![]() |
@Thumi
wieso Eigenbau? Ein entsprechender, stabiler Elektromotor mit 2,5kW, der mit 2.500 U/min läuft kostet um die 150€. Da gibts dann eine Spannvorrichtung wo man große Polierscheiben draufbekommt. Das hat nix mit Eigenbau zu tun. Das ist das gleiche wie der Profi benutzt, blos der hat noch eine gexible Welle, die 1500€ kostet. Ich muss halt die Felge rumschwenken, aber das ist wesentlich besser und sicherer wie mit jeder Bohrmaschine, wo Du nen riesen Wabbel draufspannst und dann die Drehzahl in die Knie geht. Das ist kein Eigenbau, sondern die Profi-Lösung. Klar ist es einfacher, wenn ich die Teile gleich zum Polierer bringe. Abas das ist ja langweilig. Das kann ja jeder. Ich will an meinen beiden Porsches so viel wie möglich selber machen. @Harald/sexy911 natürlich habe ich die Testfelge nach dem Polieren geputzt. Klar kann ich trotzdem nicht 100% auf den Alltagseinsatz schliessen. Aber ich war trotzdem überrascht, daß es noch so gut hält. @all Zur Herstellung einer Fuchsfelge braucht man 58 Arbeitsgänge. Deswegen ist sie so teuer. Vielleicht erreicht man durch das Schmieden eine höhere Materialdichte oder die Legierung mit was weiss ich auch immer ist so hochwertig, daß sie wiederstandsfähiger ist. Mir kam es jedenfalls so vor, daß das Polieren der Fuchsfelge wesentlich anstrengender ist, wie bei einem anderen Testteil von mir, einem einfachen Alublech. Übrigens ist meine Test-Fuchsfelge Original Porsche mit Teilenummer und Fuchs-Zeichen aus einem originalem Auto. Ich glaube jedenfalls nicht an einen übermäßig hohen Pflegeaufwand, zumindest nicht, wenn das fahrzeug sowieso ein reines Schönwetter-Auto ist. Grüße Winnie |
Habe eine Felge fertig....sieht Hammerhart aus ! ! ! ! ! ! :D :D :D
Wenn jetzt noch der neue ContactSport 2 rauf kommt, kann ich es kaum abwarten wieder zu fahren :D :D :D |
Auto beim Profi abgegeben. Reifendemontage, polieren, zwei Schutzschichten "Flüssigglas", 400,-DM (ohne Mwst.)
Nachbehandlung bei Bedarf: Mit "Unipol" Bremsstaub wegpolieren, dann eine neue Schicht Flüssigglas auftragen. Nachbehandlung ohne Bedarf ;) : Waschen (ohne zitronensäurehaltigen Reiniger!!!), anschließend Flüssigglas auftragen. Bei regelmäßiger Anwendung bleibt das Ganze ansehnlich glänzend, aber nicht wie bei Chrom. Wenn es schnell gehen soll, nehme ich mal eine Runde "NevroDull", Gruß an alle Harley-Fahrer :D |
Was ist denn nun schon wieder Flüssigglas und wo bekommt man das her ???
|
@Andreas:
"NevroDull" ist auch mein Putzmittel, schützt und glänzt und geht schnell :p Gruß Dieter |
@Andreas und Dieter
Bin ich auch total begeistert von! Bring damit grad meinen Motorraum auf Vordermann - es ist unglaublich, wie 30 Jahre alter Melm sich damit lösen lässt. Kann ich nur empfehlen! Grüsse nach MG und Pulheim, Marcel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG