![]() |
so. alles läuft wunderbar.
umbau ist plug-and-play: 3 inbusschrauben lösen, stecker abziehen, umstöpseln, dranschrauben, abfahren ;-) die revidierte HKZ vor dem ausbau... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hkz
Hallo,
meine HKZ im 3.0SC war auch im Herbst 2012 defekt. Hatte vorher eine neue und originale Bosch-Zündspule (Made in Brazil) eingebaut und kurz darauf ging nichts mehr - kein Zündfunke mehr. Habe das Gerät zu 911-hkz geschickt und dort wurde es zu meiner vollsten Zufreidenheit repariert. Habe danach wieder die alte Zündspule eingebaut und bis jetzt wieder einige tausend KM ohne Probleme gefahren. Beste Grüße Rolf |
Kurzer Nachtrag:
Achtung: Zu einer Permatune HKZ gehört aber auch die Permatune Spule! :ts: Mittelmotor sagt dies auch ausdrücklich wenn man anruft oder schreibt. Ob das für ältere Permatune Boxen gilt weiss ich nicht. Grüessle Tom |
Hm.
Permatune empfiehlt selbst nur den Tausch der Spule, wahlweise deren eigene. Und nur deswegen, weil defekte HKZ meist auf Fehler an der Spule zurückzuführen sind. Bei PelicanParts-Forum gibt's genügend Einträge, die ihre HKZ prophylaktisch gegen eine Permatune getauscht haben. Werde mal weiter nachforschen. |
kleiner Nachtrag in Sachen HKZ, den ich hier gern hinterlegen möchte - für unsere CH-Freunde:
http://www.911classic.ch/Parts.htm Und in Sachen Theorie/Analyse/Fehlerbehebung ist diese engl. Seite auch toll: http://www.systemsc.com/tests.htm |
Hi,
sag mal kann das sein, dass es in den USA Firmen gibt, die das Innenleben der Permatune in eine originale HKZ verbauen, so dass man von außen erstmal nix sieht? Grüße Andreas |
in D gibts das von mittelmotor.de oder bei hai-performance.de oder die Supranite von cartronic.de
in den USA wird die zündung dann eher komplett umgebaut, z.B. mit einer MSD 6AL zündbox und MSD2 spule |
Um das vielleicht klarzustellen:
Permatune wurde urspruenglich von F. Porsche und T. Sturm entwickelt. Die permatune war sogar werksmaessig 1975 bis 1977 verbaut, da die Bosch nicht oder nur schwer verfuegbar war. Die Permatune (besonders die aelteren) sind nicht fuer langlebigkeit bekannt. Hier werden die dinger 'Permadoom' (Doom = untergang) genannt.:cool: Die Bosch wird von vielen bevorzugt, ist aber schweineteuer und schwer beizukommen. Die alten Bosch einheiten quitieren ihren dienst aufgrund altertender bauteile, kapaziator, transistoren. Die dinger lassen sich aber reparieren. Hier in den Staaten benutzen viele die MSD zuendung. Sieht nicht original aus, hat aber ein gutes preis-leistungsverhaeltnis wenn es um die lebensdauer der einheiten geht. Jede dieser zuendmodule zieht spannung und leistung, so um die 15-20Amp im hohen drehzahlbereich. Besonders die MSD. Aeltere LIMAs und verkabelung kann hier schon ein engpass sein und mit dem verminderten leistungsdurchfluss kann dein modul ueber dauer schon schaden nehmen. Well, hoffe das hilft mal fuers erste Cheerio William |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG