Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   WARNUNG zu Nachrüstkat´s G-Modell (http://78.47.139.25/showthread.php?t=14612)

timadietschi 05.01.2009 19:16

So viel Verwirrung....
 
Hallo,

ich bin der neue hier (im elfertreff). :reise:

Ich befasse mich seit längerm mit dem kauf eines 911er G-Modells...
Jetzt ist die sache bei mir spruchreif - und jetzt das mit der Nachrüstung...

Ich habe heute mit einem Anbieter von Nachrüstlösungen telefoniert
der meinte ein Kat mit ABE kommt, wenn es gut läuft ende Januar!?!?

Habe dann anschließend mit einer netten Dame von einem großen
deutschen Automobilclub gesprochen und dieser das Zitat "neue
ABE´s werden vorerst nicht mehr erteilt" vorgelesen. Diese
meinte das ist ihr neu und ich solle ihr doch sagen welches
Ministerium dies veröffentlicht hat...
ABE´s können nachwievor für Nachrüstlösungen durch Hersteller in Auftrag gegeben werden.

Nachrüstlösungen mit ABE werden nachwievor entsprechend Steuermindernd anerkannt - für 911er gibt es bist heute keine mit ABE.
Eine ABE würde sich aber nur für Nachrüstlösungen und Fahrzeugen mit großer Nachfrage für die Hersteller rechnen.

In der Vergangenheit seien eben Eintragungen mit Teilegutachten
erfolgt und das war und ist schon immer nicht rechtens -
dies solle hiermit nur nochmal klar gestellt werden.

Fazit: Kat mit ABE wird wohl kommen - dieser kann dann auch
entsprechend eingetagen werden.

P. S.: Wenn es diesem Ministerium wirklich um Steuerverluste
duch Nachrüstungen geht und nicht um die Praxis mit
Teilegutachten bleibt evtl. Abzuwarten wenn es
entsprechend viele KAT´s mit ABE gibt, das auch diese nicht
mehr eingetragen werden - das war auch die Meinung eines
TÜV-Ingenieur mit dem ich telefoniert habe.

Gruß aus Reutlingen

Matthias

Uli911 05.01.2009 19:22

lies mal meinen letzten Beitrag. Hat sich vermutlich mit deinem zeitlich überschnitten.

timadietschi 05.01.2009 19:25

Hallo Uli,

ja, wer zuspätkommt den bestraft...

Gruß
Matthias

timadietschi 05.01.2009 19:27

So nochmal,

ach GAT hat eine Lösung mit ABE, das wusste ich noch
nicht. Muss mich mal schlau machen für welche Modelle
die geht.

Gruß Matthias

Uli911 05.01.2009 19:33

Also "GAT" ist der Hersteller für ein Zusatz Luftventil. Damit bringt man EURO1 auf 2 (bzw. D3 wars bei meinem).

Ob die auch komplette Kat- Lösungen (also mit Steuerung etc. pp) für den 911 anbieten weiss ich nicht.

Frag mal den Kat - Anbieter, ob im TGA dann EURO 1 (77) angegeben ist.

Wenn ja, sollte es doch kein Problem sein (wenn die Info aus der "Youngtimer" stimmt).

EURO 1 reicht für grüne Umweltplakette.

timadietschi 05.01.2009 19:46

Nur nicht damit ich was durcheinander bringe:

Also "GAT" ist der Hersteller für ein Zusatz Luftventil. Damit bringt man EURO1 auf 2 (bzw. D3 wars bei meinem).
So, das ist für Fahrzeuge mit Kat aber schlechter Euro...

Mir geht es um ein Fahrzeug ganz ohne Kat ob man sich den dann
kaufen kann wenn er noch keine 30 Jahre alt ist und ob man
dann bei der Steuer ein "Vermögen" bezahlt - falls man nichts nachrüsten kann
und das dann entsprechend anerkannt bekommt.

Ich habe mir bereits welche ohne KAT angesehen.

Gruß Matthias

Gast 05.01.2009 21:12

GAT Kat`s
 
Also GAT liefert wohl beides. Die werden sogar vom Tüv Süd per Link "angeboten".
Da ich bis jetzt immer noch nicht verstanden habe, ob der Kat mit Teilegutachten eingetragen wird und somit Euro1 bringt und eine ABE nur für
Euro 2 notwendig ist, habe ich GAT mal eine Mail Anfrage geschickt.
Die sollten doch wissen, ob ihr Produkt vom Tüv eingetragen wird und eine steuerliche Ermäßgung erfolgt...

Gruß

Ole

timadietschi 05.01.2009 21:32

Also ich komme nach Stundelangen
lesen im Netz und unzähligen Telefonaten
zu dem Schluss, daß nur KAT´s mit
einer ABE´s eine Steueränderung bringen.
Alles andere mit Teilegutachten kannst Du einbauen
bringt aber erstmal nichts. Nur mit einer sozusagen
Einzelabnahme mit aufwändigem Abgasprüflauf
bei einer TÜV-Spezailnierdlassung (z. B. Böblingen)
wo das Auto ca. 2 Tage ist mit Kältekammer,
Wärmekammer usw. geprüft wird. Nur wenn
denn da alle Werte stimmen kannst Du dann
wenn Du ca. 2000 Euro ärmer bist zum
Landratsamt... Oder einfach warten bis
es Einen mit ABE gibt.

Ich bin aber nicht allwissend und lasse mich
gerne eines Besseren belehren.

Gruß Matthias

Uli911 05.01.2009 22:38

Zitat:

Zitat von Uli911 (Beitrag 139412)
Jetzt liegt diese wunderbare neue "Youngtimer" vor mir (1/09)


und auf Seite 4 lese ich unter "Neues zur Kat- Nachrüstung"

(Hinweis: das Rundschreiben kommt übrigens vom TÜV selbst)


Zitat:

"......Nach der ersten Aufruhr entpuppt sich der Rundumschlag des Ministeriums als doch nicht so weitreichend wie es zunächst schien. Anfang Dezember erschien eine Korrektur des Schreibens. Offenbar war in der ersten Fassung eine Information im Amtsblatt des Bundesministeriums für Verkehr falsch interpretiert worden. Somit erhalten auch weiterhin Autos, die auf Basis von TGA mit G-Kat nachgerüstet werden, eine grüne Feinstaubplakette, wenn die Umrüstung im Rahmen der 52. Ausnahmeverordnung zur STZVO der Abgasschlüsselnummer 77 geschieht (Anmerkung: = EURO 1).
Aber: Künftige Aufrüstungen (wie von EURO 1 auf 2) bringen nur noch Anlagen mit ABE steuerliche Vorteile:"


Das zum Thema Quelltext lesen, interpretieren, verstehen, weitergeben.
Obiger "Quelltext" ist eben die Interpretation (von Porsche?) zum Rundschreiben des TÜV nach Lesen des Erlasses vom Ministerium ......


Die GAT Lösung um auf EURO2 zu kommen hat übrigens ABE.

Also nochmal:

wenn stimmt, was in der Youngtimer steht

(und ich weiss es nicht weil ich den verd.... ursprünglichen Erlass des Ministeriums nicht im original kenne),

dann reicht für die EURO 1 Eintragung eines Nachrüst-Kat ein Teilegutachten.

Um DANACH eine Umschlüsselung von EURO1 auf EURO2 zu bekommen brauchst man ein Teil mit ABE.

timadietschi 06.01.2009 09:53

Fakten:

Ohne Kat - keine Schadsoffgruppe - kein Kleber:
Steuer 25,36 Euro je 100m²
(bei 3,2 lt. Hubraum 811,52 Euro)

Euro 1 - Schadstoffgruppe 4 - grüner Kleber:
Steuer 15,13 Euro je 100m²
(bei 3,2 lt. Hubraum 484,16 Euro)

Euro 2 - Schadstoffguppe 4 - grüner Kleber:
Steuer 7,36 Euro je 100m²
(bei 3,2 lt. Hubraum 235,52 Euro)

Liege ich hier richtig???

Falls es eine änderung der Schlüsselnummer
für Euro 1 mit Teilegutachten geben sollte wäre
das ja noch eine "Notlösung". Falls es keinen
Kat mit ABE für Euro 2 gibt.

Nachwievor wäre ich auch sehr am Originaltext des
Verkehrsministeriums interssiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!:bet:

Gruß Matthias

Matze 964 06.01.2009 17:03

Zitat:

Zitat von Uli911 (Beitrag 139426)
(und ich weiss es nicht weil ich den verd.... ursprünglichen Erlass des Ministeriums nicht im original kenne),

Hi,

aber ob das wirklich weiterhilft?



Grüße
Matthias

Uli911 06.01.2009 18:22

Zitat:

Zitat von Matze 964 (Beitrag 139443)
Hi,

aber ob das wirklich weiterhilft?


Grüße
Matthias

Danke Matze!

Also ich lese da nicht dass eine ABE zwingend notwendig ist.

Ich lese da nur, dass offensichtlich Schindluder getrieben wurde (Thema "Diesel-Filter"), mithin Handlungsbedarf besteht. Eine ergänzende Rechtsgrundlage sei notwendig.

Dass diese "ergänzende Rechtsgrundlage" nun eine ABE sein muss lese ich erst mal nicht.

Es könnte auch heißen: der Gesetzgeber muss was tun.

Ich neige dazu zu sagen: der Hinweis in der aktuellen Youngtimer kann korrekt sein.

Gast 07.01.2009 11:36

Tüv Lübeck
 
Ich habe soeben mit dem Tüv in Lübeck telefoniert. Der freundliche Herr war von der Thematik informiert. Er sagte mir, dass er nicht aufgrund von Teilegutachten umschlüsselt. Aber:
Der Original Nachrüstsatz von Porsche könnte eine Lösung sein! Dieser hat wohl eine ABE. Jetzt muß nur jeder für sich entscheiden, ob er den Preis dafür zahlen möchte.
Ein Telefonat mit GAT hat nichts wesentliches erwirkt. Die wissen zwar von der Thematik, werden aber nichts unternehmen. Sie sagen, der Erlass könne unterschiedlich ausgelegt werden.
Es bleibt also weiterhin ernüchternd!

Gruß

Ole

AxelGT3 07.01.2009 14:44

Also der Porsche Nachrüstkat hat definitiv KEINE ABE!

Aber meiner Meinung nach wird der der erste sein der wohl eine bekommen wird!

Jetzt muss man sich aber nicht nur entscheiden, ob man das Geld bezahlen will, sondern auch ob man den Leistungsverlust hinnehmen möchte!

Würde ich auf keinen Fall wollen - aber meine Entscheidung ist ja sowieso gefallen!

Viele Grüße

Axel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG