![]() |
Zitat:
Zitat:
Gruss Remy www.911-classix.ch |
So, nun habe ich mir mal meine Betriebsanleitung Ausgabe 1982 rausgekramt und dort steht folgendes drin....
Der Öldruck soll bei betriebswarmen Motor (90°C) und einer Drehzahl von 5000 1/min ca. 4,0 bar (911 Turbo: ca.5,0 bar) Überdruck betragen. Hierbei soll die Öltemperaturanzeige am oberen Ende des weiß umrandeten Feldes stehen. Ein absinken des Öldruckes bei höherer Temperatur ist normal . Im Leerlauf darf bei heißem Öl die rote Kontrollampe aufleuchten, ohne das die Betriebssicherheit des Motors gefährdet ist. Stellt Euch vor, in der originalen Betriebsanleitung/Pflegepass von PORSCHE ist ein Schreibfehler.... schreiben anstatt Kontrollampe "Knotrollampe" :D Motorölverbrauch ca. 1,5 l / 1000km, dies Angabe bei einem nagelneuen Motor !!!! :eek: |
Hallo Stefan,
mein 964er hat auch noch nie einen Öldruck von 5 Bar gehabt. Maximal 4,5 und das schon seit 50000 Kilometern, Läuft drotzdem wie die Hölle. Ölsorte 0 w 40 Mobil1 Renée |
Zitat:
bin zwar kein Oelspezialist im eigentlichen Sinne, aber ich sehe das so: Grundsaetzlich sind alle fuer den Endverbraucher erhaeltlichen Oel untereinander mischbar, auch mineralische mit synthetische. Denn mineralisch und synthetisch sind eh nur Marketingbezeichnungen, technisch wird nach Grundoeltypen (Typ I-V, also Solventneutral, HC, PAO, Ester) unterschieden, Bei der Entwicklung von Oelen wird auf die Mischbarkeit grossen Wert gelegt. Manche Spezial- oder Rennoele (z.B. auf Silikon- oder Rizinusbasis) sind nicht mischbar. Mischbar im Sinne der Automobilhersteller bedeutet aber nur, dass man den Motor vor Befuellung mit neuem, anderem Oel nicht spuelen braucht. Insofern macht dein Kommentar schon Sinn. Grundsaetzlich sollte man das gleiche Oel nachfuellen. 1) Ist das nicht erhaeltlich, so sollte man ein gleiches Oel unterschiedlicher Viskositaet nachfuellen (z.b. Mobil 1 0W-40 auf ein Mobil 1 5W-50). 2) Wenn das nicht erhaeltlich ist, ein anderes vollsynthetisches Oel gleicher Viskositaet nachfuellen (sofern man vollsynthetisches Oel faehrt), oder ein anderes hochwertiges mineralisches (sofern man mineralische Oele faehrt). 3) Jedes Oel ist besser als zuwenig Oel. Wenn nix da ist, irgendein teures Oel nachkippen. Der Grund, warum Option 1) der Option 2) vorzuziehen ist, ist dass jeder Hersteller fuer einen gewissen Oeltyp ein oder mehrere Grundoele (Gruppe I-V) und ein Additivpaket hat. Wenn ich verschiedene Hersteller mische, dann harmonieren vor allen Dingen die Additivpakete oft nicht optimal miteinander. Daher ist es dann besser, auf das Mobil 1 0W-40 ein Mobil 1 5W-50 draufzukippen, denn die Additivpakete sowie das Grundoel (Polyalphaolefin) sind gleich. Und wenn ich bloss einen halben Liter nachkippe, verschiebt sich die Viskositaetslage sowieso nicht messbar. Ich wuerde aber sicher nicht mit 4 Liter Mobil PAO, 4 Liter Castrol HC und 4 Liter Shell Solventneutral 2 Tage auf der Nordschleife rumfahren. Gruss Uwe |
Zitat:
Aber so ein Quatsch steht oft in Bedienungsanleitungen, oft zum Selbstschutz des Herstellers. Auch mein Benz-Diesel darf offiziell 1.5 L/1000km bzw. 1% der Benzinmenge in Öl brauchen. Dabei weiss jeder, dass ab einem Verbrauch von mehr als 0.5L irgendetwas nicht stimmt. Papier ist geduldig, auch das einer Porsche-Bedienungsanleitung. @ Uwe Zitat:
Beste Grüsse Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG