdüsen erhielten."

das ist jetzt aus dem frère :)

die sache mit dem bügel find ich bestimmt auch noch. jetzt muss ich aber langsam mal die geschenke einpacken :)

carrera87 24.12.2002 16:20

hallo carrera89,

also dazu kann ich nur sagen: "so nach 3-4 Jahren kommen jetzt die ersten Blässchen..."(siehe Post etwas weiter oben von FlipFlop)-natürlich gehts auch billig.....das hab ich ja nie in Abrede gestellt! Warum wurde hast Du denn dein Dach nicht mitlackiert??!!

Schönen Gruß und frohes Feiern, christian

Waffel Winnie 24.12.2002 16:49

@andreas
also dem Frere glaube ich natürlich, das mit den Ausstellfenstern war klar. Das mit dem Targabügel spart Frere aber ebenso aus, oder? Hab in meiner alten Auflage auch nix gefunden.
Aber ich denke, daß daß schon jetzt so stimmt, daß es auch SC's mit silbernem Bügel gibt. Ist aber echt neu für mich, da ich immer dachte, daß es nur noch die Scheibenrahmen in silber gab.
Es muss aber auch möglich gewesen sein, den Bügel in schwarz und die Scheibenrahmen in silber zu bestellen... Ich kenne definitv originale Elfer (z.B. meinen) und auch diverse Bilder, die den schwarzen Bügel und silberne Scheibenrahmen haben. Laut der Knoll-Aussage wäre der Aufpreis komplett gewesen.

Naja, egal... Aber lass es mich wissen, wenn Du noch was findest...

Grüße
Winnie

Dianos 24.12.2002 21:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>@andreas
Aber ich denke, daß daß schon jetzt so stimmt, daß es auch SC's mit silbernem Bügel gibt. Ist aber echt neu für mich, da ich immer dachte, daß es nur noch die Scheibenrahmen in silber gab.
Es muss aber auch möglich gewesen sein, den Bügel in schwarz und die Scheibenrahmen in silber zu bestellen... Ich kenne definitv originale Elfer (z.B. meinen) und auch diverse Bilder, die den schwarzen Bügel und silberne Scheibenrahmen haben. Laut der Knoll-Aussage wäre der Aufpreis komplett gewesen.

Naja, egal... Aber lass es mich wissen, wenn Du noch was findest...

Grüße
Winnie</STRONG>[/quote]
@Winnie
also zu diesem Thema, damals ist viel hin- und herlackiert und verbreitert worden.
Hatte mal einen 76 Targa; der war von Vorbesitzerin auf SC gemacht; d.h. Kotflügelverbreiterungen wie beim SC, Bügel schwarz, echt super ( Original Zitat von Vorbesitzerin bei Verkaufen an mich damals: den können Sie später auch als SC weiterverkaufen, wird nicht auffallen). Tat ich natürlich nicht.
Was ich aber damit sagen will: Mitte bis Ende der 70er ist auch viel Schindluder getrieben worden , um 11er optisch auf den neuesten Stand zu bringen . Nachträgliches Verbreitern der Kotflügel, schwarzer Targabügel , SC - Schriftzug auf der Motorhaube waren eine einfache und gängige Übung. Man wollte ja das neueste Modell vorzeigen.

Suche momentan noch das Foto von meinem 911 damals. Du würdest ihn - MJ 76 - breite Kotflügel, alles schwarz eloxiert etc., auf den ersten Blick vermutlich für einen SC halten, wenn ihn Dir jemand so verkaufen wollte.

Einem damaligen Kenner der Szene fiel übrigens - gelegentlich - auf: 'Woher haben Sie denn die Fuchs-Felgen mit Alu(SilberStern)-design noch her, die gibt es doch bei diesem Modelljahr gar nicht mehr ?'

Ich zuckte mit den Schultern. Diese Feinheiten kannte ich damals noch nicht .

Gruß
Dianos


andreas 1,2 & 3,2 25.12.2002 11:26

@winnie

im frère steht tatsächlich nichts darüber drinn. oder ich hab zumindest nix gefunden.

dass das andere buch fehler haben soll erschreckt mich jetzt aber auch :rolleyes: . einen hab ich sogar schon selbst gefunden: das sc 3-speichen-lenkrad soll einen umfang von 380 mm haben :D

Waffel Winnie 25.12.2002 17:50

@andreas
glaub mir, ich hab bisher noch in jedem außer Frere Fehler gefunden. Ich glaub den Authoren so schnell nix mehr, wenn nicht in mindestens 3 Büchern das selbe steht.

@dianos
ja war mir schon klar, daß viele originale Targas auf modern in schwarz getrimmt wurden.
Allerdings haben wir den nächsten fraglichen Punkt: Bis '77 waren meiner Kenntnis nach eben doch silberne Füchse zu bekommen, zumindest in 6x15 auf den schmalen Karossen mit der 185er Bereifung. Siehe hier Bild von dem 77er Targa weiter oben.
Also der sog. Fachmann, war vieleleicht doch keiner... und Dein Auto war original.
Wann es diese definitiv nicht mehr gab, war zur Einführung des SC's.

Aber es gab ja schon immer eine Sonder-Sonderwunsch-Abteilung bei Porsche.

grüße
Winnie

Dianos 25.12.2002 20:20

@Winnie

Ich denke, der sog. Fachmann war doch einer.
Er hielt den Wagen natürlich für einen SC, weil dieser fast 100% auf SC getrimmt war ( keine schmale Karosserie, sondern Kotflügelverbreiterung a la SC, alles schwarz eloxiert incl. Bügel, SC-Schriftzug auf der Motorhaube).

Wie Du schon selbst schreibst, gab es beim SC silberne Füchse eigentlich nicht mehr . Genau das hatte er auch bemerkt und nachfragen wollen.

Gruß
Dianos


Waffel Winnie 26.12.2002 08:44

@Dianos
ach so, hab das so verstanden, daß Du damals einen originalen gefahren hast. Hast Du damals dann 7 und 8x15 mit silbernem Stern gehabt? Find ich klasse, gefällt mir sehr, auch wenns nciht original sein sollte.

OK, jetz werden wir hier langsam o.t. Und jetzt denken sich sicher viele, was für kleinkarierte Schnösel und Detail-Fetischisten wir doch sind :rolleyes:

Grüße
Winnie

Dianos 26.12.2002 09:58

@Winnie:
Die Felgengrössen waren 6 und 7 x 15 ( wenn mich recht erinnere).

Gruß
Dianos

carrera89 27.12.2002 10:56

@ Christian,

hallo Christian,

ich hab das Dach nicht mitlackieren lassen, da dort keine Lackmängel waren und es außerdem mit Schiebedach/ Dichtung neu einkleben...etc. so ne Sache ist.
Außerdem wurde an meinem blauen ja noch weiteres getan (Felgenstern nachlackiert, Kat.-Nachrüstung, Bremsen überholt) da muß man schon mal den Kosten-Anker werfen, oder !! :D
Ich denke das meine Lackierung schon qualitativ gut ist, war wirklich zu jeder Phase in der Werkstatt (nach Demontage, vor dem füllern, nach dem füllern, etc.)

Andere Lackierer hatten mir die Komplettlackierung mit Vollständiger De-/und Montage + incl. Material um die 3000,- €/ netto angeboten.

Ich denke wichtig ist immer Arbeiten von dem Lackierer seiner Wahl zu sehen, was hat er wie und wann Lackiert.
IN meinem Fall wußte ich das er schon etliche 11er gelackt hatte, und gut.

BY, grüße aus der Hauptstadt

Carrera89
Marco :rolleyes:

P.S. Ein schönes & unfallfreies Jahr 2003 !


andreas 1,2 & 3,2 28.12.2002 21:10

noch ne quelle zum thema chrom:

[..] die karosserie entspricht der des carrera 3.0 scheibenrahmen sind verchromt. ab modelljahr 1979 sind die scheinwerferringe in wagenfarbe, türgriffe und scheibenrahmen schwarz eloxiert.

porsche-typenatlas
marc bongers

winnie, hast du das buch auch? wenn ja, sind da auch fehler drin?

Waffel Winnie 29.12.2002 08:59

Hi, ne das Buch hab ich nicht. Also gehen wir mal davon aus, daß das jetzt schon so stimmt.

Aber dann gab es die Kombination silberne Scheibenrahmen mit schwarzem Targabügel nicht?
Meiner hat aber vorne schwarzen Scheibenrahmen, hinten silbernen Scheibenrahmen und schwarzen Bügel :(

Ist ja völlig verbastelt mein Auto... :rolleyes:
Ich muss mir da mal Gedanken machen...

Grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 29.12.2002 11:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ist ja völlig verbastelt mein Auto...
Ich muss mir da mal Gedanken machen... [/quote]

ach winnie, ich geb dir 200 euro für dein auto. immer noch besser wie die entsorgungskosten, oder? :D :D

das ganze chrom war halt die ganzen jahre out, mittlerweile spart man ja bei limousinen und retromobilen nicht mehr damit. ab und an sah man doch auch die autos mit der selbstgemachten "shadowline", die dann wieder abblättert.

aber verbastelt ist dein auto deswegen ja wohl nicht :).
das war sicherlich auch ein chrommodell, bei dem irgendein vorbesitzer hand angelegt hat.

C1Stolli 16.05.2003 11:38

Lackierer hat demontiertes Auto aussen lackiert für 2000 Euro (incl. spachteln und fillern).

Leider:
Seitenteile sind neu + blank gewesen - hier und bei Anderem hat der Lackierer (angeblich früherer Porsche-Mitarbeiter) aber wohl geschlampt. :(

Nun gibt es eine rechtliche Auseinandersetzung. :mad:

Am Rande: Weiß jemand einen spezialisierten Gutachter?

Martin H. 19.05.2003 16:38

Hallo Stolli,
werde doch mal konkreter!
Was kann ein Lackierer denn da falsch machen?

Gruß Martin

Patrick 21.05.2003 20:52

@Martin,
ich habe meinen Targa erst neu lackieren lassen. Mit etwas Eigenleistung. Stossstangen vorn und hinten a+e, Seitenteile, Türen innen a+e usw. Ich habe bis auf die Dichtungen am Targa-Bügel und am Windschutzscheibenrahmen fast alle Dichtungen und Keder erneuert (Tipp: Nur Porsche Original Dichtungen verwenden. Alle anderen bereiten nur Ärger).
Auf folgendes kannst du dich gefasst machen:
1) Heckscheibe a+e ca. 450 EUR, falls du überhaut jemanden findest, der das macht. Meisstens reissen unten die Schrauben vom Scheibenrahmen (Rost). Das würde ich aber unbedingt machen lassen, da sich unter dem Rahmen auch gerne Rost bildet.
2) Lass keinen Lackierer mit Spachtel an die Karre - Zinn muss sein. Meinen vorderen Deckel aufzinnen lassen w/ leichter Delle 300 EUR schwarz.
3) Dichtungen in Summe ca. 1000 EUR ohne oben genannte. Targa Dichtung am Bügel ca. 250 EUR am Scheibenrahmen ca. 180 EUR zusätzlich.
4) Lackierung - du kannst dir meine mal ansehen - schwarz wie die Nacht! ca. 2500 EUR, wenn du Anspruch an Qualität hast.

Meiner Meinung nach musst du dich entscheiden, ob du das Projekt richtig angehst - und dann musst du ca. 6.000 - 6.500 EUR bei wenig Eigenleistung rechnen. Ansonsten lass es lieber gleich sein, bevor du anfängst wie in einem früheren Beitrag empfohlen, die Dichtung der Targascheibe drin zu lassen. Soll der Lackierer drumrum lackieren???

Auf alle Fälle: Viel Spaß bei deinem Projekt!
Patrick.

Theodor 21.05.2003 23:01

@ patrick!

bin auch gerade am aufbau eines "71 er im
kundenauftrag.
wenn möglich stell ich mal ein paar fotos ein.

1) was verstehst du unter scheibenrahmen?
wenn du die bügelverkleidung meinst, die
hat doch nichts mit dem a+e der
heckscheibe zu tun. ebenso die chrom-
zierleisten L+R unter der heckscheibe.

2) wenn deine delle am rand der haube war ok.
ansonsten möchte ich den spengler sehen ,
der in der mitte einer 11er haube ne
delle mit der flamme auszinnt.

wenn ich fertig bin, mail ich dir mal
meinen preis. dürfte sich aber knapp in
deinem rahmen bewegen. allerdings hab ich
die komplette karosse bis aufs blanke
blech abgeschliffen.
( der nachteil von USA fahrzeugen)

gruß theo

Martin H. 22.05.2003 06:48

Hallo Patrick,
keine Panik.
Bei mir kommen sämtliche Dichtungen neu rein! Sehe nur nicht den Unterschied z.B. eines Keders von Porsche und dem von der Feboe???? Absolut das Gleiche!! nur kosten sie gerade mal die Hälfte.

Heckscheibe raus: war überhaupt kein Problem, habe ich mit dem freundlichen Nachbarn selbst gemacht - ohne irgendwelche bösen Vorkommnisse!

Den Einbau erledigt meine Werkstatt in Remscheid ambulant. Für Herrn Fellner & sein Team reine Routine.

Die Leisten unterhalb der Heckscheibe sind mit dem richtigen Werkzeug und korrekter Vorbereitung ebenfalls kinderleicht auszubauen. Das gilt auch für die gefürchteten Bolzen am Bügel!

Eine Lackierung ohne Spachtel? Wie soll das gehen - Verzinnen ist nicht überall das Ei des Kolumbus. Sofern nicht irgendwelche cm-dicken Beulen großzügig mit Kilos von Spachtel zugekleckst werden, sehe ich da keine Probleme.

Was das am Ende kostet, weiß ich noch nicht

:rolleyes: auf jeden Fall mehr als ich jemals in meinen bösesten Träumen erwartet hätte ;) aber wat sinn muss muss sinn - bringt mir garnix jetzt an den falschen Stellen zu sparen.

viele Grüße Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG