![]() |
Hallo Juri,
allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Neuen! Gruß Guido |
Hallo liebe Freunde,
vielen Dank für Eure Glückwünsche :) Freut mich ungemein und bin sehr froh, daß es so eine nette Community gibt. Ich werde Euch am WE einige Bilder zeigen und Euch mal mitteilen, wie ich die Fahrerei mit einem so "modernen" Elfer finde. :D Hab mich schon erkundigt: Das Fahrzeug wurde auch nachträglich nicht mit Wasserkühlung versehen :D @ Thomas: Nee, jetzt verwechselst Du etwas :eek: NICHT mint-grün!!! Das war ein Joke. Er ist wirklich cassis-silber-met. Selten, aber schön ;) Gruß Juri |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Juri:
<STRONG> @ Thomas: Nee, jetzt verwechselst Du etwas :eek: NICHT mint-grün!!! Das war ein Joke. Er ist wirklich cassis-silber-met. Selten, aber schön ;) Gruß Juri</STRONG>[/quote] ... ehrlich Juri :D Grüsse Thomas |
@ Thomas:
Am Ring austesten ????? Och, ich wollt den eigentlich dann länger fahren ;) Hey, mein PC ist wieder angeklemmt...! Gut, was ? ..... DIE PUNKTE FEHLEN ? ............ Thomas, Alkohol ist doch auch keine Lösung! :D :D :D .................................................. ...GRUß......................... Waren Dir das jetzt genug Punkte ???? :p Bye Juri JETZT EDITIERT ER AUCH NOCH :D |
Hai mein Juri,
Elfer neu ;), PC neu :), Wohnung neu :D , Freundin neu :rolleyes: wass will das Männerherz noch mehr uuuuuuuuund die Punkte haben sich auch wieder gefunden :grins: ciao thomas |
Hallo
Es gab zwei ZMS Versionen. 1.) Die von Freudenberg hergestellten die gerne Probleme machten. 2.) wurden später durch die problemlosen LUK ersetzt Das ZMS wurde nötig weil Porsche die 964 Kurbelwelle erheblich erleichtert hat und man das gesparte Gewicht quasi an den Enden zur Torsionsdämpfung anbaute. Ohne diesen Ausgleich kann es eher zu Ermüdungsbrüchen kommen. Die Chancen sind zwar gering aber wer schon öfters 964 Wellen gesehen hat kennt die Probleme der "unbedenklichen" Mikrorisse in den Wangen. Ein weiterer Gesichtspunkt war das mit der Klimaanlage nun fast 50 PS Spitzenleistung am hinteren Schwungrad abgezapft werden konnten was die Belastung der Kurbelwelle am hinteren Ende ebenfalls erhöhte. Deswegen wurde auch dort ein Schwingungsdämpfer nötig. Ohne Torsionsdämpfung an der Schwungscheibe wird auch das Getriebe mehr belastet. Gerade das niederfrequente Rasseln ist quasi wenn sich die Zahnräder gegenseitig anhämmern. Beim C4 gabs besorgnisse ob die dadurch stattfindenten Vibrationen nicht langfristig die Getriebelebensdauer leidet. All diese Punkte galt es zu beachten als bei Porsche noch Garantie auf die Fahrzeuge gegeben wurde. Danach ist es eh egal was der Kunde macht weil wenn etwas bricht ist es schlicht und einfach deren Problem. Deswegen war Porsche auch anfangs bei Empfehlungen zugeknöpft. Später hatte man genug Erfahrungen aus den Praxiseinsätzen um zu wissen wie hoch das reale Gefahrenpotential war. ( Alles Statistik ) Übrigens die RS hatten nie die "volle" Garantie und da die wesentlich leichter als die Vollgestopften 964 waren sind auch die Belastungen etwas geringer womit man ja immer noch in der Sicherheitsmarge war. Im Rennsporteinsatz ist Lebensdauer eh eine Untergeordnete Instanz. Übrigens zum RS Schwungrad gehört auch das passende Steuergerät. Speziel an frühen 964 ( vor MY 92 ) gibts öfters Leerlaufprobleme. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG