![]() |
Hallo Thomas,
bisher wird die leise Version per Einzelabnahme abgenommen, Standgeräusch ist 99 dB(A). Zusatzkosten rund 85 € Bei Euch ist aber nicht der TÜV zuständig sondern die DEKRA, deren Kosten kenne ich nicht, würde ich mal vorweg fragen. Gruß Dieter |
Guten Abend ,
@ Dieter : nochmal Danke für die Info Ich habe versucht Kontakt mit den bekannten und genannten Herstellern der Edelstahltôpfen aufzunehmen um in Erfahrung zu bringen, wer lt. Gutachten das höchste Standgeräusch einträgt. Mir wurde bei Cargraphik ein Spitzenwert von 103 db (a) genannt. Hat jemand andere Erfahrungen? Soundprofile der unterschiedlichen Anlagen sind ja viel diskutiert und Geschmacksache. Gruss Thomas |
relevant für eine Betriebserlaubnis ist allein der Vorbeifahrtpegel!
Das Standgeräusch ist nur ein Indiz auf den wahrscheinlichen Pegel beim fahren ! Ist das Standgeräusch niedrig kann man davon ausgehen dass die Vorbeifahrt auch in den gesetzlichen Grenzen geschieht, ist sie zu laut, muss die Vorbeifahrt gemessen werden (ungleich höherer Aufwand) LG Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG