![]() |
@ 901red:
Frag ich mich eigentlich auch.Und auch noch bei offenem Verdeck??? :confused: |
@Porsche1975: ich denke Olivers Frage war hauptsächlich wegen der 7.200U/min Höchstrehzahl. Du deutest ja an das er bei ca. 6.200U/min ca. 250KM/H fährt, das passt ja, aber 7.200U/min?? :confused: :confused:
Grüße nach Ingelheim Marc |
nein, meinte beides:
a) 250 km/h und noch 1.000 u/min. vom begrenzer entfernt? b) drehzahl bis 7.200 anstatt von 6.520/6.580 u/min.? gruss oliver |
@Oliver: wenn sein Auto erst bei 7.200U/min abregelt, und er bei 250KM/H noch 1.000U/min platz hat, dann heißt das doch das seiner 6.200U/min dreht bei 250KM/H, oder?? Und das passt ja in etwa :confused: :confused:
total verwirrte Grüße Marc bei dem der Drehzahlbegrenzer schon viel früher ist |
Ist vielleicht ein "getunter" Drehzahlmesser... Der läuft dann auch im Standgas 1200... ;)
Gruß, Dirk. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911wolfi:
<STRONG>...neben dem geringeren Strömungswiderstand im Ansaugtrakt. ... </STRONG>[/quote] @Wolfgang ... und genau dieses denke ich, ist der Hauptvorteil. Ein Luftmassenmesser ist sicherlich der geeignetere Sensor, da er den benötigten Steuerwert direkt liefert (weniger Fehlerquellen) und Systembedingt wahrscheinlich auch noch genauer. Luftige Grüsse, Jürgen P.S. Mein C1 Bj.89 dreht in allen Gängen in den Begrenzer (ca. 6650U/min), egal ob 10°C oder 30°C Aussentemperatur. (Cargraphic Kat Euro2) |
@911wolfi
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Hab noch eine Frage an Thomas (Start-Nr. 8): Ist die Laufkultur bei Deinem Motor nach dem Einbau des LM 220 erhalten geblieben? Mussten Einstellarbeiten gemacht werden [/quote] Es mußten eigentlich keine Einstellarbeiten gemacht werden. Cartronic hatte ein den weiteren Umständen (also welcher Auspuff, welche Motorgrundlage, Drosselklappe, Luftfilter, etc.) entsprechendes DME geliefert, das eingebaut wurde. Ebenso wurde das Kit eingebaut. Zündschlüssel gedreht, gestartet und los... Die Laufkultur des Motors war vorher wie hinterher nahezu perfekt, kein Ruckeln, kein Verschlucken. Sauberes, kraftvoll-spielerisches Hochdrehen von ganz unten bis ganz oben (6850 U/min). Nur nach dem Umbau merklich nachhaltiger und kraftvoller. Gruß, Thomas |
@ Marc:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> total verwirrte Grüße Marc bei dem der Drehzahlbegrenzer schon viel früher ist [/quote] Genau darum geht es Oliver ja. Daß der Begrenzer erst bei 7.200 kommen soll. Die Angaben die Oliver hat 6.520/6.580 u/min sind auch die, die mir bekannt sind. Machen wir uns nichts vor die Pyhsik kennt ihre Grenzen. Kein C1, wenn er nicht "optimiert" ist, und dabei spreche ich nicht von einem Metallkat (der im Leben keine 6PS Mehrleistung bringt) läuft über 250/255 echt...sprich 260/65 Tachometer. Ich kenne den einen oder anderen bei dem echte 270 anliegen dürften, aber da ist mehr als ein 500 Euro Chiptuning gemacht. Voraussetzung ist schon mal der 930/20 Motor mit der hohen Verdichtung sonst wirds schon mit der Basis schwer. Gruß Stefan :) |
Gruesse aus Amiland, wo wir leider nicht so schnell fahren duerfen - machen's aber trotztdem. ;)
Ich versuche jedes mal um meine Babys bis zu 160 km/h zu druecken - sogar schneller wenn moeglich. Sie sind dafuer gebaut. Im aelterne Carrera ist die Sensation viel schoener, weil der Auspuff etwa lauter ist und das Auto einfach ein ganz echter Sportwagen ist. Ich habe vor kurzem eine neue Motor eingebaut aber das Auto hat schon 152,000 km darauf - faehrt noch perfekt. Ich haette mal Angst, wenn es zu weich und langsam gefahren wuerde. Mit dem 993 versuche ich ebenso oft schnell zu fahren. Natuerlich mache ich das nur bei ganz leeren und trockenen Strassen. Zum Glueck habe ich auch einen eingebauten Radarempfaenger in beiden Stossstangen. :D Also wenn man so viel Geld und Aerger fuer solche Autos ausgibt, muss man sie dann total geniessen, oder? |
Hallo Ami993,
wie ich sehe dein erster Beitrag...und deshalb erst mal willkommen im Elfertreff. Ist vielleicht ein wenig Of-Topic aber was solls: Wie ich sehe fährst du beinahe die gleichen Autos wie ich.... Wenn ich bei uns auf der Autobahn 160 k/mh fährt ist das Problem daß man links und rechts von Familienvans und Turbodieselfahrern überholt wird. Deshalb ist bei mir 140-160 immer die Basisgeschwindigkeit. Da ich meinen Führerschein behalten will natürlich immer nur auf Strecken ohne Begrenzung. Als Porschefahrer wird man da schon mal mitleidig angesehen, denn die Dieselbrummer laufen ja auch fast alle 200 km/h und hängen zwischen 120 und 180 gut am Gas. Gruß und viel Spaß hier Stefan :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan 917/10:
<STRONG>@ Marc: Genau darum geht es Oliver ja. Daß der Begrenzer erst bei 7.200 kommen soll. Die Angaben die Oliver hat 6.520/6.580 u/min sind auch die, die mir bekannt sind. :)</STRONG>[/quote] Hallo Stefan, schön dich mal wieder zu lesen, das mit der Abregeldrehzahl ist mir klar. Ich meinte ja nur das das wieder der Realität entspricht wenn der 11er von Porsche1975 bei 250KM/H bei 6.200 dreht. Und genauso habe ich es verstanden. Nur eben mit dem Haken das er meint seiner drehe noch bis 7.200 hoch, die er ja nach seinen Aussagen im 4. Gang schafft :confused: nun ja, warten wir mal auf Aufklärung Grüße Marc |
Wenn ihr mal was über Luftmassen-und Luftmengenmessung lesen wollte, empfehle ich euch mal die Seite der von mir sehr geschätzen Fa. Lenz (www.lenz.de),dann "Steuergeräte" und dann die PDF Dateien, vor allem ""MMS_Hardware" . Achtung: 39 Seiten PDF, die Luftmassen,- Luftmengengeschichte steht auf 23, 24.
|
Hallo Thorsten,
du weißt doch bestimmt was deiner bei welcher Drehzahl auch immer läuft und ob das Auto bis 7.200 u/min dreht oder? Also ich meine mein roter läuft bei 6.200 u/min ca. 245 mit 15 Zoll Bridgestone beinahe volles Profil. Gruß Stefan :) |
Hallo,
also mit meinem GPS gemessen läuft mein 217 PS C1 bei Tacho 260 km/h echte 245 km/h, das Ganze übrigens bei fast Abriegeldrehzahl(Drehzahlmesser zeigte so etwa 6800 U/min). Also frage ich mich: 1. wie hoch drehen denn Eure bei echten 270 km/h????? 2. wofür?? Mir wäre viel lieber er fährt nur echte 230 km/h aber der Weg dahin dauert nicht so lange!!!!! Eure Differenzen...nicht die zwischenmenschlichen, sondern der Vmax beruhen doch wohl eher auf unterschiedlich genau anzeigenden Tachos!! Nehmt mal ein GPS zur Kontrolle mit...äähh wollte sagen Ernüchterung. Wobei ich mich ehrlich frage, und ich gehöre nicht gerade zur Fraktion der Schleicher, wofür soll das gut sein, denn ich kann Geschwindigkeit nicht fühlen...aber Beschleunigung! ...und die spürbar zu verbessern ist sehr sehr teuer!! Alles andere bringt doch fast nix außer einem leeren Geldbeutel. Durch Chip-Tuning deutlich mehr Leistung zu erhalten geht halt nur so richtig gut beim TDI. Deshalb finde ich die Vmax-Diskussion ziemlich überflüssig. Der 3,2 Carrera vom Tobias geht rein gefühlsmäßig richtig gut, aber das war halt kein reines Chiptuning. So isses, wenn's nicht so wär tät ich's gleich auch machen!! :D Grüsse Wolfgang |
hallo wolfgang,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Deshalb finde ich die Vmax-Diskussion ziemlich überflüssig [/quote] letztlich hast du recht. mich persönlich hat nur die abregelzahl von 7.200 u/min. bei einem originalen und normalen C1 irritiert. welche v-max wer fährt ist hierbei für mich nebensächliches thema gewesen. gruss oliver der-lieber-schnell-durch-die-kurven-fährt (wie die anderen wohl auch) ;) |
Hallo Oliver,
vielleicht hat er sich wie damals auf dem Solo-Mofa, ganz nach unten geduckt um tiefer und schneller zu sein, und dann erscheinen durch die Parallaxen-Verschiebung die Instrumente entsprechend vor zu gehen :D :D :D Grüsse Wolfgang, der aufrecht Vollgas fährt! |
wolfgang,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>der aufrecht Vollgas fährt [/quote] :D :D :D porsche1975, evtl. lohnt sich mal ein check, was hier modifiziert wurde bzgl. 7.200 abregelung. ROSCOE, hoffe wir haben deinen thread hiermit nicht gänzlich in eine andere, als von dir gedachte richtung geführt. gruss oliver |
...genau Oliver, das würden wir ehrlich nie machen... pruuust!! :D
Immer schön ernst bleiben!! :cool: Grüsse Wolfgang |
Stefan,
das ist alles nicht so einfach: Die G50 Getriebe sind ab 89 im 5. Gang anders übersetzt, die 930/20 und 930/25 Motoren unterscheiden sich i.d Übersetzung nochmals, was mit den 915 Getrieben ist ,weiss ich jetzt auch nicht aus dem Stand. Nachzulesen, für den, der es genau wissen will, ist alles auf netmotor, dann Techink und Getriebe. Die Tachos sind auch nur Schätzeisen, ebenso wie die Drehzahlmesser. Überhaupt hat diese ganze Diskussion keinen wirklich praktischen Nährwert. Wir (Tobias und ich) wollten mal "Echte" Geschwindigkeiten messen (gleiche Strecke in beide Richtungen fahren, jeweils am selben Ort mit GPS messen und dann mitteln) und haben das dann aber sein lassen (alles zu ungenau und nur bedingt reproduzierbar). Aus der Erfahrung der letzten 10 Jahre und den zig 3,2 ern, die ich (probe)gefahren bin, kann ich sagen, dass die serienmässigen Kat Modelle mit 217 PS knapp an 260 km/h auf dem Tacho heranreichen, die 231 PSler gehen leicht über die 260 km/h. Das weiter aufzudröseln bringt nicht viel (Windrichtung, Außentemperatur, Reifenbreite und -umfang etc.). Wenn die Wagen die von mir oben erwähnten Werte erreichen, ist alles o.k. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Mein C1 Bj.89 dreht in allen Gängen in den Begrenzer (ca. 6650U/min), egal ob 10°C oder 30°C Aussentemperatur. (Cargraphic Kat Euro2)[/quote]
@ Jürgen: den Kat habe ich auch drin und vor 3 Monaten ist der Motor auch noch in allen Gängen in den Begrenzer gelaufen wie Deiner. Nur seit einiger Zeit tut er das halt nicht mehr. Eben reichts: morgen früh um sechs fahr ich auf die Autobahn und teste auf ein Neues. Das Blöde ist halt tagsüber, dass man nie richtig ausfahren kann, weil gleich einer wieder auf der linken Spur "schleicht" bzw. rumeiert. Ist ja auch sein gutes Recht (manchmal) :) Ich habe vor einigen Tagen mal einen Beitrag gepostet, in dem ich nach Tips gefragt habe, woher der plötzliche Leistungsverlust kommen kann bzw. ob das schon mal bei einem Forumleser vorgekommen ist. Leider kamen keine Antworten darauf. Trotz Allem zähle ich auf das, was meine Porsche-Wekstatt sagt. Und demnach ist der Motor ok... Grüße, Wolfgang |
Halt.
Kleiner Denkfehler von mir. Der Motor hat ca. 6700-6800 U/min im 4. Gang gedreht. Ich hatte ein falsches Bild meines Drehzahlmessers im Kopf ,tut mir leid, dass ich jetzt das ganze Thema kaputt gemacht habe. Der Drehzahlmesser ist nicht getunt ;-). Mein Mechaniker hat mir auch schon bestätigt,dass am Motor was Tuning angeht nichts gemacht wurde. Ausserdem habe ich 16 Zoll füchse und meine Hinterreifen kann man schon als Slicks bezeichnen. Tut mir echt leid Leute. :( |
Was ich noch sagen wollte:
Ihr kennt das Gefühl bestimmt auch, wenn da mal was am Wagen nicht ok ist und man findet den Fehler nicht....das kann einem schon die Ruhe nehmen, und wie.... Wolfgang |
wolfgang,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> das kann einem schon die Ruhe nehmen, und wie.... [/quote] ohhh jaaaaa !!! gruss oliver |
Tut mir echt leid.Wirklich! :(
|
@porsche 1975: muß Dir doch nicht leid tun, gab doch wenigstens Diskussionsstoff :D
@Oliver&Wolfgang: ich habs einfach so gemacht nachdem er ab und an geruckelt hat: erst mal eine Woche hab ich ihn ignoriert, dann ihm den neuen NTC gezeigt und ihm angedroht, daß ich ihn selbst einbauen werde...seither läuft er wieder einwandfrei :D Grüsse Wolfgang |
Muss dir nicht leid tun,
jedem kann mal ein Fehler unterlaufen... Gruß Stefan keep smiling :) |
wolfgang (911),
ich hab das problem glücklicherweise nicht ;) wolfi, wenn die werkstatt sagt ist ok, dann gib ihm mal´n bisschen zeit, der kriegt sich schon wieder ein (lufttemp. etc, können ja auch eine mögliche ursache sein). wird schon. gruss oliver |
Ich fahr jetzt in den Baumarkt und suche Eisspray. Und zwar einen ganzen Karton. Das nehme ich dann morgen früh mit auf die Fahrt. Bevor ich losdüse, stopfe ich in den Luftfilterkasten grade ein oder zwei Dosen rein. Vorher natürlich noch Klebeband um das Sprühventil, dass es auch schon zischt. Und dann ab auf Vmax. :) Mal gucken, ob das was ändert. Luftfilter lass ich grad draußen, ist eh nur Widerstand. Die leeren Dosen können sich dann die Kolben ziehen. So kann ich wenigstens sicher gehen, ob es an der Temperatur liegt oder nicht :D :D :D
Wolfgang, der schon auf morgen früh sehr gespannt ist..... |
Hab zwar keinen Lufti und kenn mich weder mit der Abregeldrehzahl oder diversen Getriebeversionen aus, aber eins kann sogar ich bestätigen:
Die Witterung hat einen gewaltigen Einfluss auf das Fahrverhalten unserer Porsches. Wenn ich z.B. an einem sehr kalten Herbstmorgen mit Temperaturen um 0Grad fahre, dann geht die Kiste super;-Bei den jetzigen Temps. kann man davon nur träumen und auch der Motor dreht nicht so leicht, genauso wie das Getriebe sich auch irgendwie schwammiger anfühlt; Und wenn die Werkstatt sagt, alles sei i.O. dann kann man das doch auch glauben, oder? Gruss Däni |
:D :D :D
was immer du machst, ich drück die daumen und bin auf´s ergebnis gespannt. gruss oliver der sich das gerade bildlich vorgestellt hat :D :D :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und wenn die Werkstatt sagt, alles sei i.O. dann kann man das doch auch glauben, oder?[/quote]
@ Däni Da hast Du recht! Vor allem die Werkstatt, bei der ich bin. Er ist ein absoluter Vollprofi mit richtig viel Ahnung und Erfahrung....Deshalb kann ich doch noch ruhig schlafen... :) Wolfgang |
911wolfi,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Vor allem die Werkstatt, bei der ich bin [/quote] oh ja ! gruss oliver der gleich schwimmen geht |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911wolfi:
<STRONG> ... morgen früh um sechs fahr ich auf die Autobahn und teste auf ein Neues. ... ... Trotz Allem zähle ich auf das, was meine Porsche-Wekstatt sagt. Und demnach ist der Motor ok... </STRONG>[/quote] @Wolfgang (911wolfi) Ich wünsch' Dir erstens eine freie Teststrecke, und zweitens denke ich auch nicht, dass unbedingt was mit dem Motor sein muss. Es gibt soviele Parameter, die die Höchstgeschwindigkeit beeinflussen, und von uns nicht ohne Messtechnik und labortypische Randbedingungen zu bemerken sind. Wir schreiben schliesslich über die Leistungsgrenze unserer Fahrzeuge. Minimale Steigung und/oder Gegenwind reichen doch schon aus, das Ergebnis zu verfälschen und in uns den subjektiven Eindruck zu erwecken: "Er läuft nicht mehr so gut wie früher." Berufsbedingt kommt bei mir auch immer wieder der bei E-Technikern sicherlich bekannte Satz durch: "Wer viel misst, misst Mist". ;) :D :D Luftige Grüsse, Jürgen (der Dir für morgen früh einen leichten Rückwind wünscht, damit's Herz wieder seine Ruh findet ;) ) |
meiner hat drei Jahre gestanden, Benzinpumpe fest-ausgetauscht-läuft
Also auch längere Standzeiten sind durchaus drin. Gruß Micha |
meiner steht immer nur ein paar Stunden...grübel
:D |
@wolfi:
Also: A555 Richtung Bonn, gerade Strecke, ohne Rückenwind, keine Speuler weder vo. noch hi. Wieso: keine Ahnung. Bei Vmax dreht der halt seine 6600 Upm. (rechte Seite Versenkt - so wie Dieter beschreibt :) der Tachozeiger zeigt etwas über 260 km/h an. Ist keine Einmalsache - ist immer so bei meinem - schon seit Anfang an. Nach 260 kann ich allerdings den Tacho nicht mehr ablesen, da mein Tacho nur bis 260 km/h wieder gibt. Ich vermute das liegt an meinem leistungssteigerden Cargraphic Kat. Sonst ist nichts verändert. Gruss Andreas |
@901red:
kein Problem: macht doch nichts - ist sehr interessant für mich - wenn Ihr Euch hier so richtig "auslasst" :D Gruss Andreas |
@ mosi,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>meiner steht immer nur ein paar Stunden...grübel [/quote] das ist in deinem alter doch nicht schlecht ! :D :D :D guido |
guido,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> das ist in deinem alter doch nicht schlecht ! [/quote] mh? "original" oder "tuning" ??? :D gruss oliver |
@ oliver,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>mh? "original" oder "tuning" ??? [/quote] :D :D :D :D :D :D es gibt ja mittlerweile implantate für die unmöglichsten stellen ! :eek: guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG