Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   wieder Spritsorte für C1 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4452)

heidorno 26.11.2004 11:07

Hallo zusammen,

ich habe mich bei Firma Uni-Fit (www.unifit.de) erkundigt (Tel. 07235-980585), wo man mir sagte, daß es für den C1 einen 200-Zeller-Austausch-Metallkat gibt, der allerdings von den Anschlüssen noch umgeschweißt werden müsse.

Das Teil soll angeblich nur 205,- incl. MWSt kosten!

Wenn das tatsächlich der Fall ist, wäre dies für alle Keramik-Kat und 95 Oktan-Kennfeld geplagten Carreras eine erheblich kostengünstigere Lösung als der Einbau eines neuen Cargraphic-Kats: Man nehme den Uni-Fit-Kat und kombiniere ihn mit einem neuen EPROM, und schon hat man wieder (fast) die volle Motorleistung von 231 PS für ca. 600,-!

Der einzige Wermutstropfen ist dabei, daß der Wagen weiterhin mit EURO 1 eingestuft bleibt. Allerdings gibt es auch dafür eine Lösung, nämlich den nachträglichen Einbau eines Kaltlaufreglers, etwa von Gat-Kat, der ca. 350,- kostet und sogar die Umschlüsselung auf D3 ermöglicht. Vielleicht gibt es auch noch günstigere Anbieter, außerdem wurde hier schon einmal eine verbilligte Abnahme bei höherer Stückzahl debattiert.

Welche der Varianten sich finanziell lohnt, muß jeder selbst durchrechnen. Es sieht zumindest so aus, als ob in der Kombination von Austausch-Metallkat plus verändertem EPROM der momentan beste Weg liegt, die ursprünglichen Leistungswerte des C1 wieder herzustellen und gleichzeitig die geregelten Kat-Funktionen beizubehalten.

Gruß, Ludger

Kolbenhemd 26.11.2004 12:06

Hallo Ludger,

klingt alles schön und gut. Ich kombiniere meinen cargraphic KAT, den ich übrigens schon seit Anfang 1999 drin habe (längst mehr als amortisiert), jetzt mit einem 98 ROZ Chip. Strenggenommen musst Du allerdings bei jeder selbstgestrickten Lösung - auch wie Du sie beschreibst - ein TÜV Gutachten erstellen lassen, damit Du überhaupt irgendwas eingetragen bekommst (sei es EURO1, EURO2 oder D3 oder sonstwas). Das Gutachten beim TÜV kostet so ca. EUR 5.000 je nach Aufwand (Quelle: eine etwas ältere "Oldtimer Praxis"). Die machen da eine ganze Menge Abgas-Messungen und Prüfstandsläufe, ohne Garantie, dass die KAT-CHIP-etc.-Kombination, die Du eingebaut hast auch die richtigen Abgas-Werte liefert. Guck mal bei Tobias Kindermann und den cartronic-Leuten, die wissen was das bedeutet.
Der Preis, den Du zahlst, wenn Du eine Komplett-Lösung kaufst (sei es nun cargraphic oder cartronic oder sonstwas) mag auf den ersten Blick höher sein. Der Vorteil ist ein fertiges TÜV-Gutachten, aufgrunddessen Dir jeder den Kram einträgt.

Gruss
Robert

heidorno 27.11.2004 11:00

Hallo Robert,

ein Sondergutachten ist bei der beschriebenen Lösung eigentlich nicht nötig - der Kat wird ja nur ausgetauscht, und die Änderung der DME wird wohl niemand bemängeln (zumal sie ja auch im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bleibt). Das Gutachten für die D3-Einstufung bekommt man zum Einbau dazu. Insgesamt sehe ich da weder formelle Probleme noch anderweitige Schwierigkeiten (oder Bedenken...).

Ein schönes Wochenende, Ludger


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG