Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 - welches Öl denn nun? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=10662)

Dianos 17.06.2006 21:26

Zitat:

Zitat von Matze 964
Hi,

Zudem einen Auszug aus der Betriebsanleitung meines 964. Damals (MJ 1991) waren keine 0W-irgendwas Öle freigegeben (vielleicht gab es sie auch noch nicht?).

Die Ölfreigaben 1996 und 2000 hatte "frito" hier mal vor längerer Zeit gepostet.

Grüße
Matthias

Richtig, 100 Punkte. 0W-- Öle gab es 1991 noch nicht. Und was es nicht gibt, kann man auch nicht freigeben. Ist doch eigentlich logisch.

Black Sabbath 18.06.2006 10:39

Schön beschrieben ist das Ganze doch in den Betriebsanleitungen unserer Fahrzeuge. Hier mal der Auszug vom C1 /1988:

Motorenöle

Verwenden Sie nur von PORSCHE geprüfte und freigegebene Motorenöle. Ihr PORSCHE-Vertragshändler berät Sie über den für Ihren Motor geeigneten Öltyp.

Die Motorenöle sind alle untereinander mischbar, d.h., bei einem Ölwechsel ist keine Motorspülung erforderlich, wenn Sie eine andere Öl-Sorte verwenden wollen. Da jedoch jede Öl-Marke eine für sich speziell abgestimmte Zusammensetzung hat, sollte man bei einem nötigen Nachfüllen zwischen den Ölwechselintervallen möglichst das gleiche Öl verwenden. PORSCHE hat für seine Motoren lange Ölwechselintervalle vorgesehen. Diese Ölwechselintervalle können Sie am besten bei Verwendung von Mehrbereichsölen voll ausnützen, da Sie dadurch von den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen weitestgehend unabhängig sind.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug im Winter viel im Kurzstreckenverkehr benutzen, wird der Motor nicht immer richtig warm, Kondensate aus Verbrennungsprodukten können sich dem Öl beimengen. Hier ist es zweckmäßig, im Frühjahr das Öl zu wechseln, damit Ihr Motor wieder mit einem 100 %-ig leistungsfähigen Motoröl versehen ist.

Motoröl Leistungsklasse

Das Motoröl ist nicht nur ein Schmierstoff, sondern dient auch dazu, den Motor sauber zu halten, den Schmutz, der durch die Verbrennung in den Motor dringt, unschädlich zu machen und den Motor vor Korrosion zu schützen. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, gibt man in das Öl Additive, die speziell für diese Aufgabe entwickelt worden sind. Die sogenannten mineralischen Öle werden direkt aus dem Röhöl gewonnen. Durch eine Reihe chemischer Prozesse können die Öle weiter veredelt (Hydrocrack-Öle) oder total umgewandelt werden (Synthetische Öle). Diese Öle sind von Ihrer Struktur leistungsfähiger. Wie leistungsfähig ein Öl ist, wird z.B. ausgedrückt in den API-Klassifikationen, die in die Kategorien "S" und "C" eingeteilt sind. Die Gütegrade werden mit einem jeweils angehängten Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge ausgedrückt. Die Anforderung für PORSCHE-Motoren liegen bei der API-Klasse SE/CC bis SF/CD.

Viskosität

Motoröl ist, wie alle Flüssigkeiten, in der Kälte dickflüssig, in der Wärme dünnflüssig. Wie "dickflüssig" oder wie "dünnflüssig" ein Öl ist, wird mit der SAE-Klasse angegeben. Für die Kaltflüssigkeit (gemessen bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius) gilt die SAE-Klasse mit einer Zahl und dem Buchstaben "W" (wie Winter), für die Warmflüssigkeit (gemessen bei 100 Grad Celsius) ist die SAE-Klasse nur mit einer Zahl angegeben.
Die Flüssigkeit eines Öles, auch Viskosität genannt, ist also stets gleich groß, wenn es die gleiche Zahl Von einer SAE-Klasse hat.

Z.B.: Ein 10W-30 Öl und ein 10W-40 Öl ist in der Kälte (unter 0 Grad Celsius) gleich dickflüssig, in der Wärme (bei 100 Grad Celsius) ist das Öl mit der Zahl 30 dünner als das Öl mit der Bezeichnung 40.

Einbereichs- / Mehrbereichsöle

Öle mit zwei Viskositäts- oder Flüssigkeitsangaben nennt man Mehrbereichsöle, Öle mit nur einer Angabe Einbereichsöle. Einbereichsöle können nur für den gemäß ihrer SAE-Angabe bestimmten schmalen Tempe¬raturbereich verwendet werden, Mehrbereichsöle überdecken eine größere Temperaturspanne (siehe Schaubild).

Leichtlauföle

Als Leichtlauföle werden allgemein Öle bezeichnet, die relativ dünnflüssig sind (niedrige Viskosität) und dadurch geringere innere Reibung im Motor verursachen. Von PORSCHE wurden nur die Öle als Leichtlauföle freigegeben, die von ihrer Struktur her so stabil sind, daß sie in Porschemotoren unbeschadet als Sommer-wie auch als Winteröle gefahren werden können (siehe Schaubild der Einsatzbereiche für die die mit verschiedener Viskosität). Diese Bedingungen werden zur Zeit von synthetischen oder hydrocrack Leichtlaufölen erfüllt

Nahezu unverändert findet sich dieser Text auch in der BA vom 993


Schaubild Öle


P.S.: Wieso funktioniert bei mir eigentlich das Einfügen einer Grafik nicht (mehr)? geht nur mit Verlinkung!?

jk 20.06.2006 14:49

Obacht bei den Nuller-Ölen!?
 
War bis vor zwei Jahren von den 0er-Ölen begeistert. Schei....... Werbung. Als ich dann bei meinem Wald- und Wiesen-Suzuki einen Kurbelwellenlagerschaden hatte, wurde ich belehrt. Von verschiedener Seite habe ich gehört, dass diese Öle zu dünn seien. Speziell für Diesel- (ähem) und thermisch belastete Sport-Motore (wie nunmal der Luftgekühlte einer ist) seien sie nicht zu empfehlen. Habe daraufhin auch in meinen anderen Autos sofort auf Castrol RS 10W60 gewechselt. Außerdem fahre ich seit 20 Jahren Boxer-BMW und bei denen nehme ich nur Castrol GP 20W50 (mineralisches öl). Kein Ölverbrauch, kein Ventileschnattern einfach nur in Ordnung.

Krad-chrischi 21.06.2006 10:57

Und ich frage nochmal:

Wieso kippt ein PZ 0 w 30 Öl in einen 90er 964?!

911-107 21.06.2006 11:23

...weil bei dem 0er-Öl die Marge am größten ist.

Gruß, Heinz (der technische Gründe dafür nicht erkennen kann, im Gegenteil!)

rolf993 16.01.2014 11:14

Motoröl 993 Baujahr 94`bis 98
 
In Bezug zu Öl-Fragen finde ich diesen Link nützlich:

http://castroledge.de/motorenole/castrol-schmierindex

Porsche 993 : Motoröl : Castrol Magnatec A3/B4 10W-40
edge 5w-30, etc,..

oder einfach selbst schauen,..
Castrol selbst definiert sogar ausschließlich das Edge ÖL.

Vorteil: Gibt es in jedem OBI und Toom Markt.(also in jeder größeren Stadt)An der Tanke stößt man eigentlich immer nur auf Öle deren Namen man noch nie gehört hat,.. etc.,...

Elfer123 16.01.2014 16:48

+++++++++


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG