Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   das ist doch ein aktivkohlerfilter? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3528)

Dianos 08.05.2004 12:54

----
>>>Nebenbei: Warum sollte einer den 930/21 umbauen, der bekommt doch ohnehin Euro 2. Das lohnt sich in 50 Jahren nicht.---<<<

Hallo Tobias,

folgende Frage bzw. Antwort zu Deiner obigen Frage:

Es geht hier doch um die Umrüstung nach D3.

D3 hat gegenüber Euro 2 eine Steuerersparnis ? Falls ja, ergibt sich doch eine Motivation zur Umrüstung von Euro 2 nach D3 .

Gruß
Dianos

Tobias Kindermann 08.05.2004 14:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Dianos:
<STRONG>----
&gt;&gt;&gt;Nebenbei: Warum sollte einer den 930/21 umbauen, der bekommt doch ohnehin Euro 2. Das lohnt sich in 50 Jahren nicht.---&lt;&lt;&lt;

Hallo Tobias,

folgende Frage bzw. Antwort zu Deiner obigen Frage:

Es geht hier doch um die Umrüstung nach D3.

D3 hat gegenüber Euro 2 eine Steuerersparnis ? Falls ja, ergibt sich doch eine Motivation zur Umrüstung von Euro 2 nach D3 .

Gruß
Dianos</STRONG>[/quote]

Such Dir mal die Steuersätze von Euro 2 und D3 aus und rechne nach *g*.

Gruß

Tobias

andreas 1,2 & 3,2 12.05.2004 06:12

Code:

Ich weiß nicht, wie Andreas aufgrund dieser völlig wirren Angaben zu einem legalem Eintrag kommen will.
ich auch nicht :(
aber danke für die mühe, licht ins dunkel zu bringen. weiter bin ich selbst auch noch nicht mit dem kram, da ich heut seit tagen das erste mal wieder im internet bin und deren nummer nicht hatte :(

@dianos:
für euro2-wagen ist das uninteressant, das rechnet sich nicht. für euro1 dagegen schon.

mag356 12.05.2004 06:25

Hallo Ihr "Steuerschlingel",

ich hab´s mal vor ner Weile für den 964er durchgerechnet. Da lohnt sich das in frühestens vier bis fünf Jahren. Und wer weiss, was sich die Leute in Berlin und Brüssel bis dahin alles ausdenken.

Für den 3,2er mit Euro 1 ist das aber schon interessanter.

Ich hab mich auf der Essen-Motor-Show mit dem Senior-Chef von Gat-Kat unterhalten. Der kam beim Thema 3,2er auch ziemlich schnell auf das Problem mit dem schlechten Motorlauf zu sprechen. Offenbar ist der Mengenteiler der Einspritzung die Ursache dafür. Darin befindet sich eine Feder, die mit der Zeit lahm wird. Dadurch steht dann offenbar die Stauscheibe falsch, wodurch die Einspritzung das Gemisch anfettet. Daher soll das Nachbiegen der Feder und die genaue Einstellung der Stauscheibe die Probleme lösen.

Vielleicht hilft´s ja den einen oder anderen weiter.

Marcus

Andi C1 Cabrio 12.05.2004 12:26

Hallo Marcus,

wenn der Chefe von Gat-Kat, bei dem 911 3,2er von Stauscheibe und Mengenteiler gesprochen hat,
würde mir das zu denken geben :eek:.
Der 3,2l Carrera hat eine Motronic da gibt es die Bauteile nicht :rolleyes: .
Ein Stauscheibe und den Mengenteiler gibt es nur bei dem 911 2,7l und 3,0l mit K-Jet Einspritzung. :D


Gruß Andi


Thorsten Subtil 12.05.2004 13:02

Hi Markus,

das sagt eigentlich alles über GAT und die Qualität bzw. Kompetenz (des Chefs) : 3,2 er und Mengenteiler! Den soll er mir mal zeigen*g*

Thorsten Subtil 12.05.2004 13:13

@ Andreas: Vorschlag von mir: Wenn Du Geld( Steuern) sparen willst, dann bestelle dir bei z.B. Cartronic für 999 Euro einen Metallkat mit Euro 2. Sollte das Ding dann wieder erwarten schlecht laufen, baust Du ihn wieder aus, setzt deinen Euro 1 Kat wieder rein und verkäufst den Metaller etwas billiger als neu.
Bei der AU merkt das kein Mensch und das dein Kat keine Euro 2 hat, ist wahrscheinlich sowieso nur eine bürokratie, die Abgaswerte dqafür schafft er wahrscheinlich auch.
Die Euro 2 lässt du eingetragen und die Kosten sind wieder drin.
Was meinst Du?

andreas 1,2 & 3,2 13.05.2004 09:19

okay,
das thema gat-kat hat sich erledigt.
thorstens idee klingt da wesentlich plausibler :)

carrera87 13.05.2004 09:21

Na na na!

Was höre ich denn da schon wieder für Sachen, unser toller Staat braucht doch jetzt wirklich jede Mark.... :mad: :mad:

Nein, quatsch, der Vorschlag ist gar nicht blöd, wär evtl. sogar was für mich, warum bin ich da eigentlich noch nicht selbst draufgekommen?? :confused: :confused:

aber, Thorsten, was meinst du, ob der leicht "angewärmte" Kat so einfach für gutes Geld zu verticken ist?

Obwohl.... ich müsst ihn ja nicht mal einbauen - ja, logisch - ob dir mir wohl das Gutachten auch so schicken, Anbauabnahmebestätigung rausgeschrieben, ab zur Zulassungstelle... :D :D :D

Natürlich mach ich das nicht, was soll ich denn sonst jetzt hier schreiben, aber man wird doch noch kurz mal...... :rolleyes:

Schöne Grüsse noch, christian

C1Stolli 13.05.2004 23:15

Mein C1 (Mj.86) hat Nachrüstkat und Aktivkohlefilter (ruckelt untenrum übrigens auch); Nachfrage im Herbst 2002 beim PZ wegen Umschlüsselung auf E2 ergab auch: geht nicht, da Gutachten fehlt. :p
Habe es dann gelassen und habe mir statt Kat den originalen Vorschalldämpfer besorgt...für mehr Spaß und weniger Verbrauch bei kaum schlechterem Umweltgewissen. :)

Thorsten Subtil 14.05.2004 02:04

@ Andreas: Rechne dir mal aus, wann sich das Teil über die Steuer von selbst bezahlt hat. Wenn er nichts taugen sollte (glaub ich eigentlich nicht), verkaufst du ihn an carrera87*g*oder läßt ihn drin und legst die regelung still*g*.

@ carrera87: Das Gutachten alleine bekommst du garantiert nicht.
Aber Metallkats für 3,2er sind gebraucht immer gesucht (natürlich nicht für Neupreis)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG