Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Verkauf mit fragwürdigen Absichten? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4972)

start-nr.8 18.03.2005 01:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Klaus C 3.2:
<STRONG>Ich wollte keinem weh tun, aber das Problem ist einfach, daß es meist um ein bischen mehr als nur um Kleingeld geht.
Juristische Laienauskünfte sind zwar nett gemeint, aber manchmal einfach gefährlich. Das Problem ist, daß die Laien nicht die Grenzen ihres Wissens erkennen - da mache ich den Laien keine Vorwürfe, denn die Grenze kennen Rechtsanwälte oftmals auch nicht und das unterscheidet die guten von den besseren, die wissen was sie nicht können.
Als Fachmann kämpft man da oft einen "zweiten Kampf" auch gegen das Wissen des eigenen Mandanten. Juristisches Allgemeinwissen sind zB auch Schmankerl wie "1 Zahlungserinnerung und 3 Mahnungen müssen sein", "während der Krankheit kann man einem Mitarbeiter nicht kündigen" usw.

Ciao
Klaus</STRONG>[/quote]

Wo er Recht hat, hat er recht. Ich bemühe in jedem, wirklich jedem Streitfall, Vertragsabschluß, Bürgschaft, etc. meinen Anwalt.

Aber, liebe Rechtsanwälte, Halbwisssen, vorschnelle Beurteilungen, etc. sind leider auch in Eurem Stand an der Tagesordnung.

Ich habe noch nie etwas anderes erlebt, egal wie trivial das Thema zu sein schien: 2 Anwälte: mindestens drei Meinungen.

Nichts genaues weiss man nie. Ich habe in kaum einem anderen Berufsstand schon derartig viele Versager, dennoch strotzend vor Selbstbewußtsein, kennen gelernt (alle Anwesenden natürlich ausgenommen :D :D )

Ich habe unterdessen den Eindruck, daß die ganze Juristenkaste (und damit meine ich nicht nur Anwälte, sondern auch die Rechtsprechung und m.E. die Gesetzgebung) u.a. auch deshalb immer wieder dazu neigt, auch die einfachsten Dinge auf akademische Weise zu verkomplizieren, damit sie (die Kaste) sich selbst am Leben erhalten kann.

Es gibt nirgends so viele Gesetze, wie in Deutschland, wo wirklich jeder Scheiss geregelt ist. Die Gerechtigkeit, die man vom Recht eigentlich eh nicht erwarten darf, bleibt unterdessen meist auf der Strecke.

Wär' ich mal Anwalt geworden... :D ;)

Gruß,
Thomas dervomrechteinigermaßendesillusioniertist..

gilles027 18.03.2005 01:06

Hallo Thomas,

da hast Du allerdings Recht. In 3 Fällen über 10 Jahre hatte ich 2 gewaltige Flaschen(haben nur den Tarif abgegriffen), denen man die einfachsten Zusammenhänge erklären mußte. Mein letzter Anwalt war recht fitt, nahm aber gleich das 3fache vom Tarif.

Gruß
Gilles

elfer 18.03.2005 05:15

Hallo Thomas,

kann Deine Auffassung nachvollziehen und bestätigen...

Warum aber bemühst Du bei jedem Vertrag etc. immer einen RA? Wirklich perfekte, sog. wasserdichte Verträge sind heute nicht mehr zu erstellen, da vielfach die Rechtsprechung über den Gesetzen steht und jeder Vertrag müßte einen riesigen Umfang haben, der zudem noch ständig aktualisiert werden müßte.

Besser ist es, wie im vorliegenden Fall, Stolli redet mit dem Verkäufer und bietet ihm eine angemessene Entschädigung an. Wenn dieser einwilligt, ist das Ding vom Tisch. Bei einem Rechtsstreit läuft es wahrscheinlich eh' auf einen Vergleich 'raus und einige ( Streitende) haben die Kosten und ein bißchen Recht, alle anderen haben dran verdient...

Gruß
Michael

ch937 18.03.2005 05:32

Hallo Zusammen

Ich komme ja bekanntlich nicht aus DE. Aber wenn ich mir das hier so durchlese, und ich deutscher wäre, hätte ich garantiert Jura studiert und wäre Anwalt geworden. Der Juristische Geschäftsbereich muss ja mehr als lukrativ sein! Im ernst, ist das bei Euch wirklich üblich, das (fast) jeder einen Anwalt hat?

Kann man in DE nur noch mit Anwälten etwas einkaufen, besichtigen, begutachten, unterschreiben, referieren usw. gehen?

Wenn man solche Thread wie diesen hier als Aussentstehnder liest, stellen sich mir die Rückenhaare senkrecht hoch, offensichtlich wird in unserem Nachbarland nur noch betrogen, ver*****, gelogen und geschoben.

Unabhängig ob es sich jetzt um unser Hobby handelt, eure Gerichte kommen ja gar nicht mehr nach, mit all diesen "Fällen".

Ist das wirklich so schlimm bei Euch?? :eek:

einetwassehrnachdenklicherclaudio


start-nr.8 18.03.2005 05:51

früher (und damit meine ich vor nicht mal zehn Jahren) gab's Geschäfte auf Handschlag.

Gibt's heute noch, aber nur mit Leuten, die man gut kennt.

Für alle anderen gibt es Auskunfteien und Rechtsanwälte. Leider...

Man kommt sich immer mehr vor, wie in einer mißratenen Folge von Ally MacBeal..und mein Anwalt ist nicht ansatzweise so hübsch (Puuhh mein Anwalt fährt u.a. Lotus Elise, aber keinen Elfer, wird also nicht mitlesen, wohl aber sein steuerberatender Partner ! Also Matthias: Psssstt.. Ansonsten: Tobias, war nur Spaß.. :D ). Wir nähern uns amerikanischen Verhältnissen.

ABER: ich meine hier ausdrücklich den geschäftlichen Bereich, nicht den privaten. Da kaufe ich immer noch alles möglioche ohne Anwalt.

Der wird nur eingeschaltet, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

Habe aber derzeit auch zwei solche Fälle: eine Nachbarin fährt mir ins Auto und behauptet hinterher, ich sei rückwärts gefahren ! Und auf einmal gibts auch Zeugen ?? :confused: :eek: :eek:

Und ein Mieter in einer kleinen Wohnung hat ewig keine Miete gezahlt, am 4.122 ist Zwangsräumung. Herrjeehh... :o

Gruß,
Thomas

woodcock 18.03.2005 06:22

Hi there,

die Inflation der Anwälte liegt aber zu einem guten Teil an den in Deutschland so beliebten Rechtsschutzversicherungen. Ich kenn kaum noch Leute im Freundes- und Bekanntenkreis, die keine abgeschlossen haben. Klar, wir werden alle älter, und da hat man mehr zum Versichern, aber das war früher wohl nicht so weit verbreitet.

Und bedeutet eben, dass man wegen jedem S**** zum Anwalt rennt und die Gegenseite erstmal verklagt, Kostenpunkt egal. Erst langsam setzt sich bei den Versicherern durch, dass etwas rigoroser auf die Erfolgsaussichten geachtet wird, bevor Deckungszusage erteilt wird.

Aber wir sehen ja in diesem Thread beispielhaft, wie schwer das manchmal ist mit den Prognosen..

Dir jedenfalls viel Glück mit Deinem (Betrugs-?)verkäufer!

Aber nächstes Mal auch genauer auf die Formulierung achten, das ist irgendwie verdammt viel Geld zum Aus-dem-Fenster-Werfen.. :(

gruß

woodcock

Turbohengst 18.03.2005 23:27

@Gudrun: bist ein cleveres Mädchen und kannst lesen. Laß nur die Jungs sich hier austoben, kennst mich ja. Es gibt eben Menschen, die können es sich leisten arogant zu sein und "schniefen" so vor sich hin und prahlen noch, dass man gute Freunde als Rechtsanwälte aus einer renomierten Kanzlei hat.
Fazit: wer angebt hat mehr vom leben.

C1Stolli 19.03.2005 00:12

Tja - der dubiose Vorgang war mir bereits jetzt eine Lehre

... eine der Grössten und Ärgerlichsten in diesem Leben.

Offenbar war ich vor diesem Unsinn zu naiv;
aber
dadurch hab' ich auch wieder etwas gelernt und
es geht weiter! :) :D

Vielleicht verhilft es schon jetzt dem Einen oder Anderen zu mehr

:mad: :eek: ARGWOHN BEIM AUTOKAUF :eek: :mad: !


Beste (dennoch leicht belastete) Elfer-Grüsse an die Gemeinde
Euer
Mario


Ralf A 19.03.2005 00:25

Morgen!

Bin zwar kein Jurist, aber zu diesem Mega-Thread muss ich jetzt auch noch mal meinen Senf dazugeben.

Wenn es etwas gibt, dass ich in den letzen 15 Jahren Selbständigkeit gelernt habe (und teuer bezahlt!), dann ist es die Tatsache, dass in D "Rechtssprechung" mit "Gerechtigkeit" etwa soviel zu tun hat, wie der Hahn mit eierlegen: hängt irgendwie zusammen, aber nix Genaues weiß man nicht.

Und es wird schlimmer. Meine Vermutung: da immer mehr Leute wegen immer mehr Sch*** zum Kadi rennen, und die Damen und Herren Richter i.d.R. überhaupt gar keinen Bock mehr haben (abgesehen vom Interesse, schnell befördert zu werden).

Vielleicht findet mal jemand eine Statistik, die belegt, wieviele "Vergleiche" denn heute so geschlossen werden. Jedes Ergebnis unter 80 % würde mich verwundern.

Was (meiner subjektiven Meinung nach) leider immer weiter zunimmt, ist die Einstellung: "ich laß' das mal auf 'ne Klage ankommen, dann machen wir einen Vergleich und ich muß 1/3 weniger bezahlen".

...

Jetzt muß ich aufhören, sonst bricht's Magengeschwür wieder durch ... ;)

CU, RA

Elferfan 19.03.2005 01:03

Servus Ralf,
leider BRAVO,
genau so läuft´s. Mich nervts, weil die Zeit die damit verbracht wird Argumente zu sammeln, die zahlt einem sowieso kein Mensch, und die Richter haben keinen Bock.
Ergo läuft alles auf einen Vergleich hinaus.
Wenn das zukünftig in die Preise einkalkuliert wird, muss sich keiner wundern.

Rechtsverdrehte Grüsse
Tom

PS: Selbst wenn Du 100% Recht hast, bekommst Du zu 70% Deine Kohle, aber erst zwei Jahre später :mad:

C1Stolli 19.03.2005 02:01

Seh ich auch so:

reine Beschäftigung für Juristen (gähn).

Hier Geld raushauen wollen?
Kaum möglich + riskant.

In dem Rechtssystem bewegen sich manche, wie ein Raubtier in freier Natur.

Martin H. 19.03.2005 02:01

Hier nochmal ein völlig unqualifizierter Beitrag von Martin:

1. Stolli: warum denn immer gleich zum Anwalt rennen? Laß es doch erstmal gedeien. Bevor da niemand klagt, würde ich solche Forderungen einfach ignorieren.

2. Meine Erfahrungen mit der Jures Prudens waren in meiner Vergangenheit so ernüchternd, daß ich schon seit fast einem Jahrzehnt (fast) garkeine Prozesse mehr führe.
Auch nach 20 Jahren Selbständigkeit, geht der Martin nie und nimmer nicht vor das Arbeitsgericht, weils einfach nur unsinnig ist.
Zu 99,9 % lassen sich die Dinge persönlich viel besser regeln, bevor der RA die Brago aufschlägt.

3. Der Anwalt kommt dann, wenn nix mehr geht

4. was juckt mich ein Brief eines gegnerischen Anwalts, wenn noch garkeine Klage vorliegt?
Laß sie doch erstmal machen, da ist immer noch genügend Zeit zu reagieren.

5. Gleich bekomme ich hier wieder Haue, genau wie im Steuerberatungsthread. Ist mir aber Wurst, weil ich mit meiner Methode bis dato immer noch am besten gefahren bin.

viele Grüße vom total naiven unterqualifiziertem Martin

Elferfan 19.03.2005 02:17

Servus Martin,
so ganz falsch liegst Du ja nicht, solange es darum geht, Forderungen abzuwehren.

Blöd ist nur, wenn Du eine berechtigte Forderung hast, und Du der Meinung bist, das auch durchsetzen zu wollen. :D

Gerechtigkeitssuchende Grüsse
Tom,ohne Saisonkennzeichen

C1Stolli 19.03.2005 02:46

Danke Martin - aber der Herr M. war ja nicht nur bereits beim Anwalt, sondern hat bei Gericht ein Mahnverfahren eröffnen lassen...

das ist voreilig gewesen, weil er schlecht beraten wurde (s.o. scheint fast Standard zu sein)


- sonst würde ich jetzt auch nicht zum Gegenschlag ausholen.

Wo ich ehrlich Fairness, Harmonie und Frieden mag

(und unsere Elfer :D :D )


Martin H. 19.03.2005 02:52

Hi Tom,
ist schon richtig, sollte aber in diesem Fall schon passen.

Aber auch bei den eigenen Forderungen (natürlich nur wenns die Übersicht noch erlaubt) kann man mit ein wenig Eigeninitiative eine ganze Menge erreichen.

Trotzdem kann man mit dieser Einstellung sich selbst und anderen viel Zeit, Nerven und Ärger ersparen, und unsere Gerichte könnten sich um Dinge kümmern, die wirklich wichtig sind.

(Was nutzt schon der Titel an der Wand?)

Gruß Martin

Martin H. 19.03.2005 02:55

Ups,
Stolli, hatte ich überlesen ;) dann ist er ja so drauf wie mittlerweile ein ganzer Haufen Unnötiger, die keinem Prozess aus dem Wege gehen.

Klar würde ich mich da auch wehren, und dafür ist der RA ja auch da :)

Gruß Martin

wolfgang911 19.03.2005 05:43

Hallo C1Stolli

...also wer so naiv ist(nicht böse sein, aber Du hast es ja selbst schon gemerkt) ein gebrauchtes Auto "unbesehen" zu kaufen, dem gehört auch zumindest ein Denkzettel.
Wenn Du einfach irgendeinen Betrag geboten hast weil Dir langweilig war und im TV auch nichts Gescheites kam, dann blute.
Es kann Dir doch nicht verborgen geblieben sein, daß Du eine Zusage, wie auch immer geartet, gemacht hast, die für Dich Konsequenzen hat.
Im Falle das Auto wäre top gewesen hättest Du doch auch erwartet, daß der Händler sich an diesen "Vertrag" hält, und hättest ihn gerne verklagt, weil er sich nicht an den Vertrag(oder was immer es auch gewesen sein mag) gehalten hat.
Sich jetzt hinzustellen und den schwarzen Peter weiterschieben zu wollen ist in der heutigen Zeit zwar Mode, aber einfach unfair(und darüber beklagst Du Dich ja jetzt).

Die ganze Diskussion um ob, was, wer, wann, wenn!!??....ist meines Erachtens für den ....., denn
1. kennen wir nicht den genauen Sachverhalt
2. hat kaum einer hier das juristisch notwendige Wissen
3. hat Recht nichts mit Gerechtigkeit zu tun

der Händler überzieht meiner Meinung nach den Bogen, hat aber rein menschlich gesehen schon einen Anspuch auf Schadensersatz...und Du einen Denkzettel für deine Dämlichkeit verdient...sicher nicht in Höhe von tausenden von €, aber 500€ würden Dir sicherlich für alle Zeiten eine Lehre sein.

Irgendwie paßt das Ganze doch zu dieser ewigen Jagd nach dem ultimativen Schnäppchen...dem Scheunenfund...dem Auto der 80 Jahre alten Rentnerin, die nicht weiß, daß Ihr Carrera 2,7 RS doch mehr wert ist als 2500€.
Seid doch nicht so naiv und haltet vorallem nicht Euer Gegenüber für total verblödet. Keiner hat was zu verschenken, und ein gutes Auto wird immer auch einen guten Preis kosten(innerhalb einer kleinen Schwankungsbreite), und wer dieses Gesetz nicht befolgt, wird das gerechte Opfer seiner eigenen Machenschaften.

So, eigentlich wollte ich dazu garnichts schreiben...wäre sicherlich auch besser gewesen, aber das mußte einfach mal raus, auch wenn's aneckt.

Trotzdem wohlwollende und verständnisvolle Grüße von Wolfgang

elfer 19.03.2005 06:02

Danke, Wolfgang!

Ich dachte schon, ich stehe hier mit meiner Meinung ( s.o.) wieder völlig alleine und werde deshalb ignoriert...

Grüße ( ebenfalls immer wohlwollend)
Michael

Elferfan 19.03.2005 06:21

@wolfgang 911,
wenn der Händler einen Anspruch auf Schadenersatz hat, hätte ich ja auch Anspruch, wenn mir ein Händler erzählt, nee super Auto und nach 500km Fahrt feststelle: Möhre.
Man, wenn´s da Geld gäbe, ich könnte mir glatt noch einen Turbo leisten.
Natürlich war Stolli etwas voreilig ( Gier?)
aber der Händler, der auf darauf besteht, ist ja wohl auch mit vorsicht zu geniessen.

Alles sehr unerfreulich, aber deshalb ne Klage anzustrngen?
Die Leute haben einfach zu viel Zeit.

Wünsche ein sonniges Wochenende
Tom,ohneSaisonkennzeichen

:D :D

Sumba 19.03.2005 07:02

Hallo zäme

Sorry, aber ich muss das mal los werden:

Sind eigentlich alle Deutsche Betrüger?

Nein, natürlich nicht, ich weiss!

Trotzdem bekomme ich als regelmässiger Konsument von div. Zeitschriften und TV-Sendungen aus DE häufig den Eindruck, jeder der in De etwas zu verkaufen hat, sei ein Lump und Betrüger.

Diese Forum kann übrigens diesen Eindruck in keiner Weise mildern - im Gegenteil: Ich verfolge diese Forum schon lange staune immer wieder über Themen wie gerade dieses.

Wie bin ich froh, dass ich in De keinen gebrauchten Porsche kaufen muss.....


Gruss
Sumba

Torge 19.03.2005 07:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wolfgang911:
<STRONG>
Die ganze Diskussion um ob, was, wer, wann, wenn!!??....ist meines Erachtens für den ....., denn
1. kennen wir nicht den genauen Sachverhalt
2. hat kaum einer hier das juristisch notwendige Wissen
3. hat Recht nichts mit Gerechtigkeit zu tun
Trotzdem wohlwollende und verständnisvolle Grüße von Wolfgang</STRONG>[/quote]

Genau so ist es. Die ganzen komprimierten Halbweisheiten, seien sie auch noch so gut gemeint, helfen keinem weiter und erinnern eher an "Not hilft Elend"


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG