Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Der "wahre" Elfer (http://78.47.139.25/showthread.php?t=679)

pöhli 20.09.2002 23:27

Charlotte, ich denk fast, dass wir uns da einfach mal gemeinsam auf die Suche nach einer gegeigneten Einfüllmöglichkeit machen sollten. Weil 4 Augen sehen ja mehr als 2.

Dianos 20.09.2002 23:39

Hallo Peter,

Deine Aussage ist völlig richtig.

Wieso denn ' Haue' ?

gruß
Dianos

sven.buehler 20.09.2002 23:59

Also für mich ist der wahre Elfer immer der, den man gerade fährt :p


... War nur Spaß´. Luftgekühlt muss er sein ;)

Ciao,
Sven

Juri 21.09.2002 01:08

@ Gunnar:
Neeee, diese Hochrechnungen akzeptiere ich nicht! Deine Kilogrämmchen und so weiter in allen Ehren, aber schau mal in die Fachbücher. Der C2/C4 ist dem C1 (und dem Carrera von ´75 ;) )in Sachen Beschleunigung, Elasitizität, Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit überlegen. Das sind Fakten, Gunnar. Aus dem Stand der gefahrene Kilometer ... und ne Sekunde ist weg :)

@ Guido:
Das mit den 271 echten Km/h mußte mir aber jetzt mal erklären ..... :eek:
C1, SC ????ß :eek: Also mein SC schaffte so ca. 235 km/h lt. Tacho.... Brodelt da ein 3,6er im Heck ??? :D


Gruß

Juri


911SC82 23.09.2002 19:07

Hallo Juri,

nein. Dieter fragte in diesem Thread, wie schnell sein 86er Carrera (C1) denn laufen würde beim Abregeln. Da er 18-Zöller fährt und ich diese schöne Tabelle (ich glaube von Gunnar) habe, mit der man die Vmax nach Getriebeübersetzung und Reifengröße ausrechnen kann - und das sehr genau - habe ich Dieter das mal mitgeteilt. Beim 915er Getriebe, welches er fährt und bei dem ich davon ausgehe, daß es genau so übersetzt ist, wie beim 911 SC (dessen Übersetzungsverhältnisse ich kenne), kommt unser lieber Dieter, wenn er bei 6800 Upm abregeln sollte, mit seinen 18-Zöllern auf echte 271 km/h! Und ich habe da ehrlich gesagt im Bereich von +/- 5 km/h nicht den geringsten Zweifel daran, daß die Fat Lady auch tatsächlich so schnell ist.

Das mag jeder mal selbst auf freier Autobahn bei Gelegenheit sehen. ;)

Gruß Guido

Juri 23.09.2002 20:34

Hallo Guido!

Wegen Deiner Mutmaßungen werd ich meinen C4 in die Werkstatt schieben ...., Kompression prüfen ... :D

Meiner macht auf der Geraden nur ca. 270 nach Tacho ... ;)

Ich hätte den SC behalten sollen ... :D

Gruß

Juri

911C1 Dieter 23.09.2002 20:48

Hallo Jungs,
keine Bange, soooo schnell is die Dicke nun doch nicht ... mit soooo wenig Leistung kann das nicht sein ! (Auch wenn die 964er 280 km/h anzeigen, oder die 996C2 rund 270 km/h melden, es kann mit 231 PS nicht sein !)

Guido: habe ein 915/72-Getriebe, im 5.Gang sollen das 0,7631 sein ... kannst Du das bitte nochmal mit Tabelle ausrechnen ?
Bei 265/35-18 ist der Abrollumfang 1,94m ?
Wo gibt es diese Tabelle ? Excel ?

Gruß Dieter

911C1 Dieter 23.09.2002 20:50

Hey Juri,
bleib hier ! :D ;)

Dein Auto ist schon in Ordnung ...

... meiner spinnt wohl :D :D :p

Gruß Dieter

Juri 23.09.2002 21:13

Danke Dieter...! ;)

War gerade schon bei mobile.de :D


Mist, hab so eine schöne, rote FAT-Lady 2 neben meinem Cassi fotografiert..... und der Link klappt nicht :(

Na, ich zeig Dir das noch


;)

Gruß

Juri


996C* 24.09.2002 12:38

So Jungs dann bildet mal Eure Front!

Es ist doch wohl völlig klar, daß Ihr nur Übungsstücke fahrt! Der perfekte Sportwagen ist jawohl der 996! Diese Entwicklung gipfelt natürlich im 996 Turbo!
Davon mal abgesehen steht in meinem Fahrzeugschein nicht 270, nicht 280 sondern 285! - und das fährt der auch locker und ohne das einem übermäßig der Schweiß ausbricht - und das ist nur das Cabrio!
Außerdem kommt es ja auch immer auf den Fahrer an, ich denke wenn Dieter in meinem C2 fährt, dann würde er IMMER seinen oder irgendeeinen C1 oder 964 abziehen - trotz Servo :-)

Olli


Juri 24.09.2002 14:23

Hallo Olli,

ist heute Hochwasser angesagt ? ;)

Soooo, dann erklär uns doch bitte mal, wo hinten und vorne an Deinem Autochen ist ..., läßt sich so schwer unterscheiden. Der 996 von hinten könnte auch ein Bugatti von vorne sein :D

Upps, Dein Heck ist aber hoch geraten. Wieso hat denn eigentlich der 996 keine 911er Taille mehr ? :eek:

Sieht alles ein wenig verwässert aus :D

Stimmt ja, 285 stehen in Deinem Fahrzeugschein. Nun ja, das können andere Kaffeemaschinen aber besser ... :D
Schonmal nen wassergequälten AMG SL gefahren ? Schon mal von nem RS 6 überholt worden ??? ;)

Willste auch garnicht ? Na dann....
kühle mit Luft und alles ist bestens :D

Wie immer: Nicht ganz so ernst gemeint, mein Lieber! Aber ohne die Luft/Wasser-Diskussionen wärs hier immer halb so lustig ;)

Gruß

Juri


911C1 Dieter 24.09.2002 14:32

Hallo Olli, hallo Jungs,

des Rätsels Lösung ist noch nicht da aber wir haben die rechnerische V-max beim Abregeln.

berechnete Werte sind:
Abregeldrehzahl 6450 U/min (angenommen)
Reifenumfang von 265/35-18 (ist)
Achs-Übersetzung 3,875 (ist)

Die Fat-Lady rennt echte 264 km/h (berechnet)

das reicht mir allemal :D

Werde beizeiten den Drehzahlbegrenzer für einen Bergrunterflug auf 6.800 U/min raufsetzten, dann fliegt die Dicke 279 km/h :D :D :D

Nein, das war Spaß !

Lange soll sie drehen
Dieter

PS: Olli, ein 996C2 hatte 270 auf seinem Tacho als er mir folgte ... ;)

Juri 24.09.2002 14:38

Also, mein Cassi rennt 268,463 km/h.
Hab ich gerade berechnet:

Nettoeinkommen x Penislänge durch die Anzahl des wöchentlichen Geschlechtsverkehres.
Dann die Wurzel aus einer Unbekannten ziehen und die monatlichen Alimente draufrechnen.
Nun noch die Fixkosten wie Kühlflüssigkeit oder Glühkerzen dazudividieren :D und das ganze mit dem Abrollumfang meiner Alten ins Verhältnis setzen:

268,463 km/h.. hab ich schon gesagt

:D

Gruß

Juri

Carrera 2.7 24.09.2002 15:32

@Dieter
Tabelle unter http://www.carrera27.de/getriebeschaubild.xls . Bezgl. des Abrollumfangs bin ich mir nicht so ganz sicher. Rechnersich stimmts, aber mir wurde mal eine Tabelle eines Namhaften Reifenherstellers zugespielt, in der z.B. 265/35-18 mit 196cm angeben ist. Ich selbst habe mal einen RE71 in 215/60-15 nachgemessen: 194cm. Also rund 3% weniger Umfang.

@Juri
Deine Berechnung stimmt nicht:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>durch die Anzahl des wöchentlichen Geschlechtsverkehres [/quote]
Da hast Du wohl in Mathe nicht aufgepasst. Division durch 0 ist nicht zulässig :D

Gruß Gunnar

Carrera 2.7 24.09.2002 15:46




Juri 24.09.2002 15:55

Hey Gunnar,

Du sollst doch nicht meine Geheimnisse verraten :mad:


:D
Gruß

Juri

911C1 Dieter 24.09.2002 16:11

@Gunnar:

gegeben sind:
Höhe des Reifen bei 35% der Breite (265/35) = 9,275cm (mal 2) = 18,55cm
Felgendurchmesser 18" mal 2,54 (cm je Zoll) = 45,72cm

Gesamtdurchmesser 18,55 + 45,72 = 64,27cm

Umfang = pi x d

3,1416 x 64,27cm = 201,91cm Abrollumfang

Ich denke das ist richtig ... oder ?

Gruß Dieter


996C* 24.09.2002 18:59

Muß hier nochmal ansetzen!
Also es ist doch ganz klar, daß der 996 der EINZIG WAHRE 911 ist! Alles davor war nur Test, daß zeigt doch auch schon die mangelhafte Kühlung der Vorgängermodelle - das nahezu perfekte Prinzip der Wasserkühlung war bei den Vorkriegsversuchsmodellen ja noch nicht eingesetzt!

Olli :D :D

Los Jungs legt los - ich brauche endlich wieder was zum lachen - ist so trist hier!

911SC82 24.09.2002 19:06

Hallo,

@Dieter: ja, das kommt auch bei Gunnars Tabelle raus. Das paßt schon wie gesagt +- 5 km/h, was dort ausgerechnet wird. Die Abregeldrehzahl liegt wohl tatsächlich, wenn man der Betriebsanleitung des SC's glauben kann, bei "nur" 6400 Upm. Dann bleibst Du halt knapp unter den 270. :D

@Juri: wenn Dein SC bis 6400 Upm (und wenn es bergab war) drehen konnte, und Du die Serienbereifung gefahren hast, liegst Du nach Porsche-Getriebeschaubild bei echten (!) 250 km/h. Und das laufen sie nicht selten. Da glaube ich eher an große Schwankungsbreiten bei der Tachogenauigkeit.

Und im Grunde ist es doch egal. Wenn man auf Dauer schnell fahren will, also &gt; 250 km/h, ist wohl der neuere Porsche der effektivere (von einigen Sondermodellen/Rennfahrzeugen abgesehen). Oder ist einer unter uns, der sein Schätzchen häufig in diesem Bereich bewegt? ;)

Gruß Guido

Juri 24.09.2002 19:18

Tja, Olli..., leider falsche Aussage. Hab gerade ein brandaktuelles Statement erhalten. Es erscheint auch morgen in der Bild-Zeitung:

"Von Erik A. Luft, Motoren-Chefentwickler bei der PAG von 1981 bis 1998.

Mein größter Fehler

Es war im Jahre 1991. Nachts quälte mich ein schrecklicher Albtraum. Ich sollte in die Bedeutungslosigkeit rutschen...! Da sagte ich mir: Jetzt mußt Du Geschichte schreiben. Mitten in der Nacht machte ich mich auf ins Technik-Labor. Ich begann zu arbeiten und entschied mich einen Meilenstein der Technik bei P. zu kreieren. Ich entwickelte über Nacht den Boxer 6-Zylinder mit Wasserkühlung, der 5 Jahre später im neuen 996 verbaut wurde.
Ich wurde gefeiert, nach anfänglichen Schelten der Luftfraktion setzte ich mich dennoch durch und P. erlebte einen wahren Ansturm auf die neuen Motoren.

Leider muß ich bekennen, daß meine Entwicklung der größte Fehler meines Lebens war, der mich schlußendlich meinen Job kostete. Denn ich entschloß mich 1998, wieder zu der Luftkühlung zurückzukehren. Das Motorenkonzept mit Wasserkühlung war einfach nicht ausgereift. Nichts bewegendes, nichts durchschlagendes. Einheitsbrei in der Automobilwelt ohne Akzente. Heute heben sich die Motoren gegen die Wettbewerber nicht mehr ab. Ich gab meine Meinung kund und der Vorstand entließ mich wegen Meinungsverschiedenheiten. Daher läuft dieses Fehlexperiment meiner eitlen Stunde noch heute in der Elfer-Herzen. Und nur weil ich einen simplen Albtraum hatte. Dabei gibt es nur einen wahren Albtraum in meinem Leben. Nämlich meine Kreation, mein Werk: Den wassergekühlten Boxer-Motor. Schande über mich ...."

So, lieber Olli. Was sagst Du nun ? Wenn das sogar der Entwickler meint .....


:D

Gruß

Juri


996C* 24.09.2002 20:09

Nicht schlecht, nicht schlecht :-)
Aber wer glaubt schon der BLÖD Zeitung?!?

Schade das man die Entwickler der Luftgekühlten Motoren nicht mehr fragen kann - dies veraltete Prinzip ist ja bei anderen Herstellern schon lange passé gewesen und bei Porsche nur mangels Geldmangel für Entwicklungskosten nicht schon vorher verwirklicht worden!

Olli

P.S.: Ich meine das nit wirklich ernst! Ich persönlich finde den C1 und den 993 am schönsten - aber ich selber bin zu verweichlicht um so ein Auto zu fahren ... leider!

P.P.S.: Sorry habe nochmal drüber nachgedacht - hat nix mit verweichlicht zu tun! Ich bin Ausstattungsfetischist und ich hasse es überholt zu werden!


Juri 24.09.2002 20:47

Hallo Olli,

tut mir leid zu lesen, daß Du trotz Deines jungen Alters schon so viele Gebrechen hast :D

Ein Traktionssystemchen fürs schwache Füßchen hier, ein Assistentchen für den schwachen Halswirbel dort, ein Heizdeckchen für die schwache Blase hier, ein Einstellknöpfchen für die Arthrosefinger dort.... ;)

Macht doch nix, Alter :D Man muß sich doch nicht schämen dafür, daß man einen Daimler, BMW, Opel Senator oder 996 fährt... :cool:

Klarooooo, Power haste. Keine Frage.
Aber kann Kraft die Passion ersetzen ? Sicher nein. :D

Aber auch Du wirst irgendwann -und wenn als 2.Wagen- eine luftberotzte Schleuder besitzen. So wahr Du ein 911er Fan bist ...


:D

Gruß

Juri, der einen größeren Hubraum hat ;)


Carrera 2.7 25.09.2002 06:16

@Dieter
Das ist der Punkt. Rechnerisch kommen bei Deinen Reifen die 201,91cm heraus. Die Tabelle des Herstellers berechnet nach ETRTO (was auch immer das ist?) einen theoretischen Nennabrollumfang CR=F x d.
F ist ein empirisch ermittelter Wert von 3,05
d ist der Durchmesser

Bei Deinen Reifen also:
64,27 x 3,05 = 195,41 cm

Das sicherste ist natürlich den Umfang direkt zu messen.
Ich wollte es auch kaum glauben, aber der Umfang CR entspricht eher der Realität.

Das Schöne ist, dass es nicht nur für -'89 911 gilt, sondern in besonderem Maße für 964, 993 und 996, die sich aufgrund ihres hohen Gewichtes die Reifen klein und runzelig stehen. :)

Ersma
Gunnar


Waffel Winnie 25.09.2002 07:14

vielleicht hilft beim Reifenumfang folgender Link:
http://www.secret-secret.com/turbo/D...turbotire.html

911C1 Dieter 25.09.2002 07:47

@Gunnar:
Danke für Dein Statement, bin gerade mal unters Auto gekrochen und habe nachgemessen:
Beim Bridgestone S02PP 265/35-18 ist der gemessene Abrollumfang am Rand genau 200,5 cm, wenn ich in der Mitte messen könnte (aber da steht ein Auto drauf :D ) wären es wohl 2-3 mm mehr.

ERGO: der PI-Wert stimmt beim Hersteller Bridgestone (wenn ich das nochmal schreibe ob´s dann Prozente gibt ? ;) )

Weißt Du noch vom wem dieser empirisch ermittelte Wert 3,05 ist ?

mit sportlichem Gruß
Dieter

PS: Deine Spitze aufs Gewicht der "neuen" Modelle war Spitze :cool: ;)

PS2: Ich hab vergessen, die Schlappen sind 30tkm alt ... also doch 201,xx !!!

@Winnie:
Danke, der rechnet auch genau nach PI ! Ein gutes Programm ! :)



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG